Ritterfalter
Der edle Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz rund 2 Stunden nach dem Schlupf aus der Puppe... | Foto: Günther Koch
7Bilder
  • Schwalbenschwanz rund 2 Stunden nach dem Schlupf aus der Puppe...
  • Foto: Günther Koch
  • hochgeladen von Günther Koch

Der Schwalbenschwanz ist, gemeinsam mit dem Segelfalter, einer der größten, schönsten und auffälligsten Tagfalter welche wir in unseren Breiten haben. Die Flügelspannweite variiert zwischen 5 cm bis zu 7,5 cm und haben an den Hinterflügeln kurze hauptsächlich schwarze Schwänze, daher wohl sein Name Schwalbenschwanz. Die "Schwänze" des Segelfalters sind hingegen etwa doppelt so lange. Eben an diesem Umstand, kann man die Beiden am besten unterscheiden. Erwähnenswert wäre noch, daß die zweite Generation innerhalb eines Jahres sich durch viel kräftigere Farben unterscheidet.
Die wunderschönen Raupen des Schwalbenschwanz sind nach dem Schlupf erst einmal schwarz mit orangefarbenen Punkten. Erst später bekommen die Raupen das wunderschöne Aussehen wie auf den Bildern ersichtlich. Wobei die weiße Grundfarbe, wie sie auf den Foto s zu sehen sind, eher selten ist. Meist haben die Schwalbenschwanz Raupen eine grüne Grundfarbe und werden etwa 4,5 cm lang. Sie ernähren sich meistens von Möhrenkraut, Dille und Fenchel und sind vorwiegend in Gärten anzutreffen wo eben diese Pflanzen vorhanden sind. Je nach klimatischen Verhältnissen können sie bis in 2000 m Seehöhe noch vorkommen. 
Innerhalb eines Jahres fliegen 3 Generationen aus. Von April bis Juni fliegt die erste Generation, Juli/August die Zweite und September die dritte.
Der Schwalbenschwanz genießt bei uns in Europa Schutzstatus.
In der roten Liste rangiert er bei uns in Österreich auf 3 (gefährdet). In unserem Nachbarland Deutschland ist er auf der Vorwarnliste. Im Vergleich dazu befindet sich der Segelfalter in Österreich auf der roten Liste auf Stufe 2 stark gefährdet in Deutschland ebenfalls auf Stufe 2!
In unserem Bundesland Salzburg und im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz sogar schon auf Stufe 1 vom Aussterben bedroht.
Info zur roten Liste:
0=ausgestorben, 1=vom Aussterben bedroht, 2=stark gefährdet, 3=gefährdet, 4=potenziell gefährdet und Vorwarnstufe +=ungefährdet.
Die Stufe + trifft beim Segelfalter nur für unser Bundesland Niederösterreich zu. 
Das heißt mit anderen Worten, für unsere edlen Ritterfalter ist es bereits 5 Minuten vor 12. Wenn man sie also im Garten antrifft, darf man sich glücklich schätzen. Lassen wir sie doch an Möhrenkraut, Dille und Fenchel naschen und verzichten wir auf aggressive Insektizide, damit auch unsere Kinder und Kindeskinder sich noch an diesen wunderbaren Tagfaltern erfreuen können...

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.