Schwerpunkt Natur

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Natur

Daimand und Kalpana bewirteten Christian Hlade und "Woche"-Redakteurin Antonia Unterholzer in ihrem Restaurant Himalaya Masala. | Foto: Konstantinov
7

Business-Lunch
Weltweit wandern, erleben und einander begegnen

Mit Weltweitwandern ermöglicht Christian Hlade gemeinsam mit seinem Team – das sind knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Graz sowie rund 600 Wanderguides und Partner in der ganzen Welt – Einsichten in neue Orte und Lebensweisen und möchte dabei Begegnung schaffen. GRAZ. Auch beim Business-Lunch mit der Woche schafft es der Grazer Unternehmer die Menschen zusammenzubringen: Währen Christian Hlade Einblicke in sein Unternehmen "Weltweitwandern"  gibt, entwickelt sich das Interview im...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Noch prägt der Kran das Geschehen am Grottenhof. Ab 2023 soll der Umbau der LFS Grottenhof abgeschlossen sein. | Foto: RegionalMedien
5

Neugestaltung bis Herbst 2023
In Graz-Grottenhof macht Natur Schule

Stadt trifft Land: Kaum woanders in Graz, gelingt dieser Brückenschlag offensichtlicher als in und um die Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof (LFS). Hier am Stadtrand in Wetzelsdorf werden die Land/Forstwirtinnen und -wirte von morgen ausgebildet – und das schon bald in einem top-modernen, neu gestalteten Bildungskomplex. GRAZ. Seit über 130 Jahren besteht die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof, damit ist sie die älteste bäuerliche Bildungsstätte in der Steiermark für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Christine Podlipnig betreut in Graz mit ihrem Verein fünf Flächen, davon befindet sich eine im Burggarten, eine andere in der Gablenzkaserne. | Foto: Brand Images
11

"Blühen&Summen"
Christine Podlipnigs Einsatz für die Artenvielfalt

Im Rahmen der Serie "Gefragte Frau" hat MeinBezirk.at mit Christine Podlipnig, Gründerin und Obfrau des Vereins "Blühen&Summen", gesprochen. GRAZ. Vor rund eineinhalb Jahren gründete Christine Podlipnig den Verein "Blühen&Summen", der sich mit viel Einsatz und Förderung des Landes Steiermark um die Neuanlage und den Erhalt von Wildblumenwiesen kümmert. Die Woche hat die gebürtige Kärntnerin zum Gespräch auf einem bunt bewachsenen Hang, direkt hinter dem Schloss Eggenberg mit Blick über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wichtig bei der Rehkitz-Rettung: Damit die Jungtiere von ihren Müttern wieder angenommen werden, darf vom Menschen keine Geruchsübertragung stattfinden. | Foto: Dr. Klaus Hejny
Aktion 21

Fliegende Rettung
Die Grazer Rehkitzdrohne bewahrt Jungtiere vor dem Tod

Um in Graz Rehkitze vor der Mahd in Sicherheit zu bringen, hebt Veterinärmanager Klaus Hejny mit der städtischen Rettungsdrohne persönlich ab. Bisher wurden über 50 Tiere gerettet – nun wünscht sich der Pilot mehr Einsätze. GRAZ. Während sich die meisten verträumt in ihr Bett kuscheln, laufen von Mitte Mai bis Mitte Juli auf und über den Grazer Wiesen bereits in aller Früh nicht ganz alltägliche Rettungsaktionen. Unterstützt von freiwilligen Helferinnen und Helfern lenkt der Drohnenpilot und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.