Moderator

Beiträge zum Thema Moderator

Das gesamte TV-Team hat den "Österreichischen Umweltjournalismuspreis" entgegennehmen können. Direkt links neben Umweltministerin Leonore Gewesseler (2.v.l.) steht Mathias Pascottini. | Foto: Greenbrands/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Format "KlimaheldInnen"
Green Brands-Award für Mathias Pascottini und Team

Das Nachhaltigkeits-TV-Magazin "KlimaheldInnen" der ProSiebenSat.1-PULS 4-Gruppe ist im Rahmen der Green Brands Austria-Gala von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit dem "Österreichischen Umweltjournalismuspreis" ausgezeichnet worden. Mittendrin ist einer der bestgebuchtesten Moderatoren des Landes: Mathias Pascottini, der in Judendorf-Straßengel zu Hause ist. GRATWEIN-STRASSENGEL. Über den Klimaschutz reden und für ihn zu handeln ist das Gebot der Stunde. Wie das Thema vermittelt wird,...

Bernd Prettenthaler erzählt von seinen Reisen als Musikant, die ihn in die ganze Welt führten.  | Foto: Edith Ertl

Erzmusikant und Bauer
Bernd Prettenthaler liest in Hitzendorf

Der Stiwoller Musiker, Moderator und Schafbauer stellt am 14. Oktober um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt im Haus der Pfarre Hitzendorf sein biografisches Buch „Erzmusikant und Bauer“ vor. HITZENDORF. Prettenthaler ist mit Musik aufgewachsen, die Eltern des 62-Jährigen hatten in Stiwoll das Gasthaus Krapfenwirt, wo viel musiziert wurde. Das Wirtshaus ist seit drei Jahrzehnten Geschichte, Prettenthaler entschied sich für die Landwirtschaft und die Musik, organisiert seit Jahren das Tanzfestival...

Der Lobmingtaler Benjamin Vollmann ist Moderator und Sportkommentator. | Foto: KK
3

Murtaler der Woche
Vollmann ist mit Leib und Seele gesprächsbereit

Der Murtaler der Woche ist dieses Mal Benjamin Vollmann. Der Lobmingtaler hat als Moderator sowie Sportkommentator immer was zu sagen und einiges zu tun. MURTAL. “Ich rede liebend gerne”, lautet das Motto von Benjamin Vollmann, der unter der Zunft der heimischen Sportkommentatoren, Moderatoren und Redakteuren zweifellos zu den Aufsteigern zählt: “Ich habe immer etwas zu sagen und ich mache es mit großer Freude.” Der begeisterte Kicker des SV St. Lorenzen besticht beim Umgang mit dem Mikrofon...

Der Gratweiner André Brunner-Fruhmann ist Radiomoderator mit Leib und Seele. Er hat außerdem immer ein offenes Ohr für Kinder. | Foto: Privat
5

"Schwungübungsbuch"
Mein Kinderradio: Beim Zuhören viel lernen

Seit 2002 ist André Brunner-Fruhmann die Stimme von Radio Grün Weiß. Der Gratweiner unterhält aber nicht nur Erwachsene mit Jingles und Ansagen, er moderiert darüber hinaus eine österreichweite Sendung für Kinder im Kinderradio. Dazu hat er mit seinem Team nun passend ein Lernheft, das "Schwungübungsbuch", veröffentlicht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Jeden Nachmittag – von 16 bis 18 Uhr – gibt es für die kleinen und größeren Kinder geballte Musik und Spaß mit "Minidisco". Diese läuft auf Österreichs...

Gerhard Kassegger im Interview mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: zVg

Gerhard "Kasimir" Kassegger
"Mr. Radio-Frühschoppen" stellt das Mikrofon auf lautlos

Fünf Jahrzehnte zog Gerhard "Kasimir" Kassegger als Humorist durch die Lande. 23 Jahre war er als Radio-Moderator im Einsatz, jetzt hat er das Mikrofon zur Seite gelegt. ST. MICHAEL, LEOBEN. Seine launigen Moderationen bestimmten unzählige Veranstaltungen: Gerhard "Kasimir" Kassegger war auf Events in ganz Österreich, wie dem Donauinselfest oder dem St. Veiter Wiesenmarkt, zu erleben. Wie auch bei vielen ORF-Fernsehshows – Barbara Karlich, Gaudi Max Tour – sowie Messeveranstaltungen in...

