Seekirchen am Wallersee

Beiträge zum Thema Seekirchen am Wallersee

V.l.: Johann Ebner, Georg Mak und Gerald Fleischmann bei der Pressekonferenz anlässlich der aktuellen Bilanz in Neumarkt.

Sparkasse Flachgau-Seenregion trumpft auf mit stetem Wachstum

NEUMARKT (fer). 2.300 Neukunden, 161 Millionen Euro Ausleihungsvolumen, 320 Millionen Euro Einlagenvolumen sowie über 25 Millionen Euro Neukreditvergabe geben der Salzburger Sparkasse in der Flachgau-Seenregion recht. „Unser Marktanteil konnte auf 22 Prozent gesteigert werden“, freut sich Georg Mak, Filialdirektor im Flachgau. Johann Ebner, Leiter des regionalen Beratungszentrums für Firmenkunden Flachgau-Seenregion betont in diesem Zusammenhang auch die Notwendigkeit, – gerade in Zeiten...

Wir suchen die tollsten Rezepte unserer Leser! | Foto: BB-Archiv

Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept!

Wir suchen die tollsten selbst komponerten Rezepte unserer Leser. Von Süß bis Sauer. Die tollsten werden mit Foto abgedruckt. SEEKIRCHEN (fer). Begeistert Ihr Sonntagskuchen, für den Sie Omas altes Familienrezept verwenden, die ganze Familie? Haben Sie mir Ihrem selbst komponierten bunten Sommersalat auch die Fleischtiger unter Ihren Liebsten überzeugt? Oder ist Ihre Fischsuppe, deren Rezept Sie bisher niemand verraten haben, der Renner Ihrer Dinner-Partys? – Dann machen Sie doch ein Foto davon...

Claudia Reitsamer mit den Winterfellkappen für das K.u.K. Infanterieregiments Nr. 59 – Erzherzog Rainer.
2

Köstendorferin bestrickt Infanterieregiment

Ihr Ruf eilte ihr voraus: Nun erhielt Claudia Reitsamer Auftrag für historische Bekleidung. KÖSTENDORF (fer). „Aber ist das nicht so etwas wie Wiederbetätigung, wie Kriegsverherrlichung?“ waren die ersten Gedanken Claudia Reitsamers, als sie am Adventmarkt in Köstendorf „Feldwebel“ Paul Wieland kennen lernte. Er ist Mitglied des K.u.K. Infanterieregiments Nr. 59 – Erzherzog Rainer, die der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Armee ein „ehrendes Andenken bewahren“ möchten, wie Wieland...

v. li.: Sarah Scheidler (EuRegio), Sonja Kirchmaier (Umweltberaterin der Volksschulen im Landkreis Traunstein), Gerhard Pausch (RVSS), Gabriele Eschig (UNESCO-Kommission), Birgit Seeholzer (Landkreis Traunstein). | Foto: LMZ

UNESCO-Preis für Seenland-Projekt

SEEHAM (fer). Die EuRegio-Wanderausstellung "Klimaladen – was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun" hat in Linz eine Auszeichnung als UNESCO Dekadenprojekt erhalten und wurde kürzlich von der österreichischen UNESCO-Kommission für ihren Beitrag zum Klimaschutz gewürdigt. Das Landratsamt Traunstein und der Regionalverband Salzburger Seenland haben in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Berchtesgadener Land das durch den EU-Kleinprojektefonds unterstützte Projekt ins Leben gerufen und die...

V.l.: LAbg. Daniela Gutschi (GF Salzburger Hilfswerk),    Roland Wernik (GF Salzburg Wohnbau), Bewohnerin Wilma Wallner, LR Hans Mayr und Bgm. Simon Wallner. | Foto: Neumayr

Neues Wohnhaus für ältere Menschen in Obertrum

OBERTRUM (fer). In Obertrum wurde von der Salzburg Wohnbau eine neue Wohnanlage für Betreutes Wohnen errichtet, die Mitte Mai offiziell an die Bewohner übergeben wurde. Bis Ende des Jahres entsteht in dem Gebäude auch ein 90 m² großes Seniorentageszentrum. Mit der Realisierung von insgesamt 15 barrierefreien Mietwohnungen und dem Tageszentrum direkt neben dem Seniorenheim „Jakobushaus“, ergeben sich wertvolle Synergien. „Das Seniorentageszentrum und eine schön angelegte Gartenanlage können...

Foto: Circle Industry

Österreichs größtes 2vs2 B-Boying Festival

Circle Industry – Österreichs größtes 2vs2 B-Boying Festival findet am 30. und 31. Mai 2014 zum sechsten Mal in Salzburg statt. Wer ist das beste 2vs2 TAG-Team? Das berüchtigte Circle Industry B-Boying Festival feiert seinen 6. Geburtstag in Salzburg. Am 30. und 31. Mai findet sich die Welt-B-Boy-Elite zusammen um den Champion 2014 zu küren. 2009 öffnete Circle Industry zum ersten Mal seine Pforten. Seitdem hat es sich zu einem der größten 2vs2 B-Boying Battles in der Welt des Hip Hop...

