Sepp Brugger

Beiträge zum Thema Sepp Brugger

Eine Umfahrung wäre realitätsfern

LIENZ. „80 Prozent des Autoverkehrs in Lienz ist hausgemacht. Der Durchzugsverkehr macht wochentags nur acht Prozent aus. Trotzdem auf einer Umfahrungsstraße für Lienz zu beharren, grenzt schon an Realitätsverweigerung. Diese Haltung spricht nicht für eine Lösungskompetenz der ÖVP. Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass der Lienzer Vizebürgermeister kein Problem hat, Millionen in den Bau einer Umfahrungsstraße zu investieren, während hunderttausend Euro für den öffentlichen Verkehr für ihn...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Lehnen die Schischaukel vehement ab: Sepp Brugger, Hans Peter Stauder und Sepp Kusstatscher (v.l.)
1 2

Schischaukel: So nicht!

Grüne sind klar gegen eine Schi-Verbindung Sillian/Sexten. Die ÖVP spricht sich vehement dafür aus. SILLIAN (ebn). Bei einer Wanderung der Ost- und Südtiroler Grünen mit der Initiative „Lebenswertes Sexten“ machten sich die Teilnehmer Gedanken über die Sinnhaftigkeit der Schischaukel Sillian-Sexten. Massive Eingriffe in die Natur und damit ein enormer Schaden für den Sommertourismus sind angesichts des zu erwartenden Nutzens für den Schitourismus für die Schischaukelgegner nicht zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die neuen Bestimmungen ermöglichen einen Zusammenschluss der Schigebiete Sillian und Sexten.

Tirol ändert die Seilbahngrundsätze

Eine große Hürde bei den Plänen, die Schigebiete Sillian und Sexten zu verbinden, wurde nun von der Landespolitik entfernt. Nach der Novellierung der Seilbahngrundsätze gilt ein Zusammenschluss nicht mehr als Neuerschließung. SILLIAN (ebn). „Unsere Berggebiete sind zugleich Natur- und Landschaftsraum, Lebens- und Wirtschaftsraum sowie Raum für Erholung und Sport. Die verschiedenen Nutzungs- und Schutzinteressen sinnvoll aufeinander abzustimmen und dabei auch Prioritäten zu setzen, ist eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sepp Brugger sieht die planende Firma in einem Interessenskonflikt.

„Hände weg von der Isel“

Für die Kraftwerkspläne im Virgental hagelt es Kritik. Grüne zweifeln an der Objektivität der Beteiligten VIRGEN/PRÄGRATEN. Die beiden Gemeinden Prägraten und Virgen arbeiten gemeinsam an einem Kraftwerksprojekt für die Isel. Bei Naturschützern stoßen die Pläne freilich auf Ablehnung. „Die Isel ist international bei den Fachleuten wegen ihrer Einzigartigkeit bekannt und wird hoch geschätzt. Es wäre an der Zeit, dass auch die Tiroler Landesregierung die Bedeutung des Naturjuwels Isel zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Eindeutig gegen ein Kraftwerk in Innervillgraten. Sepp Brugger (l.) und Georg Willi von den Grünen.

Kraftwerk im Villgratental beschäftigt auch die Grünen

Im Villgratental sind derzeit gleich zwei Kraftwerksprojekte am Laufen. In Innervillgraten gab es trotz der negativen Stellungnahmen des Sachverständigen und der Landesumweltanwaltschaft einen positiven Bescheid. VILLGRATEN (ebn). „Eigentlich ist das Kraftwerk komplett sinnlos. In der Zeit, wo man den Ökostrom brauchen würde, nämlich im Winter, führt der Bach nicht genügend Wasser“, nennt der Sprecher der Grünen in Osttirol einen Grund für die ablehnende Haltung gegenüber dem Projekt. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Grünen sehen noch viel Handlungsbedarf, wenn es um die Bekämpfung des Feinstaubes geht. | Foto: Grüne

Grenzwerte bereits erreicht

Obwohl Lienz in Sachen Feinstaubbekämpfung eine Vorreiterrolle einnimmt, fordert der grüne Bezirkssprecher Sepp Brugger mehr Anstrengung für eine bessere Luft im Lienzer Talbecken. LIENZ. „Die strengen Grenzwerte für die Qualität unserer Luft haben einen Grund: Die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Als das Immissionsschutzgesetz-Luft 1997 in Kraft trat, wurden Grenzwerte festgelegt, die in einem Stufenplan bis zum Jahr 2012 zu erreichen sind. Ab 2012 gelten die Grenzwerte in vollem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Naturjuwel ist nicht zugänglich. Grünen-Sprecher Sepp Burger übt Kritik an Bgm. Andreas Köll. | Foto: lebenswertes-matrei.at

„Klamme“ Alibi-Aktion?

Nachdem die Gemeinde Matrei die Prosseggklamm vor acht Jahren sperrte, will der Bürgermeister nun plötzlich nicht mehr zuständig sein, orten die Grünen. MATREI (niko). „Wir sehen darin eine reine Alibi-Aktion, um von seinen Versäumnissen in Sachen Prosseggklamm abzulenken. Es gibt bereits geologische Gutachten. Das Naturjuwel hätte bei etwas gutem Willen schon längst wieder zugänglich gemacht werden können“, kritisiert Sepp Brugger die Hinhaltetaktik. Das Naheliegende machen Millionen würden in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sepp Brugger will Aufklärung was mit den Steuergeldern des Landes Tirol passiert.

Chinareise erneut unter der Lupe

Im kommenden Landtag steht ein Punkt auf der Tagesordnung den die Grünen, allen voran der osttiroler Bezirkssprecher Sepp Brugger, genauer betrachten wollen. BEZIRK (ebn). Der Abwasserverband Hohe Tauern Süd erhält, so es der Landtag in den Sitzungen am 29. und 30. September beschließt eine Zahlung von 196.800 Euro. Begründet wird die Zahlung mit baulichen Investitionen die durch die Aufnahme der Gemeinde St. Jakob in den Verband notwendig waren. Die Gemeinde trat allerdings nicht bei. "Jetzt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Schlossberg | Foto: Ebner

Protestmarsch am Schlossberg

Plattform sieht Lienzer Naherholungsgebiet gefährdet Lienz (ebn). Annelies Winkler und ihre Tochter Laura organisierten vergangenen Samstag eine Protestwanderung zu den Holzschlägerungsarbeiten auf den Lienzer Schlossberg. „Verhindern können wir den Bau der Sommerrodelbahn nicht aber wir wollen die Menschen darauf aufmerksam machen, wie mit dem Naherholungsgebiet Schlossberg umgegangen wird. Am Anfang war die Rede von zehn Bäumen, die gefällt werden sollten, jetzt wurde auf einer Breite von 20...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.