Sender

Beiträge zum Thema Sender

Der Museumsverein lässt beim Tag der offenen Tür in die historische Mittelwellen-Senderanlage blicken. | Foto: Edith Ertl
2

Museumsverein Dobl-Zwaring
Tag der offenen Tür beim Sender Dobl

DOBL ZWARING. Der Museumsverein Dobl-Zwaring lädt am 30. Juni von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Sendergelände. In der denkmalgeschützten 1941 in Betrieb gegangenen Mittelwellen-Senderanlage wird die bewegte Geschichte des Rundfunksenders erlebbar. In Führungen werden der nach wie vor funktionstüchtige Senderaum mit seiner historischen Einrichtung, der Dieselmotor Baujahr 1939 und eine Sammlung rund um Radio und Sendebetrieb gezeigt.

Viel Applaus gab es für das über 30köpfige Gitarrenorchester bei der Eröffnung der Musikschule Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
149

Eröffnung der Musikschule Dobl-Zwaring
Junge Musik belebt historischen Sender

DOBL ZWARING. Das Sendergebäude in Dobl-Zwaring schlägt ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte auf. Nach dem Museumsverein Sender Dobl bezog jetzt auch die Musikschule die frisch adaptierten Räume im historischen Gebäude. Die Eröffnung wurde zur großen Bühne für die musikbegeisterte Jugend. Um 300.000 Euro sanierte die Gemeinde die Räume, baute WC-Anlagen ein und installierte Doppeltüren und Akustikdecke. Wie glücklich Musikschuldirektorin Michaela Fink, Lehrerteam und Schüler mit der...

Peter Kalcher (li), Bgm. Waltraud Walch und Hubert Tschugmell bei der Eröffnung des Museums Sender Dobl. | Foto: Edith Ertl
59

Museumsverein Sender Dobl
Sender Dobl ist startklar für die Öffentlichkeit

Der Sender ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Dobl-Zwaring. In der denkmalgeschützten Anlage befindet sich ein technisches Juwel, das in Europa einzigartig ist. Die historische Mittelwellen-Sendeanlage macht jetzt der Museumsverein Sender Dobl der Öffentlichkeit zugänglich. Motoren des Museums sind Hubert Tschugmell und Peter Kalcher, die mit Unterstützung der Gemeinde in die bewegte Geschichte des Rundfunksenders blicken lassen. 156 m hoch, der Sender ist das höchste Bauwerk der...

Von Premstätten kommend, entsteht rechts der Kreuzung ein neuer Ortsteil in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
10

Dobl-Zwaring arbeitet am Ortsbild

In zwei Jahren wird der Ortskern von Dobl-Zwaring ein anderes Aussehen haben. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück an der L 304 entstehen 130 Wohnungen. Die Gemeinde geht neue Wege und trifft Vorkehrungen, damit sich künftige Bewohner gut in ihre neue Heimat integrieren und auch die bestehende Dorfgemeinschaft einen Mehrwert hat. Saftig grün präsentiert sich der Maisacker entlang der Kreuzung zwischen den Altgemeinden Zwaring und Dobl. Hier baut die ÖWG kurz vor dem Ortskern von...

WOCHE-Test: Bei der Weikhard-Uhr verbindet man sich im Nu. | Foto: KK
4

freeGRAZwifi: Wlan-Netz gut, aber Verbindung kippt

WOCHE-Leser orten Probleme beim WLAN-Netz freeGrazwifi. Die WOCHE machte den Test in der Innenstadt. Digitalisierung ist nicht nur Zukunft, sondern auch Gegenwart. Die Stadt Graz setzt hier mit einigen Angeboten neue Maßstäbe, jedoch sind die Bürger nicht rundum zufrieden. Nach der Story über mangelhafte Internetverbindungen in manchen Stadtgebieten haben sich nun WOCHE-Leser gemeldet und Probleme beim kostenlosen WLAN-Angebot der Stadt Graz, dem freeGRAZwifi, gemeldet. Die WOCHE machte den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

An die Politik: vermeiden Sie diesen Fehler! (Radio in Norwegen)

Norwegen hat vor einiger Zeit die UKW Radioübertragung eingestellt. Damit wurden die Hörer gezwungen, sich neue Radiogeräte mit dem neuen Standard DAB+ anzuschaffen. Viele haben das aber nicht getan, sondern auf das Radio ganz verzichtet: die Radionutzung ist in den Keller gefallen. Nun hat eine Partei vorgeschlagen, die UKW Sender wieder einzuschalten. Aber viele waren schon abgebaut und nach Afrika verkauft. Neue anzuschaffen kostet wieder viel Geld. Das hat Norwegen eh aus dem Ölgeschäft....

Mit viel Herzblut und Know How betreuen Hubert Tschugmell (im Bild) und Peter Kalcher die technisch wertvolle originale Sendeanlage in Dobl.
2

Der letzte seiner Art

Mit seinen 156 m Höhe zählt der Sendemast am Sendergrund in Dobl zu den höchsten Gebäuden der Steiermark. Und zu den technisch Bedeutungsvollsten. Rena Eichberger Schon von Weitem ist er sichtbar. Wie ein riesiger Zahnstocher ragt er 14 km südwestlich von Graz aus der Landschaft. Ursprünglich wurde allerdings viel dafür getan, dass er möglichst unsichtbar bleibt. Deshalb war der Sender als Gutshof getarnt, der Mast trug einst Tarnfarbe. Im Dritten Reich kam dem gerade erst erfundenen...

  • Stmk
  • Graz
  • rena eichberger

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR DER ANTENNE STEIERMARK

Wir freuen uns, Sie beim Tag der offenen Tür am Samstag den 22. September 2012 begrüßen zu dürfen. An diesem Tag bekommen Sie nicht nur einen speziellen Einblick hinter die Senderkulissen, sondern können auch Ihrem Lieblingsmoderator bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem erwartet Sie den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das Spaß für Groß und Klein garantiert. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wo: Antenne Steiermark Am Sendergrund 15 8143...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Sulzer
Günter Tuscher, Sandra Haring, Jürgen Tackner und Guido Lienhardt von „Vulkan TV“.         Foto: KK

Der TV-Vulkan bricht aus

Die erste Ausgabe des frischgebackenen Regionalsenders „Vulkan TV“ ist ab sofort auf Sendung. Seit der Idee ist schon einige Zeit vergangen. Nach dem Motto „Gut Ding braucht Weil’“ präsentiert Vulkan TV-Geschäftsführer Jürgen Tackner nun die erste Folge des regionalen Fernsehsenders, produziert vom Kirchberger Videoprofi Günter Tuscher, der auch die Idee für dieses innovative Projekt hatte. Alle Beiträge, die ausschließlich Themen aus der Süd- und Oststeiermark behandeln, werden auf höchstem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.