Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Foto: Silberlöwen

Tulln
Ausflug der Silberlöwen nach Györ

TULLN (pa). Der letzte Ausflug der Silberlöwen des Bezirkes Tulln unter der Reiseleitung von Bezirksvorsitzenden Hans Haller führte bei herrlichem Wetter nach Györ. Am Vormittag gab es einen geführten Rundgang durch die barocke Altstadt, mit Basilika und Bischofspalast. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter zur Benediktinerabtei Pannonhalma. Pannonhalma liegt wunderschön auf einem Hügel und ist das älteste Kloster Ungarns mit einem historischen Kreuzgang, der wertvollen Bibliothek und der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Senioren vor Schloss Weißenstein 3. Von Li. Dietmar Plank | Foto: NÖs Senioren

Michelhausen
Die NÖs Senioren waren auf Kulturreise im Frankenland

MICHELHAUSEN (PA). Unter der Leitung von Dietmar Plank erlebten die Senioren, fünf Tage Geschichte und Kultur in Franken. Man besuchte die Städte Regensburg, Volkach, Nürnberg, Bayreuth und Bamberg. Letztere ist UNESCO Weltkulturerbe. Bamberg wird auch gerne Klein Venedig genannt. Bei einer Schiffahrt an der Reggnitz ( Rhein- Main Donaukanal) konnte man diese schöne Stadt vom Wasserweg aus bewundern. Sehr abwechslungsreich waren die Tagesfahren in die Fränkische Schweiz ( ein Stück Helvetien in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Irmgard Fidler, Maria Gugerell, Gertrude Steindl, Gerlinde Fidler und Theresa Moser mit ihren mit Wiesenblumen geschmückten Wallfahrerkreuz | Foto: Johann Hesina
2

Michelhausen
Niederösterreichs Senioren pilgerten nach Mariazell.

MICHELHAUSEN. Leo Moser begleitete die Senioren bei Wind, Regen und ein paar Sonnenstrahlen, nach Mariazell. Es waren viele Schritte miteinander, vielleicht auch Schritte zueinander. Ein nachdenklicher Weg. Gebete auf offener Straße und Gebete im Grünen von Irmgard Fidler vorbereitet. Immer das Ziel, den Gnadenort zu erreichen vor Augen. Die Betreuer Johann Hesina und Rudolf Trsek sorgten für ein sicheres Ankommen im Ziel. Die Heilige Messe in der Basilika gestalteten Gemeindepfarrer Johannes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder geehrt. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Atzenbrugg
Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes mit Ehrungen

ATZENBRUGG. Obfrau Katharina Bayerl konnte dazu den neuen Teilbezirksobmann Josef Grossauer, den Bezirksobmann Josef Haider, Pfarrer Jindra, Bürgermeisterin Beate Jilch und Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss begrüßen. Nach einem Totengedenken gab die Obfrau einen Jahresrückblich, der Corona-bedingt kurz ausfiel. In Folge eine kurze Vorstellung des neuen Teilbezirksobmannes, der der scheidenden Marlene Philipi folgte. Bürgermeisterin Jilch bedankte sich für die vielen Aktivitäten und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bild von links Reinhard Ungrad, Monika Knoll, Gertrude Bartl und Anna Schuster. | Foto: NÖs Senioren

NÖs Senioren überbrachten Frau Gertrude Bartl Glückwünsche zum 95.

MICHELHAUSEN. Zu diesen ehrwürdigen Geburtstag überbrachten, von der Leitung der Ortsgruppe, Anna Schuster und Reinhard Ungrad, herzliche Glückwünsche. Gertrude Bartl ist eine der ältesten und treuesten Mitglieder der NÖ Senioren. Sie war jahrelang ein aktives und zuverlässiges Vorstandmitglied in der Ortsgruppe Michelhausen. Mit einem Geschenk wurde ihr dafür Dank und Anerkennung ausgesprochen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Weihnachtsfeier für die ältere Generation – Seniorentreff kann heuer leider nicht stattfinden. | Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Sieghartskirchen

Rufhilfe ist für die Senioren da

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 können derzeit leider die geschätzten Seniorentreffs des Roten Kreuzes Ortstelle Sieghartskirchen in der nicht stattfinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Auch die Weihnachtsfeier für die ältere Generation wird deshalb heuer nicht stattfinden könnten. Das Team des Seniorentreffs und die Marktgemeinde Sieghartskirchen wünschen heuer deshalb auf diesem Wege allen Senioren eine schöne Adventzeit und frohe Weihnachten! Das Team der Ortsstelle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hr. Arch. DI Viktor Szepesi / Hr. DI Michael Bauer (Leyrer + Graf) / BGM/Vizebgm/ Hr. Prokurist Johann Friedreich (Raika Tulln) / Dipl.Bw. Elisabeth Lukas-Salzgeber / Johanna Salzgeber / DI Johannes Lukas / Glasermeister Rudolf Lukas
  | Foto: Joachim Pricken

