Sicher daheim

Beiträge zum Thema Sicher daheim

Für E-Scooter gelten ähnliche Bestimmungen wie für E-Bikes. Gehsteige sind für die Roller tabu. | Foto: mdworschak/Panthermedia
2

ÖAMTC gibt Tipps
Sicher unterwegs mit E-Bike und E-Scooter

E-Bikes und E-Scooter sind heutzutage sehr beliebt. Die Fahrzeuge bringen jedoch auch Gefahren mit. BEZIRK (hepu). Sie sind praktisch, schnell und werden immer beliebter. Die Rede ist von E-Bikes und E-Scooter. Laut ÖAMTC wurden alleine im Jahr 2017 120.000 Elektrofahrräder gekauft. Grundsätzlich unterscheidet man E-Bikes und sogenannte Pedelecs. Diese können Energie nur während des Tretens anfordern. Die maximale Antriebsleistung eines Elektrofahrrads darf laut Angaben des ÖAMTC 600 Watt nicht...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Die Tage werden wieder kürzer – dadurch steigt auch wieder die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. | Foto:  Gina Sanders - Fotolia
2

Dämmerungseinbrüche im Herbst
Jetzt Haus und Wohnung sichern

OÖ. Im ersten Halbjahr 2019 sind die Einbruchsdelikte in Wohnräume in Oberösterreich im Vergleich zu 2018 um mehr als 30 Prozent zurückgegangen, informiert das Landespolizeikommando OÖ. Dennoch ist jeder Einbruch einer zu viel. Denn Einbruchsdiebstähle gehören zu jenen Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung enorm beeinträchtigen. Das Eindringen der Täter in die Privatsphäre belastet die Opfer in besonderer Weise. Je mehr Hindernisse, desto besser Sorgloser Umgang mit dem Eigentum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Helmut Daxecker. | Foto: Firma HELDAX

Heldax
Sicher sein in den eigenen vier Wänden

Schutz vor Einbrechern im eigenen Heim beginnt schon bei den Rollläden - das weiß Helmut Daxecker von Heldax Elektrotechnik in Braunau am Inn. BRAUNAU (gwz). "Rollläden bieten bestimmt mehr Schutz als Raster. Das sind weiche Lamellen, die sich eher als Sonnenschutz eignen und die man leicht mit der Hand aufschieben kann", weiß Daxecker. Vor allem im Wohnbereich wie im Schlafzimmer sind Rollläden beliebt. Für Haustüren gibt es Motorschlösser, die mit einem Elektromotor funktionieren. "Das...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Jiu Jitsu bedeutet übersetzt "die sanfte Kunst". | Foto: Jiu Jitsu Perg

Kurs in Perg
Die Grundlagen der Selbstverteidigung

Kampfsportler aus Perg und Polizist bieten im November einen Kurs für Frauen ab 14 Jahren an. PERG. Auch heuer bietet "Jiu Jitsu Perg" einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren an. Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Jiu-Jitsu-Meistern, die den Schwarzen Gürtel tragen. An einem Abend wird Peter Kapanek, Polizist und Selbstverteidigunsspezialist, unterstützen. Er zeigt spezielle Techniken, kann aus der Praxis erzählen und rechtlichen Fragen beantworten. Beginn ist am...

  • Perg
  • Michael Köck
Smarte Geräte sind aus vielen österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. | Foto: weerapat/panthermedia

Studie
Sprachassistenten Alexa, Siri und Co lauschen mit

Digitale Assistenten werden immer beliebter – eine neue Studie zeigt aber die Tücken der komfortablen Mitbewohner auf. OÖ. Die Studie der Arbeiterkammer mit dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit der Frage wie sicher Sprachassistenten eigentlich sind. Alexa, Siri und Co sind oft auf dem Handy mit dabei oder lauschen in Wohnungen mit, warnt Konsumentenschützerin Daniela Zimmer: „Die Anbieter sammeln Sprachprofile, geben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wing Tsun ist eine Selbstverteidigungstechnik – die dem chinesischen Kung Fu ähnelt und gut 300 Jahre alt ist.  | Foto: EWTO/Neufeld
13

