Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Oft hilft der Austausch untereinander, den Druck von den Schultern zu nehmen.  | Foto: Symbolfoto/Pixabay
Aktion 3

Neue Selbsthilfegruppe
"Achterbahn-Fahrt" ist Balsam für die Seele

Mit 13. April startet in den Räumlichkeiten der Psychosozialen Dienste in der Bindergasse in Feldbach eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. in einer Krise. Hierfür zeichnet der Verein Achterbahn Steiermark verantwortlich. FELDBACH. Das Psychosoziale Zentrum in der Bindergasse in Feldbach vereint ab 13. April den Mix aus professioneller Beratung, Begleitung und Betreuung der Psychosozialen Dienste mit einer neuen Selbsthilfegruppe. Möglich macht die Gruppe der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
So einige der seltenen Erkrankungen äußern sich bereits im frühen Kindesalter. | Foto: Oksana Kuzmina / Fotolia
3

Vorhang auf für die seltensten aller Krankheiten

Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Krankheiten". Er soll Aufmerksamkeit für jene Menschen schaffen, die oft einen langwierigen Weg bis zur richtigen Diagnose ihrer Beschwerden hinter sich haben. Mittlerweile sind über 8.000 Erkrankungen bekannt, die so selten auftreten, dass ein Hausarzt höchstens einmal pro Jahr einen Patienten behandelt, der davon betroffen ist. Dazu zählen etwa Lungenhochdruck, Cystische Fibrose oder jene Hautkrankheit, deren Träger als Schmetterlingskinder bekannt...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schwerpunkt Demenz:Vizebgm. Anton Schuh, Andrea Descovich, Alexandra Bogen, Anna Ploderer, Christine Griesbacher (v.l.). | Foto: WOCHE

Demenz: Hilfe für Betroffene durch Netzwerk und Info

FELDBACH. Im Rahmen des Projektes "Miteinander leben in Vielfalt" setzt Feldbach in der gesamten Region Südoststeiermark einen Schwerpunkt zum Thema Demenz. Unter der Projektleitung von Alexandra Bogen und der Finanzierung durch den Sozialhilfeverband Südoststeiermark wird bei Vernetzungstreffen mit Kooperationspartnern – wie der Selbsthilfegruppe SALZ, dem LKH Feldbach oder dem Gerontopsychiatrischen Dienst – ein Hilfsnetzwerk mit Schulungen, Gruppentreffen, Aktionstagen und Infobroschüren für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik
Alois Baumgartner, Helmut Graupp und Josef Niederl (v.l.), mit den Initiatorinnen der Parkinson-Selbsthilfegruppe, Sabine Zotter (r.) und Evelyn Kohl.
2

„Das Leben ist schön“

Trotz Hemmnis wieder zur Lebensfreude zu finden, ist das Ziel der Parkinson-Selbsthilfegruppe. Man braucht für alles länger. Wir leben in einer anderen Zeitdimension und sind ständig mit unserer Unvollkommenheit konfrontiert“, bringt Josef Niederl aus Bad Gleichenberg die schwierige Situation von Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, auf den Punkt. Der 52-Jährige wurde vor zwei Jahren mit dieser Diagnose konfrontiert und musste sich einige Monate später eingestehen, der Berufsausübung als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Alois Baumgartner, Helmut Graupp und Josef Niederl (v.l.), mit den Initiatorinnen der Parkinson-Selbsthilfegruppe, Sabine Zotter (r.) und Evelyn Kohl.                Fotos:  WOCHE

„Das Leben ist schön“

Trotz Hemmnis wieder zur Lebensfreude zu finden, ist das Ziel der Parkinson-Selbsthilfegruppe. Man braucht für alles länger. Wir leben in einer anderen Zeitdimension und sind ständig mit unserer Unvollkommenheit konfrontiert“, bringt Josef Niederl aus Bad Gleichenberg die schwierige Situation von Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, auf den Punkt. Der 52-Jährige wurde vor zwei Jahren mit dieser Diagnose konfrontiert und musste sich einige Monate später eingestehen, der Berufsausübung als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.