Seen

Beiträge zum Thema Seen

Werner Graßegger ist seit 1994 Bademeister in Klaus. Er appeliert an die Eltern, Kinder in einen Schwimmkurs zu schicken. | Foto: Graßegger

Gefahr lauert am Wasser
Kinder ertrinken oft lautlos

Trotz Badespaß: Jeder dritte Österreicher kann schlecht oder überhaupt nicht schwimmen. BEZIRK. Die Gefahren sollte man nicht unterschätzen – in Österreich ertrinken rund 35 Menschen jährlich. Bei Kleinkindern ist es die häufigste Todesursache. Sie verlieren nach einem Sturz ins Wasser oft die Orientierung und erleiden eine Schockreaktion. "Kinder können die Gefahren und die Wassertiefe noch nicht richtig einschätzen. Umso wichtiger ist es, dass sie Schwimmen lernen und am Wasser von einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Julia Soriat-Castrillón, Lisa Klinger, Carola Wendlinger, Wolfgang Kinz, Ute Stoxreiter und Klaus Bernkopf (v.l.) bei der Übergabe der Geschenkskörbe.
 | Foto: Leader Region FUMO

Fumo-Umfrage
Umwelt und leistbarer Wohnraum beschäftigt die Bürger

Die große Online-Umfrage der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (Fumo) im Februar 2022 erreichte viele Menschen und lieferte wichtige Inhalte für die nächste Leader-Förderperiode ab 2023. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Über 400 TeilnehmerInnen, welche rund ein Prozent der Bevölkerung in der Region Fuschlsee-Mondseeland repräsentieren machten dabei mit. Ob den Menschen der Begriff „Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO)“ und das Förderprogramm geläufig sind, was sie mit ihrer Heimat verbinden, wo sie...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
27 14 18

Salzkammergut
Der Traunstein am Pfingstsonntag

Traunsee und Traunstein zu Pfingsten. In Wolken gehüllt, aber wir freuen uns schon, dass es nicht regnet. Dann kommt auch noch die Sonne heraus.... zum Wandern perfekt. Wir dürfen wieder unterwegs sein ... das ist ja fast ein kleines Pfingstwunder.  Der See ist noch eiskalt .... Bildergalerie / Traunstein /Traunsee

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Meine zweite Heimat die wunderwolle Steiermark ❤ | Foto: Gabriele P.
53 22 9

* Regionauten-Challenge die 2. *
* Regionauten-Challenge - Kraftplätze*

Mein Kraftplätze sind die Berge und die Seen  Sie geben mir innere Ruhe Sie geben mir Freiheit Sie geben mir Entspanntheit  Sie lassen dich für einen Moment alles vergessen Sie geben mir ein Gefühl das ich so in Worte gar nicht erklären kann.  Hab natürlich mehr Kraftplätze aber es war echt schwierig sich zu entscheiden 😁 Ich Danke dir liebe Herta  für die Nominierung und Gerhard für die super Idee 😊  Werde keinen persönlich Nominieren ich wünsch mir alle die noch nicht dabei sind einfach mit...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Seelentium

Ausgezeichnete Wasserqualität
Badegewässer im Bezirk Braunau sind top

Fünf Badeplätze im Bezirk Braunau wurden kontrolliert. Überall liegt nur eine geringe bakteriologische Belastung vor und damit eine „ausgezeichnete“ Wasserqualität.   BEZIRK BRAUNAU. Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat auch die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die Badeeignung (bakteriologische Belastung) wieder begonnen. In Oberösterreich gibt es insgesamt 43 „EU-Badegewässer-Stellen“, die jährlich in einem Erlass des Sozialministeriums gelistet sind:  Diese werden fünf Mal pro...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eine hervorragende Wasserqualität hat der Gleinkersee in Spital am Pyhrn. | Foto: TVB Pyhrn Priel/Sulzbacher

