Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Bild 2: Hier verdeckt der in St. Jakob an der L 135 angebrachte Richtungspfeil dem Abbieger die Sicht auf den Gegenverkehr | Foto: KK
3

Verkehrszeichen stört Sicht

Der Richtungspfeil behindert beim Abbiegen die Sicht auf den Gegenverkehr. petra.moerth@woche.at ST. JAKOB. Auf eine nicht ganz ungefährliche Stelle auf der St. Pauler Landesstraße (L 135) in St. Jakob bei St. Andrä hat der Leser Stefan Krammer aus Maria Rojach die WOCHE Lavanttal aufmerksam gemacht. Keine freie Sicht "Die Verkehrstafel mit dem Richtungspfeil ist hier so angebracht, dass beim Abbiegen nach Maria Rojach die Sicht auf den Gegenverkehr eingeschränkt ist. Bei Gegenverkehr sieht man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sehr entschlossen sind Annabelle und Evelyn Offner, Christina Baumgartner, Andrea Mohl und Maciej Kedziora (v. li.)
6

St. Michael fehlt ein "Zebra"

Eltern kämpfen in St. Michael mit Unterschriften für einen Schutzweg. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen, haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet. Im Rahmen der WOCHE-Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigen sie uns Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten in St. Michael auf. "Viele Autolenker fahren in diesem Bereich zu schnell. Die Kinder laufen in Kolonnen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1 3

B317: Durch Kontrollen zu mehr Sicherheit

Auf der B317 krachte es öfters im Bereich des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums. MAIL. Eine übersichtliche Stelle, möchte man meinen. Trotzdem zählt die B317 im Bereich des Fahrsicherheitszentrums in Mail zu den so genannten Unfallhäufungsstellen: Dabei handelt es sich um Straßenabschnitte, an denen sich mehrere Unfälle nach dem gleichen Muster ereignen. Diese stehen unter genauer Beobachtung und werden - so gut es geht - entschärft. Die WOCHE präsentiert in der neuen Serie "Sichere Straßen in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
4

"Leitsystem ist neu angebracht"

VILLACH. „In Kärnten gibt es rund 3.000 Verkehrsunfälle pro Jahr, von denen im Jahr 2012 46 tödlich endeten“, berichtet Landesrat Christian Ragger, Referent für Verkehrssicherheit. Sicherer machen Um die Straßen sicherer zu machen wende das Land jährlich rund 70.000 Euro auf. Im letzten Jahr wurden durch zahlreiche Maßnahmen einige dieser Häufungsstellen entschärft. Die WOCHE zeigt in den kommenden Ausgaben einige dieser Stellen. Experten erklären, was für die Verkehrssicherheit getan wurde....

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Die Engstelle beim Spar-Markt: Bgm. Maierhofer demonstriert, dass man beim Ausladen leicht von einem Fahrzeug erfasst werden kann
2

40er-Zone gegen ,Tafelwald‘

In Ludmannsdorf wird neues Verkehrskonzept auf gesamtes Gemeindegebiet ausgedehnt. Die Gemeinde Velden setzt als erste Gemeinde Kärntens das „Shared Space“-Konzept um, um des Schilderwalds Herr zu werden. Nachbarkommune Ludmannsdorf steht um nichts nach. Auch hier wird überlegt, wie man die Verkehrstafeln reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen kann. „Letztes Jahr haben wir in den drei Ortschaften Oberdörfl, Rupertiberg und Lukowitz auf Probe mit unserem neuen Verkehrskonzept...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Es geht wenn man will. Die Brücke in Feistritz kann wieder ohne Gefahr benutzt werden. Danke schön!.

Aufzeiger der Woche hatte Erfolg - "Weihnachtsgeschenk" vom Verkehrsreferenten Herwig Röttl

Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es für die Bürgerinnen und Bürger von Feistritz bei Feldkirchen ein kleines Geschenk vom Verkehrsreferenten Herwig Röttl unter den Christbaum gelegt. Nach dem "Die Woche" dem verantwortlichen Stadtpolitiker auf die Situation um eine, den Anforderungen für zeitgemäße Besicherung nicht mehr genügende Brücke in der Ortschaft aufmerksam machte, setzte Herr Röttl trotz aller finanziellen Schwierigkeiten in welche die Stadtgemeinde steckt, alle Hebel in Bewegung um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
Im Zuge des Umbaus der Ferlacher Westeinfahrt werden auch neue Parkflächen, etwa beim „Valentin“, geschaffen
2

Westeinfahrt wird sicherer

Ferlachs westliches „Tor“ wird den neuen Gegebenheiten angepasst und umgebaut. Start: Frühjahr. Spätestens seit der Billa-Eröffnung ist klar: Ferlachs Westeinfahrt (B 85, Klagenfurterstraße) muss den neuen Gegebenheiten – mehr Geschäfte, mehr (Fußgänger)-Frequenz – angepasst werden. Schutzwege wurden fachlich nicht genehmigt, weshalb nun folgender Konzeptplan vorliegt: Vom Bereich der Straßenmeisterei bis zum Hofer (ca. 450 Meter) werden Abbiegespuren zu den Geschäften, Fußgängerübergangshilfen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Herbert Gaggl und Moosburger Bürger sahen zu, wie die Bagger in Seigbichl anrollten | Foto: KK
1 2

Finale für Sicherheit im Ort

Sicherheitsoffensive in Moosburg steht vor der Finalisierung. Größere Baustellen gibt es dann vorerst nicht mehr. Nach der Fertigstellung des Neubaus im Moosburger Schulzentrum begann man in der Gemeinde, für mehr Verkehrssicherheit im Nahbereich des Kindergarten- und Schulzentrums zu sorgen. Rechtzeitig vor Schulbeginn wurde die Sicherheitsstraße fertiggestellt. Bgm. Herbert Gaggl: „Die Pestalozzistraße passieren täglich an die 500 Kinder. Deshalb haben wir die Straße saniert, an beiden Seiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In Villach ereigneten sich auf der B 83 Kärntner Straße im Bereich des Atrios vier Unfälle beim Auffahren in beide Hauptrichtungen
1

Hier müssen Sie vorsichtig sein!

Die aktuellen Unfallhäufungsstellen im Bezirk: Hier „krachte“ es am häufigsten. Maßnahmen bereits getroffen. Villach Stadt & Land. Jedes Jahr ermittelt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Unfallhäufungsstellen (UHS) im Auftrag des Landes. Auch jedem Unfall mit Todesfolge – das sind rund 40 bis 50 jedes Jahr – wird nachgegangen, wichtig sind jedoch auch jene mit Personenschäden. Letztere sind nämlich im Steigen, rund 4.200 waren es 2009. „Das steigende Verkehrsaufkommen erschwert die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Mehr Sichtbarkeit von Fußgängern senkt Unfallrisiko

LH Dörfler lud wieder zur Aktion "Sichtbar sicher" - über 100 Teilnehmer in Ferlach - Verhaltenstipps für mehr Schutz  Die Sicherheit der Fußgänger ist für Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler ein vorrangiges Anliegen. Die Aktion "Sichtbar sicher" wird zu ihrem Schutz massiv vorangetrieben. Frühe Dunkelheit und starker Nebel bilden für Fußgänger große Gefahren. Heute, Mittwoch, gab es im Rahmen eines Seniorensicherheitstages im Gasthof Plasch in Ferlach wieder Aufklärung über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.