Schwadorf bei Wien

Beiträge zum Thema Schwadorf bei Wien

Knoblauchschnittlauch mit fleißiger Biene
2 1 4

Bienen lieben Knoblauch-Schnittlauch

Wer geschmacklich den Knoblauch liebt aber nicht nach Knoblauch riechen möchte, sollte zu Knoblauch-Schnittlauch greifen In der asiatischen Küche zu Hause, erfreut sich der Knoblauch-Schnittlauch nicht nur bei den Bienen in unserem Garten großer Beliebtheit. Die zahlreichen Blüten werden auch von Wespen, Fliegen und den verschiedensten Schwebefliegen besucht und es werden noch fleißig Blütenpollen gesammelt und Nektar geschlürft. Der Knoblauch-Schnittlauch ist dem Knoblauch ähnlicher als dem...

gelandet, woher er wohl kommt?
2 5 5

Er ist wieder da ...

mein Schmetterling, ob er es schon über die Wolken geschafft hat? Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

erschienen in Ausgabe 32
1

Regionautin der Woche in Ausgabe 32

Spontane Vegetation" im Garten Ich freue mich sehr über die Auswahl meines Artikels für die Printausgabe. Herzlichen Dank an die Redaktion. Liebe Grüße Violetta Fiori Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

7

Seilakt

Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

3 3

Großes Glück kann so klein sein

Hurra! Herzlichen Glückwunsch Omi Henrietta. Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. (Dante Alighieri) Wo: Galerie Henrietta, Florianig. 41, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Der Fingerhut im Juni
6 1 6

Ich liebe die „spontane Vegetation“ in meinem Garten

Der Fingerhut - ein Blickfang im sommerlichen Garten Bei mir erfolgt der Rückschnitt meiner Blütenpflanzen erst nach der Samenbildung. Die abgeschnittenen Pflanzenteile werden mit einem Häcksler zerkleinert und den Pflanzen wieder zurückgegeben. So wachsen immer wieder neue Pflänzchen heran, sehr oft an völlig neuen Standorten. So erging es mir auch mit dem Fingerhut, nach Jahren üppiger Vegetation war er weg, für Jahre. Seit zwei Jahren blüht er nun wieder in meinem Garten. Ich konnte...

Flip auf meiner Terrasse
7 5 2

Hoppla ...

schaut da Flip vorbei? Da kann Maja auch nicht weit sein. Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

Fingerhut setzt immer wieder neue Blütenknospen an
2 1 3

Unermüdlich

Dieser Fingerhut blüht und blüht und blüht ..... Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

Sommerflieder, auch als Schmetterlingsflieder bezeichnet
2 1 5

Attraktiver Sommerblüher

Der Duft und der Nektar der zahlreichen Blütenrispen des Sommerflieders ziehen bis zum Spätsommer Schmetterlinge magisch an - daher hat die Pflanze den Namen Schmetterlingsstrauch. Dieser anspruchslose Strauch blüht vom Sommer bis weit in den Herbst in weißen, rosa, roten, blauen oder violetten Rispen. Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

auf zum Nektarschlürfen
2 1 3

Beschwipst

Diese Wespe war wohl an unseren überreifen Kirschen. Sie hatte einige Koordinationsprobleme um endlich an die Königskerzenblüte zu kommen. Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

Königskerze bewacht unser Marillen Bäumchen
6 1 4

Königliche Beschützerin

Unser Marillen Bäumchen hatte heuer eine Beschützerin und wir konnten 11 wundervolle Marillen ernten. Einige zwar ein wenig von Insekten angeknabbert, aber traumhaft im Geschmack. Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

Lavendelstadt Venzone
2 3 8

Alles Lavendel

Venzone - Mittelalterliche Faszination Das alte Städtchen das vom Erdbeben im Jahr 1976 dem Boden gleich gemacht und danach wiederaufgebaut wurde, so wie es im Mittelalter war. Zum Nationaldenkmal ernannt, ist Venzone eines der außerordentlichsten Beispiele für Restaurierung in architektonischem und künstlerischem Gebiet. Heute ist es das einzige erhaltene Beispiel eines Festungsstädtchens aus dem 14. Jahrhundert in Friaul Julisch Venetien.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.