Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Foto: pixabay.com

Raketen: So vermeiden Sie Verletzungen

Silvester: Kuratorium für Verkehrssicherheit klärt in Sachen Pyrotechnikunfälle auf BEZIRK TULLN / Ö (red). Alle Jahre wieder kommt es zu Silvester durch den unsachgemäßen Gebrauch von pyrotechnischen Produkten zu zahlreichen Unfällen. 90 Prozent aller Unfälle ereignen sich innerhalb weniger Stunden rund um Silvester, wie Unfallanalysen des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigen. Silvester steht vor der Tür. Neben Fondue und dem einen oder anderen Gläschen Sekt darf dabei für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Teil der Nadelbacher Straße besser gesichert

Eine Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen Pummersdorf und Nadelbach von 80 km/h und eine Warnlinie in der Fahrbahnmitte sollen Unfälle in Zukunft vermeiden. ST. PÖLTEN (red). Die Verkehrsabteilung der Stadt ist bemüht, Anliegen von Institutionen und auch von BürgerInnen abzuklären und gegebenenfalls Maßnahmen zu setzen. So wurde auch das dringende Erfordernis seitens des Stadtpolizeikommandos an die Stadt, auf der L 5151 zwischen Pummersdorf und Nadelbach Maßnahmen zur Verhinderung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.