seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Foto: BSH Engerwitzdorf
4

Engerwitzdorf
Bauchtänzerinnen brachten Freude ins Seniorenheim

ENGERWITZDORF, BEZIRK FREISTADT. Anni Stütz, Hertha Maier und Monika Pum (alle aus Kefermarkt) sowie Hermi Penn aus Freistadt und Christine Hochholzer aus Pregarten zeigen, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter mehr als nur beweglich sind. Kürzlich trat das Bauchtanz-Quintett im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) auf. Die Bewohner und Mitarbeiter waren von den Aufführungen begeistert. „Es freut uns, dass wir ein bisschen Spaß, Freude und Abwechslung in die Herzen der...

Vizebürgermeister Manfred Schwarz, die Jubilarin Anna Pairleitner und Bürgermeister Herbert Fürst (von links). | Foto: Fürst

Jubiläum
Älteste Engerwitzdorferin feierte ihren 104. Geburtstag

Wenn man 104 Jahre im Leben steht, so hat man einiges zu erzählen. So ist es nicht verwunderlich, dass Anna Pairleitner auf ein bewegtes Leben zurückblicken kann und dies an ihrem 104. Geburtstag ausgiebig feierte. ENGERWITZDORF. Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes, und der Einhundertvierte erst recht. So feierte die Jubilarin ihren großen Tag im Kreise ihrer Familie und dem Team vom Seniorenhaus in Engerwitzdorf. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vize Manfred Schwarz ließen es...

Eine Bewohnerin überraschte die rund 120 Besucher bei der Eröffnung des FraDomo in Feldkirchen mit einem Gedicht. | Foto: Wolfgang Reisinger
Video 7

Eröffnung
Ein Altenheim für die Zukunft in Feldkirchen errichtet

Das neue Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen wurde vergangenen Freitag offiziell eröffnet und gesegnet. Die 60 Bewohner sind bereits Mitte August aus dem sanierungsbedürftigen Seniorenheim St. Teresa in den hochmodernen Ersatzbau übersiedelt. FELDKIRCHEN. Errichter dieses Neubaubaus ist die FraDomo GmbH, eine Tochter des Ordens der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der in Oberösterreich mehrere Altenheime führt und vor zehn Jahren die Leitung des Seniorenheimes der Marienschwestern in Bad...

Hausleiterin Adele Wakolbinger in den neuen Räumlichkeiten. | Foto: FraGes Holding
7

Fertigstellung
Ein neues Kapitel für FraDomo Feldkirchen beginnt

Nahezu drei Jahre nach der Bauplatzsegnung steht die Fertigstellung des Ersatzbaus von FraDomo Feldkirchen kurz bevor. Im August 2024 öffnet der Ersatzbau in der Nähe des Ortskerns von Feldkirchen an der Donau seine Türen für die Bewohner und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheimes am bisherigen Standort Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN. Nach 44 Jahren am bisherigen Standort bereiten sich Mitarbeiter und Bewohner auf den bevorstehenden Umzug vor. Bereits vor der offiziellen Eröffnung werden Möbel,...

Ingeborg Lackner und Bewohnerin Margarethe Preisinger. | Foto: FraGes Holding GmbH
3

FraDomo
Ingeborg Lackner ist neue Leiterin des Betreuungs- & Pflegedienstes

Ingeborg Lackner aus St. Martin ist seit Dezember 2023 neue Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes im FraDomo Feldkirchen, einem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Lackner ist bereits seit 23 Jahren im FraDomo tätig und somit seit langem eine fixe Säule im Team des Seniorenhauses. FELDKIRCHEN. Für Ingeborg Lackner steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit, dass die Bewohner genau jene Betreuung, Begleitung und Pflege erhalten, die sie brauchen. Dabei liegt ihr Schwerpunkt...

Älteren Personen fehlt oft ein Gesprächspartner. | Foto: Hardy Kozlik
2

Selbständiger Pfleger
"Es war zu wenig Zeit und zu viel Druck"

Andreas Mittermayr schwimmt gegen den Strom und machte sich vor elf Jahren selbstständig als Pfleger. GALLNEUKIRCHEN. "Bist du schnell, bist du gut. Ein System, das in vielen Pflegeheimen Usus ist", weiß Andreas Mittermayr. Vor mehr als 30 Jahren hängte er seinen Beruf als Bauschlosser an den Nagel, um mit Menschen zu arbeiten. Nach seiner Umschulung war der Gallneukirchner zunächst in Alten- und Pflegeheimen tätig. "Zu Beginn habe ich gerne dort gearbeitet", sagt Mittermayr. Doch der ständige...