Angst vor chinesischen Drachen? Lukas Schweighofer hat noch die restlichen Olympischen Spiele Zeit, sich mit ihm anzufreunden. | Foto: Roman Zach-Kiesling, ORF
3

Lukas Schweighofer
Unser olympischer Beitrag ist täglich im Einsatz

Zwar nicht als Athlet, aber dafür als Moderator ist Lukas Schweighofer im ORF im Dauereinsatz und somit eine starke Ergänzung zum steirischen Team bei den Olympischen Spielen. Von Anger aus dem Bezirk Weiz zum Frühstücksfernsehen und nun in den Sport-"Olymp":  Lukas Schweighofer hat als Moderator bei den Olympischen Spielen ein straffes Programm. Auf MeinBezirk.at verrät er, wie er sich auf Moderationen vorbereitet und warum es die Kameraleute bei spannenden Entscheidungen neben ihm nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Am Heiligen Abend
Gleisdorfer gleich dreimal im Fernsehen zu sehen

Luca Kielhauser ist beim "Licht ins Dunkel"-Tag im ORF zu sehen. Der Gleisdorfer darf dabei sogar im Stephansdom einen Beitrag gestalten. Zu sehen ist dieser Beitrag am 24. Dezember am Nachmittag im Rahmen von Licht ins Dunkel. Doch dieser Auftritt ist nicht der einzige, in dem der 18-Jährige in den Weihnachtsfeiertagen zu sehen ist. Moderieren ist eine Leidenschaft von Luca Kielhauser und er durfte aufgrund seines Praktikums beim ORF bereits Erfahrungen sammeln. Dass er dabei anscheinend...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Dancing-Stars-Mann einmal ganz privat

Nach Beute-Steirer Klaus Eberhartinger bleibt Dancing Stars in weiß-grüner Hand: Neben Mirjam Weichselbraun wird nämlich ab 24. September der gebürtige Grazer Norbert Oberhauser zum Mikro greifen. Im Vorfeld hat der bekannte Radio- und Fernsehmoderator sowie Sänger für die Sendung "Vera" mit Vera Russwurm über sein Familienleben gesprochen und dabei auch private Details verraten. Dazu präsentiert er erstmals seinen neuen Song "Liebeslieder". Die Sendung wird am 17. September um 21.20 Uhr auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
ORF Moderator Karl Lenz freut sich schon auf den Beitrag zu 50 Jahre Sonderfahrten mit dem Stainzer Flascherlzug bei "Unser Steirerland". | Foto: KK
2 3

Jubiläumsfahrt
Der Stainzer Flascherlzug auf ORF Radio Steiermark

Die Volkskultur-Sendung "Unser Steirerland" auf ORF Radio Steiermark widmet sich in einem Beitrag am Freitag, dem 11. Juni, einem besonderen Jubiläum für den Stainzer Flascherzug. ORF Moderator Karl Lenz war dazu bei der Jubiläumsfahrt vor Ort. STAINZ. Der Stainzer Flascherlzug ist aus unserer Region nicht mehr wegzudenken.  Seit 50 Jahren ist er jetzt schon mit Sonderfahrten unterwegs. Kürzlich hat man sich in kleiner Runde zu einer Jubiläumsfahrt getroffen. Auch Karl Lenz, Moderator in Sachen...

