Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Ziehen an einem Strang: Regionalstellenleiter Martin Heidinger (r.) mit KR Margit Pratter-Demuth, Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Claudia Brabec-Tappler (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
4

Neues Team im Einsatz
Frischer Wind für die Wirtschaftskammer Südsteiermark

Seit Anfang März führt Martin Heidinger als Regionalstellenleiter die Geschäfte in der Wirtschaftskammer Südsteiermark. Die Funktion des Regionalstellenobmannes übernahm Dietmar Schweiggl. Mit KR Margit Pratter-Demuth (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft sowie stellvertretende Regionalstellenobfrau) und Claudia Brabec-Tappler (Vorsitzende Junge Wirtschaft) sind auch zwei Unternehmerinnen im Führungsteam. LEIBNITZ. Seit Anfang März führt der gelernte Jurist Martin Heidinger (30) aus Heiligenkreuz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV
4

Leibnitz
Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen gefordert

Exakt 31.382 steirische Unternehmen sind in Frauenhand – eine Zahl, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigt. Im Bezirk Leibnitz gibt es insgesamt 2.090 Unternehmerinnen. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz gilt auf der Achse zwischen der Landeshauptstadt Graz und Marburg als hervorragender Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen. Diesem Umstand vertrauen auch immer mehr Frauen, die in den letzten Jahren für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben und so das Wirtschaftsleben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Vom Schlossermeister zum Großunternehmer: Ewald Holler hat den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut. | Foto: Waltraud Fischer
3

Ewald Holler im Gespräch
Die Lehre öffnete Tür und Tor

Ewald Holler ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine Lehre den Weg in die Zukunft hervorragend ebnen kann. Die Holler Tore GmbH beschäftigt in Leitring rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WAGNA. Wer Erfolg haben will, sollte in seiner Arbeit voll aufgehen können. Das war für Ewald Holler wohl Ansporn genug, als er seine sichere Beamtenkarriere beendete und 1991 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. In der Karlau war der gelernte Schlossermeister als Werkstellenleiter tätig und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulieren Katharina Dingsleder zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Fischer
3

Schallmauer durchbrochen
100.000 Unternehmen in der Steiermark in Leibnitz gegründet

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. STEIERMARK. Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. „Ein historischer Höchststand, noch nie zuvor gab es so viele Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Der Lieblings Friseur" in Lang: Elke Walter und Fiona Häberli erheben das Glas mit Doris Schneider und Margit Pratter-Demuth. | Foto: WK

Zuwachs
Neuer "Lieblings Friseur" by Fiona und Elke in Jöss

Die Gemeinde Lang freut sich über die Eröffnung eines neuen Friseurgeschäftes. Elke Walter und Fiona Häberli wagten mit ihrem "Lieblingsfriseur" den Sprung in die Selbstständigkeit. LANG. Elke Walter und Fiona Häberli erfüllten sich ihren Traum vom eigenen Friseurgeschäft. Beide legen besonders viel Wert auf persönliche Weiterbildung und die Leidenschaft am Beruf merkt man daran, dass sie individuell auf ihre Kundinnen und Kunden eingehen. Fast im Grünen beim Schloss Eybesfeld werden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Finanzberater Rene Fahler hat sich schon im Jahr 2020 selbstständig gemacht  | Foto: KK
3

Selbstständigkeit steigt im Bezirk
Leibnitzer werden ihr eigener Chef

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Firmenneugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen beziehungsweise von 7,6 Prozent. LEIBNITZ. Doch nicht nur steiermarkweit, sondern auch im Bezirk Leibnitz gab es einen Anstieg an Firmenneugründungen im Vergleich zum Vorjahr 2020. Landesweit liegt man hinter Graz (1.565), Graz-Umgebung (565) und Weiz (355) auf dem vierten Rang mit 351 Neugründungen.  BeweggründeDie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Seltsame Geräusche begleiteten die beiden während ihrer Innenhofsitzung eines Wohnblockes inmitten von Graz.
3

Lauwarmes Rückspiel mit 'Freeman' Joe Kreissl

Im Rahmen des Ubuntu-Festes in den Katakomben der Papierfabrik in Graz, fand unser Freeman vor seinem großen Auftritt ein wenig Zeit und Muße, sich mit den Fragen eines neugierigen Zaungastes näher zu befassen. Gemeinsam sprachen Christian und Joe über Fehler im System, mögliche Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme, sein Image als 'Freeman' und die Überwachung seiner Person von staatlichen Behörden. Teil 2 einer bisher eher lauwarmen Gesprächsserie, die dennoch das eine oder andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Gorinsek
Der (finanzielle) Einsatz war hoch, doch das Konzept ging auf. Nun bietet Fabian sieben Angestellten einen Arbeitsplatz. | Foto: M. Ladenstein

Selbst und ständig unter Strom

Fabian Weixler wagte mit 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Wir schreiben das Jahr 2009. Fabian Weixler hat gerade das vierte Ausbildungsjahr der IT-HAK in Feldbach absolviert, als er sich zehn Tage nach seinem 18. Geburtstag selbstständig macht. „ITFW - IT Services Fabian Weixler“ hieß das Ein-Mann-Unternehmen des St. Stefaners, das fortan Computerdienstleistungen anbot. „Seit ich 16 bin, habe ich den Wunsch selbstständig zu sein.“ Das er nach zwei Jahren in eine komplett andere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.