Claudia Plakolm möchte noch mehr junge Männer für den Zivildienst begeistern. | Foto: BKA/Melicharek
3

Zivildienst
Neun Monate, die das Leben junger Männer prägen

Im Zivildienst lernen junge Männer nicht nur fürs Leben – sie sind eine wichtige Stütze für Organisationen. URFAHR-UMGEBUNG. Viele Einrichtungen in Urfahr-Umgebung könnten ihr Angebot ohne Zivildiener nicht aufrechterhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren jährlich etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt fünf Einrückungstermine. Pro Turnus werden mindestens sieben Zivildiener gebraucht. "Wobei...

Die Schülerinnen übergaben die Themenschachteln persönlich. | Foto: FS Bergheim

Seniorenheim
Bergheimer Schülerinnen stellten Themenschachteln zusammen

Die Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunktes "Gesundheit- und soziale Berufe" der Fachschule Bergheim übergaben vor Weihnachten sogenannte Themenschachteln an die Leitung des Heimes in Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN. Diese Schachteln sind zu bestimmten Themen mit entsprechenden Utensilien und Geschichten gefüllt und sollen die Senioren anregen über diese Dinge ins Gespräch zu kommen und auch die Erinnerungen an frühere Zeiten sollen geweckt werden. Nikolaus, Krampus, Weihnachten, Kekse backen und...

Es wurde angenommen, dass es im Seniorenheim in Walding brennt. | Foto: FF Walding

Feuerwehr Walding
Brand in Seniorenheim als Übungsszenario

Kürzlich fand eine große Feuerwehrübung im Bezirksseniorenhaus Walding statt. WALDING. Angenommen wurde, dass es in der Einrichtung brennt. Mit großer Professionalität und Umsicht probten die Kameraden gemeinsam mit dem Roten Kreuz Walding die optimale Vorgangsweise für den Ernstfall. Feuerwehrkommandant Dominik Angerer und Bürgermeister Hans Plakolm sowie der anwesende Bezirkshauptmann Paul Gruber waren mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden.

Die ersten Themenschachteln wurden bereits übergeben. | Foto: FS Bergheim

Zusammenarbeit
Fachschule Bergheim kooperiert mit Seniorenheim

In Vorbereitung auf das Pflegekonzept, das in Feldkirchen im neuen Seniorenheim umgesetzt wird, arbeiten die Fachschule Bergheim und das Seniorenheim eng zusammen. FELDKIRCHEN. In der Fachschule wurden sogenannte „Themenschachteln“ zusammengestellt, die den Senioren die Erinnerung an wichtige Ereignisse oder Anlässe erleichtern sollen. Die Schülerinnen übergaben die ersten Exemplare an die Heimleitung und Pflegedienstleitung. Darin befinden sich Utensilien, praktische Gegenstände und...

Von links: Robert Oberleitner (Geschäftsführer NEUE HEIMAT Oberösterreich), Günter Pröller (Mitglied des Bundesrates), David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau. | Foto: FraGes Holding GmbH
3

Schlüsselübergabe
Erste Bewohner ziehen in "Vitales Wohnen in Feldkirchen" ein

Am 20. Juni erfolgte die Schlüsselübergabe und Vertragsunterfertigung für die 14 barrierearm konzipierten Wohnungen in Feldkirchen für Senior:innen ab 65 Jahren mit Pflegestufe 1-3. FELDKIRCHEN. Mit dem Einzug der Mieter:innen startet in Feldkirchen ein neues, zukunftsweisendes Kapitel in der Begleitung von Senior:innen. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen im Bezirk Urfahr-Umgebung in Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung und der...

