Schule

Beiträge zum Thema Schule

1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Gernot Schürer-Waldheim
Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder, Gemeinderätin Anja Stix, Schulausschussobmann Gemeinderat Reinhard Aigner, MA, Bürgermeister Christian Haberhauer, Gemeinderätin Margit Huber, Bildungsstadträtin OSR VD Doris Koch MSc.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bildung in Amstetten
Reinhard Aigner ist neuer Schulausschussobmann in Amstetten

Reinhard Aigner ist nun für die Mittelschulstandorte Amstetten, Mauer und Hausmening, die Polytechnische Schule und die Sonnenschule Amstetten zuständig. Er folgt Ewald Übellacker, der seine Obmann-Funktionen zurückgelegt hat. AMSTETTEN, Auf seine neue Tätigkeit freut sich der Landesbedienstete: „Gerade im Pflichtschulbereich, wie im gesamten Bildungsbereich, sind wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in den Schulen und Experten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gesunde Gemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Gesundheit trifft Bildung in Amstetten

Fast schon Tradition ist es für die Gesunde Gemeinde Amstetten die Schülerinnen und Schüler der Sommerschule mit einer Gesunden Jause zu verwöhnen. STADT AMSTETTEN. Claudia Weinbrenner, Leitung Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Amstetten, ließ es sich nicht nehmen und organisierte gemeinsam mit Bildungsstadträtin Doris Koch den Besuch in der Sommerschule in der Elasa Brandströmstraße. Hergestellt wurde die Gesunde Jause von Claudia Marksteiner und Martina Wadl. Regional, saisonal und gesund war der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: HLW Amstetten
3

Reife- und Diplomprüfungszeugnisse
74 Maturanten an der HLW Amstetten

Die Schulgemeinschaft freut sich über die tollen Ergebnisse, darunter elf gute sowie elf ausgezeichnete Erfolge. An der HLW Amstetten bekamen 74 Maturantinnen und Maturanten im Rahmen einer großen Abschlussfeier am Donnerstag, den 23. Juni 2022 ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse überreicht. "Die Schullaufbahn der heurigen Absolventinnen und Absolventen war geprägt von vielen herausfordernden Situationen. Umso erfreulicher ist es, dass sie ihre Kenntnisse heuer wieder bei einer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Florian Schwingenschlögl, GDA-Obmann Anton Kasser, Magdalena Peböck, Abfallberaterin Lisa Palmetshofer und Julia Leitinger | Foto: GDA
2

Bezirk
Amstetten: Preisverleihung für Schulwettbewerb „Name gesucht!“


Mit dem Schulwettbewerb „Name gesucht!“ suchte der GDA die besten Namensvorschläge. Die drei kreativsten Namensvorschläge wurden belohnt. BEZIRK. Den ersten Platz holte sich Magdalena Peböck aus der 1b Volksschule Ferschnitz mit ihrem tollen Vorschlag „MAgdaLENA“, welcher nun der offizielle Name der digitalen Abfallberaterin ist. Auf Platz 2 und 3 landeten Florian Schwingenschlögl aus Seitenstetten mit seinem Vorschlag „Recycling Resi“ und Julia Leitinger aus Ardagger mit dem Namen...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Der Sport- und Physiklehrer Thomas Resel hier beim Unterricht im Gymnasium Amstetten mit den Schülern Lara Buchmaier, Corinna Huber und Sebastian Riegler. | Foto: Johann Schiefer
Aktion 3

Zeit der Reifeprüfung
So schlagen sich die Maturanten in Amstetten

68 Maturanten an der HLW Amstetten und 43 Schüler vom Gymnasium Amstetten haben bereits die schriftliche Prüfung abgelegt. So sieht es mit den Zwischenständen im Bezirk aus. AMSTETTEN. „Gott sei Dank haben wir sehr gute Ergebnisse“, teilt uns Schulleiter Reinhold Meyer von der HLW Haag mit. „Ich kann es nur von der Mathematik sagen“, das ist auch sein Unterrichtsfach. „Diese Arbeit war auf der leichteren Seite. Spanisch war wohl ein bisschen schwierig, weil der Sprecher nur sehr schwer zu...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Claudia Weinbrenner (Leiterin der Gesunde Gemeinde), Bildungsstadträtin Doris Koch, Direktorin Denise Malleier, Manuela Messner (Schwerpunkt Gesundheit und Soziales) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Jause
MS Mauer ist Pilotschule für Gesundheit & Soziales

