Schweinegrippe

Beiträge zum Thema Schweinegrippe

3 Impfungen gegen 2 Grippearten

Spätestens im Herbst droht die Schweinegrippe mit der saisonalen Influenza aufeinander zutreffen. Man kann sich schützen – 3 Impfungen würden reichen. Fieber, starke Glieder- und Kopfschmerzen sind Anzeichen für die Influenza wie auch für die Schweinegrippe – was genau passiert, wenn die Virenstämme aufeinander treffen kann keiner genau sagen. So kann man sich voraussichtlich schützen: Gegen die saisonale Grippe hilft die Grippeimpfung die jedes Jahr neu ist. Gegen die Schweinegrippe wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Drei weitere Fälle von Schweinegrippe

Drei Kärntner liegen nach der Rückkehr von einem Mallorca-Urlaub, mit einer A/H1N1-Infektion (Schweinegrippe) im Krankenhaus. 165 Mit-Passagiere des FlyNiki-Fluges bangen jetzt, ob sie ebenfalls infiziert wurden. Letztendlich könnten sich aber 165 Flugpassagiere mit dem A/H1N1-Virus infiziert haben.  Nach Mallorca-Urlaub im Krankenhaus Nach einer Mallorca Reise hatten sich bei einem 24 Jahre alten Villacher erste Symptome der 'Schweinegrippe' eingestellt. Er wurde schließlich mit hohem Fieber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Symbolfoto

Kindergärtnerin aus Klagenfurt an „Neuer Grippe“ erkrankt - Kindergartengruppe wurde gesperrt

Vom LKH Klagenfurt wurde mitgeteilt, dass eine Kindergärtnerin des Kindergartens Viktring an der „Neuen Grippe“ erkrankt ist. Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz: „Wir haben sofort alle notwendigen Maßnahmen ergriffen. Die Kindergruppe von 25 Kindern wurde gesperrt, den Eltern werden Informationsblätter ausgehändigt, wonach alle Kinder der Gruppe prophylaktisch mit Tamiflu behandelt werden sollen. Die Kinder der anderen Gruppen gehören nicht zum engeren Kreis, werden aber bis Ende nächster Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

"Neue Grippe": Derzeit vier bestätigte Fälle in Kärnten

LR Kaiser: Patientinnen im Krankenhaus Waiern und LKH Klagenfurt isoliert. Insgesamt vier bestätigte Fälle der "Neuen Grippe" gibt es momentan in Kärnten. "Wie heute, Donnerstag, bekannt wurde, haben sich vier junge Kärntnerinnen mit der Influenza A H1N1 infiziert", berichtet Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser. Eine Patientin wird derzeit, wie am Montag berichtet, im Krankenhaus Waiern behandelt, drei Patientinnen befinden sich im LKH Klagenfurt. Zusätzlich gibt es zwei weitere Verdachtsfälle,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

A/H1N1: Zweiter Fall in Kärnten bestätigt

In Kärnten ist ein zweiter Fall von A/H1N1-aufgetreten. Betroffen ist eine 18 Jahre alte Frau, die derzeit im Krankenhaus Waiern in Feldkirchen behandelt wird. Verdacht auf Infizierung besteht auch bei ihrem Freund. Zwei weitere unbestätigte Verdachtsfälle Ein erster Rachenabstrich bei dem Mann sei allerdings negativ verlaufen, teilte Gesundheitslandsrat Peter Kaiser (SPÖ) am Montag mit. Weiters werde auch eine junge Klagenfurterin im Landeskrankenhaus Klagenfurt auf eine mögliche Infizierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten

LKH Klagenfurt: dritter Verdachtsfall negativ

Das Testergebnis jenes Mannes, der gestern mit Verdacht auf die neue Grippe A/H1N1 ins LKH Klagenfurt gebracht worden war, hat sich ebenfalls nicht bestätigt. Er ist bereits wieder aus dem LKH Klagenfurt entlassen worden. Ebenso entlassen wurde die junge Frau, deren Testergebnis gestern Abend negativ war. Die Patientin, die am Dienstag eingeliefert worden ist, wird weiterhin auf der Isolierstation des LKH Klagenfurt betreut. Sie ist auf dem Weg der Besserung und wird noch auf der Isolierstation...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

"Neue Grippe": Zwei weitere Verdachtsfälle

In Kärnten gibt es zwei weitere Verdachtsfälle für die "Neue Grippe". Eine junge Lavantalerin ist Mittwochnacht auf die Isolierstation im LKH Klagenfurt eingeliefert worden, auch eine Feldkirchnerin soll an ersten Symptomen leiden. Zwei weitere Frauen zeigen Symptome Beide Frauen hatten Kontakt zu jener Klagenfurterin, die nachweislich an der gefährlichen Grippe leidet. Die 25-jährige Lavantalerin ist Mittwochnacht im Landeskrankenhaus Klagenfurt mit Symptomen auf die "Neue Grippe", vormals...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Schweinegrippefall in Kärnten

