Moderator

Beiträge zum Thema Moderator

Eine Fernsehlegende ist von uns gegangen. Peter Rapp ist tot. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
20

Nachruf
Wiener Fernsehlegende Peter Rapp mit 81 Jahren verstorben

Peter Rapp ist tot. Der Wiener Kultmoderator ist mit 81 Jahren verstorben. Österreich trauert um einen großen TV-Showman. WIEN. Freitagvormittag, 25. April, erschüttert eine Nachricht das Land und besonders die heimische Kulturlandschaft: TV-Legende und Kult-Moderator Peter Rapp ist tot. Kaum ein Fernsehmoderator ist so im Gedächtnis geblieben wie Peter Rapp, der weit über die Hälfte seines Lebens vor der Kamera verbrachte. Bekannt wurde er unter anderem mit der Moderation der "Brieflosshow"....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Viel Wissenswertes gab's für die SchülerInnen. | Foto: Margit Grander-Lanthaler
2

BG/BORG St. Johann
Einblick in die Nachrichtenredaktion des ORF

Journalist und Moderator Carl Johann Holzer hielt Vortrag am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Das Tiroler Kulturservice ermöglichte SchülerInnen des Sprachenzweigs einen Expertenvortrag: Der Journalist Carl Johann Holzer (gebürtig 1991 in Rum, Tirol) vermittelte den Jugendlichen der Klassen 6a und 7a praxisnah seine journalistische Tätigkeit beim ZiB Flash und der ZiB 100, jeweils Nachrichtensendungen des ORF. Holzer arbeitete nach seinen Abschlüssen in den Bereichen Journalismus & Neue...

Die Tirolerin Stefanie Gabl aus Volders stellte sich den kniffligen Fragen von Moderator Armin Assinger und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. | Foto: ORF/Gregorowius
9

ORF-Millionenshow
Tirolerin geht mit 15.000 Euro nach Hause

Am Montag war es erneut Zeit für die Millionenshow, wo wieder um hohe Geldsummen gespielt wurde. Stefanie Gabl aus Volders in Tirol, erhielt ihre Gelegenheit und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. WIEN/VOLDERS. Am vergangenen Montag, dem 26. Februar bot die „Millionenshow" erneut die einmalige Gelegenheit, das große Geld zu gewinnen. Mit Wissen und einer Prise Glück hatten diesmal wieder vier Kandidaten die Chance, eine Million Euro mit nach Hause zu nehmen. Unter den Teilnehmern befand...

Dreharbeiten im Waldhaus. | Foto: Christoph Floner
3

Seebenstein
Waldhaus kocht im Fernsehen

Am Dienstag, den 5. März, schwingt Christian Wallner im ORF den Kochlöffel. SEEBENSTEIN. Der Besitzer des "Zum Waldhaus" Christian Wallner ist am 5. März in einem ORF2-Beitrag zu sehen. Moderator Robert Moravec schaut dem Gastronom dabei in den Kochtopf. Das könnte dich auch interessieren Partystimmung im Waldhaus- Zurück in die Jugend der 80er & 90er Jahre Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

TV-Urgestein Peter Rapp wird 80. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
11

Jubiläum
Wiener Kultmoderator und Entertainer Peter Rapp wird 80

Moderator-Urgestein Peter Rapp wird am Mittwoch 80 Jahre alt und gilt als längstdienender Showmaster des Landes. Auch als Gesicht der Brieflosshow einem jüngeren Publikum ein Begriff und seit über sechs Jahrzehnten im TV-Geschäft, denkt der schlagfertige Wiener noch nicht ans Aufhören. WIEN. Seit er vor über 60 Jahren erstmals die TV-Bühne betrat, ist der Wiener Kultmoderator Peter Rapp nicht mehr aus dem heimischen Fernsehen wegzudenken. Am Mittwoch, 14, Februar, feiert das Urgestein, der vor...

Joe Kohlhofer hat sich bei Antenne Kärnten und international einen Namen gemacht, als er vor ein paar Jahren "Last Christmas" von Wham in Dauerschleife spielte, während er sich hinterm Mischpult einsperrte. Auch wenn beim ORF ein anderer Wind weht, wird Joe auch hier Joe bleiben. | Foto: Privat

Joe Kohlhofer zieht jetzt um
Prominenter Neuzugang für ORF Kärnten

Nach 15 Jahren Privatradio zieht es Joe Kohlhofer aus Villach zum öffentlich-rechtlichen ORF. Dem Villacher Fasching bleibt der Moderator aber trotzdem erhalten. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Was sich Joe Kohlhofer für seinen neuen Job abgewöhnen muss, worauf er sich freut und warum er dem Villacher Fasching erhalten bleibt, verrät er im exklusiven Interview auf MeinBezirk.at. MeinBezirk.at: Joe, du warst viele Jahre lang Moderator bei Antenne Kärnten, jetzt kurz bei der kleinen Schwester -...

Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl im neuen TV-Studio der "Zeit im Bild". | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
10

ZiB Moderatoren haben neuen Arbeitsplatz
Nagelneues Studio für die ORF "Zeit im Bild"

DIE  „ZIB“ KOMMT AB SOFORT AUS DEM NEUEN TV-STUDIO IM MULTIMEDIALEN NEWSROOM Effizientere Sendungsabwicklung durch Automatisierung, Premiere ist heute am 25. Februar in ORF 2 Ab 25.Februar 2023 - eine "neue" Zeit im BildAb Samstag, dem 25. Februar 2023, werden sämtliche Ausgaben der „ZIB“ (die „ZIB 2 am Sonntag“ wird künftig ebenfalls „ZIB 2“ heißen), „Aktuell nach eins“ und „Aktuell nach fünf“ (alle in ORF 2), die „ZIB 3“ (vormals „ZIB-Nacht“) und die „ZIB-Flash“-Ausgaben in ORF 1 sowie das...

Gerhard Kassegger im Interview mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: zVg

Gerhard "Kasimir" Kassegger
"Mr. Radio-Frühschoppen" stellt das Mikrofon auf lautlos

Fünf Jahrzehnte zog Gerhard "Kasimir" Kassegger als Humorist durch die Lande. 23 Jahre war er als Radio-Moderator im Einsatz, jetzt hat er das Mikrofon zur Seite gelegt. ST. MICHAEL, LEOBEN. Seine launigen Moderationen bestimmten unzählige Veranstaltungen: Gerhard "Kasimir" Kassegger war auf Events in ganz Österreich, wie dem Donauinselfest oder dem St. Veiter Wiesenmarkt, zu erleben. Wie auch bei vielen ORF-Fernsehshows – Barbara Karlich, Gaudi Max Tour – sowie Messeveranstaltungen in...

Angst vor chinesischen Drachen? Lukas Schweighofer hat noch die restlichen Olympischen Spiele Zeit, sich mit ihm anzufreunden. | Foto: Roman Zach-Kiesling, ORF
3

Lukas Schweighofer
Unser olympischer Beitrag ist täglich im Einsatz

Zwar nicht als Athlet, aber dafür als Moderator ist Lukas Schweighofer im ORF im Dauereinsatz und somit eine starke Ergänzung zum steirischen Team bei den Olympischen Spielen. Von Anger aus dem Bezirk Weiz zum Frühstücksfernsehen und nun in den Sport-"Olymp":  Lukas Schweighofer hat als Moderator bei den Olympischen Spielen ein straffes Programm. Auf MeinBezirk.at verrät er, wie er sich auf Moderationen vorbereitet und warum es die Kameraleute bei spannenden Entscheidungen neben ihm nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Am Heiligen Abend
Gleisdorfer gleich dreimal im Fernsehen zu sehen

Luca Kielhauser ist beim "Licht ins Dunkel"-Tag im ORF zu sehen. Der Gleisdorfer darf dabei sogar im Stephansdom einen Beitrag gestalten. Zu sehen ist dieser Beitrag am 24. Dezember am Nachmittag im Rahmen von Licht ins Dunkel. Doch dieser Auftritt ist nicht der einzige, in dem der 18-Jährige in den Weihnachtsfeiertagen zu sehen ist. Moderieren ist eine Leidenschaft von Luca Kielhauser und er durfte aufgrund seines Praktikums beim ORF bereits Erfahrungen sammeln. Dass er dabei anscheinend...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sepp Forcher am Koblberg (Liebenau). | Foto: Anton Wieser
4

Mit 91 Jahren
ORF-Moderatorenlegende Sepp Forcher ist gestorben

Trauer um ORF-Unikat: Der Moderator Sepp Forcher ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Er moderierte von 1986 bis 2020 das Format "Klingendes Österreich". ÖSTERREICH. Mit seiner Sendung "Klingendes Österreich" war Giuseppe "Sepp" Forcher immer gern gesehener Gast in Österreichs Wohnzimmern, seinen Standardsatz "Grüß Gott in Österreich" kannte jeder. Herrlich unaufgeregt führte er durch die österreichischen Bundesländer und Südtirol. Erst im Frühjahr 2020 beendete Forcher seine TV-Karriere....