Frohnatur: Die steirische Designerin Eva Poleschinski hat im "Improvisationsjahr Corona" auch Mund-Nasen-Schutz-Masken designt. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Happy End: Diese Promis blicken auf 2020 positiv zurück

Obwohl 2020 auch für sie herausfordernd war, haben diese Grazer Prominenten heuer viel Schönes erlebt. In den Jahresrückblicken 2020 dominiert ganz klar Corona, da dieses Virus die Welt fest im Griff hatte und noch immer hat. Aber nichtsdestotrotz haben heimische Promis allen Grund, auch positiv auf dieses herausfordernde Jahr zurückzublicken. "Meine Hochzeit im Sommer hat natürlich alles überstrahlt", verrät Antenne-Muntermacher und SK-Sturm-Stadionsprecher Thomas Seidl. "Wir hatten Glück und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lebt seinen Traumberuf: Mathias Pascottini moderiert Podcasts, Fernsehsendungen und verschiedene Events. | Foto: Pascottini

Podcast
SteirerStimmen – Folge 26: Moderator Mathias Pascottini

Wenn man mit einem Moderator redet, hat der viel zu erzählen. Wenn der Moderator auch noch von Kindesbeinen an nichts anderes als Moderator werden wollte, dauern die Erzählungen auch noch lang. Obwohl Mathias Pascottini – laut eigener Aussage – als Kind mehr geredet hat als heute. Mittlerweile hat der Judendorfer im Radio, im Fernsehen, auf zahlreichen Bühnen und in Fußballstadien moderiert. Warum er trotzdem noch ein bestimmtes Lampenfieber spürt und lieber mit Politikern als mit Kickern...

Seit 2017 ist Thomas Seidl einer der "Antenne Muntermacher", seit 2018 Stadionsprecher beim SK Sturm. Im Sommer 2020 wurde er zum "Sightseeing Seidl" und besuchte 15 steirische Gemeinden. | Foto: Marija Kanizaj
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 23: Muntermacher Thomas Seidl

Hätten Podcasts keine Titel und Beschreibungen und würden nur aus gesprochenen Worten bestehen, wäre das bei ihm kein Problem: Denn die Stimme von Thomas Seidl kennt man in der Steiermark. Spätestens – oder besser gesagt, frühestens – wenn man jeden Morgen die „Antenne Muntermacher“ hört. Damit hat sich der Oststeirer einen Traum erfüllt, den zweiten beim SK Sturm Graz – auch wenn es nicht zur Profifußballkarriere gereicht hat. Dafür mischt Seidl gerne das steirische Unterhaus auf: Torhüter mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Foto: ServusTV/Erwin Scheriau

Willi Gabalier singt "Heimatsterne" ein

Willi Gabalier veröffentlicht Titelsong zum neuen Format „Heimatsterne”. Seit Kurzem ist Willi Gabalier als Moderator der neuen TV-Sendung "Heimatsterne" für ServusTV unterwegs, um nach zahlreichen Talenten und einzigartigen Lebensgeschichten im ganzen Land zu suchen. Dazu hat es sich der Semriacher nicht nehmen lassen, die gleichnamige Titelmelodie zur Sendung selbst zu schreiben und einzusingen. Die offizielle Veröffentlichung der „Heimat Sterne“-Hymne und des -Musikvideos ist am 16. Oktober....

Willi Gabalier ist unterwegs auf der Suche nach besonderen Talenten. | Foto: ServusTV / Erwin Scheriau

"Heimatsterne": Start der Dreharbeiten mit Willi Gabalier

Im Herbst können sich Fans von Willi Gabalier auf Neues freuen: Der Entertainer und Tänzer wird nicht nur Moderator für "Bares für Rares Österreich", er sucht auch für das neue TV-Format von ServusTV "Heimatsterne" außergewöhnliche Menschen in der Steiermark, die von ihren Talenten berichten. Die Dreharbeiten dazu haben schon begonnen. Gestartet wurde in Deutschlandsberg. Einzigartige Geschichten Jeder Mensch hat ein Talent - welches genau das ist, dass will Gabalier im Rahmen von...

