Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die schnelle Truppe: Seit 1. November sind die sogenannten "schnellen Interventionsgruppen" in der Steiermark im Einsatz. | Foto: LPD-Makowecz
1 3

Polizei stellt sich auf
Ab sofort gibt es in der Steiermark die "schnellen Interventionsgruppen"

Nachdem mit Anfang September die „Bereitschaftseinheit“ ihren Dienst aufgenommen hatte, starteten mit 1. November 2021 auch die „Schnellen Interventionsgruppen“ in der steirischen Polizei. Die Vorfälle der letzten Jahre haben es notwendig gemacht, speziell der Jahrestag des Wiener Amoklaufs mit vier Toten bestätigt dies auf tragische Art und Weise: Die Polizei hat sich neu aufgestellt, die so genannten „schnellen Reaktionskräfte“ (SRK) sind die dafür verantwortliche neue Einheit, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fesch: Die neuen Polizistinnen und Polizisten starten in der Steiermark durch. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
1

Ausbildung absolviert
79 neue Polizistinnen und Polizisten für die Steiermark

79 angehende Polizistinnen und Polizisten haben jetzt die Polizeigrundausbildung (PGA) absolviert. Sie unterstützen ab 1. August Dienststellen in der gesamten Steiermark. 35 Frauen und 44 Männer waren es, die heute aus den Händen von Polizeidirektor Gerald Ortner ihre Dienstprüfungszeugnisse nach der erfolgreich absolvierten Prüfung entgegennehmen konnten – 66 von ihnen haben übrigens mit Auszeichnung bestanden.  79 Polizisten für mehr Sicherheit Ab 1. August unterstützen diese 79 Polizistinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fürstenfeld steht im Zentrum der (Cyber)Sicherheit: Oblt. Vinzenz Schrank, Bgm. Franz Jost und Stadtamtsdirektor Wilhelm Göber (v.l.)

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Gemeinsam.sicher" in Hartberg-Fürstenfeld: Initiatorin Daniela Samer-Belfin und Bezirkspolizeikommandant Martin Spitzer zogen eine Zwischenbilanz.

"Gemeinsam sicher" in Hartberg-Fürstenfeld: "Wir sind auf einem guten Weg"

Bezirkspolizeikommando zog im Gespräch mit der WOCHE für Hartberg-Fürstenfeld eine positive Zwischenbilanz der österreichweit angelegten Akttion "Gemeinsam sicher". HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine durchaus positive Zwischenbilanz vom Projekt "Gemeinsam.sicher" im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen Bezirkspolizeikommandant Martin Spitzer und Initiatorin Daniela Samer-Belfin im Gespräch mit der WOCHE. Das österreichweit im November 2016 gestartete Projekt, mit dem Ziel, das subjektive...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Sicherheit in unserer Gemeinde"

Infoveranstaltung der Polizei Wann: 20.03.2014 19:00:00 Wo: kulturhaus, Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt

„Sicherheit in unserer Gemeinde“

Bei zahlreichem Besuch fand in Gutenberg an der Raabklamm, am 10. Oktober 2013 ein Vortrag zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Inhalt dieses Vortrages war, die Darstellung und Organisation der Bundespolizei, Informationen zur Sicherheitslage im Gemeindebereich, Polizeiliche Maßnahmen Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, Darstellung technischer Instrumente für optimalen Einsatz. Organisiert wurde dieser Vortrag von den beiden Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm (Bügm. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.