Junge Talente erzählen
Drei Gesichter der Vossen-Lehre in Jennersdorf

Stolz auf ihre Lehrlinge Erik Herzog, Christin Csekits und Gernot Teschl sind Personalchefin Manuela Siegl und Geschäftsführer Marco Talasz. | Foto: Elisabeth Kloiber
13Bilder
  • Stolz auf ihre Lehrlinge Erik Herzog, Christin Csekits und Gernot Teschl sind Personalchefin Manuela Siegl und Geschäftsführer Marco Talasz.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Acht verschiedene Lehrberufe, acht engagierte Lehrlinge: Vossen ist nicht nur einer der führenden Frottierwaren-Hersteller Europas, sondern auch ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Region. Drei der Lehrlinge geben Einblick in ihren Alltag und zeigen, wie vielfältig eine Lehre bei Vossen sein kann.

JENNERSDORF. Erik Herzog aus Bonisdorf ist im vierten und letzten Lehrjahr zum Anlagen- und Betriebselektriker. Zu seinen Aufgaben gehören Instandhaltung und technischer Dienst – also alles, was eine moderne Produktion am Laufen hält. "Ich bin quasi wie ein Hausmeister für große Firmen", beschreibt der 18-Jährige seinen Beruf mit einem Lächeln.

Erik Herzog führt die Kinder und Jugendlichen durch das Firmengelände von Vossen in Jennersdorf.  | Foto: Vossen
  • Erik Herzog führt die Kinder und Jugendlichen durch das Firmengelände von Vossen in Jennersdorf.
  • Foto: Vossen
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Vertrauensrat

Doch Herzog ist weit mehr als ein Praktiker: Seine Kolleginnen und Kollegen wählten ihn zum Lehrlingsvertreter im Jugendvertrauensrat. Außerdem engagiert er sich im Landesvorstand der Gewerkschaftsjugend und im Präsidium der PRO-GE Jugend. Betriebsführungen für Schulklassen übernimmt er selbstbewusst, seine Redegewandtheit macht ihn zum geborenen Sprecher. Einen besonderen Benefit genießt er bei Vossen privat: Er lebt in einer firmeneigenen Wohnung direkt neben dem Unternehmen.

Marketing und Social Media

Christin Csekits aus Heugraben startete im September 2023 ihre Lehre als Büro- und Marketingkauffrau. Neben organisatorischen Aufgaben kümmert sie sich um Präsentationen und betreut die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Auch sie mischt in der Lehrlingsvertretung mit, als Stellvertreterin von Erik Herzog im Jugendvertrauensrat.

Im Rahmen der firmeneigenen Lehrlingsakademie unternehmen die Vossen-Lehrlinge auch regelmäßig gemeinsame Unternehmungen wie eine Kanutour auf der Raab.  | Foto: Vossen
  • Im Rahmen der firmeneigenen Lehrlingsakademie unternehmen die Vossen-Lehrlinge auch regelmäßig gemeinsame Unternehmungen wie eine Kanutour auf der Raab.
  • Foto: Vossen
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Verantwortung in der Färberei

Gernot Teschl aus dem Raum Fehring steht kurz vor dem Abschluss seiner Lehre zum Textilchemiker. Besonders angetan hat es ihm der Tumbler, einer der großen Trockner im Betrieb. Doch seine größte Verantwortung liegt beim Färben: "Fehler können dort gravierende Folgen haben", sagt er. Dass er fast alle Maschinen bedienen kann, macht ihn zum Allrounder in der Produktion. Freude an seiner Arbeit hatte er von Anfang an.

Vorteile der Vossen-Lehre

Was alle drei verbindet: Sie profitieren von einer praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung. Vossen setzt dabei auf eine eigene Lehrlingsakademie, in der Fachwissen und persönliche Kompetenzen in Workshops gestärkt werden. Exkursionen zu Standorten in Tschechien und Ungarn geben Einblick in internationale Abläufe und Qualitätsstandards.

Im Rahmen der eigenen Lehrlingsakademie nehmen die Lehrlinge auch Exkursionen in andere Vossen-Standorte. | Foto: Vossen
  • Im Rahmen der eigenen Lehrlingsakademie nehmen die Lehrlinge auch Exkursionen in andere Vossen-Standorte.
  • Foto: Vossen
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

„Unsere Auszubildenden lernen von Anfang an, wie hochwertige Textilfertigung funktioniert – vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt“, erklärt die Vossen-Personalchefin Manuela Siegl. Der Einstieg beginnt stets mit einem Schnuppertag im Shop, damit die Lehrlinge das Unternehmen von Grund auf kennenlernen. Ihre Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, ist ausdrücklich erwünscht.

Mehr zum Thema Lehre

Mit Holz in die Zukunft bei der Tischlerei Kattun in Eisenberg
Neue Friseurschule soll Lehrberuf attraktiver machen
Vom Gastro-Lehrling zur Chefin der Gaaser Dorfstube
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.