Mit dem neuen Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ beginnt für die Mittelschule Mauer im Schuljahr 2021/22 eine neue Ära. MAUER. Mit dem Pilotprojekt will man auf das Angebot der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung aufmerksam machen. Unterstützung kommt hier auch von der Gesunden Gemeinde Amstetten. „Mauer ist niederösterreichweit eine von sechs Pilotschulen. Es freut mich, dass diese Idee so offen angenommen wird. Mit Direktorin, Denise Malleier, hat die Schule eine kompetente Leitung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
5A der HLW Amstetten | Foto: HLW Amstetten
3

Schulschluss
Das sind die Maturanten der HLW Amstetten

Ein schwieriges letztes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen - die 59 Absolventen der HLW Amstetten erhielten im Rahmen einzelner kleiner Maturafeiern ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. STADT AMSTETEN. Die Pandemie, welche die jungen Leute gerade in schulischer Hinsicht sehr forderte, erleichterte den Schulabschluss nicht gerade. Lange Zeit war nicht klar, ob oder in welcher Form es überhaupt eine Maturafeier geben würde. Umso größer war die Freude, dass die Leistungen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Bildungsstadträtin Doris Koch, Marijana Muscovic, Schulqualitätsmanagerin Michaela Stanglauer, Ewald Übellacker (Obmann der Mittelschulgemeinde Amstetten) und der Leiter der NÖ Bildungsdirektion Josef Hörndler. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

"Schulschluss" für Pädagogen
Neue Direktoren für Amstettner Mittelschulen

Mit Elfriede Geirhofer, Angelika Riegler und Gottfried Schulze treten mit Schulschluss drei Pädagogen und Schuldirektoren in den Ruhestand. Als neue Leiterin der Mittelschule Amstetten wurde Marijana Muscovic bestellt. Markus Loidold leitet in Zukunft die Mittelschulen Hausmening und Mauer. STADT AMSTETTEN. „Mit viel Herzblut und Engagement haben sie ihre Schule durch die letzten Jahrzehnte geleitet. Alle drei haben ihre Schule über Jahre hinweg maßgeblich geprägt“, so Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leonie Schachner beim Zubereiten des Prüfungsmenüs | Foto: Schule

Fachschule Wirtschaft
Amstettner Schüler servierten Schmankerl bei der Abschlussprüfung

Die fachpraktischen Abschlussprüfungen fanden an der Fachschule Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten statt. STADT AMSTETTEN. "Mit großem Engagement und Eifer konnten die Kandidaten ihr fachliches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in Küche und Service dabei unter Beweis stellen", heißt es aus der Schule. Außerschulische Personen konnten heuer nicht als Gäste begrüßt werden, dafür wurden das Lehrerkollegium sowie die Kollegen aus der Abschlussklasse mit Schmankerln verwöhnt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schulinformationstag in Amstetten

Schulinformationstag in Amstetten Wann: 12.01.2018 13:00:00 bis 12.01.2018, 17:00:00 Wo: Mostviertler Bildungshof, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
B. Wagner, S. Huber, A. Haker wollen 30er-Beschränkung. | Foto: SPÖ

30 km/h-Beschränkung vor Schulen und Kindergärten in Amstetten kommt

STADT AMSTETTEN. Im gesamten Gemeindegebiet von Amstetten soll künftig bei Schulen und Kindergärten der Straßenverkehr auf 30 km/h abgebremst werden. „Zweck soll es sein, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Schüler und Kindergartenkinder vor dem Fahrzeugverkehr zu schützen“, sagt Gemeinderat und SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner. Wagner fordert, dass Die Maßnahme soll wegen dem Schulbeginn "zeitnah" umgesetzt werden. Die 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkungen betreffen den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andrea, Nicole und Florian Wurz aus Ardagger Stift.

