seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Foto: Roland Koch

Spielzeugflohmarkt im Bezirksseniorenheim Walding

WALDING. Wenn Kinder wachsen, werden auch die beliebtesten Spiele einmal uninteressant. Der OÖ Familienbund lädt Familien am Samstag, 26. November, im Rahmen der Spielzeugflohmärkte zum Entrümpeln der Kinderzimmer ein. „Gut erhaltene Spielsachen müssen nicht entsorgt werden. Meistens gibt es jemanden, der sich darüber freut. Darum fördern wir den Gedanken der umweltschonenden Weiterverwendung“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier den leitenden Gedanken der Veranstaltung. Kinder...

Die Bewohner bekommen wieder mehr Lebenslust durch die tierischen Mitbewohner wie Haushund Rocky. | Foto: Seniorenheim St. Teresen

Tiere bringen Lebensfreude ins Seniorenheim Bad Mühllacken

Ein kleiner Hauszoo bringt Freude und Energie ins Seniorenheim St. Teresen in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Seit Anfang des Jahres bereichern in Bad Mühllacken einige Tiere das Seniorenheim St. Teresa der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Marienschwestern vom Karmel. "Wir haben eine Hauskatze, Hasen, Fische und Vögel. Eine Pflegerin nimmt auch manchmal ihren Hund Rocky mit, der sich bei uns sehr wohl fühlt", sagt die Pflegedienstleiterin Agnes Weikinger. Diese tierische Vielfalt wirkt...

Foto: Durstberger

Besuch in den Seniorenheimem

LICHTENBERG. Unter dem Motto "Zeit schenken" besucht jährlich Bürgermeisterin Daniela Durstberger gemeinsam mit Marianne Quass und Andrea Leeb die ehemaligen Lichtenberger in den Seniorenhäusern. Mit Freude wird sie einerseits vom Personal aber auch von den Senioren empfangen. Derzeit sind 25 Personen aus Lichtenberg in den Seniorenhäusern Gramastetten, Bad Leonfelden, Kreuzschwestern Linz und Engerwitzdorf bestens betreut.

Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
3

Fröhliche Adventstimmung im Seniorenheim

ENGERWITZDORF. Trotz des kaltfeuchten Wetters herrschte am Adventmarkt im Seniorenheim Engerwitzdorf gute Stimmung. Das umfassende Angebot von schönen und nützlichen Dingen sowie warme Getränke und Speisen lockte viele Menschen an. Musikverein, Jagdhornbläser, Sängerrunde und Theaterkücken drückten auch den noch nicht ganz adventbereiten Besuchern echte Adventstimmung ins Gemüt.

Der geplante Bau des Hellmonsödter Seniorenheimes in Südwest- (oben) und Nordwestansichten (unten). | Foto: Grafik: Gärtner & Neururer

Baldiger Baustart für Seniorenheim

Arbeitsgruppe der Gemeinde plant Gestaltung des Außenbereiches HELLMONSÖDT (dur). Noch heuer oder im kommenden Frühjahr wird mit dem Bau des Bezirksseniorenheimes in Hellmonsödt begonnen. Die Bauverhandlung über den Plan der Vöcklabrucker Architekten Gärtner & Neururer ist bereits abgeschlossen. 75 Arbeitsplätze Ab Herbst 2017 sollen 96 Betten, davon vier Kurzzeitpflegeplätze, bezogen werden können. 75 neue Arbeitsplätze schafft dieser Pflegebedarf für Hellmonsödt. Auf großes Interesse stieß...

Daniela Durstberger, Marianne Quass und Andrea Leeb mit ehemaligen Lichtenbergern. | Foto: Gemeinde

Besuch im Seniorenheim

LICHTENBERG. 19 Lichtenbergerinnen und Lichtenberger sind in sechs Seniorenheimen in der Umgebung bestens versorgt und untergebracht. Die Senioren sind dankbar über ein kurzes Gespräch oder wenn ihnen die Hand gehalten wird. Die älteste Lichtenbergerin Frau Aichhorn meinte, „schön, dass ihr mich auch im Seniorenheim nicht vergesst. Danke allen Verantwortlichen, die großartige Arbeit in den sozialen Einrichtungen leisten."

Mitarbeiterinnen des Seniorenheimes versorgten die Besucher mit Süßem und Saurem. | Foto: Johann Zauner

Alt und Jung trafen sich in Walding

WALDING. Im Bezirksseniorenheim fand bei Advent- und Spielzeugflohmarkt ein Generationentreffen statt. Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer organisierte den Markt. Kinder verkauften ihre Spielsachen, um ihr Taschengeld aufzubessern. Die Kulturinitiative Walding (KUIWA) organisierte das Kindertheater mit PiPiFax, die "Nohas Blick ins Weihnachtszimmer" aufführten. Ein junges Bläserensemble des örtlichen Musikvereins sorgte vor dem Seniorenheim musikalisch für die passende Stimmung.