Kommentar: Hatte damit meine Probleme

Das ist ganz ein wichtiger Termin, eine große Sache, hat es geheißen. Das 150 Jahre-Jubiläum der Kameradschaft Berndorf. Kameradschaft – sind das nicht die Kriegsveteranen aus dem Zweiten Weltkrieg? Sind das nicht die, die immer noch den "alten Tagen" nachhängen? Die, die die "alten" Geschichten immer wieder aufwärmen? Die dabei womöglich gegen das Verbotsgesetz verstoßen? Und warum gibt es immer noch Mitglieder im dreistelligen Bereich, obwohl nur noch sieben von ihnen tatsächlich damals...

Geschäftsinhaber Hans Hutticher mit seiner vierjährigen Tochter Elisabeth.
1 6

Großer Empfang bei Neueröffnung von Toyota Heiss & Hutticher

SEEKIRCHEN (fer, saa). Bei strömenden Regen folgten Freitagabend um die hundert Kunden und Freunde der Einladung der Firma Toyota Heiss & Hutticher in Seekirchen. "Viel mehr als erwartet", freute sich Firmenchef Hans Hutticher. Die umgebauten Schauräume wurden offiziell eröffnet. Sie waren vergrößert worden und mit einer wärmeisolierenden Dreifach-Verglasung verschönert. Heuer feiert das Familienunternehmen außerdem seinen 80. Geburtstag. Eingeweiht wurden die neuen Schauräume von Professor...

8

das Boot

Wo: Wallersee , Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
6

Am Wallersee

Wo: Wallersee , Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
Das schwer Alkoholisierte Unfallopfer wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. | Foto: Neumayr

Mann stand mitten auf der Straße - Auto konnte nicht mehr bremsen

STRASSWALCHEN (fer). Eine 42-jährige Unternehmerin aus dem Flachgau erblickte auf der Mondseerstraße in Richtung Straßwalchen in der Nacht auf Sonntag mitten auf der Fahrbahn einen Mann. Sie konnte ihr Auto nicht mehr komplett abbremsen und touchierte den Mann, einen 30-jährigen Flachgauer. Er wurde mit Verletzungen unbekannten Grades ins UKH Salzburg eingeliefert. Ein durchgeführter Alko-Vortest ergab beim Verletzten einen Wert von über zwei Promille. Die Fahrzeuglenkerin hatte 0,00 mg/l.

Herrmann Frauenlob, der Obmann der Käsereigenossenschaft Elixhausen.
4

Bester Heumilchkäse zum „Fabrikspreis“

Die Elixhausener Käserei produziert mit silo- und gentechnikfreier Milch allerfeinste Sorten. Von Michaela Ferschmann ELIXHAUSEN. „Wir liegen verkehrstechnisch sehr günstig,“ erzählt Herrmann Frauenlob, der Obmann der Käsereigenossenschaft Elixhausen. „Kurz nach Elixhausen, knapp neben der Mattseer Landesstraße Richtung Obertrum links.“ Die derzeit 41 Genossenschafts-Bauern aus Elixhausen, Anthering, Seekirchen und Obertrum produzieren gemeinsam aus silo- und gentechnikfreier Milch 480 Tonnen...

Die Studente des 6. Semesters der Privatuniversität Schloss Seeburg haben die Messe organisiert. | Foto: Kopf
1

Messeveranstaltung "50plus - gesund leben in Seekirchen"

SEEKIRCHEN (fer). Fit und vital bis ins hohe Lebensalter – ein Traum, der zwar wunderschön klingt, doch die Realität sieht leider oft anders aus. „Viele Menschen ab 50 Jahren klagen über Übergewicht, Schlaflosigkeit, Diabetes und Gelenksschmerzen“, berichten praktische Allgemeinmediziner. Auch lebensbedrohliche Erkrankungen wie Schlaganfälle, Herzkrankheiten oder Krebs treten gehäuft in der zweiten Lebenshälfte auf. So weit muss es nicht kommen. Wie halte ich mich fit? Wie ernähre ich mich...

Unterführung der neuen Umfahrung von Straßwalchen | Foto: Softic

Kampf gegen Überschwemmungen

KÖSTENDORF (fer). Der Gemeinde Köstendorf wurde kürzlich ein Gefahrenzonenplan der Überschwemmungsgebiete vorgestellt. Hier wurden gleich mehrere Szenarien vorgestellt, die die Gemeinde bei schlimmen Unwettern treffen könnten. Mehrere Maßnahmen zur Verhinderung solcher Szenarien sollen nun der Gemeindevertretung vorgestellt werden. Danach will man die Bürger zu den angedachten Schutz- und Rückhaltemaßnahmen informieren. Als nächster Schritt wird dann ein Planungsbüro mit dem Projekt beauftragt....

