Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Tagesausflug April 2025 der Badener Senioren  | Foto: Badener Senioren
3

Badener Senioren in Wien
Ausflug zum Haus des Meeres und ORF Backstage

Der Tagesausflug im April führte die Mitglieder der Stadtgruppe Baden nach Wien. BADEN/WIEN. Im Haus des Meeres bewunderten die Seniorinnen und Senioren bei einem „Spaziergang durch den Atlantiktunnel“ die vorbeischwebenden Rochen von allen Seiten. Auch die giftigsten und größten Echsen der Welt konnten bei diesem „Dschungelabenteuer mitten in Wien“ bestaunt werden. Der ehemalige Flakturm aus dem 2. Weltkrieg hat sich in fast 7 Jahrzehnten zu einem wissenschaftlich geführten Zoo mit über 10.000...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
6

Osterüberraschung für die Senioren der Pfarre Kottingbrunn

Die Schüler*innen der PTS Kottingbrunn haben in dieser Osterzeit eine besondere Freude für die Senioren der Pfarre Kottingbrunn vorbereitet. Sie überbrachten liebevoll zusammengestellte Ostergeschenke, die auch selbst gebackene Muffins beinhalteten – eine süße Überraschung, die für viel Freude sorgte. Pfarrer Walter Reichel war ebenfalls vor Ort und konnte den schönen Moment mit uns teilen. Es war ein berührender Augenblick des Miteinanders, bei dem die Schüler*innen nicht nur Freude, sondern...

  • Baden
  • Kottingbrunn Polytechnische Schule
Die Badener Senioren besuchen das Stift Klosterneuburg. | Foto: Badener Senioren
3

Stift Klosterneuburg
Erster Tagesausflug 2025 der Badener Senioren

Der erste Tagesausflug 2025 führte die Badener Senioren nach Klosterneuburg – und das mit 66 (! ) Teilnehmern. BADEN/KLOSTERNEUBURG. Bei einer Führung durch das Stift wurde ein einzigartiger Einblick in die über 900- jährige Geschichte des Stiftes, vom mittelalterlichen Teil des Hauses und dem wohl wertvollsten Kunstschatz des Hauses, dem Verduner Altar gewährt. Orchideenausstellung Nach dem Mittagessen wurde die größte Orchideenausstellung Österreichs in der Orangerie und im beheizten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vor wenigen Tagen veranstalteten die NÖ Senioren in Deutsch Brodersdorf bei Baden zwei Fortgeschrittenenkurse zum Thema Smartphone | Foto: NÖ Senioren
3

Senioren und Ausbildung
Smartphone-Stammtisch für die Senioren

Vor wenigen Tagen veranstalteten die NÖ Senioren in Deutsch Brodersdorf bei Baden zwei Fortgeschrittenenkurse zum Thema Smartphone und dessen Nutzung im täglichen Umgang.  BEZIRK. Gemeinsam wurden die eigenen Android-Smartphones besser kennengelernt und die erweiterte Handhabung mit WLAN und mobilen Daten, Fotos versenden, Internet suchen und bewerten, QR-Codes scannen, Google Services sowie Navigieren und Kurzparken mit dem Auto erklärt und geübt. Übung für den AlltagNach dem Kursende wurden...

Brigitte Glock und und ihre Akkordeon-Lehrerin Sissy Zeitler | Foto: privat

Mit 66 Jahren, Teil 3a, Baden
"Ich bewundere ihre Konsequenz"

Ein kleines Kunststück an Lernfähigkeit bewies Brigitte Glock aus Pottendorf. Sie lernte nach ihrer Pensionierung im Alter von 62 Jahren Noten lesen und Akkordeon spielen. Mit Willenskraft, anhaltender Begeisterung und Konsequenz beim Üben bringt sie es gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sissy Zeitler bereits zu den ersten eigenen Hauskonzerten. BEZIRK BADEN. Sissy Zeitler ist selbst schon seit neun Jahren als Musikschullehrerin in Pension. Weil in Brigittes Haus ein Akkordeon ihrer Tochter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Johann Gierer, frisch gebackener Bachelor der Philosophie | Foto: privat
Aktion 4

