Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

Im Revitalshop bekommen Waren eine zweite Chance.  | Foto: Blue Elephant Photography
3

Revitalshop Mattighofen
"Die Waren bekommen eine zweite Chance"

Der Revital-Shop ÖKO im Standort Mattighofen bietet qualitätsgeprüfte Altwaren zu attraktiven Preisen an. MATTIGHOFEN. Der Shop vom Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) will Abfall vermeiden, Ressourcen schonen sowie sozial benachteiligte Personen beschäftigen. Das Geschäft hat von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Abholung von Altstoffsammelzentren "Die Mitarbeiter fahren einmal in der Woche am Montag mit einem...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Silvia Streibl ist das freundliche Gesicht des Schwertberger Volkshilfe-Shops. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3

Volkshilfe-Shops
Der Verschwendung mit "Secondhand"-Einkauf entgegentreten

SCHWERTBERG. Wer ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen will, ist in den Shops der Volkshilfe genau richtig. SCHWERTBERG. 22 Geschäfte mit "Secondhand"-Produkten betreibt die Volkshilfe in ganz Oberösterreich. Eines davon ist der Schwertberger ReVital-Laden in der Aisttalstraße. Silvia Streibl ist die gute Seele und Leiterin dieses Standorts. Sie freut sich über jeden neuen Kunden, der das Geschäft betritt. "Wer bei uns einkauft, setzt ein Statement gegen Verschwendung und...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Eine breite Auswahl an Produkten in Vestenthal.  | Foto: Rotes Kreuz Haag
2

Nachhaltigkeit
Second Hand als erste Wahl

Die sogenannte Fast Fashion wird zusehends zum Umweltproblem. Es gibt jedoch nachhaltigere Alternativen. NEUZEUG/HAIDERSHOFEN. "Seit 2005 gibt es in Neuzeug auf Initiative der pro mente OÖ einen Postpartner. Im Dezember 2011 wurde zusätzlich der Second Hand Shop eröffnet. Begonnen wurde damals mit Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Mittlerweile haben wir unser Angebot auf Damenkleidung beschränkt und machen damit gute Erfahrungen", erklärt Angelika Sinzinger, fachliche Trainingsanleiterin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die Rotkreuz-Markt Bekleidung in der Dinghoferstraße 60 in Linz hat Mittwoch (14:00 bis 16:30) und Freitag (09:30 bis 12:00) geöffnet. | Foto: OÖRK

Rotkreuz-Markt Linz
Die „Boutique“ für leistbare Kleidung in der Dinghoferstraße

Die Rotkreuz-Markt-Bekleidung in Linz ermöglicht allen, die sich „first-hand" kein Gewand leisten können, einen sorgenfreien Einkauf. LINZ. „Mir liegen die Menschen, die uns besuchen, sehr am Herzen. Es freut mich, dass sich diese Menschen auch mal ganz schöne Sachen aussuchen und leisten können, ohne daran zu denken, wie sie woanders diese Ausgabe wieder einsparen müssen“, sagt Gerti, die sich nach fünf Jahren noch immer gern in der Rotkreuz-Markt Bekleidung Linz engagiert. In dem Geschäft...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Markt
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. Wie funktioniert "Gwandtauschn"? Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl
Menschen, die sich kein Gewand aus erster Hand kaufen können, haben im Rotkreuz-Markt Bekleidung in Linz die Möglichkeit, Kleidung zu erwerben. | Foto: OÖRK / Assanger

Zum Welttag der humanitären Hilfe
Kleidung für soziale Gerechtigkeit

Armut, Knappheit und Mängel sind oft nicht sichtbar. Umso mehr lohnt es sich zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August, hin- statt wegzusehen und die Notlagen der Menschen in ihrem alltäglichen Leben zu erkennen. LINZ-LAND. „Wenn eine Person in einer finanziellen Notlage ist und sich keine Kleidung kaufen kann, kann sie gerne zu uns in die Boutique kommen“, ermuntert Maria Nott von den Gesundheits- und Sozialen Diensten zu einem Besuch in dem Geschäft der Hilfsorganisation. Der...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die Transition Gruppe Vöcklabruck veranstaltet vier mal im Jahr Kleidertauschpartys beim Otelo Vöcklabruck | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
2

