Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
73

Chemie & Umwelt in Einklang – Green Chemistry
18. Projektwettbewerb des VCÖ

Wissenschaft trifft auf Verantwortung – Schulwettbewerb Green Chemistry begeistert die Jugend. Förderung des experimentellen Chemieunterrichts  ist das wesentliche Ziel dieses Wettbewerbes - Mittelschule Himberg im Forschungsprojekt HIMBERG. Nach zwei Jahren verwandelt sich das Veranstaltungszentrum Himberg in eine Bühne der Zukunft: Der österreichweite Schulwettbewerb „Green Chemistry“ des VCÖ`s (Verband der Chemielehrerinnen und -lehrer Österreich) lädt Schülerinnen und Schüler zwischen dem...

Nach vielen Jahren ohne Bezirksschwimmmeisterschaft wurde der Wettbewerb im vergangenen Jahr wiederbelebt. Damals nahmen lediglich zwei Schulen teil.  | Foto: privat
3

Drei Schulen am Start
Bezirksschwimmmeisterschaft in Schwechat

Im Hallenbad Schwechat fanden die diesjährigen Bezirksschwimmmeisterschaften statt. Die Stadt Schwechat zeigte sich erneut äußerst kooperativ und stellte den Veranstaltern bereits zum zweiten Mal in Folge das Hallenbad kostenlos für den gesamten Vormittag zur Verfügung. SCHWECHAT. Nach vielen Jahren ohne Bezirksschwimmmeisterschaft wurde der Wettbewerb im vergangenen Jahr wiederbelebt. Damals nahmen lediglich zwei Schulen teil. Heuer konnte Organisatorin Julia Tomonko, Sportlehrerin am...

GOLD für die Vitalküche in Gramatneusiedl! | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
22

Region Schwechat
Vier Schulen und eine Vitalküche ausgezeichnet

Bei der diesjährigen „Tut gut!“-Regionalgala für das Industrieviertel wurden zahlreiche Institutionen für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung geehrt. Besonders erfreulich: Auch vier Schulen und eine Vitalküche aus der Region Schwechat erhielten eine Auszeichnung. REGION SCHWECHAT. Die Mittelschule Fischamend, das BRG Schwechat, die Mittelschule Schwadorf und die Mittelschule Himberg erhielten jeweils die „Gesunde Schule“-Plakette in Bronze. Diese Auszeichnung würdigt Schulen, die gezielt...

In der Volksschule Ehrenbrunngasse wurden die Unterrichtsräume mit insgesamt 18 modernen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
5

Digitalisierung in Schwechat
Neue Smartboards in der VS Ehrenbrunngasse

Die Digitalisierung schreitet in Schwechats Bildungseinrichtungen mit großen Schritten voran. In der Volksschule Ehrenbrunngasse wurden die Unterrichtsräume mit insgesamt 18 modernen Smartboards ausgestattet, die den Unterricht anschaulicher und interaktiver gestalten. SCHWECHAT. Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ), Schulstadträtin Inna Mlada und Digitalisierungsstadtrat Marco Luksch statteten der Schule einen Besuch ab, um die neuen Geräte persönlich in Augenschein zu nehmen. „Wir möchten...

Katharina Blaha und ihr Sohn meldeten sich bei MeinBezirk Schwechat und zeigten die Probleme mit dem Schulbus auf. | Foto: Alexander Paulus
6

Schulbusproblematik Velm
"Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle"

Die Schulbusversorgung in Velm gerät zunehmend in die Kritik. In den letzten Wochen haben zahlreiche Eltern aus dem Schlosspark ihre Besorgnis über die überfüllten Busse zum Ausdruck gebracht, die ihre Kinder zur Schule bringen. VELM. In den ersten Tagen des neuen Schuljahres haben besorgte Familien es selbst ausprobiert: Sie ließen ihre Kinder den Schulbus nehmen, mussten jedoch schnell feststellen, dass die Situation katastrophal war. „Einige von uns sind schließlich aufs Auto umgestiegen,...

In den Morgenstunden kommt es hier immer wieder zu gefährlichen Situationen und Beinaheunfällen. | Foto: Apple Maps
3

Europaplatz Schwechat
Neue Bodenmarkierung soll Sicherheit erhöhen

Zum Schulbeginn werden am Bildungscampus Frauenfeld wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt. SCHWECHAT. Um die Sicht an der Ausfahrt vom Parkplatz am Europaplatz auf die Brauhausstraße zu verbessern, wird der erste Längsparker auf der Brauhausstraße freigehalten. Diese Entscheidung wurde nach einer gründlichen Überprüfung getroffen. Da sich gegenüber eine Bushaltestelle befindet, konnte leider kein geeigneter Standort für einen Verkehrsspiegel gefunden werden. Die...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Bruck
Sieben Schulen als „Singende Klingende Schule“ ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Ich freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen das Gütesiegel in Gold erreichten." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

„Werkstatt in der Schule“
Fünf Schulen aus Bezirk Bruck an der Leitha erhielten Gütesiegel

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
279

"Sommer-Ball" des Gymnasiums Schwechat
Heiße Rhythmen und Strandfeeling im Ballsaal

Multiversum verwandelte sich zu einer Ballszenerie des BG und BRG Schwechat´s unter dem Motto "VAMOS A LA PLAYA" inmitten des Sommers, Sand und Strand SCHWECHAT. Das einzige Ballereignis im Multiversum im heurigen Jahr, fand am letzten Samstag statt. Die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen und die Schulgemeinschaft veranstalteten ihren beliebten Schulball unter dem Ehrenschutz von Bürgermeisterin Karin Baier, sowie Bildungsdirektor für NÖ, Karl Fritthum. Das Multiversum wurde in eine...