FF-Jugend zieht ins Gemeindehaus ein

KÖSTENDORF (fer). Seit März gibt es in Köstendorf die Feuerwehrjugend. Das sind rund 25 Mädchen und Buben, die sich schon darauf freuen, zu Jung-Feuerwehrleuten ausgebildet zu werden. Im Gemeindeamt ist genügend Platz – daher wird in den nächsten Monaten umgebaut, damit sie einen Aufenthaltsraum und einen Umkleideraum bekommen. Die „großen“ Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Köstendorf werden demnächst mehr Platz benötigen. Ob das bestehende Gebäude ausgebaut oder neu gebaut wird, muss...

Mit einem zehn Tonnen schweren Bohrgerät konnte der gesamte Straßenverlauf druchbohrt werden. | Foto: Wagner

150 Meter Straße durchbohrt

KÖSTENDORF (fer). Ein defekter Oberflächenkanal musste in Köstendorf saniert werden. Doch anstatt die ganze Straße 150 Meter lang aufzureißen, entschied man sich in Köstendorf, unter der Straße in fünf Metern Tiefe durchzubohren. Mithilfe eines zehn Tonnen schweren Bohrgerätes gelang dies ohne Probleme.

Die Schüler der NMS Köstendorf unter dem „Umweltbaum des umweltservice Salzburg“. | Foto: Wagner

„Umweltbaum“ wird offiziell übergeben

KÖSTENDORF (fer). Seit einem halben Jahr steht der „Umweltbaum des umweltservice Salzburg“ vor der Neuen Mittelschule in Köstendorf. Am 2. Juli wird diese Auszeichnung des Umweltservice Salzburg offiziell an die Gemeinde Köstendorf übergeben. Die Klimabündnis „Klima Staffel“ macht anlässlich ihrer Abschlussveranstaltung Halt in Köstendorf, geplant ist im Vorfeld ein E- Autokorso durch die Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland. Diese Veranstaltung findet zeitgleich mit der...

Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen noch bis Ende Juni über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen.

Brückensanierung in Neumarkt

NEUMARKT (fer). Aufgrund der Jahrhundertüberschwemmungen vom Vorjahr werden im ganzen Land Brücken saniert und Bach- und Flussläufe reguliert und abgesichert, damit es möglichst nie wieder zu Überschwemmungen ganzer Siedlungsgebiete kommt. In Neumarkt wird daher zur Zeit der Wallerbach saniert. Die Wallbachbrücke wird ebenfalls zur Zeit erneuert – sie wird höher und breiter gebaut. Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen daher seit 11. März über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen, bis...

Raika Straßwalchen hat Millionengrenze überschritten

STRASSWALCHEN (fer). Geschäftsleiter DirektorJosef Neuhofer konnte bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Straßwalchen in seinem Bericht über die Bilanz 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Bilanzsumme beträgt 125 Millionen Euro, bei den Einlagen konnte erstmals die 100 Millionen Euro-Grenze überschritten werden. Die Raiffeisenbank Straßwalchen ist ein großzügiger Förderer der heimischen Vereine. Heuer wurde die Musikkapelle Hochfeld anläßlich ihres...

Der Neumarkter Recyclinghof wird umgebaut. Den  Gemeindebürgern soll die Abgabe von Plastik, Papier, Bauschutt und dergleichen erleichtert werden. | Foto: Rieger

Investition in Recyclinghof

NEUMARKT (fer). Der neue Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger hat sich schon als Vizebürgermeister für einen großen gemeinsamen Recyclinghof der drei Plusregion-Gemeinden eingesetzt. „Doch leider haben Köstendorf und Straßwalchen vorerst nicht mitmachen wollen. Ich gebe den Plan aber nicht auf“, erzählt er. Die Stadtgemeinde wird den eigenen Recyclinghof in der Gewerbestraße jedoch auf alle Fälle einmal umbauen in Richtung leichterer Bedienbarkeit. 100.000 Euro sind für diesen Umbau vorgesehen....

The Makemakes aus dem Flachgau stürmen die Autsrian Top 40. | Foto: Haschka/Weinhäupl)
1

Kommentar: Diese Jungs sind uns nicht Wurscht!

Ganz Österreich liegt dieser Tage im Conchita Wurst-Fieber. Die Frau mit Bart begeistert neben ihrer grandiosen musikalischen Leistung für Österreich beim Eurovision Song Contest auch wegen ihrer Message für Toleranz. In dem ganzen Hype rund um diesen außerordentlichen Erfolg für unser kleines Land, das nach Udo Jürgens’ „Merci, Chérie“ beinahe ein halbes Jahrhundert auf den Sieg hat warten müssen, geht der große Erfolg der Flachgauer Band The Makemakes irgendwie unter. Die drei (ebenso...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Hauptstraße 19
  • Seekirchen am Wallersee

Singelstammtisch im GH Post

Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, der Singlestammtisch im GH Post statt. FLACHGAU. Der Singlestammtisch im GH Post in Seekirchen ist eine großartige Gelegenheit für Singles, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Diese regelmäßigen Treffen bieten eine entspannte Atmosphäre, um Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Jeder ist willkommen, und es gibt immer interessante Gespräche und Aktivitäten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.