Ob das Seniorenheim um- oder neugebaut wird, soll sich in den nächsten Monaten zeigen. | Foto: Wolfgang Reisinger

Befragung im Seniorenheim verlief positiv

FELDKIRCHEN (reis). Die neuen Eigentümer des Seniorenwohnheimes St. Teresa stellten sich Fragen on Bewohnern und deren Angehörigen. Seit 1. März haben die Franziskanerinnen mit 74 Prozent Anteilen die Heimleitung in Bad Mühllacken übernommen. In der neuen Betriebsführungsgesellschaft sind die früheren Eigentümer, die Marienschwestern mit 26 Prozent vertreten. Obwohl das Seniorenwohnheim als „alt“ eingestuft wird, brachten Umfragen unter Heimbewohnern und deren Angehörigen Spitzenwerte. Gelobt...

Karl Fiereder, Vizebürgermeister von Gramastetten, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Geschäftsführer Johannes Mayr, Klubobmann Thomas Stelzer und Hermann Knollmayr in der Hummels Backmanufaktur Gramastetten (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Stelzer will Forschung und Infrastruktur im Bezirk ausbauen

BEZIRK (dur). "Mit dem Projekt Freiraum versuchen wir zu orten, wo die Sorgen und Probleme der Bevölkerung liegen, wo bestehende Regelungen greifen und wo nicht", erklärt ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer das Projekt Freiraum. Auf der Homepage und bei den Stationen des Projekt-Freiraum-Mobils können Oberösterreicher ihre Anliegen kundtun. Bis Jahresende will Stelzer die Vorschläge bündeln und daraus relevante Zukunftsthemen ermitteln. Arbeitsmarkt im Bezirk Als das Megathema im Bezirk...

Foto: Reisinger

Franziskanerinnen übernehmen ab März Seniorenheim Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN. Seit 33 Jahren führen die Marienschwestern vom Karmel das Seniorenheim St. Teresa mit 87 Betten und über 100 Beschäftigte in Bad Mühllacken. Nun kommt es zur zur Gründung einer neuen Betriebsführungsgesellschaft, an der jetzt auch die Franziskanerinnen von Vöcklabruck beteiligt sind. Dort halten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck 74 % und die Marienschwestern vom Karmel 26 % der Gesellschaftsanteile. Sitz der neuen GmbH ist Vöcklabruck, die Geschäftsführer sind...

3

Ackerl lehnt Privaten ab

Das Land will keinen privaten Träger für das Seniorenheim der Marienschwestern in Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN (reis). Seit 33 Jahren steht das Seniorenwohnheim St. Teresa der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Der ursprüngliche Plan lautete, das Haus in Abschnitten zu sanieren und von 86 auf 100 Betten aufzustocken. Doch Machbarkeitsstudien ergaben eine ernüchternde Bilanz: Eine Sanierung würde rund 90 Prozent der Neubaukosten ausmachen, daher ist ein Neubau die beste Alternative. „Die Kosten...

Der Ersatzstandort des Bezirksseniorenheims ist direkt neben dem Parkplatz des Langlaufzentrums. | Foto: ÖVP

Seniorenhaus-Frage im Vorfeld entschieden

HELLMONSÖDT. Die Bezirks-VP hatte sich bereits im Vorfeld auf den Ersatzstandort für das Seniorenheim geeinigt. Der Antrag und die Abstimmung in der Vorstandssitzung des Sozialhilfeverbands (SHV) Urfahr-Umgebung sind mit einer Mehrheit von 11 (VP) zu 3 (SP) also nur mehr Formsache. Der neue Standort ist etwa 200 Meter vom alten entfernt, der vor sechs Jahren beschlossen wurde und rückt vom Hellmonsödter Ortszentrum hinaus, was von Josef Eidenberger (SP) vor einiger Zeit kritisiert worden war....

Foto v.l.n.r.: Paula Winkllehner,  Christine Fidler,  Hildegard Etzlsdorfer
2

Sommerfest im Bezirksseniorenheim

Ein wichtiger Fixpunkt im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf ist das alljährliche Sommerfest. Das heurige Fest war, wie immer, gut geplant und organisiert - nur das Wetter hat sich nicht an die Pläne gehalten. Zu Mittag musste die Hoffnung auf Sonnenschein leider endgültig aufgegeben werden, das Fest wurde in den Saal verlegt, welcher dann aber bis auf den letzten Platz gefüllt war. Unter den Gästen konnte Heimleiterin Ingrid Apathy zahlreiche Angehörige und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.