Bauleiter der Firma ÖSTU STETTIN Christian Kappel führte bei der Dachgleiche. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Zukunftsorientierte Bildung
Gleichenfeier der Mittelschule Schmidgasse

Die Mittelschule in der Schmidgasse feierte unlängst einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte: Die Gleichenfeier für das ambitionierte Erweiterungs- und Sanierungsprojekt. Was 2006 mit ersten Überlegungen und einer beauftragten Studie begann, steht nun kurz vor seiner Vollendung. SCHWECHAT. Im November 2021 wurde ein EU-weites Vergabeverfahren gestartet, und bereits im Juli 2022 wurde der Auftrag an den Totalunternehmer ÖSTU-Stettin erteilt. Mit einer Auftragssumme von rund 20 Mio....

Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

Paul Haschka fordert günstigere Essensbeiträge für Schulen, Kindergärten und Horts in Schwechat. | Foto: NEOS
3

Für Pflichtschulen
NEOS fordern mit offenem Brief günstigere Essensbeiträge

In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin fordert der Schwechater NEOS Gemeinderat Paul Haschka günstigere Essensbeiträge an den Pflichtschulen. SCHWECHAT. Schon länger setzt sich der NEOS Gemeinderat Paul Haschka für günstigere Beiträge bei den Mittagessen in Schulen, Horten und Kindergärten ein. "Nicht nur in Zeiten der Teuerung stellen diese Kosten für viele Familien ein Hindernis dar und sind Stoff vieler elterlicher Albträume.", beschreibt Haschka die Problematik. Gestaffelte KostenDa...

Der neue Zebrastreifen in der Hinteren Ortsstraße konnte, noch rechtzeitig vor Schulbeginn, fertiggestellt werden. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Schulstart 2023/24
Neuer Fußgängerübergang für Himbergs Schüler

Gerade für Schülerinnen und Schüler bringt der neue Zebrastreifen mehr Sicherheit. Noch vor Schulbeginn konnte dieser fertiggestellt werden. HIMBERG. Die Hintere Ortsstraße wird im Zuge der Feldgasse von vielen Fußgängern gequert, insbesondere von vielen Schulkindern aus den Siedlungen. Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen Die Marktgemeinde Himberg hat auf Grund einer Verkehrsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit über den motorisierten und Fußgängerverkehr einen...

Bürgermeister Paul Frühling, Gemeinderat Herbert Stefl, Gemeinderätin Helga Czachs (v.l.n.r.), gemeinsam mit Kindern der Moosbrunner Volksschule | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Empfehlungen für den Schulweg
Sicher zur Schule - Sicherheit für unsere Kinder

Aktion Schutzengel für mehr Sicherheit am Schulweg Gerade zu Beginn des Schuljahres möchte die Aktion Schutzengel das Bewusstsein bei Kindern sowie Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen und auf mögliche Gefahren am Schulweg hinweisen. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heißt es wieder: „Runter vom Gas und besonders aufmerksam sein – damit unsere Kinder sicher von und zur Schule kommen.“Oft verursachen überhöhte Geschwindigkeit und herbstliche Fahrbahnbedingungen...

NEOS Gemeinderat Paul Haschka und Josef Fenzl verteilten am ersten Schultag Notizbücher und Info-Folder. | Foto: Alexander Paulus
4

Schulstart 2023/24
NEOS mit Petition und Verteilaktion in Schwechat

Paul Haschka fordert zu Schulbeginn in Schwechat eine bessere Unterstützung bei Schikursen und Schulsportwochen. SCHWECHAT. Im Gymnasium gibt es eine solche Unterstützung vom Bildungsministerium, bis zu 242.- Euro können einkommensschwache Familien bekommen und so etwa die Hälfte der Schikurskosten abdecken. In den Volksschulen und Mittelschulen – auch in Schwechat – gibt es viel weniger Unterstützung und die Kriterien sind auch wesentlich strenger. So kommen nur ganz wenige Kinder und...

Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier konnte Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner und Bürgermeisterin Silvia Krispel begrüßen. | Foto: Gemeinde Lanzendorf
8

Container-Volksschule
Lanzendorf schafft neue Plätze für drei Hortgruppen

Hinter der Volksschule Lanzendorf ist während der Ferien eine Containeranlage entstanden. Rechtzeitig zum Schulbeginn ist die Anlage für drei Hortgruppen mit Toiletten und Durchgang zur Schule fertig. LANZENDORF. Von dieser neuen Anlage konnten sich Lanzendorfs Bürgermeisterin Silvia Krispel und der Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner bei einem Besuch bei Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier überzeugen. Die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern stellt die Volksschule Lanzendorf...

