Moderator

Beiträge zum Thema Moderator

Thomas Prunner verstärkt ab 29. September 2025 das Moderationsteam von „Burgenland heute“ und präsentiert künftig die wichtigsten Nachrichten des Landes. | Foto: ORF Burgenland
3

„Burgenland heute“
Thomas Prunner aus Markt St.Martin ist neuer Moderator

Seit dem 29. September 2025 gibt es ein neues Gesicht in der Nachrichtensendung „Burgenland heute“. Der 33-jährige Journalist Thomas Prunner aus Markt St. Martin wird das Moderationsteam der wichtigsten Nachrichtensendung des Landes verstärken. MAFRKT.ST.MARTIN. Thomas Prunner verfügt über umfassende journalistische Erfahrung. Er studierte Wirtschaftsberatung an der Fachhochschule Wiener Neustadt und Publizistik an der Universität Wien. Seit 2019 arbeitet er beim ORF Burgenland als Redakteur,...

Stefan Öttl - Siegerlächeln beim Aschenbrenner Haus. | Foto: Schwaighofer
71

Radsport
30. Mountainbike Stadtmeisterschaft 2025 in Kufstein

KUFSTEIN. Die Vereinsleitung des KSV zeigte enormen Einsatz, um die 30. Jubiläums-Radsportveranstaltung am Kufsteiner Haus- bzw. Stadtberg (Haus Aschenbrenner) letzten Samstag bei traumhaftem Spätsommerwetter auf die Beine zu stellen. Im Start- und Zielbereich, sowie bei der Siegerehrung auf der prall gefüllten Terrasse, glänzten Hermann Edler als Moderator und KSV-Obmann Gregor Ofner mit ihrer Begeisterung und ihrem Wissen über die Geschichte des Kufsteiner Radsports. Der schnellste der Männer...

Martin Ferdiny, neuer „Salzburg
heute“- Moderator  | Foto: @ORF S-wildbild
2

Pongauer verstärkt ORF Salzburg Team
Martin Ferdiny übernimmt Moderation bei "Salzburg heute"

Das ORF-Landesstudio Salzburg verstärkt sein Moderationsteam: Am Samstag, 20. September 2025, begrüßt Martin Ferdiny erstmals die Zuseherinnen und Zuseher von „Salzburg heute“ um 19 Uhr. Damit folgt er auf Harald Manzl, der Ende Juli in Pension ging. Ferdiny ist seit vielen Jahren ein bekanntes ORF-Gesicht. Der gebürtige Schwarzacher begann seine journalistische Laufbahn 1994 im ORF Salzburg als Radiomoderator und Musikredakteur. Seither war er in zahlreichen TV-Formaten präsent – von...

Martin Ferdiny wird neuer "Salzburg Heute" Moderator. | Foto: ORF Salzburg / wildbild
2

"Salzburg heute"
Martin Ferdiny folgt auf Harald Manzl nach

Ab 20. September hat „Salzburg heute“ ein neues Gesicht: Martin Ferdiny ergänzt das Moderationsteam der Nachrichtensendung und tritt die Nachfolge von Harald Manzl an. SALZBURG. Das Moderationsteam der Fernsehsendung „Salzburg heute“ erhält Verstärkung. Am Samstag, dem 20. September 2025, wird Martin Ferdiny erstmals um 19 Uhr die Sendung präsentieren. Ferdiny, Journalist und Moderator beim ORF, wird künftig gemeinsam mit Katharina Garzuly, Katharina Schaber, Viola Wörter, Marius Holzer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Schauspieler und Moderator Max Müller drehte zuletzt zweimal für "Der Sagenjäger" in Kärnten und kehrt auch demnächst für Dreharbeiten nach Klagenfurt zurück. | Foto: Linda Gschwentner
6

Schauspieler Max Müller im Interview
Er trägt sein Herz auf der Zunge

Max Müller, Schauspieler, Moderator und Sänger, wurde 1965 in Klagenfurt geboren. Heute lebt der vor allem durch die Fernsehserie „Rosenheim Cops“ bekannte Darsteller in Wien. Das Publikum schätzt ihn für seine offene und ehrliche Art, mit der er auch die Liebe zu Kärnten ausdrückt. Seiner Heimat ist Max Müller stets verbunden geblieben und freut sich daher auch jedes Mal, wenn er wieder auf Besuch im Süden ist. "Ich freu mich immer besonders, wenn ich in Klagenfurt beim Stadttheater...