Mit 66 Jahren, Teil 3b, Baden
Lernen im Alter, eine beglückende Erfahrung

Ein Universitätsstudium in der Pension – geht das? Ja. Johann Gierer aus Tribuswinkel berichtet von seinem späten aber in vielerlei HInsicht lehrreichen Philosophiestudium an der Uni Wien.  TRIBUSWINKEL/WIEN (Ein Beitrag von Johann Gierer). „Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen“, sagte Aristoteles. Dieser Gedanke begleitet mich schon lange. Für mich bedeutet Wissen nicht nur das Lernen in jungen Jahren, sondern auch die Möglichkeit, sich im Alter weiterzubilden. Es muss nicht immer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Beatrix Welsch

Kultur am Nachmittag
Männerhort (Komödia)

6 Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen hatten heute einen sehr amüsanten Nachmittag in Kottingbrunn bei der Komödie Männerhort Eine Komödie von Kristof Magnusson Auf der Flucht vor ihren einkaufswütigen Ehefrauen verbergen sich Helmut, Arno und Joe in dem ehemaligen Heizungskeller eines Einkaufscenters. Der in Vergessenheit geratene Raum wird zu ihrem heimlichen Rückzugsort, jeden Samstag treffen sie sich, unbemerkt von ihren Frauen, kurz vor Ende des Einkaufsbummels. Neben Dosenbier,...

7

Die verflixte Technik
Handyschulung in Traiskirchen

Am 12. November fand in Tribuswinkel ein Handystammtisch von A1 für Senioren statt, der erfreulicherweise sehr gut besucht war. Zwanzig mehr oder weniger aufgeregte Besucher nahmen Platz und waren gespannt, was da auf sie zukommen würde. Es ist gerade für diese Altersgruppe immens wichtig, sich mit dem kleinen aber pfiffigen Alleskönner auseinanderzusetzen und sich die moderne Technik zunutze zu machen. Wer will schon gerne immer seine Enkel bemühen müssen? Es ist doch viel cooler, die Jungen...

Ausflug der Liste Flammer und Senioren zum Parlament. | Foto: Helga Nitsche
4

Architekt Oissner gab Infos
Vöslauer Senioren besuchten Parlament

Zum zweiten Mal lud die LISTE Flammer am 6. November zum interessanten Ausflug nach Wien. BAD VÖSLAU/WIEN. Organisiert von Vize-Bgm.a.D. Gerhard Sevcik und StR.a.D. Thomas Schneider ging es in Begleitung einiger LISTEN-Mitglieder, allen voran Bürgermeister Christian Flammer und Bgm.a.D. Alfred Flammer, ins Parlament, wo Baustadtrat Harald Oissner Erklärungen zur Planung gab. Denn was vielleicht viele nicht wissen: DI Harald Oissner war mit seinem Architekturbüro an der Durchführung des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badener Senioren auf Ganslfahr | Foto: Badener Senioren

Kultur und Kulinarik mit Tanz
Badener Senioren auf Ganslfahrt

Einen abwechslungsreichen Oktobertag bei herbstlichem Traumwetter genossen die Badener Senioren am vergangenen Freitag. BADEN/EISENSTADT/OGGAU.  Zunächst hielt der Bus mit den 60 SeniorInnen bei der Haydn-Kirche in Eisenstadt an. Aufmerksam genoss man die Führung durch die historisch interessante Kirche – vor allem aber auch auf den künstlich aus Steinen errichteten und beeindruckenden Kalvarienberg – mit den lebensgroßen Holzfiguren des Kreuzweges und der wunderbaren Aussicht über die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Malerisches Kastilien – Badener Senioren auf Kastilien. | Foto: Badener Senioren
1 1

Malerisches Kastilien
Die Badener Senioren auf Reisen in Spanien

Die Badener Senioren verbrachten acht Urlaubstage im malerischen Kastilien (Spanien) und besichtigten wunderschöne Städte und beeindruckende Landschaften. BADEN/SPANIEN. Wunderschöne acht Urlaubstage bei angenehm südlichem Sommerwetter verbrachten 45 Mitglieder der Badener Senioren auf Kastilien im Herzen Spaniens. Besichtigt wurden die unschätzbar reichen Städte wie Avila, Madrid, Salamanca, Toledo und Segovia, aber auch das einfache Leben in der beeindruckenden Landschaft und in den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Margit Haas wurde sensationell Vize-Staatsmeisterin 65+ | Foto: BAC
1 10

