Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Lawinensprengung auf der Nordkette | Foto: nordkette.com
Video

Schutzbauten und Sprengungen (Video)
Zahlreiche Schutzmaßnahmen vor der "weißen Gefahr"

INNSBRUCK. Eindringliche Hinweise auf die Lawinengefahren, fast tägliche Lawinensprengungen. Die "weiße Gefahr" steht aktuell im besonderen Fokus. Aber auch das Thema Lawinenverbauung und Schutzmaßnahmen beschäftigen die Stadt. Zehn Lawinenbahnen, von der Nordkette herab, bedrohen die Siedlungsbereiche am Stadtrand.  SprengungenDie Lawinensprengungen sind in ganz Innsbruck zu hören. Die Sprengungen verhindert die Ansammlung großer Schneemengen an Gefahrenstellen. Erst dadurch wird ein sicherer...

Weitere Schutzmaßnahmen der Stadt Innsbruck. | Foto: IKM
3

Corona-Virus
Einhaltung werden von MÜG und Polizei kontrolliert, Update für Gastro

INNSBRUCK. Zum Schutz der Innsbrucker Bevölkerung vor einer Weiterverbreitung von Covid-19 wurden von Bürgermeister Georg Willi auf Basis des Epidemiegesetzen 1950 und unter Gewährleistung der Versorgungssicherheit und des freien Warenverkehrs mit 15. März ab sofort auch für das Gemeindegebiet der Landeshauptstadt Verkehrsbeschränkungen verfügt. Die Verordnung der Stadt Innsbruck gilt bis auf weiteres bis 22. März und wird von der Mobilen Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) bzw. der...

Stadt Innsbruck setzt weitere Maßnahmen. | Foto: Legner

Corona-Virus
Stadt setzt weitere Maßnahmen

INNSBRUCK. Nach der gestern erfogten Schließung der Stadtbibliothek trifft die Stadtregierung noch weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Der regelmäßig stattfindende Innsbrucker Osterferienzug wurde zum Schutz der Beteiligten abgesagt. Ebenso bleiben alle Jugendzentren der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) bis auf Weiteres geschlossen. Auch die städtischen Sportanlagen, Sportplätze, Turnhallen, Kegelbahnen, die Anlagen der Sillside (Leichtathletikhalle, Skatehalle, Kletterzentrum), die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.