Feuerwehrkommandant Christoph Bauer, Moderator und Vizebürgermeister von St. Corona Gerald Bachler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Bürgermeister von St. Corona Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Abgeordneter zum Nationalrat Thomas Elian und Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

St. Corona am Wechsel
100-jähriges Jubiläum- Ein Ort schreibt Geschichte

Vergangenes Wochenende feierte die Gemeinde St. Corona am Wechsel ihr 100-jähriges Gründungsjahr. ST. CORONA AM WECHSEL. Zahlreiche Festgäste fanden sich am Samstag den 19. Juli im Festzelt in St. Corona ein, um diesen Tag  zu gedenken. Ein abwechslungsreiches Programm, wobei eine sehr interessante Geschichte auf die letzten 100 Jahre des Ortes zurückblicken ließ. Moderiert wurde diese Veranstaltung von Vizebürgermeister Gerald Bachler.  Im Jahre 1925 wurde die Gründung dieser Gemeinde...

Beim Krönungsabend, dem Auftakt zum diesjährigen Narzissenfest wurden die Narzissenhoheiten vorgestellt und anschließend gekrönt.
45

Narzissenfest Tagebuch 2025
Tag 1 - Vorfreude und eine gekrönte Königin

Der Auftakt zum 65. Narzissenfest 2025 in Bad Aussee war ein voller Erfolg: Beim Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr im Kurpark herrschte fröhliche Stimmung, und am Abend wurde im Kur- & Congresshaus die neue Narzissenkönigin gekrönt. Ein Tag voller Tradition, Blütenzauber und Vorfreude auf die kommenden Festtage. BAD AUSSEE/SALZBURG. Mit dem traditionellen Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Aussee im Kurpark startete am Donnerstag, 29. Mai, das 65. Narzissenfest – und verwandelte die...

Ehrengrab: Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
6

Öffentlicher Abschied
Peter Rapp erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof Wien

Die verstorbene TV-Legende Peter Rapp wird am 23. Mai mit allen Ehren am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich von ihm zu verabschieden. Zudem wurde ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. WIEN. Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. Der langjährige Fernsehmoderator wird an diesem Tag im Ehrengrab der Stadt auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wie die Bestattung Wien via Aussendung bekanntgab, ist die Öffentlichkeit...

Peter Rapp - immer und überall gerne gesehen. Am Freitag ist der Moderator verstorben. | Foto: NLK Reinberger
6

Trauer in NÖ
Abschied von Peter Rapp – Mikl-Leitner würdigt TV-Legende

„Eine Showlegende hat uns verlassen“. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) zum Ableben von dem einzigartigen Showmaster Peter Rapp. Der Wiener Moderator verstarb am Freitagvormittag, 25. April, im Alter von 81 Jahren. NÖ. Mit großer Betroffenheit reagierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf die Todesnachricht von Peter Rapp: „Mit Peter Rapp verlieren wir eine wahre Showlegende, einen der prägenden Unterhaltungsgrößen der österreichischen Fernsehgeschichte. Jahrzehntelang war er vom...

Eine Fernsehlegende ist von uns gegangen. Peter Rapp ist tot. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
20

Nachruf
Wiener Fernsehlegende Peter Rapp mit 81 Jahren verstorben

Peter Rapp ist tot. Der Wiener Kultmoderator ist mit 81 Jahren verstorben. Österreich trauert um einen großen TV-Showman. WIEN. Freitagvormittag, 25. April, erschüttert eine Nachricht das Land und besonders die heimische Kulturlandschaft: TV-Legende und Kult-Moderator Peter Rapp ist tot. Kaum ein Fernsehmoderator ist so im Gedächtnis geblieben wie Peter Rapp, der weit über die Hälfte seines Lebens vor der Kamera verbrachte. Bekannt wurde er unter anderem mit der Moderation der "Brieflosshow"....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
 Buchpräsentation "Wörthersee goldene Zeiten" von Walter Rubenthaler. Am Foto: LH Peter Kaiser, Walter Rubenthaler, Karin Bernhard (Landesdirektorin ORF), Willy Haslitzer und Harald Raffer 
 | Foto: LPD Kärnten/Kuess / LPD
3

Autor
90-Jähriger schreibt Buch über goldene Zeiten des Wörthersees

Freunde und Bekannte nennen ihn "Ruby": Der 90-jährige Walter "Ruby" Rubenthaler hat sein neues Buch vorgestellt: "Wörthersee. Goldene Zeiten" wurde am Mittwoch im ORF-Theater im Beisein vieler Gäste wie LH Peter Kaiser, ORF-Kärnten-Direktorin Karin Bernhard oder Wegbegleiter Harald Raffer präsentiert. KLAGENFURT. Walter Rubenthaler kann zweifelsohne als Tausendsassa definiert werden. Der Journalist, Moderator und Autor stellte am Mittwoch sein neuestes Buch vor:  "Wörthersee. Goldene Zeiten"...

