Selbsttest

Beiträge zum Thema Selbsttest

Foto: FMZ

Selbsttest: 120 km/h auf der Autobahn

Es ist noch gar nicht so lange her, als man zwischen Melk und Öd 140 km/h brettern durfte. Seit März 2020 ist damit wieder Schluss. Die Umweltbelastung sei zu hoch. Wie man so hört, sollen es bald nur mehr 100 km/h sein. Allerdings löst dieses "Dahinschleichen" bei allen Teilnehmern Stress aus. Kaum schneller als LKW‘s, abfallende Konzentration und der Zeitverlust sprechen nicht dafür. Meine Mitte auf Autobahnen ist 120 km/h. Als Vielfahrer (45.000 bis 50.000 KM jährlich) cruise ich so viel...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Niederösterreich gurgelt weiter ... Die Tests können bei SPAR und Mc Donalds abgegeben werden | Foto: Karin Zeiler
1 2

Corona
In Niederösterreich wird weiter "gegurgelt"

Bei 1450 gehen Verdachtsmeldungen deutlich zurück; Rückkehr der Maskenpflicht ist "ausgewogene Maßnahme" und - Selbsttests sind weiterhin möglich, ebenso die Gurgeltests. NÖ. Zur aktuellen Corona-Situation und dem Umgang mit den neuen Vorgaben des Bundes halten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig fest: „Die Verdachtsfallmeldungen bei der Hotline 1450 bzw. der Online-Verdachtsmeldung www.144.at/covidverdacht gehen aktuell wieder deutlich zurück, um 40...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Daria Schröckenstein, Christian Haberhauer und Doris Koch. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Video

Virus-Check
So funktionieren die Corona-Selbsttests für Schulen

Seit einigen Tagen gibt es die Antigen-Selbsttests für alle Schüler. STADT AMSTETTEN. "Selbst wenn die Corona-Impfung begonnen hat, wird uns das Virus noch einige Zeit begleiten. Mit den Testkits können wir die Sicherheit im Schulalltag wesentlich steigern", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Seit einigen Tagen gibt es die Antigen-Selbsttests für alle Schüler. "Der Antigen-Selbsttest muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Löffeltest soll viel über unsere Gesundheit verraten. | Foto: Dron - Fotolia.com
1

Löffel abschlecken als Gesundheitstest

Ein neuer Test soll uns nach dem Abschlecken des Löffels vieles über unsere Gesundheit verraten. Innerhalb weniger Minuten zu erfahren, wie es um die eigene Gesundheit steht, ist prinzipiell ein attraktives Angebot. Wenn es nach einem neuen Trend geht, ist dafür noch nicht mal ein Besuch in der Apotheke notwendig. Denn Journalisten haben einen Test entwickelt, für den es gerade mal ein Besteckstück braucht. Wer sich testen möchte, muss lediglich einen Löffel abschlecken und diesen in eine gut...

  • Michael Leitner
Unerfüllter Kinderwunsch kann die Beziehung belasten. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com

Diskret wissen: Bin ich zeugungsunfähig?

Zeugungsunfähigkeit ist ein Tabuthema, das keines sein sollte. Mit einem Selbsttest gibt es eine schnelle Antwort. Wenn es bei Paaren mit dem Kinderwunsch längere Zeit nicht klappt, sehen sich die Betroffenen oft mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Schließlich muss irgendwann herausgefunden werden, welcher der beiden Partner für das Ausbleiben des Kinderglücks verantwortlich ist. Insbesondere Männer fühlen sich aber schnell in ihrer Ehre verletzt, wenn ihre Zeugungsfähigkeit in Frage gestellt...

  • Michael Leitner
Zu wenig Eisen im Körper bedeutet automatisch auch zu wenig Sauerstoff. Das macht schlapp! | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
7

Zu wenig Eisen im Blut? Ein Selbsttest verrät es!

Fühlen Sie sich manchmal gerädert, motivations- und lustlos? Möglicherweise steht ihrem Körper zur wenig Eisen zur Verfügung. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Körperzelle und wird für den Sauerstofftransport und die Energiegewinnung benötigt. Da unser Körper Eisen selbst nicht herstellen kann, muss es täglich über die Nahrung zugeführt werden. In bestimmten Lebensphasen und bei chronischen Krankheiten ist der Eisenbedarf erhöht. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann an den...

  • Sylvia Neubauer
Ein positiver Schwangerschaftstest ist mit Sicherheit die erfreulichste Form von Selbsttests. | Foto: Mirko Raatz - Fotolia.com

Eignen sich Selbsttests zur Gesundheitsvorsorge?

In der Hektik des Alltags schiebt man Gesundheitsfragen oft lange vor sich her. Dies birgt die Gefahr, dass Krankheitsanzeichen übersehen, nicht rechtzeitig erkannt oder nicht ernst genommen werden. Selbsttests aus der Apotheke bieten eine gute erste Orientierung. Diabetiker sind mit Selbsttests bereits gut vertraut. Das tägliche Blutzuckermessen erleichtert nicht nur den Umgang mit der Krankheit, sondern auch die Alltagsbewältigung. Die Selbst-Diagnostik ist auch aus anderen Bereichen bekannt,...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer Zöliakie kommt es zu Übelkeit. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com

Gluten und ich, das verträgt sich nicht

Eine Glutenunverträglichkeit macht sich durch diverse Verdauungsprobleme bemerkbar. In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte, die momentan richtig im Trend liegen. Für viele Menschen sind die sogenannten Gluten aber eigentlich unbedenklich. Dabei handelt es sich um ein Protein, das im Weizen enthalten ist und den meisten keine Probleme bereitet. Schwierige Diagnose Wer hingegen von einer sogenannten Zöliakie betroffen ist, kann Gluten nicht entsprechend verarbeiten. Es kommt...

  • Michael Leitner
Durch Blutabnahme können Krankheiten erkannt werden. | Foto: Henrik Dolle - Fotolia.com
1

Sich kennen lernen mit Selbsttest

Selbsttests zu verschiedenen Krankheiten erobern den Markt. Doch wie verlässlich sind sie? Es gibt gewisse Beschwerden, bei denen ganz deutlich ist, welches medizinische Problem vorliegt. Wenn nach einem Sportunfall der Fuß ganz schlimm schmerzt, ist es naheliegend, dass Knochen oder Bänder etwas abbekommen haben. Bei vielen anderen Symptomen ist die Lage jedoch weitaus unklarer. Kopfschmerzen sind ein klassisches Beispiel dafür, wie undurchsichtig eine Krankengeschichte sein kann. Diagnose für...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.