Sepp Schellhorn

Beiträge zum Thema Sepp Schellhorn

Koalitionsvertrags-Unterzeichnung, im Bild: Stefan Schnöll, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn, Wilfried Haslauer, Maria Hutter, Josef Schwaiger und Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Das neue Team für das Land Salzburg steht

VIDEO: Diese Politiker werden die Zukunft Salzburgs in der nächsten Legislaturperiode gestalten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer holt zwei neue Gesichtern auf die  Regierungsbank: Stefan Schnöll (30), Vorsitzender der jungen ÖVP aus dem Flachgau und Maria Hutter (36), Lehrerin und Landwirtin aus dem Pinzgau. Hutter wird das Ressort Bildung sowie Naturschutz und Nationalpark übernehmen. Schnöll erhält die Ressorts Verkehr, Infrastruktur sowie Sport zugewiesen. Bei den übrigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sepp Schellhorn (NEOS), Wilfried Haslauer (ÖVP) und Astrid Rössler (Grüne, von links) einigten sich auf einen Koalitionsvertrag.

Abschluss der Koalitionsverhandlungen in Salzburg

80 Seiten stark ist der Koalitionsvertrag der zukünftigen Salzburger Landesregierung, der heute von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Sepp Schellhorn (NEOS) und Astrid Rössler (Grüne) den Medienvertretern vorgestellt wurde. "In diesen 80 Seiten steckt viel Mut und Gehirnschmalz. Diese innovative Koalition ist auf einem guten Weg", so Haslauer. Künftige Ressortverteilung ÖVP: Wirtschaft, Tourismus, Gemeinden, Bildung und Museen, Wasser, Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Naturschutz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
ÖVP, Grünen und NEOS mit LH Wilfried Haslauer (ÖVP), LHStv. Astrid Rössler (Grüne), NEOS-Landessprecher Sepp Schellhorn bei den Koalitionsverhandlungen im Regierungssitzungszimmer. | Foto: Franz Neumayr/SB

Bildung, Wirtschaft und Umwelt vorangestellt

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, die Grünen und Neos zeigen in manchen Punkten bereits Einigkeit. ÖVP, die Grünen und Neos ziehen eine Zwischenbilanz zu den bisherigen Koalitionsverhandlungen. Die drei Parteien zeigen sich zufrieden mit dem Gesprächsklima und dem Voranschreiten der Verhandlungen. Die Gesprächen würden planmäßig und in einem wertschätzenden und konstruktiven Klima ablaufen, heißt es vom Land Salzburg. Klares Bekenntnis zum Klimaschutz "Ich nehme aus dieser ersten konkreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Koalitionsverhandlungen: v.l. Astrid Rössler (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP) und Josef Schellhorn (Neos). | Foto: Franz Neumayr

Diese Chancen eröffnen schwarz-grün-pink

Angestrebte Dreier-Koalition soll Verbesserungen im Verkehr, der Bildung und im Gesprächsklima bringen. Eine schwarz-grün-pinke Koalition soll es sein für das Land Salzburg. Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen ÖVP, den Grünen und Neos. Bereits nach der Landtagswahl 2013 ging die Salzburger ÖVP eine Dreierkoalition ein. Damals mit den Grünen und dem Team Stronach. Obwohl diese Koalition zerbrach, soll nun die "Neuauflage" in schwarz-grün-pink kommen. Die Bezirksblätter haben nachgefragt:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am vergleichsweise meisten Vorzugsstimmen wurden mit 19,5 Prozent aller gültigen Stimmen im Lungau vergeben.

Vorzugsstimmen ändern Mandatsvergabe nicht

30.101 Mal haben Salzburger bei der Landtagswahl 2018 eine Vorzugsstimme vergeben, das meldet die Landesstatistik. Bei den Kandidaten, die in allen sechs Salzburger Bezirken um Vorzugsstimmen warben, führt Marlene Svazek mit 3.801 Stimmen (das sind 8,1 Prozent aller FPÖ Wähler) die "Bestenliste" an. Astrid Rössler mit 2.097 Stimmen (9 Prozent aller Grün-Wähler) sowie Sepp Schellhorn mit 2.072 Stimmen (11,4 Prozent der NEOS-Wähler) belegen die Plätze zwei und drei. Keine Änderung bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.