Wing Tsun in Braunau
Selbstverteidigung im Kung Fu Stil

Selbstbestimmt auftreten und sich wenn nötig verteidigen können: Das lehrt die Kampfkunst Wing Tsun. Training finden in der Wing-Tsun-Schule in Braunau statt.  BRAUNAU (höll). Ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf: So lautet das erste Kampfprinzip im Wing Tsun, einer Selbstverteidigungstechnik. Christoph Neufeld trainiert Wing Tsun in Braunau und erklärt die Philosophie hinter der chinesischen Kampfsportart: "Wing Tsun ist ein Kung-Fu-Stil und etwa 300 Jahre alt. Selbstbehauptung und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Beschlagsverriegelungen bei Türen schützen zusätzlich. | Foto: BRS

Sicher daheim
Damit das Haus auch einbruchssicher ist

Der Herbst kommt und mit ihm auch die Einbrecher. Mit einigen Tools kann man Fenster, Türen und Rollläden aber einbruchsicher machen.  MATTIGHOFEN (kath). Beachtet man beim Kauf von Fenstern, Türen und Rollläden ein paar Kleinigkeiten kann man das Haus einbruchssicher machen.  Verriegelung bei FensternFür Fenster und Balkontüren gibt es sogenannte "Beschlagsverriegelungen". Darunter versteht man eine Art Widerhaken. "Bei den Beschlagsausführungen bei Fenstern und Balkontüren gibt es drei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit ein paar Tipps von der Polizei kann man sich vor Dämmerungseinbrechern schützen.  | Foto: Buurserstraat38/panthermedia net

Sicher daheim
Dämmerungseinbrechern keine Chance geben

Der Sommer ist fast vorbei und der Herbst macht sich bereits bemerkbar. Die Zeit für Dämmerungseinbrüche beginnt wieder.  BEZIRK BRAUNAU (kath). Die früher einbrechende Dämmerung lockt wieder ungebetene Gäste auf den Plan: Die Dämmerungseinbrecher. Mit ein paar einfachen Tipps der Polizei braucht man sich aber keine Sorgen machen.  Herbstzeit ist Einbruchszeit Wie Polizeianalysen ergeben haben, wird in der Zeit von September bis März vermehrt in Wohnhäuser und Wohnungen eingebrochen. "Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: panthermedia/Lieres

Haus und Wohnung gegen Einbruch sichern

Oft genügen einfache Maßnahmen, um Diebe fernzuhalten OÖ. Oberösterreich gehört zu den sichersten Bundesländern in Österreich, dennoch werden im Schnitt täglich drei Einbrüche verübt. Sorgloser Umgang mit dem eigenen Eigentum oder auch Unwissenheit spielen Eindringlingen oft in die Hände. Viele dieser Einbrüche könnten mit wenig Aufwand verhindert werden, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, denn "sehr oft wird das einfachste Objekt ausgewählt". Um die Bürger zu sensibilisieren, werde es...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit leisten Fenster und Türen und die darin verbauten Technologien. | Foto: Leitner Bau- und Brennstoff

Sicherheit im Eigenheim durch Fenster und Türen

Spezielle Technologien und eine hochwertige Verglasungstechnik tragen zur Sicherheit bei. ERNSTHOFEN (bks). Beim Fenster- und Türenkauf sollte man unbedingt das Thema Sicherheit in die Entscheidung miteinbeziehen. „Um bei Haustüren einen optimalen Schutz vor Einbrechern bieten zu können, sollte man sich ausschließlich auf erprobte Verriegelungssysteme rennomierter Unternehmen verlassen", sagt Elisabeth Leitner-Mayrhofer. Sie ist Geschäftsführerin des Ernsthofener Unternehmens Leitner Bau- und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Auch die Montage spielt eine wichtige Rolle. | Foto: 1markim/panthermedia
2

