Sexismus

Beiträge zum Thema Sexismus

Mit "La rondine" zeigt die Volksoper, dass es möglich ist, Geschichte umzuschreiben. | Foto: Barbara Pálffy
16

Volksoper
Ein Altes Stück wird in einen neuen Kontext gesetzt

Mit ihrer letzten Opernpremiere der Saison greift die Volksoper ein aktuelles Thema auf. Man zeigt außerdem, dass Geschichte sehr wohl umgeschrieben werden kann und man altes in neuen Kontext setzen kann. WIEN/ALSERGRUND. "Ein elegantes Statemant für Feminismus", so beschreibt Opernsängerin Rebecca Nelsen das Stück "La Rondine", eine ehemals eigentlich ziemlich sexistische Aufführung. Die Leiterin der Volksoper Lotte de Beer zeigt in ihrer abgewandelten Version des Stückes jedoch, dass auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Daniel Seper, hier zu sehen im November 2021. | Foto: Johann Schwarz / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Derby-Eklat
Weiterer Co-Trainer in "Causa Rapid" von Bundesliga gesperrt

Daniel Seper, Rapids Co-Trainer, wurde vom Senat 1 der österreichischen Bundesliga, für zwei Spiele, eine davon bedingt, gesperrt. Grund: "Verletzung des Fair-Play-Gedankens". WIEN/PENZING. Mehr als drei Wochen nach der Skandal-Feier der SK Rapider nach dem Derby-Sieg gegen Austria Wien (3:0) gibt es eine weitere Sperre in diesem Rahmen. Während bereits einige Spieler (Burgstaller, Grüll, Hedl, Hofmann, Schick) sowie Co-Trainer Kulovits von der österreichischen Bundesliga gesperrt worden sind,...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
SK Rapid plant zehn Maßnahmen zur Bekämpfung von Homophobie und Sexismus im Verein.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 14

Homophobie & Sexismus
Diese Maßnahmen führt SK Rapid nach Liga-Urteil ein

Der SK Rapid plant zehn Maßnahmen zur Bekämpfung von Homophobie und Sexismus im Verein. Die betroffenen Spieler und der Co-Trainer werden zum Thema sensibilisiert und geschult, auch plant man eine Studie sowie einen Diversitätsbeauftragten.  WIEN. Nach den jüngsten Vorfällen rund um die Feier nach dem 3:0-Sieg im Wiener Stadtderby kündigte SK Rapid einige Maßnahmen im Kampf gegen Homophobie und Sexismus im Verein. Damit wolle man "ein Bewusstseinswandel, nicht nur für Rapid, sondern auch weit...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Einige Rapid-Spieler brachten sich mit homophoben Beleidigungen ins Abseits. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Nach Skandal
SK Rapid kündigt Maßnahmen gegen Homophobie und Sexismus

Nachdem einige Rapid-Spieler sowie ein Co-Trainer ihre Stadtrivalen homophob beleidigt haben, distanzierte sich der Verein sowie die wichtigsten Sponsoren von den Aussagen. Die Hütteldorfer wollen nächste Woche konkrete Maßnahmen im Verein vorstellen. WIEN. Noch am vergangenen Sonntagabend in Feierlaune gewesen, gibt es in dieser Woche nichts für die Rapidler zum Feiern. Nach einer verbalen Entgleisung des Sportdirektors Steffen Hofmann zeigte ein Video, wie mehrere Spieler sowie der Co-Trainer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie man Ärztinnen bei Sexismus-Vorfällen und strukturellen Benachteiligungen unterstützen kann, besprachen unlängst die zuständigen Vertretenden der Ärztekammer und des Wiener Gesundheitsverbunds mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. | Foto: Stadt Wien
3

Sexismus bei Ärztinnen
So will man strukturelle Benachteiligung bekämpfen

Wie man Ärztinnen bei Sexismus-Vorfällen und strukturellen Benachteiligungen unterstützen kann, besprachen unlängst die zuständigen Vertretenden der Ärztekammer und des Wiener Gesundheitsverbunds mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. WIEN. Sexismus ist auch für viele Wiener Ärztinnen nach wie vor ein alltägliches Thema. Um dem entgegenzuwirken, kam es kürzlich zu einem Gespräch zwischen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und den zuständigen Vertretenden der Wiener Ärztekammer und des Wiener...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Junge Medizinerinnen ohne Festanstellung sind besonders häufig dem Sexismus der männlichen Vorgesetzten in den Spitälern ausgesetzt. | Foto: Anna Shvets/Pexels (Symbolbild)
2

Sexismus im Spital
Wiener Ärztekammer will Meldestelle ausbauen

In einem Interview berichten Medizinerinnen über Sexismus in den Spitälern. Betroffen sind vor allem junge Ärztinnen in Ausbildung. Die Ärztekammer für Wien will Bewusstsein für die Thematik schaffen und ihre Meldestelle weiter ausbauen. WIEN. Sexismus ist ein strukturelles Problem, das auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt macht. Wenig überraschend, dafür nicht minder erschütternd sind die Schilderungen von sieben Ärztinnen gegenüber der Tageszeitung „Die Presse“. Von der verbotenen Frage...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die MDW-Rektorin Ulrike Sych antwortete dem "Standard", dass sie von den meisten Fällen wisse, aber nicht konkret darauf eingehen könne. Grund: "Datenschutz und Verletzung von Persönlichkeitsrechten". Zu sehen: die MDW-Bibliothek im 3. Bezirk | Foto: Marcelo Nimführ
1 3

#MeToo
Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Wiener Universitätslehrer

"Spürst du das?" soll ein Kunstlehrer der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) einen Studenten gefragt haben, als er ihn beim Unterricht in den Schritt gefasst hat. Diese und ähnliche Berichte über Übergriffe, Beleidigungen und Sexismus wurden von einer Zeitung veröffentlicht. WIEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) in Wien genießt vor allem in der musikalischen Ausbildung Weltruf. Doch hinter den Kulissen erzählen sich die Studierenden ein anderes, teils...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Manchmal bekommen die Aktivistinnen mehr als zehn Nachrichten pro Tag. | Foto: www.instagram.com/catcallsof.vie
1 Aktion 5

Initiative gegen Sexismus
In Wien gibt es keinen Platz für Catcalling

Mit Kreide gegen Catcalling: Unter dem Motto #chalkback informiert catcallsof.vie über verbale Übergriffe. WIEN. Wer von anderen als Frau wahrgenommen wird, kennt in der Regel das Problem: Catcalling. Damit ist verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum gemeint, also anzügliche Kommentare, Nachpfeifen oder eindeutig sexuelle Geräusche. Auch ein provokanter Griff in den eigenen Schritt fällt etwa in diese Kategorie. Die BezirksZeitung hat sich mit Jana und Saskia, zwei Mitgliedern der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.