Segelfalter

Beiträge zum Thema Segelfalter

31 19 11

Segelfalter aus der Familie der Ritterfalter
Der Segelfalter

Der Segelfalter gilt als einer der schönsten europäischen Tagfalter. Iphiclides podalirius hat eine Flügelspannweite von 60 bis 80 Millimetern und wird bis zu 45 Millimeter lang. Die Weibchen sind fast immer etwas größer als die Männchen. Der Segelfalter unterscheidet sich vom Schwalbenschwanz unter anderem durch seine deutlich längeren schwarzen Hinterflügelfortsätze mit hellen Enden. In Mitteleuropa und im Gebirge tritt in der Regel nur eine Generation pro Jahr auf, die Falter fliegen dann...

2 3 13

Überraschende Schauspiel am Gipfel des Schartnerkogels
Tanz der großen Schmetterlinge

Ein unglaublich tolles Erlebnis wurde unsere Wanderung am 22.7. auf den Schartnerkogel. Als wir um 13 Uhr den Gipfel erreichten war dort ein unglaublich große Zahl großer Schmetterlinge, die man sonst eher nur selten und einzeln beobachten kann. Da schwebten majestätisch Segelfalter, aber nur solange bis ein anderer Falter in die Nähe kam und sofort wurde aus dem Segelflug ein wilder Tanz mit Schwalbenschwanz, Großer Schillerfalter und Weißem Waldportier. Und manchmal schaute auch noch ein...

Schwalbenschwanz rund 2 Stunden nach dem Schlupf aus der Puppe... | Foto: Günther Koch
15 7 7

Ritterfalter
Der edle Schwalbenschwanz

Der Schwalbenschwanz ist, gemeinsam mit dem Segelfalter, einer der größten, schönsten und auffälligsten Tagfalter welche wir in unseren Breiten haben. Die Flügelspannweite variiert zwischen 5 cm bis zu 7,5 cm und haben an den Hinterflügeln kurze hauptsächlich schwarze Schwänze, daher wohl sein Name Schwalbenschwanz. Die "Schwänze" des Segelfalters sind hingegen etwa doppelt so lange. Eben an diesem Umstand, kann man die Beiden am besten unterscheiden. Erwähnenswert wäre noch, daß die zweite...

7 5 12

Bioindikator für natürliche Gärten
Segelfalter im Zwetschkenbaum

Er zählt zu den größten und schönsten unser heimischen Falter und lässt viele Leute bei seinem Erscheinen innehalten und staunen: Der Segelfalter (aus der Schmetterlingsgruppe Ritterfalter). Besonders auffällig sind seine langen Hinterflügelfortsätze. Er ist ein empfindlicher Bioindikator und daher in der Steiermark als stark gefährdet eingestuft. Um so größer die Freude, wenn er auf einem Zwetschkenbaum im eigenen Garten landet und lange bleibt. Die Zwetschke und die Marille sind auch...

2

Segelfalter

Wo: Neuwirth, Hochfeld, 8422 Sankt Nikolai ob Draßling auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.