Selbständigkeit

Beiträge zum Thema Selbständigkeit

Einmaleins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit 3 Workshop Module + Einzelcoaching schaffen eine solide betriebswirtschaftliche Basis um für die berufliche Zukunft gewappnet zu sein. - Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept - Wie kalkuliere ich richtig? - Was der Kunde nicht kennt, kann er nicht kaufen Nach Abschluss der Workshop Reihe gibt es eine Bonus Veranstaltung: Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bierwissen! Ein Genuss-Erlebnis! Wo: VFQ Gesellschaft...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
1

Versicherungsschutz als Selbständige

Möglichkeiten und Folgen der Gewerblichen Sozialversicherung Wie komme ich zu einer Sozialversicherung? Gibt es Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung immer im „Gesamtpaket“? Welche (weiteren) Optionen habe ich? Wann und wo muss ich mich zur Pflichtversicherung melden? Auch, wenn ich ohnehin bereits eine andere Sozialversicherung habe? Wie funktioniert das mit dem Zuschuss für Künstlerinnen? Und was kostet das alles? Neben diesem allgemeinen Überblick über die GSVG wird es auch möglich sein...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
1

Schutz des geistigen Eigentums

Markenschutz und Urheberrecht Schutz des geistigen Eigentums gegen Nachahmung, unbefugte Nutzung bzw. Missbrauch. Markenrecht. Sie wollen Ihre Marke erfolgreich etablieren, dann sind viele Fragen zu klären. Wie melde ich an, wie vermeide ich Kollisionen mit anderen Marken sowie Dauer und Geltung des Schutzes. Sie erhalten detaillierte Informationen zu Patente und Lizenzen, zu Lizenzgebühr, wofür zahlt man, was kann die umfassen etc. Es wird immer wichtiger sich vor unerlaubten Nachahmern zu...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Bild: Frauenbüro Magistrat Linz

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Fortschreitende Individualisierung entspricht dem Zeitgeist unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen versuchen Ihr Leben so zu gestalten wie es Ihren Talenten, Vorlieben und Stärken entspricht. Frauen holen auf, der Anteil der selbständigen Frauen steigt …. So oder so ähnlich lauten die Überschriften. Doch die Realität sieht manchmal anders aus: Frauen sind gerade in der Aufbauphase sehr unter Druck. Dazu kommen Selbstzweifel, Perfektionismus, möglicherweise auch fehlendes Verkaufstalent. Am...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Selbständigkeit als Chance und Ziel

Motive für die Selbständigkeit gibt es viele. Sie reichen vom Wunsch nach Erfolg bis zur Freude an einer Tätigkeit, die den persönlichen Fähigkeiten entspricht. Die beste Motivation ersetzt aber nicht die sorgfältige Vorbereitungsphase, die weit über das Erledigen von Gründungsformalitäten hinausgeht. Die Vorbereitung und die ersten drei Gründungsjahre sind für den nachhaltigen Erfolg als eigene Chefin sehr wichtig. Diese Workshops und Fachvorträge gibt es demnächst: Wie kalkuliere ich richtig?...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
1

Für dich hol ich die Sterne vom Himmel!

Workshop mit Andrea Eder im EKIZ Uttendorf Eltern ist es ein Grundbedürfnis ihre Kinder zu beschützen, vor Unheil zu bewahren und manchmal zu verwöhnen. Ab wann aber ist Verwöhnung und Behütung hemmend für die Entwicklung der Selbständigkeit? Wo tut Verwöhnung gut oder ist sogar notwendig? Wie wir unsere Kinder dabei unterstützen und stärken können, altersgerecht mit Krisen und Frust umzugehen, Selbstvertrauen und Mut zu entwickeln, wollen wir gemeinsam erarbeiten und diskutieren. Eine...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Michael Brandtner ist Spezialist für Markenpositionierung. | Foto: Foto: privat
2

EPU: Fokussiert zum Erfolg

Michael Brandtner, Spezialist für Markenpositionierung aus Rohrbach, ist selbst ein erfolgreiches Ein-Personen-Unternehmen BEZIRK ROHRBACH. Selbständigkeit beginnt für viele als EPU – als Ein-Personen-Unternehmen. Über Erfahrungen und Überlegungen zur Selbständigkeit sprach die BezirksRundschau mit dem Markenstrategen Michael Brandtner aus Rohrbach. Er ist seit 1996 selbständig und ein EPU. - Was waren Ihre Überlegungen zur Gründung eines EPUs? Das war, wie es so oft im Leben spielt, von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Ehrgeiz, Mut und eine gute Idee