Einen Top-Abschlusskampf lieferten sich die Steinadler Boxer Hrabrovs und Sieger Bullut (rot), mit ihren Trainern Schwarzl, Kubat und Dimter.
16

BC Steinadler Wörgl
Saisonauftakt der Tiroler Boxsportler im Brixental

Sieben Landesmeister stehen im BC-Steinadler Team. Hohe Besucherzahl zum Saisonauftakt verzeichnet. HOPFGARTEN. Sieben Titel für den Boxclub Steinadler Wörgl, einen für das Boxout-Team aus Innsbruck und vier Niederlagen für die Tiroler – das war die Bilanz der heimischen Boxer in der Salvena Hopfgarten. Dies ist ein erneuter Hinweis auf die Stärke der Wörgler Boxsportriege im Westen Österreichs, die sich intensiv auf die heimischen Vergleichskämpfe in Kufstein, Wörgl und Uderns gegen...

Foto: Elisabeth Peinsipp
37

Bezirk Neunkirchen
„Aspanger Fasching“ 2025- Wieder ein voller Erfolg

Am 7. und 8. Februar lud der Verschönerungsverein Ober-Aspang und die Faschingsgilde Aspang wieder zum traditionellen „Aspanger Fasching“ in den Festsaal der Mittelschule. ASPANG-MARKT. Zum 41. Mal versammelten sich wieder große und kleine Narren im Festsaal der Neuen Mittelschule, bestehend aus einem Mix von humorvollen Sketches, beeindruckenden Tanzdarbietungen und festlicher Atmosphäre, die die große Anzahl an Besuchern in heitere Stimmung versetzte. Angeführt wurde die Faschingsgilde von...

Moderator Dénés Széchényi (re.) holt im "ins Land einihören"-Podcast die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol vor den Vorhang. In der ersten Folge ist Patrick Nairz (li.), Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, zu Gast. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Startschuss für neuen Podcast des Landes Tirol

Heute, 31. Jänner, startet das neue Podcast-Format "ins Land einihören" des Landes Tirol mit seiner ersten Folge. Im Mittelpunkt des Podcasts sollen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol stehen. Neue Folgen gibt es jeden letzten Freitag im Monat. TIROL. In der ersten Folge des "ins Land einihören"-Podcasts des Landes Tirol ist der Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, Patrick Nairz, zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi, wie der...

Im Inneren vom Antenne Kärnten Pop-Up-Studio am Unteren Kirchenplatz laufen gerade die finalen Umbauarbeiten. | Foto: MeinBezirk.at
3

Pop-Up-Studio am Unteren Kirchenplatz
Antenne Kärnten zieht nach Villach

Von 16. bis 22. September bringt Antenne Kärnten eine Woche lang Radio zum Anfassen nach Villach. Spannende Geschichten, beste Unterhaltung und ganz Kärnten kann dabei sein. VILLACH. Freiflächen wie leerstehende Geschäftslokale und ungenutzte Gewerbeflächen stellen viele Kärntner Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Im Zentrum der Draustadt gibt es bekanntlich zum Glück recht wenige Leerstände. Aber es gibt sie. Gemeinsam mit der Stadt Villach und dem Villacher Stadtmarketing...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Seine Leidenschaft für das Radio hat Martin Stadlmann schon im Alter von 15 Jahren erkannt. Im Mai feierte er seinen 30. Geburtstag.  | Foto: Christian Kaiser
3

Im Radio
Als Radiomoderator den Traumjob in Salzburg gefunden

Von Wien nach Salzburg für den Wunschjob: Martin Stadlmann ist regelmäßig im Radio "on air" und "begleitet" die Salzburger und Salzburgerinnen durch den Tag. SALZBURG. Musikwünsche könne er keine erfüllen, obwohl das meist die erste Frage sei, die er gestellt bekomme, stellt Radiomoderator Martin Stadlmann mit einem Schmunzeln klar. "Das obliegt der Musikredaktion, die gestaltet das musikalische Programm und beschäftigt sich damit." Der gebürtige Wiener arbeitet seit 2019 als Moderator beim...

Viel Wissenswertes gab's für die SchülerInnen. | Foto: Margit Grander-Lanthaler
2

BG/BORG St. Johann
Einblick in die Nachrichtenredaktion des ORF

Journalist und Moderator Carl Johann Holzer hielt Vortrag am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Das Tiroler Kulturservice ermöglichte SchülerInnen des Sprachenzweigs einen Expertenvortrag: Der Journalist Carl Johann Holzer (gebürtig 1991 in Rum, Tirol) vermittelte den Jugendlichen der Klassen 6a und 7a praxisnah seine journalistische Tätigkeit beim ZiB Flash und der ZiB 100, jeweils Nachrichtensendungen des ORF. Holzer arbeitete nach seinen Abschlüssen in den Bereichen Journalismus & Neue...