„Die 24-jährige Frau, die gestern mit Verdacht auf eine neue Grippeerkrankung (Schweinegrippe) ins LKH eingeliefert wurde, ist tatsächlich an der neuen Grippe erkrankt“, so Gesundheitsreferentin der Stadt Klagenfurt Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. Der Abstrich der gestern abgenommen wurde, zeigte ein positives Ergebnis. Die Gesundheitsabteilung der Stadt wird sofort alle 181 Passagiere des Ryanair-Fluges London-Klagenfurt vom 14.6.2009 per Mail verständigen, dass unverzüglich eine Prophylaxe mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

LKH Klagenfurt: Verdachtsfall von neuer Grippe

So läuft das Procedere der Untersuchung ab: Heute wurde ein Verdachtsfall der sogenannten „neuen Grippe A/H1N1“ ins LKH Klagenfurt eingeliefert. Die Frau ist mit dem Flugzeug aus London eingereist. Aufgrund der Symptome und der epidemiologischen Voraussetzungen wird die Patientin derzeit auf der Isolierstation der Lungenabteilung behandelt. Ein Nasenabstrich wurde an das Hygieneinstitut nach Wien geschickt. Dort kann definitiv festgestellt werden, ob es sich tatsächlich um eine Infektion mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Schweinegrippe: Unbestätigter Verdachtsfall in Kärnten

LR Kaiser: „Behandlungskette wurde sofort in Gang gesetzt. Patientin wird am LKH Klagenfurt behandelt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!“ Einen unbestätigten Verdachtsfall von Schweinegrippe gibt es aktuell in Kärnten. Wie heute bekannt wurde, wurde eine junge Patientin mit grippeähnlichen Symptomen ins LKH Klagenfurt eingeliefert und isoliert. „Die Aktions- und Informationskette hat bestens funktioniert, alle entsprechenden Maßnahmen wurden sofort eingeleitet. Es besteht keinerlei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

WHO erklärt Schweinegrippe zur Pandemie!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen der Schweinegrippe die höchste Alarmstufe sechs ausgerufen und sie damit zur Pandemie erklärt. Das bedeutet eine weltweite Ausbreitung. Derzeit hat die WHO rund 29.000 Fälle in 74 Ländern registriert. 144 dieser Erkrankten sind gestorben. In Österreich traten bisher sieben Fälle der neuen H1N1-Influenza auf. Gesundheitsminister Stöger (SPÖ) zeigte sich überzeugt, dass Österreich "gut vorbereitet" sei, Experten warnen vor Panikmache. Alarmstufe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Schweinegrippe: Keine unmittelbare Gefahr!

LR Kaiser: Kärnten ist bestens gerüstet! Die neuen bestätigten Schweinegrippe-Erkrankungen in Österreich nimmt Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser zum Anlass, um neuerlich zu betonen, dass Kärnten auch für den Fall des Auftretens einer oder mehrer Erkrankungen in unserem Bundesland bestens vorbereitet ist. "Es besteht nach wie vor keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung. Trotzdem wird von unserer Seite alles getan, was zu tun ist" sagte Kaiser. Der Kontakt und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Neuer Verdachtsfall von Neuer Grippe in Österreich!

In der Steiermark wurde eine Frau ins Spital eingeliefert, sie kam von einer Reise aus Mexiko zurück, eine virologische Untersuchung soll jetzt Klärung bringen. Am Grazer Flughafen ist bei einer aus Mexiko zurückkehrenden Passagierin der Verdacht einer Infektion mit dem H1N1-Virus festgestellt worden. Bei der Frau wurden bei der vorgeschriebenen ärztlichen Kontrolle Symptome einer Atemwegserkrankung festgestellt, so Flughafen-Direktor Gerhard Widmann. Die Frau wurde ins LKH West gebracht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Plan für den Ernstfall

Was passiert in Kärnten, wenn die Influenza-Pandemie ausbricht? Die wichtigsten Fakten. Seit der Pandemie-Gefahr durch die Vogelgrippe sind alle Staaten und Kommunen von der WHO aufgerufen, einen Pandemieplan zu entwickeln. Für Kärnten gilt: Ausgabe der Neuraminidase-Hemmer. Das Land Kärnten besitzt 67.000 Dosen Tamiflu, die an Schlüsselpersonal abgegeben werden: Personen, die zur Aufrechterhaltung der Lebensmittel- und Energieversorgung nötig sind, Mitarbeiter von Rettung, Rotes Kreuz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
In ísterreich gibt es keinen Rückgang beim Verkauf von Schweinefleisch ? in Italien hingegen gibt es bereits die ersten Absatzprobleme

Absatz von Schweinefleisch stabil

  Wer glaubt, dass aufgrund der Schweine- bzw. „Neuen Grippe“ aus Mexiko der Absatz von Schweinefleisch in Österreich zurückgeht, der irrt. Während beim Ausbruch von BSE in England der Markt von Rindfleisch am ganzen Kontinent zusammenbrach, passiert derzeit nichts dergleichen. Laut Josef Fradler, Obmann von Kärntnerfleisch, weiß der Konsument, „dass Fleisch aus Kärnten und aus Österreich korrekt überprüft wird und alles passt. Dies wird geschätzt und honoriert.“ Allerdings würden in anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Wie gefährlich ist die Schweinegrippe?

