Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ulrike Prommer (Geschäftsführerin des IMC Krems), Heinz Boyer (Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems), Andrea Waldner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franziska Baresch und Anita Steiner | Foto: Lukas Bezilla

Fünfte SeniorInnenUNI am IMC Krems
St. Pöltner sind mit dabei

Die SeniorInnenUNI des IMC Krems geht mit dem Schwerpunkt „Ehrenamt“ in die fünfte Runde. Der viersemestrige Lehrgang ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+, die auch diesmal wieder vom Land NÖ gefördert wird. Die Eröffnung der SeniorInnenUNI fand gemeinsam mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ulrike Prommer und Heinz Boyer vom IMC Krems statt. Aus dem Bezirk St. Pölten sind Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten) und Andrea Waldner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Heute fand im VAZ St. Pölten der 23. Seniorenball der Niederösterreichischen Senioren statt.
1 Aktion 121

Seniorenball 2024 St.Pölten
So feierten die Leute am Seniorenball

Am Mittwoch, den 17. Jänner 2024, fand im VAZ St. Pölten der 23. Seniorenball der Niederösterreichischen Senioren statt. Von 14 bis 20 Uhr erlebten die Besucher einen schwungvollen Nachmittag mit Hauptstadtballflair, begleitet von den Klängen der Band Red Devils und der Schlager- & Oldies-Disco mit DJ GiGi. ST. PÖLTEN. Die Eröffnung des Balls wurde von der Senioren-Volkstanzgruppe Langschlag gestaltet. Die Mitglieder, unter der Anleitung ihrer Tanzlehrerin Monika Holl, hatten bereits in den...

  • St. Pölten
  • Patrick Rosche
Michael Pauser, Claudia Molecz, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer, Edith Frey, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Alois Dornhackl, Elisabeth Hackl, Ulrike Hoffmann, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Moderatorin Birgit Perl, Elfi Reithofer, Landesobmann der NÖs Senioren Herbert Noworadsky, Christine Reiler, Otto Mühlwanger. | Foto: Gerald Lechner
3

St. Pölten
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Daher sind...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Senioren Pummelsdorf

Senioren Pummersdorf, St. Pölten
Komm wir machen einen Ausflug

ST. PÖLTEN. 40 Teilnehmer der NÖ Senioren der Ortsgruppe Pummersdorf, machten sich unter der Reiseleitung von Irene Lexa auf, den Wildtierpark Hochrieß zu besuchen. Nach einem längeren Fußmarsch und einigen Höhenmetern bot sich denSenioren ein großartiges Bild, mit Dam-, Rot-, Muffel- und Gamswild in den Wildgehegen. Beim Mittagessen im angrenzenden Restaurant standen Wildgerichte auf dem Speiseplan. Den Nachmittag verbrachten die Senioren/innen in Bruckners Bierwelt Erzbräu in Grubberg bei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ausflug der NÖ Senioren Ortsgruppe Pummersdorf | Foto: NÖ Senioren Ortsgruppe Pummersdorf

Senioren Pummersdorf
Ein Ausflug nach Kärnten

PUMMERSDORF/KÄRNTEN. Eine viertägige Reise führte 30 Mitglieder der NÖ Senioren Ortsgruppe Pummersdorf nach Kärnten. Ausflugsziele waren Minimundus, Italien mit Besuch des Wallfahrtsortes Maria Luschari, weiter nach Tarvis. Der Wocheiner See und der Bleder See in Slowenien ließ bei herrlichem Wetter gute Stimmung bei den Senioren aufkommen. Am Heimreisetag gab es noch eine tolle Führung durch den Affenberg in Landskron.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sportwissenschafterin Heidi Sykora, Karl und Lieselotte Stangl und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kuback

Engagement in der Pandemie
Niederösterreichs Senioren ausgezeichnet

Niederösterreichische Senioren wurden für ihr Engagement in der Pandemie ausgezeichnet Landesrätin Teschl-Hofmeister meint, dass Ehrenamtliches Engagement, sich positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirkt. ST. PÖLTEN. Die Preisverleihung der Initiative „Wir wollen Danke sagen“ fand in dieser Woche in St. Pölten statt. Dabei wurden niederösterreichische Senioren vor den Vorhang geholt, die ältere Menschen in der Pandemiezeit unterstützt und somit einen wichtigen sozialen Beitrag geleistet...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Reinhard Hofman (SKVg Pottenbrunn) mit Tariq Farooq (BSC70 Linz) | Foto: SKVg Pottenbrunn Badminton
2

Österreichische Badminton Meisterschaft
Erfolge für St. Pöltner Senioren

Am vergangenen Wochenende fanden in Weiz/Stmk. die österreichischen Meisterschaften der Senioren statt. ST. PÖLTEN / WEIZ (pa). Bei einem gut besetztem Turnier wurden in den Klassen O35-O65 und den jeweiligen Bewerben die Sieger ermittelt. Dabei wurden von Spielern aus St. Pöltner Vereinen beachtliche Erfolge erzielt. Staatsmeister im Herrendoppel O60 wurde Hofmann Reinhard von der SKVg Pottenbrunn mit Doppelpartner Tariq Farooq vom BSC70 Linz. Von Pottenbrunn noch dabei war auch Norbert...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Internet wird während der Pandemie vielseitig genutzt. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Senioren setzen auf digitale Welt

