Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Traurige Gesichter in Ehrendorf: Die Eltern Bianca Gesperger, Isolde Kasper, Kerstin Pichler, Katrin Bader, Claudia Winkler und Walter mit den Kindern Marlies, Elina, Alina, Alina, Mia-Sophie und Jasmin.
 | Foto: Hiess
3

Eltern verzweifelt
Schulbusse lassen Kinder stehen oder weiter gehen

Fahrplanänderung: Mit Schulbeginn erreichen die Bezirksblätter Beschwerden aus mehreren Gemeinden im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Für viele Eltern ist die Kinderbetreuung während den Sommerferien eine Herausforderung, zu Schulbeginn sollten sie also aufatmen können. Doch gerade jetzt, am zweiten Schultag, haben sich verärgerte Eltern an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt. Sie wollen Druck machen, weil Bushaltestellen verlegt wurden und ihre Kinder nun stark befahrene Straßen queren müssen,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am Kirchenplatz tummeln sich Busse, Schüler aber auch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. | Foto: Goll

Familienserie Teil 3
Schüler kommen mit dem Bus

HOLLABRUNN (ag). Bei völliger Dunkelheit das wohlig warme Bett verlassen mussten früher die Kinder, um einen kilometerweiten Fußmarsch auf sich zu nehmen, damit sie überhaupt in die Schule kamen - und das bei egal welchem Wetter. Der Schulweg im Wandel der Zeit - heutzutage ist schon der Weg von ein paar hundert Metern zu viel für die Knirpse. In der Stadt Hollabrunn gibt es so genannte "Schul-Hotspots", die wären zum einen vor der HTL, der größten Schule des Bezirkes, und zum anderen am...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.