Experten können das Katastrophenpotential der Grippe derzeit noch nicht abschätzen. Die Gefahr durch ein Super-Virus ist möglicherweise so groß wie nie. 9 Fragen und 9 Antworten! 1. Was ist die Schweinegrippe? Die Schweineinfluenza ist eine Atemwegserkrankung von Schweinen. Die Krankheit verbreitet sich unter Schweinen schnell, führt aber eher selten zum Tod der Tiere. Für Schweine gibt es eine Impfung. Einer der häufigsten Erreger ist das Virus A/H1N1, das nun - in veränderter Form – als H1N1...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Der österreichische Influenza Pandemieplan

Unter einer Influenza-Pandemie versteht man das weltweite Auftreten einer großen Anzahl von Krankheits-und Todesfällen, welche durch einen neuen Influenzavirus-Subtyp hervorgerufen wird. Das Bundesministerium für Gesundheit hat in Kooperation mit führenden österreichischen Influenza-Experten und -Expertinnen und im Konsens mit den Landesgesundheitsbehörden einen nationalen Influenza-Pandemieplan erstellt. Dieses Manual enthält alle wesentlichen Elemente eines Krisenplanes und ist doch flexibel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

WHO erhöht auf Pandemie-Warnstufe fünf

Zweithöchstes Level - Stufe sechs würde Pandemie bedeuten - WHO-Chefin ruft zu Aktivierung der Notfallpläne auf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Alarmstufe wegen der Schweinegrippe am Mittwoch auf die zweithöchste Stufe fünf angehoben. Dies bedeutet, dass nach Einschätzung der WHO ein globaler Ausbruch der Krankheit unmittelbar bevorsteht. WHO-Chefin Margaret Chan gab die Erhöhung nach Beratungen mit Grippeexperten am Abend in Genf bekannt. Sie rief alle Länder auf, umgehend ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Erster Fall in Österreich "genetisch" bestätigt

Alle vermutlich mit dem Schweinegrippe-Virus erkrankten Personen in Österreich haben kürzlich eine Mexiko-Reise unternommen. Die ersten fünf Verdachtsfälle aus Österreich sind am Dienstag im Wiener Virologie-Universitätsinstitut untersucht worden. Dabei hat sich gezeigt, dass der genetische Fingerabdruck bei einem Fall nicht zu normalen Influenzaviren, aber zu dem Erreger der Schweinegrippe passe, erklärte Franz X. Heinz, Leiter der Institution am Abend in der ZIB 2-Sendung „Runder Tisch“ im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

So breitet sich der Virus aus

Die WHO hat Pandemiewarnstufe 5 ausgerufen - die Ausbreitung ist rasant. Der Grippevirus H1N1 breitet sich in Windeseile über die Kontinte aus - wo es Verdachts- bzw. bestätigte Fälle gibt sehen Sie auf der Karte. 2009 H1N1 Flu Outbreak Map auf einer größeren Karte anzeigen  

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Mexiko: Hohes Sicherheitsrisiko

Außenministerium - "von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Mexiko wird derzeit dringend abgeraten!" Die Weltgesundheitsorganisation WHO teilt mit, dass sich ein neues Grippevirus (Schweinegrippe) entwickelt hat. In Mexiko ist es zu Erkrankungen des Menschen gekommen. Die Symptome dieses neuen Grippevirus beim Menschen sind vergleichbar mit den Symptomen der saisonalen Influenza. Auch die Übertragung von Mensch?zu?Mensch verläuft gleichartig. Eine wirksame Impfung gegen diese Virusinfektion...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Keine Schweinegrippe in Kärnten

LR Kaiser: „Es besteht kein Grund zur Beunruhigung!“ Kärnten ist für Fall der Fälle bestens gerüstet. Kaiser fordert aber eine Meldepflicht. Masken gegen das tödliche Virus: In Mexiko-Stadt rät die Regierung mittlerweile, größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Mehr als 1300 Menschen sollen mit Schweinegrippe infiziert sein, mehr als 100 Tote gibt es bereits! Keinen Grund zur Beunruhigung gibt es in Kärnten bezüglich der in Mexiko aufgetretenen Schweinegrippe. „Es gibt bis dato in ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.