Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Video

Psychotherapie / Psychologie
Depressionen und Ängste im Alter

Altern und der Prozess des ÄlterwerdensDas Alter - ein gesellschaftliches TabuViele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Altern und dem Prozess des Älterwerdens und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
In der Pfarre Golling hilft eine neue Nachbarschaftshilfe aus.  | Foto: Marianne Robl

Golling
Nachbarn helfen jetzt beim Einkaufen

In der Marktgemeinde helfen sich jetzt die Nachbarn in der schwierigen Zeit. GOLLING. Die Pfarre Golling hat ein Team von rund zehn Helfern gebildet, das die gefährdete Bevölkerung bei notwendigen Besorgungen unterstützen wird. Wer älter als 65 Jahre ist, immungeschwächt oder krank, kann das Angebot in Anspruch zu nehmen (0681 10 80 44 30 oder 0664 75 03 03 25). Die Waren werden per Anruf bestellt und dann mitsamt der Rechnung vor die Haustür gestellt.  Mehr News über den Tennengau lesen Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht.
1

Coronavirus
Apotheke Oberalm führt Hauszustellungen für Betroffene ein

Die Apotheke Oberalm bietet bis Ostern eine Hauszustellung von Arzneitmitteln für "Risikiopatienten und Erkrankte" an.  OBERALM. "Aus aktuellem Anlass möchten wir ab nächster Woche in Oberalm allen Risikopatienten und Erkrankten vorerst bis Ostern eine Hauszustellung ihrer Arzneimittel anbieten", erklärt Chef Holger Höfler. Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht. "Wir wollen nicht, das ältere Menschen den Weg auf sich nehmen müssen", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Multi Augustinum startet Pilotprojekt

Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich aktuell Pflegegeld. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der Bedarf an Pflegepersonal wachsen wird. Aber bereits aktuell fehlt es an Pflegekräften. Einer von vielen Gründen mag sein, dass es derzeit erst ab dem 17. Geburtstag möglich ist, eine Pflegeausbildung zu starten. Das ist problematisch, weil somit auch interessierte junge Menschen nach der Pflichtschule eine andere Ausbildung starten und ihr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salmonellen: Fünf Menschen im Alter wie diese Dame hat es erwischt. | Foto: Imagebild: Neumayr

Salmonellen-Vergiftung: Senioren aus Itzling im Krankenhaus

SALZBURG (lin). Fünf Bewohner des Seniorenwohnhaus Itzling sind an einer Salmonellen-Infektion erkrankt. Wie Ernst Hörzing, Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen mitteilte, "handelt sich um drei Bewohnerinnen und zwei Bewohner von denen sich einer in Spitalsbehandlung begeben musste.“ Und der ärztliche Leiter Randolf Messer ergänzt: „Von keinem Erkrankten ist der Gesundheitszustand bedenklich. Bei einigen sind die Symptome schon wieder am Abklingen. Es handelt sich um eine milde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Noroviren im Seniorenwohnhaus Taxham

SALZBURG. Im Seniorenwohnhaus Taxham in der Stadt Salzburg sind in den vergangenen Tagen 25 Personen am Norovirus erkrankt. Betroffen waren 20 Bewohner und fünf Mitarbeiter des Hauses. 22 von ihnen sind mittlerweile wieder beschwerdefrei, bestätigt Ernst Hörzing, der Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen. Ein Hygieneplan soll die Ansteckungsgefahr reduzieren, dazu zählen etwa die Meldung ans Gesundheitsamt, der Einsatz spezieller Mittel für Hände- und Flächendesinfektion sowie Aushänge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.