Schulanfang sorgt in Amstetten für volle Pennale und leere Börsel

Der Schulstart kommt Familien teuer. Das geben Amstettner für Stifte, Hefte und Co aus. BEZIRK AMSTETTEN. Gestresste Eltern, um die SpongeBob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihren Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark belastet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Mittelschule Mauer: Jetzt wehren sich die Lehrer

Lehrer der Mittelschule Mauer kämpfen um guten Ruf der Schule und wollen Gewissheit für die Zukunft. MAUER. "Wir erfahren alles aus der Zeitung, zu uns kommt niemand", kritisieren die Lehrer aus der Neuen Mittelschule Mauer Debatten und Anschuldigungen, die auf ihrem Rücken und zulasten der ganzen Schule ausgetragen werden (Mehr Infos gibt es hier). Im Namen der Lehrer Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit einer Gruppe von Lehrern aus Mauer, die als Einzelpersonen anonym bleiben wollen und laut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neuer Direktor der Regionalmusikschule Amstetten

STADT AMSTETTEN. Markus Baumann wurde zum neuen Direktor der Regionalmusikschule Amstetten bestellt. Seit drei Jahrzehnten ist er als Musik­schullehrer für Violine, Viola, Kam­mermusik und Orchester in Amstetten tätig. Er folgt damit auf Robert Pussecker, der die Schule 20 Jahre lang leitete. Unter dessen Führung wurden etwa die beiden Standorte im Schloss Edla und in der Gutenbergstraße im neuen Haus der Musik in der Stefan-Fadinger-Straße zu einer Bildungseinrich­tung zusammengeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Mostviertler Montessorischule ist ein "Umwelt-Sieger"

STADT AMSTETTEN. Die Energy-Globe-Award-Zeremonie, bei der Niederösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand in Tulln statt. Gewinner in der Kategorie Jugend war die Mostviertler Montessorischule. Die Schüler beschäftigten sich ein Jahr lang intensiv mit Energiebedarf, Einsparungsmöglichkeiten sowie Ersetzen von herkömmlichen Energieträgern durch erneuerbare Energieformen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umgeben von Kisten: HLW-Direktor Richard Schmid mit HLW-Administrator Leopold Schadenhofer.

Amstettner Schule wird geräumt: Das ist der ungewöhnlichste Flohmarkt des Jahres

Die HLW Amstetten wird renoviert. Was nicht mehr benötigt wird, wird bei einem Flohmarkt verscherbelt. STADT AMSTETTEN. "Heute räumen wir die Schule aus!" Was wie ein Maturastreich klingt, ist nun tatsächlich in der HLW in Amstetten möglich. Tafeln, Sesseln oder Kästen, alles was abmontiert und transportiert werden kann, steht beim wohl ungewöhnlichsten Flohmarkt des Jahres zum Verkauf. Eines der Highlights ist der Physikexperimentiertisch mit Trafostation. Dieser muss allerdings von einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Erdäpfel für die Hausmeninger Volksschüler

HAUSMENING. Die Muntermacher bauten mit der 3a der Volksschule Hausmening eine Erdäpfelpyramide – hier Martin Heiligenbrunner, Horst Pertl, Christian Forstner mit Nico, Klara, Tobias, Luca, Jakob und Marie. Gemeinsam mit den Muntermachern werden die Erdäpfel von den Kindern nun gepflegt und schließlich im Herbst geerntet. "Wir hoffen auf eine tolle Bewusstseinsbildung bei den Kindern, damit schon in jungen Jahren mehr über regionale und saisonale Ernährung erfahren wird", so Martin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK Amstetten

Ausbildung geschafft: Diplomfeier der Krankenpflegeschule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 15 Schülerinnen und 2 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 3 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Amstetten, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflege vermittelt wurde. 5 Schüler schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 5 mit gutem und 7 mit Erfolg ab und können nun ihre Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Muhammed Kücükyasar, Niklas Hager, Sabine Winkler, Bettina Kronsteiner und Professor Rene Bremböck mit den iPads. | Foto: Kühhaas

Die HAK setzt auf modernen Unterricht und neue Medien

AMSTETTEN. Auf den Einsatz moderner Technologien setzt die HAK/HAS Amstetten. Die Anschaffung von iPads ermöglicht einen attraktiven und abwechslungsreichen Unterricht. Die Geräte können bei Bedarf in allen Unterrichtsfächern eingesetzt werden. Die Möglichkeiten dafür sind beinahe unbegrenzt. So können die Schüler damit Filme machen, Fakten schnell und unkompliziert recherchieren sowie ihr Hörverständnis in Fremdsprachen trainieren. Mit Hilfe von verschiedenen Lern-Apps ist es für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.