Dank Nationalbank
Deutsch Kaltenbrunn hat wieder einen Bankomaten

Bürgermeisterin Andrea Reichl sowie die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt (rechts) und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
4Bilder
  • Bürgermeisterin Andrea Reichl sowie die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt (rechts) und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind.
  • Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Nationalbank will 120 Gemeinden, die ihre Bankomaten in den letzten Jahren verloren haben, mit neuen Geräten ausstatten und diese auch betreiben.

DEUTSCH KALTENBRUNN. Der Bankomat im Gebäude der Uniqa-Versicherungsagentur Wagner ist wieder in Betrieb. Zu verdanken ist das der Nationalbank, die beschlossen hat, in 120 bankomatlosen Gemeinden in Österreich ein Gerät zu installieren und zu betreiben. Eines davon befindet sich in Deutsch Kaltenbrunn.

Bürgermeisterin Andrea Reichl und die beiden Agenturchefs Kurt und René Wagner zeigten sich erfreut. Der Gemeinde entstehen dadurch keine Kosten, hebt Reichl hervor.

120 neue Geräte bundesweit

Die Österreichische Nationalbank (ÖNB) plant, in den nächsten zwei Jahren bis zu insgesamt 120 Bankomaten österreichweit aufzustellen. Vorranging werden diese in ländlichen Gemeinden aufgestellt, in denen es weder einen Geldausgabeautomaten noch eine Bankfiliale gibt. Die Nationalbank tritt damit erstmalig als Betreiberin von Bankomaten auf.

Fädelten die österreichweite Bankomat-Initiative ein: Nationalbank-Direktor Eduard Schock, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann (von links). | Foto: Nationalbank/C. Stöckl
  • Fädelten die österreichweite Bankomat-Initiative ein: Nationalbank-Direktor Eduard Schock, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann (von links).
  • Foto: Nationalbank/C. Stöckl
  • hochgeladen von Martin Wurglits

In einer ersten Tranche werden bis zu 60 Geräte installiert, um bestehende Versorgungslücken zu schließen. "Damit kann die Sicherstellung der Bargeldversorgung sowie der Zugang zu Bargeld für alle schnell und kostenfrei gewährleistet werden", betont die ÖNB.

Im Vorjahr hat der Gemeindebund mit den Banken eine Vereinbarung zur Standortsicherung der mit 1. Jänner 2024 bestehenden Geldausgabegeräte abgeschlossen. Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann sicherte damals bereits zu, die weißen Flecken in der Bargeldversorgung zu schließen. Die Einhaltung des Moratoriums verhindert die Schließung der Bank-Geldautomaten bis 31.12.2029.

Keine Kosten für Gemeinde

2024 gab es 329 Gemeinden, in denen es weder ein Geldausgabegerät noch eine Bankfiliale gibt. Die Gemeinden wurden auf Basis mehrerer Kriterien wie der Gemeindegröße, der derzeitigen Entfernung zum nächsten Geldautomaten und der jeweiligen Infrastruktur als mögliche Standorte ausgesucht. Die Gemeinden müssen nur eine geeignete Fläche und die Stromversorgung des Geräts sicherstellen.

Bürgermeisterin Andrea Reichl und die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
  • Bürgermeisterin Andrea Reichl und die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind.
  • Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
  • hochgeladen von Martin Wurglits

"Mit der Vereinbarung zur Aufstellung neuer Geräte gelingt es uns, die Distanz für die betroffene Bevölkerung zu halbieren. Damit wird der Zugang zu Bargeld einfacher", so Holzmann.

Bargeld weiter beliebt

Die Beliebtheit von Bargeld ist in Österreich nach wie vor hoch. 94 % der Menschen können laut ÖNB sich eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen.

Wirtschaftsmeldungen aus dem Bezirk Jennersdorf:

Holz Strobl in Deutsch Kaltenbrunn feierte Firmenjubiläum
Ex-Gibiser in Heiligenkreuz wird kein Gasthaus mehr
Josef Kropf als Jennersdorfer Wirtschaftskammer-Obmann bestätigt
Bürgermeisterin Andrea Reichl sowie die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt (rechts) und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
Fädelten die österreichweite Bankomat-Initiative ein: Nationalbank-Direktor Eduard Schock, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann (von links). | Foto: Nationalbank/C. Stöckl
Bürgermeisterin Andrea Reichl und die beiden Agentur-Geschäftsführer Kurt und René Wagner sind froh, dass wieder Bargeldabhebungen möglich sind. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.