Schweiggers

Beiträge zum Thema Schweiggers

Aktion 7

Photovoltaik in der Landwirtschaft
Sonnenstrom ab Hof

SALLINGSTADT. Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Die Land- und Forstwirtschaft kann dazu ebenso einen großen Beitrag leisten – insbesondere beim Bau von Photovoltaikanlagen. Neben der Nachhaltigkeit steht auch die Versorgungssicherheit im Fokus. Mit eigens produziertem Solarstrom dämpft man die Energieabhängigkeit vom Ausland. Bauer als Ökostromproduzent Sallingstadt ist in puncto Photovoltaik (PV) gut aufgestellt. Auf fast einem Drittel der Häuser ist eine PV-Anlage montiert, elf...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Christian Breiteneder und Vzbgm. Günther Prinz  mit dem Rechnungsabschluss 2022 | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Zukunftsweisende Beschlüsse gefasst

Schwerpunkte der letzten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 16. März, waren der erfreuliche Rechnungsabschluss sowie der Nachtragsvoranschlag. Genauere Details zum Rechnungsabschluss sowie eine Gegenüberstellung zum Jahr 2021 werden im nächsten Gemeindeblatt veröffentlicht. Neben dem Rechnungsabschluss waren auch zukunftsweisende Beschlüsse ein großes Thema dieser Sitzung. Es wurden wichtige Beschlüsse zu folgenden Themen gefasst: • Leaderprojekt Thayaursprung und der Tourismusstrategie •...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Erika Silberbauer, Kornelia Bähre, Sandra Koller, Renate Koppensteiner, Katharina Schnabl, Elisabeth Blauensteiner, Christine Eichinger und AK-Leiterin Inge Müller | Foto: Gesunde Gemeinde Schweiggers
2

Gesunde Gemeinde Schweiggers
Vortrag: Vom Unkraut zum Immunkraut

Versteckte Schätze im eigenen Garten Die zertifizierte Kräuterpädagogin und Biobäuerin Christine Eichinger vermittelte am Freitag, dem 10. März, im DWH Sallingstadt begeistert ihre Liebe zur Natur und den wertvollen Kräutern, die in den eigenen Gärten wachsen. Die 30 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, dass Brennnesseltee durchblutungsfördernd wirkt, Löwenzahn Nährstoffe für Leber und Galle enthält, Vogelmiere eisenhaltig ist und herzstärkend wirkt und Giersch sehr viel...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Christian Rametsteiner, Reg. R. Alfred Grünstäudl, Johann Hölzl, SR Renate Schröfl, Nadine Oberbauer, OSR Bernhard Bachofner, Vzbgm. Günther Prinz, Josef Hartner und Bgm. Josef Schaden | Foto: VS Schweiggers

Volksschule Schweiggers
Hohe Auszeichnung für Volksschuloberlehrerin

Volksschuloberlehrerin Renate Schröfl wurde mit Entschließung des Bundespräsidenten der Berufstitel Schulrätin verliehen. Am 10. März fand die feierliche Dekretverleihung an der VS Schweiggers im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Der Abteilungsleiter der Bildungsregion 1, Reg. R. Alfred Grünstäudl, betonte in seiner Rede, dass eine derartige Auszeichnung jenen Lehrerpersönlichkeiten verliehen wird, die sich in ihrem Beruf über das normale Maß hinaus engagieren. Renate Schröfl zeichnet eine...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Stefan und Nicole Wally mit Bgm. Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Feierlichkeiten bei Ortsvorsteher Wally

Gleich drei Gründe zum Feiern gab es bei Stefan Wally, dem Ortsvorsteher von Sallingstadt. Am Samstag, dem 11. März, lud er zur Feier seines 30. Geburtstages, der Hochzeit mit seiner Frau Nicole und dem Storchenabbauen von Sohn Elias ein. Gefeiert wurde mit der Familie, Freunden und örtlichen Vereinen, seitens der Gemeinde durfte Bürgermeister Josef Schaden sehr herzlich gratulieren.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Angelika Klenn, VV-Obmann Markus Rabl, GR Christopher Edelmaier, Maria Danzinger, Harald Krapfenbauer, OV Alexander Scheidl, Caritas-Leiter Florian Bauer und Dorfhaus-Obmann Harald Gretz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Vier Fastensuppen für den guten Zweck

2020 wurde zuletzt in Walterschlag ein Fastensuppenessen veranstaltet. Heuer war es dann wieder soweit, die Dorfgemeinschaft Walterschlag lud am Freitag, dem 3. März, zu einem geselligen Abend für einen guten Zweck. Begonnen wurde um 19:00 Uhr in der Kapelle mit einer Kreuzwegandacht, die Helene Scheidl gestaltete. Anschließend begrüßte Obmann Harald Gretz im Dorfhaus zahlreiche Gäste, vor allem aber Florian Bauer, den Leiter des Caritas-Recyclingbetriebs von Zwettl. Dieser sprach über die...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Markus Rabl, NR Lukas Brandweiner und Werner Vogl (v.l.). | Foto: privat

