Eignen sich Selbsttests zur Gesundheitsvorsorge?

- Ein positiver Schwangerschaftstest ist mit Sicherheit die erfreulichste Form von Selbsttests.
- Foto: Mirko Raatz - Fotolia.com
- hochgeladen von Sylvia Neubauer
In der Hektik des Alltags schiebt man Gesundheitsfragen oft lange vor sich her. Dies birgt die Gefahr, dass Krankheitsanzeichen übersehen, nicht rechtzeitig erkannt oder nicht ernst genommen werden. Selbsttests aus der Apotheke bieten eine gute erste Orientierung.
Diabetiker sind mit Selbsttests bereits gut vertraut. Das tägliche Blutzuckermessen erleichtert nicht nur den Umgang mit der Krankheit, sondern auch die Alltagsbewältigung. Die Selbst-Diagnostik ist auch aus anderen Bereichen bekannt, etwa zur Feststellung einer Schwangerschaft.
Hilfe bei Tabuthemen
Die neue Generation der Selbsttests verspricht selbst auf heikle Gesundheitsfragen Antwort. So gibt es etwa Tests, die bei unerfülltem Kinderwunsch hilfreich sein können. Ein online erhältlicher Selbsttest stellt eine diskrete Möglichkeit dar, um sich als Mann auf eine mögliche Zeugungsunfähigkeit zu untersuchen. Nicht weniger unangenehm ist die Frage, ob Blut im eigenen Stuhl verborgen ist. Auch hierbei kann der passende Test eine erste Diagnose liefern.
Möglichkeiten und Grenzen
Gesundheitsfragen gehören nicht auf die lange Bank geschoben. Speziell Menschen mit wenig Zeit profitieren von diversen Selbsttests, die es auch zur Allergieerkennung, zur Magen- und Darmvorsorge usw. gibt. Wichtig: Kein Selbsttest kann einen Arztbesuch ersetzen. Im besten Fall gibt die Selbstdiagnose lediglich den Anstoß für einen Arztbesuch.
Das ist vor allem bei positiven Ergebnissen notwendig. Denn Selbsttests bergen auch die Gefahr der unnötigen Verunsicherung. Viele medizinische Werte müssen im Zusammenspiel mit anderen Abläufen im Organismus betrachtet werden. Dies ist nur im Rahmen einer gründlichen medizinischen Untersuchung möglich.
Alles zum Thema "Vorsorge und Selbsttests" finden Sie auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.