VS-Direktorin Claudia Höller, Taferlklassler Josef Frühling und Bürgermeister Paul Frühling. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Schulstart 2023/24
Erstausstattung an Heften & Blöcken für neue Schüler

Gerade in Zeiten der Krisen sind Eltern über jeden Euro dankbar. So unterstützt Moosbrunn die jungen Taferlklassler mit einer Erstausstattung an Schulheften und -blöcken.  MOOSBRUNN. Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für den Start in ein erfolgreiches Leben. Viele Räder müssen dabei ineinandergreifen, um optimale Rahmenbedingungen schaffen zu können. Das beginnt schon beim ersten Schultag, welcher für viele Familien eine organisatorische, aber auch finanzielle Herausforderung darstellt. Aus...

Bürgermeister Roman Stachelberger. | Foto: Gemeinde/K.Sieberer
2

Schützen wir gemeinsam unsere Kinder
Sind auch Sie ein "Schutzengel"

Ebergassing sorgt für mehr Sicherheit zu Schulbeginn EBERGASSING. Zum 3. Mal in Folge macht die Gemeinde seit Ende August doppelt auf den bevorstehenden Kindergarten- und Schulstart aufmerksam. Gemeinsam mit der Aktion Schutzengel vom Land NÖ, sollen eigens gestaltete Gemeinde-Plakate zusätzlich die Aufmerksamkeit für jedes Kind im Straßenverkehr im gesamten Ortsgebiet erhöhen. „Viele unserer jüngsten Gemeindemitglieder werden ab September erstmals zu aktiven Verkehrsteilnehmern, die...

Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl, Gemeinderat Herbert Stuxer (vl.n.r.) mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Gemeinde Himberg

Start ins Schulleben
Finanzielle Unterstützung für Schulanfänger

Gemeinde gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte AusgabenDies kann zu unangenehme...

Aktion 110

Bildung für Kinder
Himberg erweitert und Saniert seine Volksschule

Rund 340 Schüler umfasst die bisherige Volksschule in der Marktgemeinde Himberg. Vorausschauend auf die Zukunft erweitert die Gemeinde nun ebendiese. HIMBERG. Der Gemeindevertretung sind ordnungsgemäße Bildungseirichtungen sehr wichtig, daher ist wegen steigender Schülerzahlen eine Erweiterung der Volksschule erforderlich, um für die Zukunft gerüstet zu sein und jedem Kind einen gesicherten Platz in der Volksschule garantieren zu können. Das derzeitige Schulgebäude bietet Platz für rund 340...

Direktor Hannes Hofer, Lehrerin Claudia Kretschmeier,  Fachbereichsleiter Metall Lehrer Jürgen Nezhyba, Schulobfrau Ingrid Wendl, drei Schüler der Metall-Klasse Stefan Sakac, Florian Krasniqi und Alexandru Postolache | Foto: Gemeinde Himberg

Anerkennung für exzellente Bildungsqualität
Polytechnische Schule erhält hoch angesehenes Gütesiegel

Das WKNÖ-Bildungsinformationszentrum vergibt jedes Jahr das Berufsorientierungs-gütesiegel und es gibt eine neuerliche Auszeichnung HIMBERG. Das Gütesiegel ist eine Zertifizierung für Mittelschulen und Polytechnische Schulen im Bereich Berufsorientierung. Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufsfindungsprozess, also der...

In diesem Schuljahr wurden zirka 35 Kinder angemeldet, diese werden vom Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie weiteren 16 Personen persönlich auf den drei verschiedenen Routen begleitet.
 | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Fünf Jahre Pedibus
Bürgermeister begleiten Schüler persönlich zur Schule

Bereits vier Schuljahre werden Kinder auf verschiedenen Routen auf dem Weg zur Schule begleitet, im September 2023 startet das Projekt Pedibus in das fünfte Jahr. HIMBERG. Dabei werden Schülerinnen und Schüler nach Wohnortgruppen in Begleitung einer erwachsenen Person den Schulweg zu Fuß bewältigen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde in diesem Schuljahr (September 2022) neben den bereits bestehenden beiden Routen eine zusätzliche dritte „Lila-Route“ (vom Laurentiusheim über die Feldgasse bis...

Bild: Verkehrsstadtrat Walter Schaffer beim neuen Buswartehäuschen in Mannswörth | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Ein Problem weniger
Neuer Busfahrplan bringt Verbesserung für Schüler

Die Reaktivierung der Volksschule Rannersdorf als Ausweichquartier für die Mittelschule Schmidgasse hat zu Kritik seitens der Elternschaft hinsichtlich der Busanbindung des Stadtortes geführt. Die Stadtgemeinde Schwechat hat dieses Anliegen aufgegriffen und den Verkehrsverbund Ost Region beauftragt, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der Busanbindung zu erarbeiten. SCHWECHAT. „Es ist uns gelungen, ab 13. Februar 2023 auf der Linie 217 vier neue Kurse an Schultagen zu bekommen“, erzählt...

Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.