Politik
Verstärkung im Team Lukas Brandweiner

BEZIRK ZWETTL. Ab sofort wird der Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner von Markus Rabl aus der Gemeinde Schweiggers als parlamentarischer Mitarbeiter unterstützt. Die beiden haben bereits vor über zehn Jahren bei diversen Projekten und Aktionen der JVP Bezirk Zwettl intensiv zusammengearbeitet. "Markus engagiert sich schon seit vielen Jahren im Gemeinderat und ist in unzähligen Vereinen aktiv. Daher freut es mich sehr, dass er mich in Zukunft bei meiner Arbeit für unsere Heimatregion...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Yasmin Krecek, Melanie Nagelmaier, Bernhard Krecek, Felix Scheidl, Raphael Wielander, Julian Thaler und Jonas Pieringer waren nur einige der insgesamt 24 Schüler*innen, die am Projekt „Straße der Fähigkeiten“ viel Freude hatten.  | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Straße der Fähigkeiten - Stärken erkennen

„Welche Stärken habe ich eigentlich? Gibt es Fähigkeiten, die mir besonders liegen?“ – Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler*innen der 3. Klasse der Mittelschule Schweiggers am Freitag, dem 24. Februar 2023. Insgesamt 30 Stationen waren im 1. Obergeschoß der Mittelschule aufgebaut und warteten darauf, ausprobiert zu werden. Dabei ging es beispielsweise um räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn, Hörwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit,...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Elisabeth Blauensteiner, Kornelia Bähre, Erika Silberbauer, Community Nurse DGKP Katharina Schnabl, Renate Koppensteiner, Mag. Harald Tüchler, AK-Leiterin Inge Müller und Bgm. Josef Schaden

Gesunde Gemeinde Schweiggers
Vortrag: Das neue Erwachsenenschutzgesetz

Wer entscheidet für mich, wenn ich es nicht mehr kann? Seit 1.Juli 2018 gilt das neue Erwachsenenschutzgesetz. Dieses sieht vier Arten der Vertretung vor: Die Vorsorge vollmacht.Die gewählte Erwachsenenvertretung durch eine vom Betroffenen ausgewählte Person.Die gesetzliche Erwachsenenvertretung durch bestimmte nahe Angehörige.Die gerichtliche Erwachsenenvertretung durch eine gerichtlich bestellte Person. Im Vordergrund steht die Selbstbestimmung, solange es möglich ist! Herr Mag. Harald...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Herbert Bauer, Sarah Rabl, Emilia Rabl, Hermine Rabl, Jonas Rabl, Christian Koppensteiner, Josef Bauer, Maria Ertl, Hedwig Bauer, Johann Weber, GfGR Martina Honeder, Vzbgm. Günther Prinz und Bgm. Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Geburtstagsjubiläum von Josef Bauer

Am 25. Februar lud Josef Bauer aus Schwarzenbach zur Feier seines 90. Geburtstages in Harry's Thayaquellenhof ein. Im Zuge der Familienfeierlichkeiten durften auch die Gemeinde, der Bauernbund und der Seniorenbund Schweiggers gratulieren und Herrn Bauer alles Gute für seine weiteren Lebensjahre wünschen.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Bürgermeister Josef Schaden, Vizebürgermeister Günter Prinz, Bernhard Fröschl, Johannes Fröschl, Lukas Rauch (alias Christoph Grissemann) und Daniel Poppinger (alias Dirk Stermann) nach der gelungenen Mitternachtseinlage | Foto: Musikverein Schweiggers
2

Musikerball Schweiggers
Ausklang der Ballsaison

SCHWEIGGERS. Traditionell bildete der Musikerball am Faschingssamstag den Schlusspunkt der Ballsaison in Schweiggers. Nach dem musikalischen Einzug des Musikvereins mit dem Niederösterreich-Marsch, durfte Obmann Daniel Poppinger unter den zahlreichen Besuchern auch viele Ehrengäste begrüßen. In der Fotobox hatten die Besucher die Gelegenheit, die auf Fotopapier gebrachte gute Laune mit nach Hause zu nehmen. Beim Schätzspiel galt es zu erraten, wie schwer die Instrumente aller 57 Musiker sind....

