Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Frauen sind laut VCÖ sicherer auf der Straße. | Foto: Adobe Stock/sementsova321

Frauen fahren sicherer
Klagenfurt ist österreichweit unfallträchtig

In Kärnten starben seit 2019 doppelt so viele Männer wie Frauen im Straßenverkehr, wie der VCÖ feststellte. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. "Wären Männer in Summe so sicher mobil wie Frauen, dann wäre die Zahl der Verkehrstoten in Kärnten um rund ein Drittel niedriger", fasst VCÖ-Expertin Lina Mosshammer eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zusammen. In den Jahren 2019 bis 2022 kamen 39 Frauen bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, die Zahl der tödlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Günther Martin, Gemeindefeuerwehrkommandant von Kötschach-Mauthen | Foto: Privat

Gailtal
Vorsicht beim Feuerwerk

Jedes Jahr kommt es zu Unfällen beim Benutzen von Feuerwerk. Hier ein paar Sicherheitstipps. GAILTAL. Jedes Jahr werden zu Silvester zahlreiche Raketen und Böller in die Luft geschossen beziehungsweise explodieren gelassen. Dabei passieren auch jährlich Unfälle. Bevor man die Feuerwerkskörper kaufen kann, müssen sie sich einer Sicherheitsprüfung durch eine europäische Prüfstelle unterziehen. Geprüfte Pyrotechnik erkennt man an der CE-Kennzeichnung sowie einer Registrierungsnummer. Ungeprüfte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: stock.adobe.com/Luftbildfotograf/Symbolfoto

Wolfsberg könnte es heuer schaffen
"Null Verkehrstote ist das Ziel"

Die Zahl der Menschen, die heuer bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben kamen, ist stark zurückgegangen. Jedoch kann das Ziel "null Verkehrstote" heuer nur noch der Bezirk Wolfsberg erreichen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich zeigt. KÄRNTEN. Seit Beginn des heurigen Jahres wurden in Kärnten 19 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, um 17 weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Gemeinden und Städte können mit Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
5

Rettungskette am Nassfeld läuft vorbildlich

Das grösste Skigebiet Kärntens punktet mit wunderbaren Pisten, aber auch mit hohem Sicherheits-Level. NASSFELD (jost). Skisport in modernen Wintersport-Zentren ist vergleichbar mit Outdoor-Großveranstaltungen. Dementsprechenden Stellenwert hat daher auch das Thema Sicherheit, damit für den Fall der Fälle Hilfe und Rettung optimal ablaufen können. Das Nassfeld ist das einzige Skigebiet Kärntens mit eigener Flugrettung vor Ort. Diese Botschaft unmittelbar vor Beginn der Semesterferien soll kein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Immer wieder kommt es auf österreichs Autobahnen zu tragischen Unfällen | Foto: pexels

Bei Einsätzen auf der Autobahn mit besonderer Vorsicht nähern

Tempo reduzieren, Warnblinkanlage einschalten, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf Unfallstelle aufmerksam zu machen KLAGENFURT. Anlässlich des tragischen Unfalls heute früh auf der A 2 Süd Autobahn bei Pörtschach in Kärnten, bei dem ein Polizist ums Leben kam und drei Pannenhelfer verletzt wurden, appelliert die ASFINAG an die Verkehrsteilnehmer, sich bei Arbeiten von Einsatzkräften auf der Autobahn mit besonderer Vorsicht dieser Stelle zu nähern. „Wichtig ist Tempo stark reduzieren und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 3

B317: Durch Kontrollen zu mehr Sicherheit

Auf der B317 krachte es öfters im Bereich des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums. MAIL. Eine übersichtliche Stelle, möchte man meinen. Trotzdem zählt die B317 im Bereich des Fahrsicherheitszentrums in Mail zu den so genannten Unfallhäufungsstellen: Dabei handelt es sich um Straßenabschnitte, an denen sich mehrere Unfälle nach dem gleichen Muster ereignen. Diese stehen unter genauer Beobachtung und werden - so gut es geht - entschärft. Die WOCHE präsentiert in der neuen Serie "Sichere Straßen in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
3

LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes

50 Jahre Hilfe und Anleitung zum Selbstschutz LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes. „Hilfe und Anleitung zum Schutz sind wichtiger denn je. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der Gesellschaft zusammenhält. „Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen”. Unter diesem Motto gibt der Zivilschutzverband Kärnten seit nunmehr 50 Jahren Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Unfällen im Alltag, für die rechtzeitige Vorsorge und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
In Villach ereigneten sich auf der B 83 Kärntner Straße im Bereich des Atrios vier Unfälle beim Auffahren in beide Hauptrichtungen
1

Hier müssen Sie vorsichtig sein!

Die aktuellen Unfallhäufungsstellen im Bezirk: Hier „krachte“ es am häufigsten. Maßnahmen bereits getroffen. Villach Stadt & Land. Jedes Jahr ermittelt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Unfallhäufungsstellen (UHS) im Auftrag des Landes. Auch jedem Unfall mit Todesfolge – das sind rund 40 bis 50 jedes Jahr – wird nachgegangen, wichtig sind jedoch auch jene mit Personenschäden. Letztere sind nämlich im Steigen, rund 4.200 waren es 2009. „Das steigende Verkehrsaufkommen erschwert die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.