Spatenstich in Tulln
Wohnen in Tulln, mieten im Zentrum

TULLN. "Wir freuen uns über den Spatenstich unsers Projekts Wohn- und Geschäftshaus Wohnen in Tulln / Mieten im Zentrum“, so Johannes Lukas. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung – und so wurde das Fachgeschäft für Geschirr- und Haushaltsartikel Haus Loley in der Bahnhofstraße dem Erdboden gleichgemacht. Wohnungen werden auf diesem Areal errichtet. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das neue Projekt, das im Herzen von Tulln Mietwohnungen für Senioren, Singles und Paare schafft. Rund 80...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Rosenheim: Volkstanzgruppe und Landjugend erheiterten Senioren

TULLN (red). Volkstanzgruppe und Landjugend Bezirk Tulln besuchten am 28. Jänner gemeinsam das Rosenheim. Geplant war, mit ein paar tänzerischen Einlagen den Bewohnern ihren Nachmittag zu versüßen. Besonders freuten sich manche Pensionisten, als sie zum Mittanzen aufgefordert wurden. Nach einigen weiteren Tänzen, entschied man sich spontan gemeinsam alte Volkslieder in Erinnerung zu rufen und sang „Petersbrünnerle“, „In die Berg bin i gern“,.. und was noch so gefiel. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die SängerInnen und MusikerInnen bei der Aufführung der Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes | Foto: Rosenheim Tulln
7

Weihnachtsgeschichte nach Orff

TULLN (red). Im Rosenheim tummelten sich rund 80 Kinder, als am vergangenen Montag die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes zur Aufführung gebracht wurde. Unter der Leitung von Karin Lacher (Orchester), Rosi Moser (Chor) und der Gesamtleitung von Dir. Karl Hemmelmayer, spielten und sangen sich die MusikerInnen und DarstellerInnen der Musikschule Tulln in die Herzen der ZuhörerInnen. Die aufwändige Produktion ließ weder musikalische, noch visuelle Wünsche offen: Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber über den Plänen des Pflegeheimes, welches errichtet wird. | Foto: ÖVP/Groiss
3

Zukunft für Junge & Senioren

Sechster und letzter Teil der Kampagne "Mein Bezirk 2020: Tulln setzt Trends". Region rüstet in Sachen Betreuung auf – von der Früh- bis zur Altenbetreuung. BEZIRK TULLN. "Mit Schulbeginn wird alles fertig", sagt Anton Priesching, Bürgermeister von Würmla. Der Ort wächst, Infrastruktur muss geschaffen, für Kinderbetreuung gesorgt werden. So auch in dieser Gemeinde, wo derzeit rege Bautätigkeit herrscht. Zu den bestehenden zwei kommt ein dritte Gruppe hinzu, denn der Kindergarten wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Osteoporose - Informationsnachmittag

OSTEOPOROSE – Informationsnachmittag für Senioren Neben gezielter Ernährung, regelmäßigem jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht zum Vitamin D - Aufbau und neben verschiedener Therapien wird der Osteoporose [einer recht häufigen Alterserkrankung des Knochengewebes] gut auch durch eine Stärkung des Knochensystems über wechselnde Be- und Entlastung begegnet. Diese regelmäßigen Bewegungen unterstützen nebenbei auch im Halten des Gleich- gewichts und können mithelfen, dem im Alter so bedrohlichen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete die Veranstaltung auf der Garten Tulln. | Foto: Garten Tulln / Bettina Buxhofer

Tag der Generationen auf der Garten Tulln: Sing mit!

TULLN. Inmitten der prächtigen Mustergärten auf der Garten Tulln fand das 55-jährige Jubiläum der Familiensingwochen statt. Unter dem Titel „Satzblüten im Wörterwald“ hat „Zeit Punkt Lesen“ auf der Garten Tulln im Bereich des Spielplatzes zwanzig bunte Riesenblumen ausgepflanzt. Die Blüten, Träger literarischer Texte rund um das Thema „Wald“, sind Teil eines Rätselparcours, den LH-Stv. Wolfgang Sobotka eröffnete. Sensationell: Derzeit können Sie 80 verschiedene Sorten von Schwertlilien sowie 30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.