Pater Paulus Nimmervoll ist am 2. April 2023 verstorben. | Foto: Privat

Todesfall
Gramastettner trauern um ihren Pater Paulus Nimmervoll

Pater Paulus Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Pfarrer von Gramastetten und Eidenberg, ist am 2. April 2023 im 87. Lebensjahr im Bezirksseniorenhaus Gramastetten verstorben. GRAMASTETTEN. Kamillus Nimmervoll wurde am 17. April 1936 geboren und wuchs in Traberg auf. Er absolvierte das Stiftsgymnasium Wilhering, wurde schon zwei Jahre vor der Matura im Stift Wilhering eingekleidet und bekam den Ordensnamen Paulus. Nach der Priesterweihe am 26. Juli 1959 in Innsbruck...

Der Weihnachtszauber hält auch im Heim Einzug. | Foto: Kzenon/Panthermedia

Weihnachten im Seniorenheim
Heilige Nacht, aber nicht still

Die Zeit rund um Weihnachten wird auch für Bewohner von Pflegeeinrichtungen besonders gestaltet. URFAHR-UMGEBUNG. Alle Jahre wieder umhüllt ein ganz besonderer Zauber die Weihnachtszeit. Lichterketten, Kekserl, Kerzenschein und Weihnachtslieder – die Magie dieser besinnlichen Zeit ist auch in den Seniorenheimen in Urfahr-Umgebung sicht- und spürbar. Im Bezirksseniorenheim Walding warten beispielsweise auf die rund 60 Bewohner während der gesamten Adventszeit verschiedene musikalische...

Claudia Plakolm tauschte sich mit den Bewohnern des Seniorenheims Walding aus. | Foto: BKA/Melicharek
2

In Heimatgemeinde
Claudia Plakolm besuchte Zivildiensteinrichtung

Anlässlich ihrer neuen Zuständigkeit für Zivildienst besucht Staatsekretärin Claudia Plakolm ein Seniorenheim ihrer Heimatgemeinde Walding. WALDING. Vier Zivildiener unterstützen zusätzlich zum Personal die 70 Bewohnerinnen und Bewohner, die im Seniorenheim Walding leben. Claudia Plakolm tauschte sich das erste Mal in ihrer neuen Funktion mit Zivildienern aus. Thema war auch die Pflegereform, die von der Bundesregierung gerade auf den Weg gebracht wird. „Jedes Jahr leisten gut 14.000 junge...

Mitglieder des Sebiorenbundes sowie Bürgermeister und Vizebürgermeister halfen bei den Eintrittskontrollen. | Foto: Seniorenbund Engerwitzdorf

Corona
Seniorenbund und Bürgermeister halfen bei Zutrittskontrollen

Im Seniorenheim Engerwitzdorf ist immer ein Kommen und Gehen: Ob Mitarbeiter, externe Fachkräfte oder Angehörige: Sie alle müssen registriert werden. Ein Aufwand, der vor allem der Sicherheit dient. ENGERWITZDORF. Die Heimleitung vom Seniorenheim ersuchte um Mitarbeit bei den Zutrittskontrollen. Seniorenbund-Obmann Josef Schwarz und seine Mitglieder ergriffen sofort die Initiative und unterstützten an 24 Wochenenden. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz waren...

Auch Rezeptionisten sind noch gefragt. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Jobbörse
Hotels, Gastro und Seniorenheime suchen noch Ferialjobber

Auch 2022 haben im Sommer viele Schüler und Studenten die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Vor allem Hotels, Gastro und Seniorenheime sind derzeit noch auf der Suche nach Ferialjobber und Praktikanten. URFAHR-UMGEBUNG. Besonders viele Ferialjobs werden heuer in der Gastronomie vergeben. "Weil es derzeit zu wenig Fixpersonal gibt, versucht man, mit Ferialjobbern oder Praktikanten die Lücken zu füllen. Wo früher vielleicht ein Job frei war, sind es heuer...

Foto: BSH Walding
2

Jerusalema-Challenge
Auch das Bezirksseniorenheim Walding tanzt

Als erste Einrichtung im Bezirks Urfahr-Umgebung hat das Bezirksseniorenheim Walding an der Jerusalema-Challenge teilgenommen. Dabei tanzen Menschengruppen zu einem Lied von Master KG. WALDING. Diese Aktion geht um die ganze Welt und steht für Hoffnung in der schwierigen Zeit der Pandemie. Im Bezirksseniorenheim Walding teilt man diese Hoffnung und Zuversicht: „Wir sind guter Dinge, dass sich die Situation rund um die Pandemie in unserem Bereich – nicht zuletzt durch die Impfung, die hohe...