  • Miriam Al Kafur
Foto: Anna Obermeier
Aktion 4

Musik-Geflüster
Christoph Hirschler bringt die "Okidoki Party" zu dir nachhause

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Frontman der Band "Missing Link" und als Moderator des ORF-Jugendformats "Okidoki" ist Christoph Hirschler weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt. Nun hat er für Kinder die CD "Okidoki Party" produziert. "Da ich für meine Sendung 'Hallo Okidoki' immer wieder kurze Songs geschrieben habe, hatte ich letzten November die Idee eine CD aufzunehmen und die wurde vom ORF mit Begeisterung angenommen", schildert der gebürtige Ternitzer.  Chorstimmen aus Mahrersdorf Als...

An der Salvista-Mittelstation hoch über dem Tal. | Foto: Kogler
Video 19

ORF Sommerfrische
Sommerfrische-Auftakt auf der Kraftalm in Itter – mit VIDEO!

Eine Woche ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk von 30. 8. bis 3. 9.; Auftakt am Montag in Itter. ITTER. In Richtung Kleine Salve bzw. zur Kraftalm an der Mittelstation ging's mit der neuen Salvistabahn für die Besucher der ORF Radio Tirol Sommefrische bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 30. August. Der Bezirk Kitzbühel ist vorletzter Schauplatz der beliebten Radiosendung, die von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 15 Uhr live ausgestrahlt wird. Die Moderation der Kitzbühel-Woche...

3 3

Die Welt steht nimma lang ...
WENN SICH EIN ORF MODERATOR IM 21. JAHRHUNDERT ENTSCHULDIGEN MUß ....

WENN SICH EIN ORF MODERATOR IM 21. JAHRHUNDERT ENTSCHULDIGEN MUß .... Gehen wir zurück ins 20 Jhd. um die 70ger Jahre da gab es die  "Annamirl " unsere Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser Pröll alias beste Schifahrerin aller Zeiten. Damals war es üblich wenn die Annamirl die Piste runtergejagt ist das Heinz Prüller, Robert Seeger und andere Moderatoren sagten - na das ist eine " WÜDE HENN " keinen von den Zusehern hat es gejuckt und schon gar nicht die Annamirl. JA JA JA sie war a " WÜDE HENN...

  • Baden
  • Robert Rieger
Christoph Hirschler und Melanie Flicker.
4

Bezirk Neunkirchen
Christoph Hirschler zaubert im Fernsehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Missing Link"-Musiker Christoph Hirschler moderiert seit kurzem gemeinsam mit Melanie Flicker die ORF-Show "1000 Tricks". Die Kindersendung von Thomas Brezina entführt in 13 Folgen in die Welt der Zauberei . In der verblüffenden Wohnküche zaubern Melanie Flicker und Christoph Hirschler. Dazu bringt Cosimo Nando als "Magic Max" in einem zauberhaften Klassenzimmer die Kinder zum Staunen. Und dann gibt's da noch die "Schule der Magie" mit Tristan de Jong.

In Sendung zwei ist Voodoo Jürgens (r.) zu Gast. | Foto: Philipp Hirtenlehner
15

Benny Hörtnagl
Im Dauereinsatz für die österreichische Musik

Ö3-Stimme Benny Hörtnagl moderiert im ORF einen Schwerpunkt zum Thema "50 Jahre Austropop". Das Leben von Ö3-Moderator Benny Hörtnagl ist von Musik geprägt. Seit 16 Jahren ist er im österreichweit größten Radiosender on air und macht hin und wieder auch Ausflüge ins Fernsehen. In den nächsten Wochen ist er jeden Dienstag um 23 Uhr in der "Late Night Music Session" auf ORF eins zu sehen. Und seine Gästeliste kann sich sehen lassen: Auf die erste Show mit Rainhard Fendrich (8.9.) folgen Voodoo...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der ORF Radio Steiermark Moderator Werner Ranacher aus Preding sieht in der akteuellen Krise eine gute Chance, den eigenen Lebensstil neu zu überdenken. | Foto: ORF/Regine Schöttl

Werner Ranacher: Gedanken zu dieser besonderen Zeit

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise lenkt auch auch das Arbeiten im ORF Landesstudio Steiermark in bisher unbekannte Bahnen. So hat Werner Ranacher aus Preding, ORF Moderator zur frühen Morgenstunde, gemeinsam mit weiteren 13 Kolleginnen und Kollegen 14 Tage non stop im ORF Landesstudio verbracht. Gestern waren diese zwei Wochen um. Die WOCHE Deutschlandsberg hat Werner Ranacher zu seiner Sicht gefragt. PREDING/GRAZ. "Kein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist. Hat meine Großmutter,...

