Karosseriebautechnik
Neuhauser Tobias Uitz ist Österreichs bester Lehrling

- Tobias Uitz hat eine Leidenschaft für Motoren - und er hat heuer den österreichischen Lehrlingswettbewerb für Karosseriebautechnik gewonnen.
- Foto: Autohaus Uitz
- hochgeladen von Martin Wurglits
NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der 21-jährige Tobias Uitz hat den Bundesbewerb der österreichischen Lehrlinge für Karosseriebautechnik gewonnen. Nachdem er im Autohaus Uitz in Feldbach zuerst seine Lehre als Kfz-Techniker abgeschlossen hatte, hat er dort noch die Karosseriebautechnik-Lehre angehängt.
MEIN BEZIRK: Welche Aufgaben hattest Du beim Bundesfinale zu bewältigen?
UITZ: Es waren drei Stationen. Zuerst musste jeder einen Einstieg bei einem VW Golf 5 anfertigen und verschweißen. Dann mussten wir eine beschädigte Kunststoff-Stoßstange reparieren und zum Schluss einen Kotflügel lackieren. Für jede Aufgabe hatten wir 2:20 Stunden Zeit. Die Jury hat Präzision und Tempo beurteilt.
Was gefällt Dir an Deinem Beruf?
Die Vielseitigkeit. Jeder Schaden, der zu reparieren ist, ist anders. Es ist eine richtige Herausforderung. Das alles fachgerecht zu erledigen, begeistert mich.

- Tobias Uitz hat im Autohaus Uitz in Feldbach seine Lehre als Kfz-Techniker abgeschlossen und die Karosseriebautechnik-Lehre angehängt.
- Foto: Autohaus Uitz
- hochgeladen von Martin Wurglits
Woher kommt die Begeisterung für Motoren?
Ich bin in einer Landwirtschaft mit Maschinen, Autos und Traktoren aufgewachsen. Mich fasziniert alles, was einen Motor und ein Lenkrad hat. Schon in der Volksschule war mir klar, dass ich einmal eine Lehre mache.
Was ist Deine allerliebste Tätigkeit?
Am liebsten tausche ich Windschutzscheiben. Aber grundsätzlich gibt es nichts, was mir nicht taugt.
Fühlst Du Dich wohl in Deiner Firma?
Die Firma Uitz ist top, sie schaut sehr auf ihre Mitarbeiter. Es gibt jedes Jahr ein Mitarbeitergespräch, man kann sich alles ausreden.

- Im Namen der Gemeinde gratulierten Vbgm. Rudolf Rogatsch und Bgm. Monika Pock.
- Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
- hochgeladen von Martin Wurglits
Warum hast Du Dich für die Lehre und nicht für eine Höhere Schule entschieden?
Weil man früher selbstständig ist, weil man früher Geld verdient und damit umgehen darf. Du hast sofort den Bezug zum Beruf, du musst etwas leisten, und du bist besser auf die Zukunft vorbereitet. Ich würde sofort wieder eine Lehre beginnen.
Wie stellst Du Dir Deine berufliche Zukunft vor?
Als nächstes stehen die Lehrabschlussprüfung und das Bundesheer an. Ich habe auf jeden Fall vor, in der Firma zu bleiben. Eventuell möchte ich einmal den Meister machen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.