Stausee Klaus, Elisabethsee, Gleinkersee
"Ausgezeichnete" Badewasserqualität

Hervorragende Wasserqualität unserer Badegewässer nachgewiesen. Sowohl Landes-Badeplätze als auch EU-Badestellen bei erstem Kontrolldurchgang top BEZIRK (sta). „Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat auch die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die Badeeignung (bakteriologische Belastung) wieder begonnen. Von den 40 sogenannten „Landes-Badestellen“ – das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr kontrolliert werden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wasser ist eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur - wie sieht die Zukunft unseres "blauen Goldes" aus? | Foto: Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck, Limnologie Mondsee
1 2

Klimawandel
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wasser und Gewässer" mit Experten im Schloss Mondsee

Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Die Alpen stellen mit ihrem "blauen Gold" eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur dar. Wie gehen wir mit Wasser heute und in der Zukunft um? Was müssen wir beim Umgang mit Wasser und Gewässern beachten? Reichen unsere Trinkwasservorräte auch für die Zukunft und mit welchen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klima müssen wir uns in der Zukunft stellen? Diskutieren Sie am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 16.00 bis 18:30 Uhr im...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Nicht nur die Luft und die Böden, sondern auch die Seen und Flüsse im Bezirk leiden unter dem Klimawandel. | Foto: Rabl

Klimawandel
Erwärmung trifft das Mondseeland

Die Folgen des Klimawandels treffen jede Region anders – sogar im Bezirk gibt es Unterschiede. BEZIRK VÖCKLABRUCK(rab). 2019 wird mit großer Wahrscheinlichkeit einer der fünf heißesten Sommer der Messgeschichte. Diese Formulierung hat das Datenjournalismus-Team von Addendum zum Anlass genommen, die Klimadaten für jede Gemeinde Österreichs von 1971 bis 2018 zu analysieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Temperaturanstieg im Salzkammergut österreichweit am moderatesten war. Auch am...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
V. l.: Franz Überwimmer (Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Land OÖ), Landesrat Rudi Anschober und Stefan Schneiderbauer (Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Land OÖ). | Foto: Land OÖ
2

Umwelt
Oberösterreichische Gewässer werden immer wärmer

Der Klimawandel wirkt sich auch auf Oberösterreichs Gewässer und deren Lebewesen aus. Umweltlandesrat Rudi Anschober fordert einen Klima-Plan. LINZ. Die im Jahr 2009 in einer Studie prognostizierte Erwärmung der Fließgewässer in Oberösterreich sei laut Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) bereits überschritten worden. Das wirke sich besonders gravierend auf kälteliebende Fischarten aus. Auswirkungen von Wassertemperaturen untersuchtDie Studie wurde vom Bundesamt für Wasserwirtschaft sowie vom...

  • Linz
  • Carina Köck
© Gabriele P.
13 14 4

Urlaub im Salzkammergut

Urlaub im Salzkammergut Es waren zwar nur 3 Tage aber wundervolle 3 Tage die ich im Salzkammergut verbringen durfte. :)  Am Montag lachte die Sonne vom Himmel  also ein guter Start in den Kurztrip  Die drei Tage waren voll gequetscht mit vielen Zielen :) die auch alle erreicht wurden  Viele Berge viele Seen viele Eindrücke viel Frische Luft :)  Im gesamten waren es 35km 1439hm 

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner
12 14 15

Herbsteinzug bei den Langbathseen

Herbstliche Impressionen am Vorderen und Hinteren Langbathsee... Wo: Langbathsee, Langbathseestrasse, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Andreas Auinger
Die Bäder in Altheim und Mauerkirchen können aufatmen: die General- bzw. Teilsanierung in den beiden Bädern wurde bereits vom Land abgesegnet. | Foto: Foto: Archiv
2

"Es gibt keine Beschlüsse für Bäderschließung"

Eine oö Bäderstudie hatte vorgeschlagen, 44 Freibäder einzusparen, weil das Geld fehle. Politische Beschlüsse gibt es diesbezüglich aber keine. BEZIRK (penz). Eine Studie über die Vertretbarkeit der oberösterreichischen Bäderlandschaft ergab, dass die derzeit 144 Freibäder in ganz Oberösterreich auf 100 reduziert werden sollten. Mitunter weil den Gemeinden das Geld für dringende Sanierungen fehle. "Oberösterreich ist derzeit überdurchschnittlich gut mit Bädern, insbesondere Freibadeanlagen,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: privat