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
v.l.: Bgm. Josef Schaden, ÖkR Renate Schrenk, Werner Filler, Walpurga Filler, Sabina Achtig, Gabriele Amstetter, Monika und Gerhard Grünbeck, Johann Weber und Philomena Goldnagl | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Geburtstagsjubiläum von Walpurga Filler

Am Dienstag, dem 21. Februar, lud Walpurga Filler aus Großreichenbach zur Feier ihres 90. Geburtstages ein. Die Marktgemeinde Schweiggers, der Bauernbund und der Seniorenbund gratulieren Frau Filler sehr herzlich und wünschen ihr noch viele weitere schöne Jahre im Kreise der Familie.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Bunt verkleidet kamen die Kinder der VS Schweiggers am Faschingsdienstag in den Unterricht. | Foto: Volksschule Schweiggers

Volksschule Schweiggers
Bunte Verkleidungen am Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag kamen unsere Schülerinnen und Schüler verkleidet in die Volksschule und hatten großen Spaß am bunten Faschingstreiben. Natürlich durften dabei auch köstliche Krapfen zur Stärkung nicht fehlen, welche dankenswerterweise vom Elternverein gesponsert wurden.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Kinder erfreuten sich an der spannenden Lesenacht! | Foto: Volksschule Schweiggers

Volksschule Schweiggers
Spannende Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß!

Schon Tage davor wurde auf diesen Ausflug hingefiebert. Schließlich war es am Abend des 15. Februars endlich soweit! Die 29 Kinder der beiden vierten Klassen der Volksschule Schweiggers erlebten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Michaela Scheidl und Melanie Laister eine unvergessliche Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß. Nach der Ankunft erwartete alle ein vom Lesenachtteam der EVN perfekt organisiertes Programm. Riesenlegosteine, ein überdimensionaler Wuzzler und Gesellschaftsspiele boten ideale...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Bezirksbauernkammerobmann Dietmar Hipp, Anna Poinstingl, GR Markus Rabl, Fritz Poinstingl, Seniorenbundobmann Johann Weber und Fridoline Holzmüller | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Goldene Hochzeit Poinstingl

Am Donnerstag, dem 16. Februar, luden Anna und Fritz Poinstingl zur Feier ihrer goldenen Hochzeit ein. Es gratulierten die Marktgemeinde Schweiggers, der Bauernbund, die Ortspartei Sallingstadt und der Seniorenbund Schweiggers und wünschen dem Paar noch viele weitere glückliche Jahre.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert

Erste Hilfe rettet Leben Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse sind nach dem 16-stündigen Grundkurs nun ausgezeichnet für den Ernstfall vorbereitet. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Bravour bestanden und kennen sich jetzt bestens mit den Basismaßnahmen und lebensrettenden Sofortmaßnahmen aus. Unser Motto lautete: ERSTE HILFE IST EINFACH!

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Stefan Krapfenbauer, Michael Katzenschlager, Christoph Reif, Franz Schrenk und Rudolf Stolz

Marktgemeinde Schweiggers
Kleiner Lebensretter in Großreichenbach

Seit Montag, dem 13. Februar, steht beim Haus der Freiwilligen Feuerwehr Großreichenbach der Bevölkerung dein Defibrillator für Notfälle zur Verfügung. Er wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Dorfverein besorgt und vom Roten Kreuz, welches auch die Betreuung übernehmen wird, übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr und der Dorfverein bedanken sich sehr herzlich beim Roten Kreuz Zwettl für die gute Zusammenarbeit.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Christian Hipp, Pater Daniel Gärtner, Franz Danzinger, Kdt. Wolfgang Weitzenböck, Leopoldine Hipp, Anton Hipp, Anton Hipp sen., Klaudia Hipp, Karl und Bettina Schöller und Bezirksbauernkammerobmann Dietmar Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
80. Geburtstag von Leopoldine Hipp!

Am Sonntag, dem 5. Februar, durften die Marktgemeinde Schweiggers, der Bezirksbauernbund und die Freiwillige Feuerwehr Sallingstadt Frau Leopoldine Hipp zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Dazu lud Frau Hipp ins Dorfwirtshaus Sallingstadt ein. Seit 1993 ist sie Spritzenpatin und damit eine langjährige Unterstützerin der FF Sallingstadt, weshalb ihr hierfür großer Dank ausgesprochen wurde. Die Marktgemeinde Schweiggers und FF Sallingstadt wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Franz Hobiger, Andreas Decker, Stefan Malina, Harald Hofbauer, Bgm. Otmar Kowar und Klärwärter Ewald Krecek | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Besichtigung des Klärschlammlagerplatzes

Am 19. Jänner besuchten Mitglieder des Abwasserverbandes Lainsitz Mitte den neuen Klärschlammlagerplatz in Schweiggers. „Informationen mit seinen Nachbarn auszutauschen ist mir immer schon ein großes Anliegen gewesen, es freut mich daher sehr, über unseren Klärschlammlagerplatz zu berichten“, so Bürgermeister Josef Schaden. Die am 15. Juni 2022 begonnenen Bauarbeiten sind fast abgeschlossen, es fehlt nur noch die PV-Anlage am Dach des Lagerplatzes, die Errichtung ist noch dieses Jahr geplant....