Transition Gruppe Vöcklabruck
Kleidertauschpartys und Repair Cafés

Der Kleiderschrank quillt über, aber trotzdem hat man das Gefühl nichts Passendes zu finden? Dann hilft bestimmt einfach mal ausmisten und neue Kleidungsstücke besorgen. Wie wäre es mit einem Besuch bei einer Kleidertauschparty im Otelo Vöcklabruck? Dort können nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Kleider gegen „Second Hand“-Mode getauscht werden. VÖCKLABRUCK. Veranstaltet werden diese Kleidertausch Partys etwa vier Mal im Jahr von der Transition Gruppe Vöcklabruck. Ziel ist es, eine...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Die Carla Linz zieht vorübergehend in die Stifterstraße hinter den Neuen Dom um. | Foto: Caritas
2

Carla Linz
Second Hand Shop zieht vorübergehend in Stifterstraße

Der Linzer Carla-Second Hand Shop der Caritas zieht um. Ab 21. Juli ist das Geschäft in der Stifterstraße 6 im 1. Stock zu finden – gleich hinter dem Neuen Dom. LINZ. Grund für den vorübergehenden Umzug ist der Umbau des aktuellen Standorts in der Baumbachstraße.  Der Umbau dauert bis Frühjahr 2022 an. Die Spendenannahme erfolgt ab sofort im Caritas-Lager am Froschberg in der Leondingerstraße 18.  Caritas-Geschäft für alleDie Caritas vereint in den Carlas mehrere Funktionen unter einem Dach:...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Feierliche Schlüsselübergabe (von links): Gudrun Danninger (VKB), Erika Pittracher und Stefan Greindl (VKB). | Foto: Happy End lich
3

"Happy End lich"
Neues Brautmodengeschäft am Freistädter Hauptplatz

Von Südtirol zur Grill-Hendl-Braterin und zur stolzen Besitzerin eines Brautmodengeschäfts am Freistädter Hauptplatz. Erika Pittracher erfüllt sich mit ihrem Laden "Happy End lich" einen Traum. Das Geschäft feiert am 2. August Eröffnung.  FREISTADT, PREGARTEN. Erika Pittracher verschlug es vor 16 Jahren von Südtirol ins Mühlviertel. Heute wohnt sie mit ihrem Mann, den sie vor drei Jahren geheiratet hat, in Selker. "Ich selbst habe mein Brautkleid gebraucht gekauft und danach wieder...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
"Wir sind so froh, dass uns unsere Freundin damals überredet hat, mitzukommen", sagen diese Mädchen, die nun regelmäßig im ora-Flohmarkt Andorf einkaufen. | Foto: ora international
3

Second Hand boomt
ora-Flohmarkt zieht immer mehr junge Kunden an

Die Besucherzahlen des ora-Flohmarkts in Andorf steigen stetig. Neben den vielen Stammkunden, kaufen immer mehr junge Menschen dort ein. ANDORF. Second-Hand ist schon lange nicht mehr zweitklassig. War die Haltung gegenüber gebrauchter Ware lange Zeit eine sehr negative und zurückhaltende, ist "umweltbewusst zu sein" heute ein Trend. "Unsere Flohmärkte waren in den vergangenen Wochen sehr gut besucht. Dabei ist das Kundenbild bunt gemischt. Wir sind sehr dankbar für unsere Stammkunden, freuen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Organisiern "House of Vintage": Marlene Biegel, Tina Sperrer, Enna Danzer (vorne), Anna Staudecker und Maja Danzer (v.li.). | Foto: Privat

Schulprojekt
House of Vintage öffnet für einen Tag

Fünf Schülerinnen der HLW planen als Projekt einen Second-Hand Pop-up- Store in Steyr. STEYR. "Im Rahmen des Kultur- und Kongressmanagementunterrichts haben wir dieses Jahr die Aufgabe, Kleingruppenprojekte zu organisieren. Es handelt sich dabei um kleine Projekte, die wir in Gruppen von drei bis fünf SchülerInnen planen. Da wir auch privat viel Zeit miteinander verbringen, lag die Gruppeneinteilung auf der Hand. Wir fingen also an zu überlegen, welches Projekt wir starten möchten bzw. welches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rapair-Cafés gibt es bereits in zahlreichen Gemeinden des Bezirks, etwa in Freistadt, Tragwein oder Neumarkt.  | Foto: Repair Café Tragwein
15