Ausee mit ausgezeichneter Qualität

BEZIRK (red). Bei der jährigen Qualitätsüberprufung der oberösterreichischen Badeseen schnitt der Ausee bei Asten "ausgezeichnet" ab, das heißt die bakteriologische Belastung des Gewässers ist gering. Für einen unbedenklichen Badespaß und die Kontrolle und den Schutz unserer Gewässer führen das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit regelmäßige Beprobungen von Badeseen und -plätzen durch. Landesrat Rudi Anschober (Grüne) zeigte sich ob...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Panorama vom Ragginger See. Im Hintergrund ist der Gaisberg erkennbar.
5 10 8

Naturjuwelen

Luginger- und Ragginger See liegen auf dem sanften Höhenrücken zwischen Hochgitzen und Haunsberg. Das Naturschutzgebiet ist für Naturbeobachtungen bestens geeignet.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Gestern begegnete ich im Höllerersee einem stattlichen Zander. Er wies eine Länge von mindestens 60 cm auf und zeigte keinerlei Scheu. In nahrungsreichen Gewässern können Zander immerhin eine Länge von 120 - 130 cm erreichen. Der Zander ist die größte heimische Barschart. Er ist ein Unterwasserjäger.
14 13 12

Gestern im Höllerersee

Der Höllerersee, der zu den Gemeinden St. Pantaleon und Haigermoos gehört, ist wegen seiner guten Wasserqualität im Sommer ein beliebter Badesee. Zum Tauchen eignet sich der See nur bedingt, da die Sichtweite meist sehr zu wünschen übrig lässt. Nur in der Nebensaison kann der Unterwasserfotograf das Glück haben, auf eine entsprechende Klarheit des Gewässers zu stoßen. Aber auch da können die Sichtweiten unter Wasser sehr unterschiedlich sein, da vor allem die großen Karpfen den Detritus immer...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Der Sandstrand am Oedter See bietet den Badegästen eine besondere Erholungsoase. Er verbreitet nun bereits seit dem Jahr 2009 karibisches Flair und Urlaubsgefühl mitten in Traun. | Foto: Scheuchl

Bezirk bietet Einwohnern beste Bademöglichkeiten

Österreich ist gut versorgt mit Wasser – Flüsse, Seen und Bäche durchziehen das Land. Die Wasserqualität ist gut, dafür wird diese auch so gut es geht geschützt. Auch im Bezirk gibt es Möglichkeiten zum Baden in Seen mit hoher Wasserqualität. Zwei Badeseen im Bezirk Ein Beispiel ist der Oedter Badesee in Traun. Dieser ist ein beliebtes Ziel für Jung und Alt. Der See ist 99.000 Quadratmeter groß und bis zu 6 Meter tief. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Badebereich. Im See wartet auf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Baden macht Spaß, und noch mehr, wenn das Wasser sauber ist (Archivfoto)
2 2

Qualität der Badegewässer in OÖ großteils unbedenklich

35 von 40 geprüften Badeplätzen werden als "gut" oder "geeignet" eingestuft, 5 als "stärker belastet" OÖ (red). Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist eine Abkühlung im kühlen Nass für viele Menschen ein Muss. Die Seen, Freibäder und Flüsse werden "gestürmt". In einigen Gewässern herrscht eine zu hohe bakteriologische Belastung, im Vergleich zu den Normwerten, vor. Das Land OÖ hat in einer ersten Welle 40 ausgewählte Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das Ergebnis: 31...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fischer
1 6

Am Gleinkersee

Ein Ausflug zum Gleinkersee lohnt sich immer! Wunderschön und idyllisch gelegener Alpensee / Bergsee in der Wanderregion Phyrn-Priel gelegen. Wo: Gleinkersee, 4575 Roßleithen auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.