Staatsmeisterschaft im Tischtennis:
Elfi Reithofer und Margit Haas holten Silber

BADEN. Zum 100jährigen Jubiläum richtete der älteste Tischtennis Verein der Welt, der Badener AC wieder einmal die österreichischen Meisterschaften der Senioren in der Badener Sporthalle aus. Rund 230 TeilnehmerInnen füllten diese von Freitag bis Sonntag. Die Stimmung war ausgezeichnet und diese Großveranstaltung ging reibungslos über die Bühne. Für den BAC gab es auch sportlich genug zu jubeln. Sensationelle Margit HaasMargit Haas erspielte sich sensationell die Silbermedaille im Dameneinzel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tagesauflug im März der Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren: Regina Lichtenwagner und Christa Fischer.

  | Foto: Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren
2

Geschichte und Genuss
65 Badener SeniorInnen in der Bundeshauptstadt

65 Badener SeniorInnen gönnten sich in Wien Geschichte und Genuss. Nach dem Besuch der Nationalbibliothek mit 200.000 historischen Büchern im Prunksaal folgte ein Besuch bei der Firma Heindl. BADEN. Ganz unter diesem Schlagwort stand der erste Tagesauflug der Stadtgruppe Baden im März. Zunächst besuchten die unternehmungslustigen SeniorInnen einen Besuch der Nationalbibliothek, wo nicht nur die eindrucksvolle Sammlung von 200.000 historischen Büchern im Prunksaal bewundert wurde, sondern wo man...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Smartphone Schulung mit Heinrich Hentschel für die Badener Senioren. | Foto: Leopold Habres
2

Nur keine Angst vor Technik
Badener SeniorInnen "Smartphone-Fit"

Badener SeniorInnen werden mit einem Kurs "Smartphone-Fit" BADEN. Bei einer Smartphone Schulung mit Heinrich Hentschel erfuhren Mitglieder der Stadtgruppe Baden vieles über das eigene Smartphone und wie man individuelle Einstellungen darauf gefahrlos vornimmt.  Die NÖs. Senioren veranstalteten in Baden den nächsten Smartphone Kurs Nr. II. Organisiert von Herrn Leopold Habres. Es waren diesmal zehn Interessenten angemeldet. Der Kurs war für mittlere Fortgeschrittene. Thema des Kurses war Aufbau...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jahreshauptversammlung und Adventfeier der Badener Senioren. | Foto: Badener Senioren
2

Besinnlich
Die Badener Senioren feierten im Kolpinghaus den Advent

„Full house“ bei den Badener Senioren im Kolpinghaus: Jahreshauptversammlung und Adventfeier in einem. BADEN. Bis auf den letzten Platz besetzt war der festlich geschmückte Saal des Kolpinghauses bei der Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren, die auch gleich im Anschluss mit einer stimmungsvollen Adventfeier verbunden wurde. Als Ehrengäste konnte Stadtgruppenobmann Leopold Habres Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und die Bezirksobfrau der NÖ Senioren Maria Fuchs begrüßen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Kundin Fuchs Theresia im Easy Drivers Auto: Zuerst Wissen auffrischen und dann Feedback zu den Fahrfähigkeiten bekommen. | Foto: Easy Drivers Berndorf /Bad Vöslau
2

Bezirk Baden
Initiative für Senioren bei der Fahrschule Easy Drivers

Der Ruf nach Sanktionen und Gesetzte bzgl. Fahrtauglichkeit älterer Verkehrsteilnehmer wird immer lauter, ist aber ihn der Praxis gesellschaftlich und auch politisch nicht gar so leicht umsetzbar. Eine Initiative für unsere ältere Generation braucht kein Gesetz. BEZIRK BADEN. Nicht zuletzt den Medienberichten der jüngeren Zeit geschuldet, hat sich die Fahrschule Easy Drivers Berndorf und Bad Vöslau zu einer weiteren Vorreiterrolle entschlossen. Es ist es auch eine Herzensangelegenheit einiger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
v.li.: GRin Verena Kaltenegger, Traude Leiter, Gerald Wagner,
Robert Sunk, GR Paul Heinthaler, Bgm. Christian Flammer, Maria Kern und
GRin Manuela Cap | Foto: Liste Flammer
16

