Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Felix Affenzeller leistet seinen Zivildienst in Walding. | Foto: RKUU/Carmen Kirchmair

Demografischer Wandel
Zivildiener werden händeringend gesucht

Im Bezirk Urfahr-Umgebung fehlt es an Zivildienern – Überangebot und der demografische Wandel sind Ursachen. URFAHR-UMNGEBUNG. Zivildiener leisten für die Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Viele Organisationen könnten ihr Angebot ohne die jungen Männer nicht aufrecht erhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt folgende fünf Einrückungstermine: Jänner,...

Foto: Schwarz
2

Bezirksseniorenheim Walding
Zivildiener entdeckte eine neue Tierart

Im Altersheim in Walding wurde durch einen Zivildiener eine bisher weltweit unbekannte Tierart entdeckt. Es handelt sich dabei um eine etwa 4 Millimeter kleine Schlupfwespenart, die jetzt wissenschaftlich beschrieben wird. WALDING. Dass man nicht unbedingt in einen Urwald reisen muss, um etwas völlig Neues zu entdecken, zeigt der Fund einer bisher unbekannten Insektenart aus Oberösterreich. Besonders ungewöhnlich ist der Fundort in einem Altersheim und nicht etwa in einem Naturschutzgebiet, wie...

Die Gewerkschaft hofft auf ein gesellschaftliches Umdenken in puncto Pflege nach der Corona-Pandemie (Symbolbild). | Foto: MEV

Pflegeberufe
Gewerkschaft hofft auf gesellschaftliches Umdenken

Alters- und Pflegeheime hatten bereits ohne Corona-Pandemie Herausforderungen mit dem Personalstand. Die Rufe der Beschäftigten nach mehr Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen seien oft ungehört geblieben, berichtet Christian Jedinger von der Gewerkschaft. OÖ. Die Beschäftigten in den Alters-und Pflegeheimen, so Jedinger von der Gewerkschaft younion Oberösterreich, leisten das ganze Jahr über Schwerstarbeit. Nun würden sie zu jenen Menschen zählen, die trotz der Gefahr durch die...

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.