Selbständige Unternehmerin wollte Ingrid Schatz schon immer sein. Während ihres Studiums kam ihr dann die Idee für ein eigenes Schmucklabel und einen kreativen Vertriebsweg. "Für Mode habe ich mich immer schon interessiert", sagt Ingrid Schatz. Vor fünf Jahren machte sie aus der Leidenschaft eine Geschäftsidee: Seenberg Lifestyle. Schmuck, den sie selbst designt und über Designer- und Trachtenboutiquen im deutschsprachigen Raum vertreibt. "Anfangs war es schon schwierig, weil ich in der Branche...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Hilfe auf dem Weg in die Selbständigkeit

BEZIRK. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist erste Anlaufstelle, wenn es um professionelle Hilfe zur Unternehmensgrüdung, Betriebsnachfolge oder Franchising geht. Beratungen, Weiterbildungen und Workshops sollen den Gründern den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. Für Lukas Pletz, Werbegrafik-Designer aus Engerwitzdorf war die Selbstständigkeit die Folge einer außergewöhnlichen Geschäftsidee. Auf den Spuren von Giuseppe und Benito Panini entwirft er Stickeralben für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Gute Vorbereitung ist das A und O einer Unternehmensgründung. Das Gründerservice der WKOÖ hilft. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gut vorbereitet selbständig werden

BEZIRK. Das Gründerservice der WKOÖ unterstützt dabei, den Traum vom eigenen Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. In einem Workshop erfahren die angehenden Jungunternehmer alles Wesentliche. Der erste Termin in der WKO Rohrbach ist am 27. Februar (15 bis 18.30 Uhr). Weitere Termine: 26. März, 27. Mai, 17. Juni (jeweils 15 bis 18.30 Uhr) und 30. April (18 bis 21.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: 05/90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Nahversorgung in Kirchberg wächst

KIRCHBERG. Während andere Gemeinden um ihre Nahversorgung kämpfen müssen, bekommt Kirchberg einen neuen Anbieter. Im ehemaligen Kaufhaus Koblmüller bieten Magdalena und Horst Kaindlbinder ab Februar drei Bereich an. Horst Kaindlbinder macht sich mit einem Rad- und Skiservice selbständig. Ein weiterer Bereich ist "Die Brise". Unter diesem Namen bietet Magdalena Kaindlbinder Naturprodukte – von Lebensmitteln bis Waschmitteln und Naturkosmetik – an. Außerdem soll ein kleines Caféhaus das neue...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gründlich vorbereitet Gründen

BEZIRK. Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht viele Informationen. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet dafür auch im zweiten Halbjahr Workshops an. Die Termine in der Bezirksstelle Rohrbach sind am 18. September, am 17. Oktober, am 20. November und am 12. Dezember – jeweils von 15 bis 18.30 Uhr. Die Teilnahme an den voneinander unabhängigen Terminen ist kostenlos. Anmeldung ist jedoch erforderlich (Telefon: 05/90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at). Geboten werden Informationen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Alleine unternehmerischen Erfolg schaffen

GMUNDEN. In den letzten Jahren lässt sich ein starker Trend zu Ein-Personen-Unternehmen (EPU’s) feststellen. Diesem Trend möchte die WKO Gmunden mit einem eigenen Lehrgang gerecht werden. „Dabei können Kleinstunternehmer in dieser neuen Seminarreihe ganz kompakt ein Erfolgskonzept für ihren Betrieb entwickeln und erhalten zusätzlich einzelbetriebliche Begleitung“, so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Im Vorjahr fand dieser Lehrgang zum ersten Mal statt. Frau Mag. Elisabeth Hofer-Wicke,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Beratung ist bei Unternehmensgründungen enorm wichtig. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Zahl der Unternehmer steigt

BEZIRK. 2639 Mitgliedsbetriebe hat die Wirtschaftskammer zum Stichtag 30. Juni im Bezirk Rohrbach. Das sind um 3,3 Prozent mehr als am Vergleichsstichtag im Vorjahr. Der Bezirk liegt mit diesem Anstieg auf Platz sechs unter den Oberösterreichischen Bezirken. Prozentueller "Wachstumskaiser" ist der Bezirk Eferding mit einem Plus von 5,8 Prozent. Dahinter kommen die Bezirke Braunau, Perg, Wels-Land und Ried. Insgesamt sind in Oberösterreich mit Stand 30. Juni 83.642 gewerbliche Selbständige als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Gründer-Workshops: Termine im zweiten Halbjahr

BEZIRK. Damit die Selbständigkeit ein Erfolg wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung nötig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen. Informiert wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsform, Steuern und soziale Absicherung. Andererseits geht es dabei gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben Tipps zur professionellen Erstellung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.