Bad Vöslau
Kurzweiliger Seniorennachmittag mit der Liste Flammer

Zum kurzweiligen Seniorennachmittag lud die Liste Flammer Seniorinnen und Senioren aus Bad Vöslau ins Volksheim. BAD VÖSLAU.  Zum geselligen und amüsanten Sommerausklang lud die Liste Flammer Seniorinnen und Senioren aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau am Freitag, 1. September ins Volksheim. Mittlerweile bereits zur liebgewonnenen Tradition geworden, folgten der Einladung viele Damen und Herren und verbrachten mit den Listenmitgliedern, allen voran Bürgermeister Christian Flammer und StRin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka

Freizeitvergnügen
40 Wasserwanderer in der Schwechat

HELENENTAL. Das Wasserwandern in der Schwechat, organisiert von der Senioren-Tennisgruppe in Kottingbrunn, fand auch heuer wieder statt. Rund 40 Wasserwanderer vergnügten sich einen Nachmittag lang im Abschnitt zwischen Augustinerhütte/Parkplatz und Sattelbach. "Heuer hatten wir ziemliches Niederigwasser", berichtet Mitorganisator Hermann Pieller. "Dem Vergnügen tat dies aber keinen Abbruch." Nach der Wanderung war gemütliches Picknick angesagt. Unter den Wanderfans waren auch viele Bekannte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elfi Reithofer, Coach Andy Krebs, Margit Haas, Sigi Martinelli. | Foto: BAC
1 2

Tischtennis
Großartige Erfolge für BAC Senioren und Florian Hundseder

4 Medaillen für die Senioren des BAC Tischtennis und Florian Hundseder vom BAC holte die Bronzemesaille. BADEN. Bei den diesjährigen ASVÖ Landesmeisterschaften konnten sich die BAC Oldies 2x die Goldmedaille erkämpfen. Margit Haas wurde Landesmeisterin im Damen Einzel 65+ und Elfi Reithofer holte sich mit dem Ex-Badener Wilfried Reichrath den Landesmeistertitel im Mix-Doppel 55+. Als Draufgabe wurde Sigi Martinelli mit Margit Haas Vizelandesmeister im Mix-Doppel 55+ und Elfi Reithofer holte als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Siegerehrung Herren Einzel 60+ (v.l.n.r.): GR Maria Sordje, Vize Bgm. Christian Pusch, Seniorenreferent Ast Walter,Strl Johann (Aschbach), Enzbacher Gerhard (Bruck/L.) Vodrazka Otto (Gumpoldskirchen), Hoffmann Franz (Guntramsdorf), Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Obmann Franz Matejka, NÖ Verbandspräsident Herzog Eduard | Foto: z.V.g. vom TTSV Weigelsdorf
4

Erfolg
NÖ Tischtennis Senioren-Landesmeisterschaften in Ebreichsdorf

Die erste Austragung der NÖ Tischtennis Senioren-Landesmeisterschaften in Ebreichsdorf war ein voller Erfolg. EBREICHSDORF (pa). Der örtliche Tischtennisverein „TTSV Weigelsdorf“ lud am 4. Juni zu den NÖ Senioren Landesmeisterschaften im Tischtennis nach Ebreichsdorf ein. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar und Vizebürgermeister Christian Pusch begrüßten die Teilnehmer und Zuschauer herzlich zu diesem Wettbewerb und betonten, dass der Verein sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Teil der...

Demenzcoach Birgit E. Astl hat Energie für zwei | Foto: Birgit E. Astl
2

Birgit E. Astl ist Demenzcoach:
Muskeltraining fürs Hirn

Die Badenerin Birgit Astl trainiert rüstige Rentner*innen und Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Weil jeder Tag zählt, wenn es ums Vergessen geht. BEZIRK BADEN. Birgit Astl bietet als Demenzcoach in Baden und Umgebung Gedächtnistrainings, Validation sowie Beratung für Angehörige von Menschen mit demenziellen Erkrankungen an. Und schreibt Lebensgeschichten auf. In Einzel- und Gruppenstunden arbeitet Birgit Astl für ganz unterschiedliche Anforderungen: Rüstige Rentner*innen, die fit ins...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.