Fenster für ein sicheres Zuhause

Bereits beim Hausbau sollte man das Thema Sicherheit beachten GRAMASTETTEN (vom). Um Einbrechern das Erreichen ihrer Ziele zu erschweren, lohnt es sich, beim Kauf neuer Fenster und Türen dem Thema Sicherheit besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Denn die meisten Einbrecher verschaffen sich durch ungesicherte Fenster und Türen den Zutritt in die eigenen vier Wände. "Fenster und Türen mit geprüfter Einbruchhemmung können Einbrüche verhindern. So kann man Fenster mit zusätzlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ernstfall: Die Kinder lernen damit umzugehen. | Foto: pegbes - Fotolia

Selbstverteidigung: Kurs für Kinder

OTTENSHEIM. Die Volkshochschule Ottensheim startet am Mittwoch, 26. September, um 14.30 Uhr einen Selbstverteidigungskurs für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Für Schulkinder spielen Konflikt- und Gewaltsituationen meist eine große Rolle. Fast jeder kennt Raufereien und Mobbing aus der Schule. Dieser Kurs zielt darauf ab, Belästigungen und Streitereien unbeschadet zu lösen, jedoch ohne Aggressivität gegenüber dem Angreifer. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0676/8455-00-483 oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kampfsportler Reinhard Strauß (links am Bild) und Alfred Angerer von der Sektion Jiu Jitsu von Union Perg.
3

Bei einem Angriff verteidigen

Selbstbewusstes Auftreten wichtig – Kurs in Perg im November PERG. "Täter suchen Opfer, keine Gegner": So lautet ein Leitsatz von Jiu Jitsu-Meister Reinhard Strauß. Die Kampfsportler von Union Perg bieten ab 4. November an vier Montagen wieder einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen an. Ziel des Basiskurses ist die Vermittlung von Grundlagen zu einer wirksamen Selbstverteidigung: Erlernt werden richtiges Verhalten in Gefahrensituationen und einfache Techniken, die auch bei einem...

  • Perg
  • Michael Köck
Sich in den eigenen vier Wänden sicher fühlen – dazu gehört mehr als Einbruchssicherung. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Zuhause sicher fühlen

Die Wohnsituation sollte mit den individuellen Bedürfnissen zusammenpassen, rät Immobilienprofi. PERG. Wie kann ich mich vor Einbrüchen schützen, wenn das Haus leer steht? Indem dem möglichen Einbrecher vorgetäuscht wird, dass es nach wie vor bewohnt ist. "Die Nachbarn sollen einen Schlüssel haben und von Zeit zu Zeit die Rollläden rauf und runterlassen", empfiehlt der Perger Immobilienprofi Christian Knoll. Im Winter sollte der Schnee geräumt werden. Und auch ein länger nicht gemähter Rasen...

  • Perg
  • Michael Köck
Einbrecher dringt in ein Haus ein. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Nachbarschaft statt Anonymität – Bezirkspolizeikommando Rohrbach gibt Tipps gegen Einbrüche

BEZIRK (anh). Ab Herbst wird es draußen wieder früher dunkel. Das ruft Einbrecher vermehrt auf den Plan. "Von Oktober bis März, zwischen 16 bis 22 Uhr, schlagen Diebe am meisten zu", bestätigt auch Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Im letzten Jahr gab es im Bezirk sieben Einbrüche in Wohnhäuser, vier in Wohnungen. Letztere sind gestiegen. "Dämmerungseinbrüche werden überwiegend von reisenden Tätern im Zentralraum Linz verübt", so Hollin. Die Täter würden dort von der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Zeit der Dämmerungseinbrecher bricht wieder an. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wenn die Dämmerung einbricht ...

... brechen vermehrt Langfinger ein. BEZIRK. (kath) Wenn die Tage ab September kürzer werden und die Dämmerung früher anbricht, beginnt wieder die Saison der Dämmerungseinbrecher. Polizeianalysen haben ergeben, dass in einer Zeitspanne von September bis Mitte März mehr Einbrüche als in den restlichen Monaten gemeldet werden. Die meisten hiervon geschehen im Zeitraum von 17 bis 21 Uhr. Eine exakte Zeitangabe lässt sich aber nicht festlegen. Um diesem Phänomen vorzubeugen, setzt die Polizei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Smarthome-Geräte sind praktisch, bergen aber doch die eine oder andere Gefahrenquelle. | Foto: aa-w/panthermedia
2

Alexa, bist du sicher?