Internetnutzung: Ob bei Treffen mit Freunden oder bei der Partnersuche. ST. PÖLTEN. Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregelungen verändern unsere Treffen. Die jüngere Generation verabredet sich in der virtuellen Welt. Doch wie sieht dies bei den älteren Semestern aus? Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit Michael Satzinger vom Verein "Niederösterreichische Senioren": "Wie es in den nächsten Monaten weitergeht, steht in den Sternen. Wir planen zwar einige...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ingrid Turkovic-Wendl präsentiert ihre Broschüre mit den "täglichen 10".  | Foto: NLK Burchhart

"Die täglichen 10"
NÖs Senioren halten sich mit diesen 10 Übungen fit

Wie jedes Jahr veröffentlicht das SPORT.LAND.NÖ zum Start ins neue Jahr einen Fitness-Ratgeber für Senioren. Ingrid Turkovic-Wendl hat zehn Übungen zusammengtellt, die unseren Senioren helfen, auch im Alter fit zu bleiben.  
NIEDERÖSTERREICH (red.) Passend zu den Neujahrsvorsätzen ist ab sofort auch wieder eine neue Version der bekannten Broschüre „Die täglichen 10“ für Seniorinnen und Senioren erhältlich. Unter dem Titel „Mein Block, mein Körper und ich“ präsentiert die ehemalige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
St. Pöltner ÖVP: Stadtentwicklung muss auch Seniorinnen und Senioren im Blick haben
 | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Stadtentwicklung muss Senioren im Blick haben

Adl & Gabler-Söllner: „St. Pöltnerinnen und St. Pöltner sollen möglichst langes und glückliches Leben führen können.“ ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt wird in den kommenden Jahren immer weiter wachsen und mit ihr mit wächst auch die Zahl der älteren Stadtbewohnerinnen und 
-bewohner. „Diese Entwicklung ist absehbar und wissenschaftlich belegt. Die SPÖ-Stadtführung hat bislang aber nicht merkbar darauf reagiert. Aus diesem Grund fordern wir, bei der Stadtentwicklung auch die Bedürfnisse der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Elisabeth und Franz Stoiber, Christine Grilz, Schachner Elisabeth, Helm Grete, Mikscha Erika bekommen eine Handy-Einschulung.  | Foto: Seniorenbund

Sommerschule St. Pölten
Senioren bekommen Handy-Einschulung

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. ST. PÖLTEN (pa). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl und Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Uns im Bezirk St. Pölten liegen all diese Projekte am Herzen, denn es ist klar, die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft“, betont Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.  | Foto: Doris Schmidl/Volkspartei NÖ

Rund 48.000 Senioren leben im Generationenbezirk St. Pölten

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landespräsident Hannes Bauer, Hermine Eckl, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Hofmarcher, Landesobmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: NLK Filzwieser

St.Pölten
Start der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

Ab dem Mittwoch startet die Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“ mit der die kreativsten Ideen der niederösterreichischen Seniorinnen und Senioren zur abwechslungsreichen und sinnstiftenden Alltagsgestaltung in Zeiten der Coronapandemie, vor den Vorhang geholt werden. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Gemeinsam mit den NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ab 5. August unter www.land-noe.at/besonderezeiten ihre Geschichten, Anregungen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Seniorenbeirat, St. Pölten
Seniorenbeirat Niederösterreich tagte in St. Pölten

Im Seniorenbeirat Niederösterreich, der sich in St. Pölten unter dem Vorsitz von Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister versammelt hat, sind jene Organisationen und Vereine vertreten, die sich für die Anliegen älterer Menschen im Bundesland einsetzen. ST. PÖLTEN. Im Fokus der Sitzung standen die verschiedenen Aktivitäten des Landes Niederösterreich im Seniorenbereich, wie etwa die Wahl zur NÖ Seniorensportlerin und zum NÖ Seniorensportler des Jahres, bei der Sportler in ihrer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Auf dem Foto v.l.n.r: BR Eva Prischl, PVÖ Präsident Dr. Peter Kostelka, Mag. Karin Renner, Landesvorsitzender PVÖ NÖ Prof.Dkfm. Dr. Hannes Bauer, LR Ulrike Königsberger- Ludwig, NÖ Landessekretär des PVÖ Hannes Sauer, LAbg. Kathrin Schindele, EU Spitzenkandidat der SPÖ NÖ Dr. Günther Sidl; | Foto: SPÖ St. Pölten