Reparieren, Upcycling & Second Hand
Altes verwerten ist voll im Trend

Second-Hand-Shops & Repair-Cafés geben Kleidung, Spielzeug und Elektrogeräten eine zweite Chance. BEZIRK FREISTADT. 110 Tonnen Textilien wurden allein im vergangenen Jahr an die Volkshilfe in Freistadt gespendet. Durch das Wiederverwerten von Kleidung wird einerseits Nachhaltigkeit gelebt und andererseits Personen geholfen, die finanziell nicht so gut situiert sind. Doch auch Bücher, Spiele, Möbel, Hausrat oder Elektrogeräte aus zweiter Hand sind erhältlich. Ins Leben gerufen wurden die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ursula Erlmoser und Andreas Eppacher sind überzeugt vom Konzept des ReVital-Shops – 76 Prozent der Rohstoffe, die hier landen werden wiederverwertet.  | Foto: Höllbacher
2 1 12

ReVital-Shop Braunau
Von Schätzchen und Schnäppchen

Sozial, umweltschonend und einfach sinnvoll: Einkaufen im ReVital-Shop in Braunau hilft Arbeitssuchenden, der Natur und ist gut fürs Geldbörserl.  BRAUNAU (höll). "Noch in den 1990er-Jahren landeten viele – noch gute – Dinge auf der Deponie. Mit dieser Tatsache konnte ich mich nicht anfreunden. So entstand die Idee, diese Gegenstände aufzuarbeiten und günstig wieder anzubieten", erinnert sich Andreas Eppacher, Abteilungsleiter des Wirtschaftshofes, an die Anfänge des Gebrauchtwarenmarktes in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das ORA-Flohmarkt-Team in Mauerkirchen. | Foto: ORA International Österreich

Nach Corona-bedingter Verschiebung
ORA-Flohmarkt Mauerkirchen eröffnet am 3. Juni

Die geplante Eröffnung am 1. April musste verschoben werden. Nun ist es aber endlich soweit. MAUERKIRCHEN. „Second Hand“ liegt im Trend. In Andorf (Schärding), Gallspach (Grieskirchen) und Grieskirchen gibt es bereits seit einigen Jahren ORA-Flohmärkte, wo Sachspenden abgegeben werden und vielseitige Dinge gekauft werden können. Dank zahlreicher engagierter Freiwilliger hätte am 1. April 2020 ein neuer ORA-Flohmarkt in Mauerkirchen eröffnet werden sollen. Leider musste die Eröffnung wegen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im ibis Styles Hotel Linz dreht sich am nächsten Wochenende alles um umweltbewusste Mode und Upcycling. | Foto: Olaf Speier/Panthermedia

#Giveyourclothesa2ndlife
Basar der Nachhaltigkeit im ibis Styles Hotel Linz

Im ibis Styles Hotel Linz dreht sich am nächsten Wochenende alles um umweltbewusste Mode und Upcycling. LINZ. Am Samstag, dem 22. Februar, steht im ibis Styles Hotel Linz alles im Zeichen von Upcycling und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "#Giveyourclothesa2ndlife" verwandeln Fashionbloggerin Melanie Stöger von Kuchenstueckstory und Bettina Geiblinger von Stylecode Design den zweiten Stock des Hotels zum Modebasar. Second-Hand-Teile und kulinarische HighlightsIn den Zimmern stellen bekannte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Flohmarktleidenschaft pur: Otto Mühleder und Bettina. | Foto: Mühleder
2

Alte Dinge wieder neu wertschätzen

Nachhaltigkeit liegt im Trend: Die Einkäuferzahl in Secondhandläden und auf Flohmärkten in Wels und im Bezirk steigt. WELS, WELS-LAND (mb, sta, hape). In Zeiten des maßlosen Konsums und der Wegwerfgesellschaft können Secondhandläden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. Eine Philosophie, die sich einer der bekanntesten Secondhandläden-Betreiber des Landes seit vielen Jahren zu Herzen nimmt und dabei auch noch Menschen in Notsituationen hilft: Die Volkshilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Volkshilfe OÖ
2

Geheimtipps
Secondhand-Shops im Bezirk Perg

Die Vorteile von Secondhand-Kleidung und anderen gebrauchten Artikeln: Die Waren sind günstiger und umweltfreundlich, da sie ihren Zweck noch für einen zweiten Besitzer erfüllen. BEZIRK PERG. Secondhand-Shops gibt es im Bezirk Perg zwar nicht in jeder Gemeinde, aber einige Geschäfte mit gebrauchten Artikeln gibt es doch. Umweltbewusstes Einkaufen erlebt zurzeit Aufwind – wer weiß, vielleicht steigen noch mehr Geschäfte auf den Trend ein. Wenn ihr noch einen Shop im Bezirk Perg kennt, wo...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Der Shop in Marchtrenk, Linzer Straße 33, verfügt über 270 Quadratmeter Verkaufsfläche. | Foto: Volkshilfe
4