Der ORF Radio Steiermark Moderator Werner Ranacher aus Preding sieht in der akteuellen Krise eine gute Chance, den eigenen Lebensstil neu zu überdenken. | Foto: ORF/Regine Schöttl

Werner Ranacher: Gedanken zu dieser besonderen Zeit

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise lenkt auch auch das Arbeiten im ORF Landesstudio Steiermark in bisher unbekannte Bahnen. So hat Werner Ranacher aus Preding, ORF Moderator zur frühen Morgenstunde, gemeinsam mit weiteren 13 Kolleginnen und Kollegen 14 Tage non stop im ORF Landesstudio verbracht. Gestern waren diese zwei Wochen um. Die WOCHE Deutschlandsberg hat Werner Ranacher zu seiner Sicht gefragt. PREDING/GRAZ. "Kein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist. Hat meine Großmutter,...

Was für eine Überraschung: Willi Gabalier (l.) im Büro der WOCHE Deutschlandsberg. Darüber freuen sich Martina Schweiggl, Elisabeth Korbe, Heribert Sagmeister und Susanne Veronik. | Foto: WOCHE
2 2

Interview
Willi Gabalier: "Fast wäre ich in euren schönen Bezirk gezogen"

Heute Abend bei der Schow "Schlagerchampions - Das große Fest der Besten", moderiert von Florian Silbereisen im Berliner Velodrom, ist Tanzprofi Willi Gabalier als Sänger zu erleben - zuvor haben wir den Star im Büro der WOCHE Deutschlandsberg begrüßt. Das Resultat: Ein Interview der anderen Art über seine Leidenschaft für alte Bauernhäuser, das Singen und Jodeln und die Vielfalt in unserem Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Das Mingamedia Filmteam aus München ist zu einem Dreh in das Büro der WOCHE...

Appell für Analoges: Gregor Withalm ist ein Verfechter direkter Kommunikation und persönlicher, zwischenmenschlicher Kontakte. | Foto: Marija Kanizaj

Gregor Withalm: Mehr Mut zu mehr Kommunikation

Kommunikator Gregor Withalm verrät in seinem Buch, wie man Pilot seiner eigenen Kommunikation wird. Die Menschheit kommuniziert. Ständig. Bewusst. Unbewusst. Verbal. Nonverbal. Durch Gestik, Mimik, Stimme, Augenkontakt. Daher will man Kommunikation auch beherrschen. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Gregor Withalm, der als Chefredakteur der Nachrichtenagentur RCA dafür sorgt, dass Hörer informiert sind und als Kommunikator, Moderator und Trainer Menschen – kommunikativ – zusammenbringt. Wie das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ernst Zwanzleitner im Interview mit Susanne Veronik für die WOCHE Deutschlandsberg, hier im Grazer Funkhaus. | Foto: WOCHE
1

Nachruf
Ernst Zwanzleitner ist für immer verstummt

Unglaublich aber leider wahr: Ernst Zwanzleitner, Moderator auf ORF Radio Steiermark, ist gestern völlig unerwartet aus dem Leben geschieden. STEIERMARK. Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich daheim am Jogltisch unweit vom noch wärmenden Kachelofen. Ein Kerzerl brennt. Und getragene Volksmusik erklingt aus dem Radio. Eine eigentlich gemütlich passende Stimmung für eine feucht kalte Novembernacht, mit einem großen „Aber...“ Radio Steiermark erfüllte gestern abends nicht wie sonst an den...

Am 19. Oktober stellt G. Withalm sein neuestes Werk vor. | Foto: KK

Gregor Withalm präsentiert sein neues Buch in Graz

Gregor Withalm, bekannt als Sprecher in TV-, Film- und Audioproduktionen sowie als Kommunikator und Trainer, hat ein neues Buch geschrieben. Das Werk "Aktive Kommunikation" soll als Impuls und Inspiration verstanden werden, um zwischenmenschliche Nähe und direkten Austausch wieder zuzulassen. Am Samstag, 19. Oktober präsentiert Withalm sein Buch in der Buchhandlung Moser ab 10 Uhr.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Patrick Schlauer möchte Unternehmen mit ihren Geschichten aus der Masse herausheben. | Foto: Christof Hütter Photography