„Guanabnd beinand“, so begrüßte Franz Gumpenberger gerne zu seinen Sendungen „Bei uns dahoam“, „Musikanten, spielt’s auf“ und „G’sungen und g’spielt“. | Foto: ORF Oberösterreich
1 4

Volkskultur
Franz Gumpenberger ist in „ORF- Pension“

BEZIRK (hed). "Guadn Abend beinand" – So begrüßte Franz Gumpenberger die Zuhörer gerne zu seinen Sendungen. Seine „Erdigkeit“, sein Nicht-abgehoben-Sein, das macht ihn als Radiosprecher und Mensch sympathisch und schafft Nähe und Geborgenheit. Gumpenberger wuchs bei der „Irbaun Familie“ in St. Oswald auf. Die Mitarbeit am elterlichen Hof prägte seine Kindertage. Der Sprache war er schon immer zugetan. „Ich habe gerne und viel geredet“, schmunzelt er, „aber für mei Stimm kann i nix, die hat ma...

Das verregnete Grundlsee im Hintergrund: Lukas Schweighofer zieht mit dem mobilen Studio von "Daheim in Österreich" durch das Land.

"Bin auf der größten Spielwiese für Moderatoren"

Lukas Schweighofer, Moderator der ORF-Sendung "Daheim in Österreich", im großen WOCHE-Interview. "Daheim in Österreich" gibt es nun seit einem Jahr. Was ist der Unterschied zur Frühstückssendung "Guten Morgen Österreich", die du davor moderiert hast? LUKAS SCHWEIGHOFER: Es gibt keinen Wecker mehr, ich kann endlich ausschlafen (lacht). Die Sendung kommt beim Publikum sehr gut an, es gibt längere Beiträge, längere Gespräche und das erfordert auch mehr Vorbereitung. Man kann also mehr in die Tiefe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Moderiert die Sendung "Zur Hölle damit": Thomas Kamenar ist jeden Freitag im ORF zu sehen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2

Thomas Kamenar: Ein neuer Stern am heimischen TV-Himmel

Der 39-Jährige hat eindrucksvoll den Sprung vom Radio- zum Fernsehmoderator geschafft. WIEN. Jeden Freitag ist Thomas Kamenar als Quizmaster der neuen ORF-Sendung "Zur Hölle damit" im Abendprogramm zu sehen. Die ersten Reaktionen auf das von Oliver Baier gestaltete TV-Format waren sehr positiv. Seine Wurzeln hat der gebürtige Slowake allerdings im Radio. Seit 2003 moderiert Kamenar im Hitradio Ö3 den "Supersamstag" und abwechselnd auch die "Sternstunden" mit Starastrologin Gerda Rogers. Was in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alexander Goebel und Gerhard Blaboll bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/?tab=album&album_id=230895743647632
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Alexander Goebel (Sendung #213)

Radio Wienerwald – Ab 19.09.2016 war der Schauspieler, Sänger und Moderator Alexander Goebel in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Alexander Goebel ist so etwas wie der Vorzeigepiefke in Wien. Seit er vor vier Jahrzehnten in Musicals wie Evita oder Phantom der Oper Hauptrollen gespielt hat, lebt er in der österreichischen Hauptstadt, spielt, singt, moderiert und netzwerkt. Seit einiger Zeit bemüht er sich, eine Plattform für Kunst und Wirtschaft...

Karl Kanitsch: Ruhestand nach 30 Jahren ORF | Foto: ORF Bgld

Karl Kanitsch: eine ORF-Legende legt das Mikro beiseite

MÖRBSICH. ORF Burgenland Moderator Karl Kanitsch geht nach beinahe 30 Jahren als Moderator und Redakteur in Ruhestand. Seit 1998 war er für viele Burgenländer die erste Stimme, die am Morgen warhgenommen wurde. Mit seiner unverkennbaren Moderation prägte er die Sendung „Guten Morgen Burgenland“. Darüber hinaus moderierte Kanitsch auch die „Lange Nacht der Blasmusik“ oder den „Frühshoppen“ und zahlreiche Off-Air Veranstaltungen des Landesstudios. Rund 60 „Guten Morgen-Wanderungen“ und zahlreiche...

Moderator Martin Ganster und Redakteurin Elisabeth Pauer werden bei den burgenländischen Sendungen von "Guten Morgen Österreich" zu sehen sein. | Foto: ORF
2 3

Neues ORF-Frühfernsehen gastiert im Bezirk Güssing

Am 18. April in Güssing, Bildein, Inzenhof, Tschanigraben, Stinatz und Stegersbach "Guten Morgen Österreich" heißt das neue ORF-Frühfernsehen, das ab 29. März jeden Werktag von 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird. Die Sendung tourt durch ganz Österreich und ist am 18. April im Bezirk Güssing zu Gast. Stationen werden Güssing, Bildein, Inzenhof, Tschanigraben, Stinatz und Stegersbach sein. Nach den aktuellen Nachrichten in der Früh-ZiB wird von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr drei Stunden live...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.