Menschen im Alter brauchen soziale Nähe von An- und Zugehörigen, um Lebenskräfte zu schöpfen. Die aktuellen Regelungen der Regierung erlauben einen Besuch pro Woche. Das ist zu wenig. | Foto: Diakoniewerk
3

Corona-Krise
Diakoniewerk fordert mehr Sozialkontakte für Seniorenheimbewohner

Seit einem Jahr hat uns die Coronapandemie fest im Griff. Das gesellschaftliche Leben ist beinahe gänzlich zum Erliegen gekommen, Abstand halten und Schutzmaßnahmen dominieren unseren Alltag. Bewohner von Häusern für Senioren zählen zur Risikogruppe Nummer 1. Die Impfung sollte nun Erleichterung bringen. Doch was sich einstellt, ist zunehmende Einsamkeit aufgrund bestehender strenger Besuchsauflagen. Es braucht nun eine Kehrtwende für die Menschen, die es am meisten betrifft. GALLNEUKIRCHEN. In...

Die regionalen Abgeordneten Hammer und Rathgeb freuen sich über die neuen Meilensteine für den Ausbau des Sozialnetzes in Urfahr-Umgebung. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Bau fixiert
Neues Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen auf Schiene

Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. FELDKIRCHEN. Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. Der Sozialhilfeverband (SHV) Urfahr-Umgebung ist als Verband aller 27 Gemeinden für die sozialen Aufgaben im Bezirk...

3

Kleine Geschenke...
Geschenkübergabe ans Seniorenheim Walding

Der Verein Landleben Walding überbrachte heuer selbstgebackene „Weihnachtskleinigkeiten“ und die besten Weihnachtswünsche für die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenheimes Walding. Nach diesem doch recht turbulentem Jahr 2020 vor allem für die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenheimes wurde diese kleine Aufmerksamkeit dankbar angenommen. Michaela Eidenberger, Ortsbäuerin und Michaela Reingruber, Stellvertreterin überbrachten die Geschenke persönlich. Wir wünschen auf diesem Wege den...

Foto: Foto: Josef Poscher

Seniorenbund bedankt sich beim Pflegepersonal
Besuch im Seniorenheim St. Teresa Bad Mühllacken

Für den besonderen Einsatz des Pflegepersonals in den Seniorenheimen bedankt sich der OÖ Seniorenbund. Gerade die vergangenen Monate waren eine schwierige Zeit sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Heimbewohner. SB Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer und SB Obfrau Maria Poscher besuchten am 31. August das Seniorenheim St. Teresa in Bad Mühllacken und übergaben im kleinen Kreis an Heimleiter Karl Pilz und Pflegeleiterin Agnes Weikinger als kleines Dankeschön zwei Geschenkkörbe mit allerlei...

Foto: Grafik: tau.service franziskanerinnen von vöcklabruck gmbh

Feldkirchen
Bau des Seniorenwohnheimes wird noch heuer verhandelt

FELDKRICHEN (reis). Mitten in den Weihnachtsferien findet die Bauverhandlung für den Neubau des Seniorenwohnheimes in Feldkirchen statt: am Montag, 30. Dezember. Geplant ist ein u-förmiger Bau, der nach Süden hin offen ist. Bauherr ist tau.service Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH, ein Orden, der bereits mehrere Seniorenheime in Oberösterreich führt, so auch in Rainbach im Mühlviertel. 99 Zimmer Geplant ist ein Haus mit 99 Zimmern. Untergebracht wird in einem Trakt auch das alternative...

Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Paul Gruber: "Pflegeheim-Stopp bis 2050 können wir nicht durchhalten"

Bezirkshauptmann Paul Gruber im Interview über die Lage des Pflegebedarfs in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Bezirkshauptmann Paul Gruber ist auch der Obmann des Sozialhilfeverbands Urfahr-Umgebung und somit auch für die Bezirksseniorenheime zuständig. Urfahr-Umgebung hat die älteste Bevölkerung Oberösterreichs. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation beim Pflegebedarf ein? Aufgrund der Prognosen ist die Problemstellung enorm. Im Jahr 2015 hatten wir zum Beispiel 1.573 Hochbetagte (85...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.