Seifensieder

Beiträge zum Thema Seifensieder

2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Soafnsiader

Jüngste Fasnachts-Gruppe verkündet frisch: "... Soaf ein, soaf ein." Erst seit der Fasnacht 2000 sind die Soaf’nsieder als Gruppe mit von der Partie beim Schleicherlaufen. Der Name bezieht sich auf einen Seifen-Herstellungsbetrieb, den es bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Telfs gegeben hat. Auf ihrem Wagen kommentiert die 19 Köpfe zählende Gruppe satirisch das Dorf- und Weltgeschehen – wollen aus dem einen oder anderen frechen Gesellen zur Strafe eine „Soafe“ machen und stimmen immer wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mein Tag als Seifensieder: Der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Scheibbs, Roland Mayr, hat sich bei Manuela Majer, die in Wolfpassing unter dem Titel "Lunasoaps" Seifen aus reinen Naturprodukten und pflanzlichen Ölen herstellt, als "Zauberlehrling" betätigt. | Foto: Manuela Majer
5 48

Die Kunst des Seifensiedens in Wolfpassing

Redakteur Roland Mayr wurde bei "Lunasoaps" in Wolfpassing in die hohe Kunst des Seifensiedens eingeweiht. WOLFPASSING. Die Araber, die als hervorragende Seifensieder bekannt waren, haben ihr Wissen bereits im siebenten und achten Jahrhundert nach Europa gebracht, und aus dieser Zeit stammen auch die ersten Aufzeichnungen von Seifensieder-Innungen in Europa. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde auch in den Haushalten in unserer Region noch fleißig Seife gesiedet, bis diese Tradition...

Die Favoritner Trambauerstraße...

..wurde nicht nach Straßenbahnkonstrukteuren benannt, sondern nach einem Herrn Trambauer, 1830-1903, der Wiener Gemeinderat und vom Beruf Seifensieder war. Mich hat die Trambauerstraße sehr beeindruckt, weil sie beweist, wie wunderschön eine ansonsten unauffällige Straße wird, wenn sie von Bäumen gesäumt ist. Ich frage mich, warum diese Aufwertung nicht auch anderswo angedacht wird, etwa in der Quellenstraße, Buchengasse, Rotenhofgasse. Die Liste ist lang. Es gibt zwar hier und da ein paar...

Obmann-Stv. Hansjörg Hofer (li.) als Vertreter des Telfer Fasnachtkomitees und Gruppenführer Hans Sterzinger (r.) überreichten an die Präsidenten Erinnerungsmedaillen des Schleicherlaufens 2015, an Präsident Michael Fuchs (Verein Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein e.V.) und Präsident Rainer Hespeler (Narrenvereinigung Hegau–Bodensee). | Foto: Schleicher-Gruppe
2

Schleicher-Abordnung bei den „Narrentagen“

Eine große Abordnung der Telfer Schleicher besuchte am 4. und 5. Februar die Narrentage in Markelfingen (Stadt Radolfzell) in Baden-Württemberg. TELFS. Auch das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein wurde von den Telfern besucht, um die Kontakte zu intensivieren und eine bessere Präsentation des Telfer Schleicherlaufens anzuregen. Nassereith und Imst sind dort bereits mit Masken vertreten; von Telfs ist nur der Fasnachtsbrunnen auf einem Foto im Bereich der Dokumentation über „Narrenbrunnen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für das leibliche Wohl und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. | Foto: Archiv

Bauernmarkt am Harrbergsee

Am Samstag, 26. September, laden die Scheffauer Bäuerinnen von 10.00 - 15.00 Uhr zum Bauernmarkt am Harrbergsee ein. Die Handwerker bieten die Herstellung von Körben, Kräuterbadesalz, Stoffdruck sowie die individuelle Gestaltung von Holzwaren an. Die Besucher können regionale Spezialitäten, wie Käse, Wurst, Marmalade und noch vieles mehr am Markt erwerben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 26.09.2015 10:00:00 bis 26.09.2015, 15:00:00 Wo: Harrbergsee, Scheffau am...

Leopoldstädter Zahl der Woche 10/2014

121 denkmalgeschützte Objekte gibt es in der Leopoldstadt. Darunter sind auch das ehemalige Seifensiederhais und heutige Kriminalmuseum in der Großen Sperlgasse 24 sowie das Ernst Happel Stadion.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.