Selber garteln

Beiträge zum Thema Selber garteln

Irmgard Elias, Schülerin Michaela Sandmayr, Christian Stadler (mit Bio-Süßkartoffelpflanze) | Foto: Morgentau/Pürstinger
3

Enns: Gemüse-Experten unterstützen bei den "Pflanztagen"

ENNS, HOFKIRCHEN. Bis Samstag, 29. Juli, finden im Rahmen des Bio-Urban Farming-Projekts Morgentaugärten die Pflanztage in der heurigen Gartensaison statt. Auf mittlerweile elf Feldern mitten in den Städten Linz, Wels, Steyr, Enns, Leonding, Steyr und Traun können urbane Hobbygärtner eine von 500 Parzellen mieten und selbst bewirtschaften. Dabei ist der Ernteerfolg garantiert. Denn Biogemüse-Experten unterstützen, speziell bei den Pflanztagen, die Hobbygärtner direkt vor Ort mit Rat. „Wir haben...

  • Enns
  • Katharina Mader
Von rechts nach links: Projektleiterin Irmgard Elias, die vierjährige Hobby Gärtnerin Olivia und die Morgentaugarten-Instruktorin Lisa, sie studierte an der Boku Wien.
9

Selber garteln liegt im Trend

ENNS, HOFKIRCHEN. Wer selbst keinen eigenen Garten hat, aber trotzdem gesundes Gemüse auf dem Teller haben will, für den gibt es nun auch am Stadtrand von Enns einen Selbsterntegarten der Firma Morgentau Biogemüse aus Hofkirchen. Neben Linz, Leonding, Traun, Wels und Steyr haben der Biopionier Christian Stadler, Gründer der Bio-Gemüsefirma Morgentau, und Projektleiterin Irmgard Elias auch in Enns das Projekt zum „Selbstgarteln“ gestartet. Mit diesen Projekten möchten die beiden Menschen ohne...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Christian Stadler und Irmgard Elias. | Foto: Morgentau/Pürstinger

Selber Garteln ab 2017 auch in Enns möglich

Christian Stadler schafft seit 2015 in Oberösterreichs Städten Flächen zum selber Garteln. ENNS, HOFKIRCHEN. „Wir parzellieren die Flächen in sogenannte Selbsterntegärten, bereiten die Böden professionell auf und bepflanzen mit hochwertigen Biogemüse-Pflanzen. Ebenso stellen wir begleitend unser Know-how sowie eine Grundausstattung, wie Gießkanne und Werkzeuge, und Gießwasser bereit", erklärt Christian Stadler, Initiator der Morgentaugärten aus Hofkirchen. 2015 startete Stadler mit seiner Idee...

  • Enns
  • Katharina Mader
Hier kann man pflücken: Projektmitarbeiter Kay Strasser auf dem Gemüseacker des Freiluftsupermarkts. | Foto: Bunke
4 2 7

Ernteprojekt in Liesing: Frisches Gemüse selbst im Supermarkt ernten

Erntezeit in Atzgersdorf: Im Freiluftsupermarkt gibt es am 3. September frisches Gemüse gegen eine freie Spende. LIESING. "Erntezeit im Freiluftsupermarkt", heißt es am 3. September in der Scherbangasse 3. Freiluftsupermarkt? „Das ist eine Idee, um Ernteerfahrung und Gemüseanbau wieder im städtischen Alltag zu verwurzeln“, erklärt Projektmitarbeiter Kay Strasser. Und tatsächlich: Auf dem Gelände einer ehemaligen Liesinger Fabrik sprießt und gedeiht es jetzt. „Wir wollen die Menschen einladen,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: bilderbox
1

Selbst zum Biogärtner werden

HOFKIRCHEN/PICHLING (km). In der Stadt selber Biogemüse ziehen und ernsten ohne eigenen Garten? Geht das denn überhaupt? Christian Stadler aus Hofkirchen lärme für 25 interessierte Hobbygärtner diese Fragen. Der Geschäftsführer des Hofkirchner Unternehmens "Morgentau" will mit sogenannten Selbsterntegärten Städtern ermöglichen sich auch ohne Garten sein eigenes Biogemüse zu ziehen. An vier verschiedenen Standorten ist es den Hobbygärtnern möglich sich eine Parzelle anzumieten und ab Anfang Mai...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bürgermeister Karl Elsigan und Vizebürgermeister Leopold Aschauer (v.l.) laden herzlich ein. | Foto: kuli
2

Quer durch den Gemüsegarten

Aus dem eigenen Garten schmeckt's am besten und ist gesund. SCHWARZENAU. Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014 findet um 19:30 Uhr in der Kaminstube Hahnl in Schwarzenau der Vortrag "Quer durch den Gemüsegarten" statt. Erfahren Sie Interessanten über naturnahes Gärtnern, Bodenvorbereitung, Gemüseanbau, Bodenfruchtbarkeit, Fruchtfolge oder Nützlinge im Garten. Referentin: Sabina Achtig von "Natur im Garten".

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei Familie Eder hilft auch schon das Enkerl mit, frisches Gemüse zu ernten. | Foto: Privat
3

Selber garteln in Siebenhirten

Selbsterntegärten machen es möglich: Eigene Radieschen und Zucchinis Schon seit 2002 hat Familie Eder einen Selbsterntegarten: Karotten, Pastinaken, Zucchini, Kürbis, Radieschen und vieles mehr pflanzen sie jedes Jahr an. Dank der Betreuung der Anlage durch einen Biobauern kann von Mitte Mai bis Ende Oktober das frische und vor allem eigene Biogemüse geerntet werden. Die beiden Anlagen des Selbsterntegartens befinden sich unweit der Station Erlaaer Straße und Siebenhirten. „Rechen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.