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben – ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen. OÖ. Der Staubsaugerroboter reinigt den Boden, der ferngesteuerte Herd heizt per App den Backofen vor. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntestes Beispiel ist der Lautsprecher Echo von Amazon mit Sprachassistentin "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen und Produkte beim Online-Händler Amazon bestellen. "Derartige Geräte sind der Einstieg in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Übungen sind ein Muss - nur so ist man auch bei der FF Pfendhub für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Pfendhub
7

Wenn einem „der Atem stockt“: Richtiges Verhalten im Brandfall

TREUBACH (fech). Im Gespräch mit Hauptbrandinspektor (HBI) Hermann Feichtenschlager von der Freiwilligen Feuerwehr Pfendhub (Gemeinde Treubach) erfahren wir wichtige Hinweise für das richtige Verhalten im Brandfall. Dadurch kann eine schnelle und effiziente Rettungskette in Gang gesetzt werden. Im Brandfall „kühlen Kopf“ zu bewahren ist wohl alles andere als einfach. HBI Feichtenschlager von der FF Pfendhub gibt effiziente Tipps für die ersten Hilfemaßnahmen. Grundsätzlich unterscheidet er...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Foto: foto.fritz/panthermedia.net
2

Selbstschutz und Selbstverteidigung immer wichtiger

BRAUNAU (fech). Sich selbst verteidigen und schützen zu können, erhält in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert. Da in den vergangenen Jahren die Übergriffe auf Frauen und Mädchen zugenommen haben, hat sich auch das Bedürfnis nach Eigenschutzmaßnahmen verstärkt. Am 18. September startet um 18.30 Uhr, immer dienstags, ein dreimonatiger Karate-Kurs in der Turnhalle des Gymnasiums Braunau (Trentinerplatz 1) mit Schwerpunkt „Damen-Selbstverteidigung“. „Die Nachfrage nach solchen...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Die Mitarbeiter der Gütesiegel-Aufsperrdienste haben einen Lichtbildausweis, den man sich unbedingt noch vor Beginn des Einsatzes zeigen lassen sollte. | Foto: WKO Oberösterreich/Simlinger

Neue Plattform für seriöse Schlüsseldienste

OÖ. Weil sich die Klagen über betrügerische Schlüsseldienste ohne österreichische Gewerbeberechtigung in letzter Zeit dramatisch erhöht haben, hat die Landesinnung der Metalltechniker als Interessensvertretung der österreichischen Anbieter nun eine Informationsoffensive gestartet. Hohe Betrugsschäden „Der Schaden für die Betrugsopfer von Schlüsseldiensten übersteigt in machen Fällen sogar 1.000 Euro deutlich. Opfer dieser Machenschaften sind aber nicht nur die Kunden, sondern auch alle seriösen...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: ASKÖ Karate Steyr

Karate Grundkurs mit Schwerpunkt Selbstverteidigung in Steyr

STEYR. Egal ob jung oder alt – Karate bietet eine gute Möglichkeit, sich körperlich zu verbessern und die Beweglichkeit zu erhöhen. Genauso wichtig ist es, die Prinzipien der Selbstverteidigung zu lernen und zu beherrschen. Der Askö Karate Steyr veranstaltet deshalb zweimal pro Jahr einen Grundkurs in Goju Ryu Karate, in dem man die effektiven Selbstverteidigungstechniken, die einst auf Okinawa von Karatemeistern von Generation zu Generation nur mündlich und im Geheimen weitergegeben wurden,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Das einbruchsichere Haus

Im eigenen Zuhause möchte man vor allem eines – sich sicher fühlen. Damit das klappt, gibt es bei Fenster und Türen einiges zu beachten. OSTERMIETHING (caro). Generell gilt: Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster. Somit ist die Grundregel Nummer eins, um sein Eigenheim vor einem Einbruch zu schützen, alle Fenster, Terrassen- und Balkontüren ordentlich zu verschließen. Aber auch auf die Qualität der Fenster und Türen kommt es an. Manfred Friedl aus Ostermiething, Vertriebspartner von...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.