Patrick Schlauer
Vom Studium direkt in die Selbstständigkeit geschrieben (mit Audio)

Noch während seines Studiums wagte Patrick Schlauer den Schritt in die Selbstständigkeit: Der Deutschlandsberger will Geschichten für Unternehmen erzählen. Davon sieht er in der Region noch zu wenig. DEUTSCHLANDSBERG. Dass Jugendliche oft zu Unrecht unterschätzt werden, hat Patrick Schlauer schon mit seinem Blog „Spritzweinjugend“ bewiesen. Ein Jahr lang hat er dort junge Menschen und ihre Projekte vorgestellt, nun versucht es der Deutschlandsberger selbst. Der 24-Jährige wagt sich als Texter...

Karl Lenz ist nicht nur ein Vollblut-Musikant, sondern auch ein Vollblut-Moderator. | Foto: KK
1

Steirische Sänger- und Musikantentreffen
Gratulation zum 100er von Karl Lenz

Rundes Jubiläum - die 100. Moderation in der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ naht für Karl Lenz. GROSS ST. FLORIAN. Karl Lenz aus Groß St. Florian kann man durchaus als „Mister Sänger- und Musikantentreffen“ bezeichnen. Übt er in dieser einzigartigen Sendereihe in der Steiermark doch nahezu alle Funktionen aus. Veranstalter, Organisator, Musikant, Sänger, Aufnahmeleiter, Gesamtleiter, Vorstandsmitglied im Verein SUMT (SUMT ist die offizielle Abkürzung für Sänger- und...

<f>Präsentation:</f> Ingo Reinhardt (2. v. r.) mit den Partnern des Balls Wolfgang Hülbig, Bernhard Rinner, Mignon Ritter, Patricia Stieder-Zebedin und Klaus Weikhard (v. l.) | Foto: Marija Kanizaj
1

Wahrlich königlicher Schlossbergball mit Mark Webber als Conférencier

Highspeed auf dem Schloßberg: Die zweite Auflage des Schlossbergballs wird, im wahrsten Sinn des Wortes, ein rasanter Conférencier moderieren. Niemand geringerer als Formel 1-Ass Mark Webber wird die rund 2.500 Gäste unterhalten. An vorderster Front des Organisationsteams steht Ingo Reinhardt. "Wir haben heuer ein musikalisches Motto: Der Ball wird im Zeichen von Queen stehen", verrät er und erzählt, dass noch viele Highlights wie etwa zahlreiche Artisten kommen werden. Karten für den Ball sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lukas Schweighofer mit Kollegin Nina Kraft vor dem mobilen ORF-Studio. | Foto: Franz Neumayr

Lukas Schweighofer zeigte den ORF-Kollegen seine Heimat

Interview: Lukas Schweighofer, ein gebürtiger Angerer, tourte mit dem ORF durch den Bezirk. Diese Stimme aus der Gemeinde Anger ist im ORF bestens bekannt und erfreut das Publikum österreichweit mit der Sendung "Daheim in Österreich": Die Rede ist von Lukas Schweighofer, der mit dem mobilen Sendestudio des ORF quer durch ganz Österreich tourt. Da eine Tourstation in unserem Bezirk lag, bat die WOCHE den sympathischen Moderator vors Mikrofon. WOCHE: Herr Schweighofer, Sie sind in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Dorian Steidl | Foto: ORF

Interview
3 Fragen an Dorian Steidl

Der bekannte Schauspieler, Moderator, Dancing-Star Dorian Steidl moderierte die Gruber-Reiseshow im Congress Leoben. Ein Anlass, ihn kurz über seine Reiseziele und Essensgewohnheiten zu betragen. Was ist ihr Lieblingsreiseziel? DORIAN STEIDL: Ein Skitag am Arlberg an einem wunderschönen Frühlingstag bei wolkenlosem Himmel auf verschneiten Hängen – und mit der Kondition, die ich früher einmal hatte. Wohin führte der letzte Urlaub? Mit dem Motorrad nach Kroatien und nach Südtirol zu den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.