Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Der 15-jährige Leo Windisch arbeitet gerne Holz: "Die Tischlerei Kattun gilt in der Region als attraktiver Arbeitgeber".  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Lehre
Mit Holz in die Zukunft bei der Tischlerei Kattun in Eisenberg

Die Tischlerlehre hat Zukunft – davon ist auch Leo Windisch überzeugt. Seit Anfang September verstärkt der 15-Jährige aus Unterlamm die renommierte Tischlerei Kattun in Eisenberg an der Raab als Lehrling. EISENBERG AN DER RAAB."Ich arbeite gerne mit Holz, daher war für mich klar, dass ich Tischler werden möchte“, erzählt er. Ausschlaggebend für die Wahl des Betriebs waren für ihn „der gute Ruf“ und die Nähe zu seinem Wohnort. Bei Kattun ist der junge Unterlammer bereits bestens ins Team...

Stolz auf ihre Lehrlinge Erik Herzog, Christin Csekits und Gernot Teschl sind Personalchefin Manuela Siegl und Geschäftsführer Marco Talasz. | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Junge Talente erzählen
Drei Gesichter der Vossen-Lehre in Jennersdorf

Acht verschiedene Lehrberufe, acht engagierte Lehrlinge: Vossen ist nicht nur einer der führenden Frottierwaren-Hersteller Europas, sondern auch ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Region. Drei der Lehrlinge geben Einblick in ihren Alltag und zeigen, wie vielfältig eine Lehre bei Vossen sein kann. JENNERSDORF. Erik Herzog aus Bonisdorf ist im vierten und letzten Lehrjahr zum Anlagen- und Betriebselektriker. Zu seinen Aufgaben gehören Instandhaltung und technischer Dienst – also alles, was...

Tobias Uitz hat eine Leidenschaft für Motoren - und er hat heuer den österreichischen Lehrlingswettbewerb für Karosseriebautechnik gewonnen. | Foto: Autohaus Uitz
3

Karosseriebautechnik
Neuhauser Tobias Uitz ist Österreichs bester Lehrling

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der 21-jährige Tobias Uitz hat den Bundesbewerb der österreichischen Lehrlinge für Karosseriebautechnik gewonnen. Nachdem er im Autohaus Uitz in Feldbach zuerst seine Lehre als Kfz-Techniker abgeschlossen hatte, hat er dort noch die Karosseriebautechnik-Lehre angehängt. MEIN BEZIRK: Welche Aufgaben hattest Du beim Bundesfinale zu bewältigen? UITZ: Es waren drei Stationen. Zuerst musste jeder einen Einstieg bei einem VW Golf 5 anfertigen und verschweißen. Dann mussten wir...

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

Größter Lehrlingsausbildner in der Region: Die Lehrlinge Lukas Szombath (li.) und Jan Sitzwohl mit Ronald Erkinger von der Firma Lenzing. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Betrieb mit gutem Ruf
Firma Lenzing, der größte Lehrbetrieb im Bezirk Jennersdorf

Bei Lenzing in Heiligenkreuz werden 23 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. HEILIGENKREUZ. Da der Textilfaserhersteller Lenzing auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, bildet er diese einfach selbst aus. Vor allem für die Herstellung der Lyocellfaser ist eine fundierte Ausbildung zum Chemieverfahrenstechniker essentiell. Dieser ist für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich und kümmert sich darum, dass am Ende ein gutes, hochwertiges Produkt herauskommt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.