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Andreas Schröfl, GfGR Robert Reuberger, Helmut Klinger, Walter Steininger, Martin Sillaber, Kdt.-Stv. Martin Fandl und Kdt. Herbert Anderl | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Gut besuchte JHV der FF Schweiggers

Am Freitag, dem 27. Jänner, fand in Harry’s Thayaquellenhof die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers statt. Bei dieser Gelegenheit konnten einige verdiente Kameraden in ihrem Rang befördert werden – Bürgermeister Josef Schaden und Feuerwehrreferent GfGR Robert Reuberger gratulierten herzlich. Kommandant Herbert Anderl ging in seinem Bericht vor allem auf erfolgreich ausgeführte Einsätze und die Tätigkeiten im vergangenen Jahr ein. Zudem wurde bereits auf das 150-jährige...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Primiziant Peter Neugschwandtner (Bildmitte) mit den Pfarrgemeinderäten Franz Grüblinger, Elfriede Kaspar, Maria Hödl, Erich Koppensteiner, Ingrid Reuberger und Werner Waldhäusl und den Ministranten Christian und Andreas Romeder, Marcel Eberl, Alexandra Romeder, Florian Schröfl, Johanna Wagner und Lara-Sophie Göschl | Foto: Pfarre Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Primizsegen in der Pfarrkirche Schweiggers

Neupriester Peter Neugschwandtner feierte mit der Pfarre Schweiggers die Heilige Messe und spendete den Primizsegen. Herr Mag. Peter Neugschwandtner ist 1965 geboren und in Oberlainsitz in der Pfarre St. Martin aufgewachsen. Er erlernte zunächst den Beruf des Gärtners, war Nebenerwerbslandwirt und Heilmasseur, ehe er schließlich in St. Pölten Theologie studierte und Diakon wurde. Am 29. Juni 2022 wurde er in St. Pölten zum Priester geweiht. Seit 1. Sept. des Vorjahres ist er Kaplan im...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Familiengemeinderätin Martina Honeder, Bgm. Josef Schaden, Gerlinde Schnabl und Markus Boden mit ihren Kindern Miriam, Fabian und Elias | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Erstes Elterncafé war sehr gut besucht!

Am Samstag, dem 21. Jänner, luden Bürgermeister Josef Schaden und Familiengemeinderätin Martina Honeder ins Dorfwirtshaus Sallingstadt zum ersten Elterncafé der Gemeinde ein. Seit 2022 gibt es in der Marktgemeinde Schweiggers einen so genannten "Storchenpark" - für jedes neugeborene Kind in Schweiggers wird dort zur Geburt ein eigener Storch mit dem Namen und Geburtsdatum aufgestellt. "Die Inspiration dazu kam bei einer Exkursion, wo wir einen Storchenpark in ähnlicher Form gesehen haben",...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef und Roswitha Schaden, Christian Breiteneder, GfGR Christian Wally, GfGR Gerhard Grünbeck, Elisabeth und GfGR Andreas Holzmüller, GfGR Martina und Andreas Honeder, Gabriela und GfGR Robert Reuberger und Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
60. Geburtstag von GfGR Gerhard Grünbeck

Am Sonntag, dem 22. Jänner, lud der geschäftsführende Gemeinderat Gerhard Grünbeck zur Feier seines 60. Geburtstages in das FF Haus Großreichenbach ein. Gerhard Grünbeck ist seit 2010 als Gemeinderat und seit 2015 als geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Schweiggers tätig und ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Großreichenbach. „Ich freue mich wirklich sehr darüber, mit engagierten Menschen wie Gerhard zusammenzuarbeiten, möchte mich sehr herzlich für die langjährige...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Josef und Maria Fichtenbauer, Hermann Bachtrog, Paula Fessl, Thomas Kaufmann, Rudolf Fessl, Markus Thaler, GfGR Martina Honeder und Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
80. Geburtstag von Prokurist Rudolf Fessl

Am Sonntag, dem 15. Jänner, lud der ehemalige langjährige Leiter der Raiffeisenbank in Schweiggers, Rudolf Fessl aus Mannshalm, zur Feier seines 80. Geburtstages in Harry’s Thayaquellenhof ein. Bürgermeister Josef Schaden, Vizebürgermeister Günther Prinz und geschäftsführende Gemeinderätin Martina Honeder durften ihm im Rahmen der Familienfeier sehr herzlich gratulieren. Rudolf Fessl war in vielen Vereinen der Marktgemeinde Schweiggers jahrzehntelang ehrenamtlich tätig, seine Funktionen...

  • Zwettl
  • Marion Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.