Vakante Stelle nachbesetzt
Radstädter wird "Salzburg Heute"-Moderator

Der gebürtige Radstädter Marius Holzer wird künftig als Moderator der Sendung "Salzburg Heute" agieren. Der 37-Jährige wird erstmals am 15. April zu sehen sein. SALZBURG. Der ORF Salzburg erweitert sein Moderationsteam für die beliebte Fernsehsendung "Salzburg heute". Am Montag, dem 15. April 2024, wird Redakteur Marius Holzer um 19 Uhr erstmals die Salzburger und Salzburgerinnen als Moderator begrüßen. Gebürtiger PongauerDer 37-jährige Marius Holzer, gebürtiger Radstädter, wird die Sendung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Eishockey WM der Frauen
"The Voice" Ralph Schader wird WM-Promoter

In knapp zwei Wochen bietet sich für Organisator und Moderator Ralph Schader wieder die Gelegenheit, seine Liebe zum Sport und seine Fähigkeiten als Entertainer zu vereinen. AUSSERFERN/KÄRNTEN (eha). Der gebürtige Außerferner Multikultimann Ralph Schader, besser bekannt als "The Voice", hat eine ehrenvolle Aufgabe übernommen: Er wurde vom Österreichischen Eishockeyverband als Moderator und Promoter für die Damen-Eishockey-Weltmeisterschaft verpflichtet, die vom 21. bis 27. April in Klagenfurt...

Marcel Kilic ist Mitglied der FF Tulln-Stadt, Radiomoderator, Unternehmer und Gründer des Podcasts "Blaulichthelden".  | Foto: Matthias Fischer
4

Podcast-Trend in NÖ
Marcel Kilic erzählt von den "Blaulichthelden"

"Blaulichthelden" ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast. Dabei berichten Feuerwehrleute von ihren Einsätzen in Niederösterreich und anderen Bundesländern. Gründer ist Radiomoderator, Unternehmer und Feuerwehrmann Marcel Kilic aus Tulln. 👨🏻‍🚒🚒🎙️ NÖ/TULLN. Man hört sie am Weg in die Arbeit, beim Kochen, beim Sport oder abends auf der Couch - Podcasts werden immer beliebter. Die Geschichte des Podcasts "Blaulichthelden" begann aus der Leidenschaft zur Feuerwehr von Marcel Kilic. Er ist...

Die Tirolerin Stefanie Gabl aus Volders stellte sich den kniffligen Fragen von Moderator Armin Assinger und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. | Foto: ORF/Gregorowius
9

ORF-Millionenshow
Tirolerin geht mit 15.000 Euro nach Hause

Am Montag war es erneut Zeit für die Millionenshow, wo wieder um hohe Geldsummen gespielt wurde. Stefanie Gabl aus Volders in Tirol, erhielt ihre Gelegenheit und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. WIEN/VOLDERS. Am vergangenen Montag, dem 26. Februar bot die „Millionenshow" erneut die einmalige Gelegenheit, das große Geld zu gewinnen. Mit Wissen und einer Prise Glück hatten diesmal wieder vier Kandidaten die Chance, eine Million Euro mit nach Hause zu nehmen. Unter den Teilnehmern befand...

Dreharbeiten im Waldhaus. | Foto: Christoph Floner
3

Seebenstein
Waldhaus kocht im Fernsehen

Am Dienstag, den 5. März, schwingt Christian Wallner im ORF den Kochlöffel. SEEBENSTEIN. Der Besitzer des "Zum Waldhaus" Christian Wallner ist am 5. März in einem ORF2-Beitrag zu sehen. Moderator Robert Moravec schaut dem Gastronom dabei in den Kochtopf. Das könnte dich auch interessieren Partystimmung im Waldhaus- Zurück in die Jugend der 80er & 90er Jahre Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

TV-Urgestein Peter Rapp wird 80. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
11

Jubiläum
Wiener Kultmoderator und Entertainer Peter Rapp wird 80

Moderator-Urgestein Peter Rapp wird am Mittwoch 80 Jahre alt und gilt als längstdienender Showmaster des Landes. Auch als Gesicht der Brieflosshow einem jüngeren Publikum ein Begriff und seit über sechs Jahrzehnten im TV-Geschäft, denkt der schlagfertige Wiener noch nicht ans Aufhören. WIEN. Seit er vor über 60 Jahren erstmals die TV-Bühne betrat, ist der Wiener Kultmoderator Peter Rapp nicht mehr aus dem heimischen Fernsehen wegzudenken. Am Mittwoch, 14, Februar, feiert das Urgestein, der vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.