Volkshilfe OÖ
19. Volkshilfe ReVital Shop in Marchtrenk wurde offiziell eröffnet

Die Probezeit ist gut gelaufen: Der insgesamt 19. Volkshilfe Shop in Marchtrenk steht seit 1. Februar für KundInnen offen und erfreut sich bereits großer Beliebtheit: Am Freitag, 29. März, wurde der Neuzugang in der Volkshilfe-Shop-Familie mit einer Feier offiziell eröffnet. Die MarchtrenkerInnen kamen in Scharen und waren begeistert von dem hellen und freundlichen Verkaufsraum. Der Shop in Marchtrenk, Linzer Straße 33, verfügt über 270 Quadratmeter Verkaufsfläche und wird als Volkshilfe Shop...

  • Wels & Wels Land
  • OÖ BezirksRundSchau
Foto: OÖ Familienbund

Spielzeugflohmarkt in Enns

ENNS. Der Familienbund lädt am Samstag, 24. November von 7.30 bis 12 Uhr, in die Sporthalle der Union Enns zum großen Spielzeugflohmarkt ein. Familien können ihr gebrauchtes Spielzeug verkaufen. „Second-Hand-Ware ist oft noch gut in Schuss und meist gibt es jemanden, der sie brauchen kann. Deshalb appellieren wir an Familien, ihre funktionstüchtigen Kindersachen nicht wegzuwerfen, sondern auf unserem Flohmarkt zu verkaufen. Das schont die Umwelt und das Geldbörserl“, sagt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Mitarbeiterinnen Sandra Geiger und Elisabeth Raml vor dem Volkshilfe-Shop in der Bambergstraße in Kirchdorf. | Foto: Volkshilfe/Brunner

Alte Sachen werden wieder fast wie neu

ReVital schont die Umwelt, hilft Geld zu sparen und unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. BEZIRK (sta). Fernseher, Waschmaschine, Geschirrspüler – alles noch intakt und dennoch haben die Geräte ausgedient? Doch wohin damit? ReVital und Volkshilfe wissen die richtige Anwort auf diese Frage. ReVital, 2009 oberösterreichweit von der Umweltabteilung des Landes initiiert, gibt Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance. Funktionstüchtige und gut erhaltene Geräte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Alte Sachen werden wieder fast wie neu

ReVital schont die Umwelt, hilft Geld zu sparen und unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. BEZIRK (kai). Fön, Fernseher, Waschmaschine, Geschirrspüler – alles noch intakt und dennoch haben die Geräte ausgedient? Doch wohin damit? ReVital, 2009 oberösterreichweit initiiert, gibt Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance. Funktionstüchtige und gut erhaltene Geräte werden beispielsweise im Altstoffsammelzentren (ASZ) in Steyr oder im ReVital-Shop der Volkshilfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Shop Mitarbeiterinnen machen eine Volkshilfe Tandem Tour | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe Shop feiert fünften Geburtstag

KIRCHDORF (sta). Der Second-Hand-Laden der Volkshilfe bietet den Kirchdorfern täglich eine günstige Einkaufsquelle mit persönlicher Beratung. Durch das breite Angebot, das von Bekleidung, Textilien und Möbeln bis hin zu Elektrogeräten und Büchern reicht, ist für jeden etwas dabei. Ein Highlight ist das große Sortiment an Fahrrädern, das mit Hilfe einer Partnerschaft mit der Produktionsschule des FAB möglich ist. Der Verkaufsraum ist nicht nur hell, sondern gewinnt vor allem durch die hier...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Second-Hand-Einkauf mit Win-Win-Charakter. Foto Mairhofer
19

Second Hand im Bezirk Schärding: Einkaufen mit Win-Win-Charakter

Flohmärkte, Kinder- und Babybasare aber auch Geschäfte mit Gebrauchtware boomen. Ein Trend, der sich auch im Bezirk Schärding bemerkbar macht. SCHÄRDING, ANDORF (ama). Immer mehr Menschen erkennen, dass nicht alles neu sein muss, denn qualitativ hochwertige und moderne Ware gibt es auch im Second-Hand-Bereich. Und das ist sogar „hip“, vor allem Retrosachen aus vergangener Zeit zu kombinieren. Second-Hand heißt aber auch, dass hier Menschen Zugänge zu Leistbarem erhalten, die nicht so viel Geld...

  • Schärding
  • Andrea Mairhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.