Pensionisten
Jahresauftakt des Pensionistenverbandes Österreichs in St. Pölten

Schon traditionell findet im Jänner der Jahresauftakt des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) statt. Bereits zum dritten Mal lud der PVÖ die MitarbeiterInnen der Bundes- und Landesorganisationen zum Auftakt in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten ein. ST. PÖLTEN (pa). Nach einer Stadtführung durch das historische St. Pölten wurden beim Empfang in den alten Stadtsälen die Arbeit der MitarbeiterInnen gewürdigt und sich auf die Arbeitsschwerpunkte des kommenden Jahres...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das Team des Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn freut sich über die Auszeichnung mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich: Margit Winter, Claudia Selberherr, Josef Bogner, Dir. Adelheid Beyerl, Sonja Strauß und Beate Hartinger-Klein | Foto: Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen

Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn sahnt Qualitätszertifikat ab

Alten- und Pflegeheim bemüht sich um ein Leben wie daheim POTTENBRUNN (red). Menschen haben ein Recht darauf, an einem Ort zu leben, an dem sie sich daheim fühlen – einem Ort, an dem sie wertgeschätzt und professionell begleitet werden und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Das Pflegezentrum St. Pölten-Pottenbrunn gibt sich daher tagtäglich größte Mühe, um diese Ansprüche bestmöglich zu gewährleisten. Aufgrund seines beispielhaften Engagements zeichnete Bundesministerin Beate...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mirsada Zupani für Migration | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Zivilschutzverband ernennt neue Referatsleiter

TULLN / NÖ (red). Mit der Generalversammlung wurden die drei neuen Referate Jugend, Migration und Senioren in das System des Niederösterreichischer Zivilschutzverbandes  eingegliedert. Zwei davon wurden am 6. März mit Referatsleitern besetzt. Präsident LAbg Bgm Christoph Kainz bedankte sich für das Engagement und gratulierte zur Ernennung! Referatsleiter „Referat Jugend“ ist Matthias Schostal, Referatsleiterin „Referat Migration“ ist Mirsada Zupani aus St. Pölten. Zur Sache Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sibylle Wagner und Verena Niedermayer waren von Niederösterreichs größter Seniorenmesse begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

"Bleib aktiv" war großer Renner

Seniorenmesse wurde im St. Pöltner VAZ erfolgreich ausgetragen. ST. PÖLTEN (HH). Nur ein Jahr dauert es noch, bis es wieder heißt: Türen auf und viel Vergnügen im VAZ St. Pölten bei der größten Seniorenmesse Niederösterreichs! Die Tore der "Bleib Aktiv" 2018 sind wieder geschlossen und mit dem letzten Besucher konnte nahezu ein Besucherrekord verzeichnet werden. Veranstalter Manfred Henzl ist vollauf zufrieden und vermeldete stolz knapp 11.000 Besucher. Die BEZIRKSBLÄTTER waren auch anwesend...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Plattform könnte die soziale Isolation älterer Menschen reduzieren, wenn diese das Haus nicht mehr verlassen können | Foto: FH St. Pölten / Mario Ingerle
1

FH St. Pölten entwickelt Kommunikationsplattform für ältere Menschen

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt in einer Projektreihe eine einfach zu bedienende Kommunikationsplattform mittels Fernseher und Tablet für ältere Menschen. Heute wurde die Plattform bei den "Digi Play Days" in Wien vorgestellt. ST. PÖLTEN (red). Ältere Menschen sind mit dem Bedienen von Geräten durch die technischen Anforderungen oft überfordert. Dies erschwert die soziale Teilnahme der Menschen an kostengünstigen und gebrauchstauglichen Informations‐ und Kommunikationsdiensten. Soziale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Geschäftsführer Josef Bogner, Pflegeleitung Claudia Selberherr, Direktorin Adelheid Beyerl, Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) | Foto: Werilly
46

NQZ Austria: Zertifikat für Pflegezentrum Pottenbrunn

In Österreich gibt es rund 850 Pflegeheime. 45 sind mit dem NQZ ausgezeichnet. Nun auch Pottenbrunn. POTTENBRUNN. Das Pflegezentrum in Pottenbrunn bekam vergangenen Mittwoch das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich verliehen - als erstes Pflegeheim in St. Pölten. Die Übergabe des Zertifikats fand durch die Landesrätin Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) statt. Besondere Auszeichnung "Wir punkten nicht mit der räumlichen Ausstattung, sondern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sichtlich erholt vom Wellnesstag schoss man noch ein Erinnerungsfoto mit den Schülerinnen. | Foto: Pflegezentrum Pottenbrunn

Entspannung pur: Wellnesstag im Pflegezentrum Pottenbrunn

ST. PÖLTEN (red). Am 7. November fand im Pflegezentrum in Pottenbrunn der 12. Wellnesstag im Rahmen des Projektes „Egal ob Jung, egal ob Alt, im Herzen sind wir alle gleich“ statt. Die Schülerinnen der Berufsschule für Fußpflege und Kosmetik, konnten unter der fachkundigen Leitung von Frau Ursula Seemayer wieder einige Erfahrungen sammeln. Der neue Leiter der Berufsschule, Herr Direktor Johannes Tanze, betonte den fachlichen und zwischenmenschlichen Wert dieses Projektes, bedankte sich für die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.