Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Sicherheitspoller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der Maria-Theresien-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am südlichen Eingang sowie der Ottoburg sollen umgesetzt werden. | Foto: MeinBezirk
5

Faktencheck Sicheres Innsbruck
Sicherheitspoller werden im Frühjahr installiert

In einer mehrteiligen Serie widmet sich die MeinBezirk-Redaktion dem Thema Sicherheit in Innsbruck. Seit 2017 wird in Innsbruck über Sicherheitspoller in der Innenstadt diskutiert. Eine Entscheidung über einen Bestbieter mit einer Auftragssumme von rund 950.000 Euro ist am 17.7.2024 gefallen. Im Frühjahr sollen die Poller installiert werden. INNSBRUCK. Ob die Ex-Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Ex-Bürgermeister Georg Willi oder der jetzige Bürgermeister Johannes Anzengruber. Alle drei...

Der Einbruch durch die normale Wohnungstür ist die gängigste Einbruchmethode. Meist dauert es nur 30 Sekunden. Einfache und relativ kostengünstige Lösungen sind Zusatzschlösser oder ein Edelstahl-Schutzbeschlag (siehe Foto). | Foto: Sekurum GmbH
7

Sicherheit
30 Sekunden und der Einbrecher ist in der Wohnung

Wie sichere ich meine eigenen vier Wände ab? Muss ich mich mit Alarmanlage und Co. ausstatten und in Unkosten stürzen? Wir haben bei den Experten von Sekurum in Innsbruck nachgefragt, ob wir künftig unsere E-Bikes lieber nicht mehr im Keller lagern sollten und ob man einen Safe auch in seiner Lieblingsfarbe kaufen kann. INNSBRUCK. Gerold Tramposch, Geschäftsführer von Sekurum GmbH in Innsbruck, stand uns Rede und Antwort zum Thema Sicherheitstechnik.  Sicherheitslösungen für die eigenen vier...

Generalsekretär Arnold H. Kammel und Rektorin Veronika Sexl unterzeichneten am Montag die neue Vereinbarung zwischen Bundesministerium für Landesverteidigung und Universität Innsbruck. | Foto: © Universität Innsbruck
3

Uni Innsbruck
Sicherheitspolitische Herausforderungen gemeinsam angehen

Am Montag, dem 17. Februar, unterzeichneten die Universität Innsbruck und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) eine Vereinbarung zur Erweiterung ihrer Zusammenarbeit. Im Fokus soll vor allem die Sicherheits- und Friedensforschung stehen. INNSBRUCK. Seit Langem schon besteht eine Partnerschaft zwischen der Universität Innsbruck und dem BMLV. Durch die Erweiterung der Zusammenarbeit können künftig auch neue thematische Schwerpunkte in Angriff genommen werden. Welche Projekte stehen...

Die Leitstelle Tirol blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück.  | Foto: BezirksBlätter
3

Jahresbilanz Leitstelle Tirol
Rekordtage und Herausforderungen

Die Leitstelle Tirol zog Bilanz und gab bei einer Pressekonferenz am 10. Jänner Einblick in das Arbeitsjahr 2024. Insgesamt wurden 530.000 Meldungen gezählt. Es gab weniger Notrufe und Lawinenunfälle als 2023. Rekordtage waren der 12. August und der 5. Februar. Besonders in Erinnerung blieb den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein weltweiter IT-Fehler.  INNSBRUCK/TIROL. Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Anlaufstelle für Notrufe in der Region. Sie bearbeitet Anrufe unter den Nummern 122...

Vor der Hauptfeuerwache: Landesrätin Astrid Mair (1.R., 10.v.r.), Bürgermeister Johannes Anzengruber (1.R., 9.v.r.), Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger (1.R., 8.v.r.) und Branddirektor Helmut Hager (1.R., 11.v.r.) mit den diensthabenden Berufsfeuerwehrleuten, die am selben Tag auch schon einen Einsatz im Brenner-Basistunnel absolvierten. 

  | Foto: IKM/Bär
3

Besuch bei der neuen Hauptfeuerwehrwache
Stadt und Land wollen eng zusammenarbeiten

Um sich ein Bild vor Ort zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land im punkto Sicherheit zu besprechen, besuchten Landesrätin für Sicherheit, Astrid Mair der Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber die neue Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck.  INNSBRUCK. Nach etwa zwei Jahren Bauzeit ist die neue Hauptfeuerwache fertiggestellt und wurde bereits im November an die Berufsfeuerwehr Innsbruck übergeben. Vor der offiziellen Eröffnung, die im Laufe des neuen Jahres...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (m.), Amtsvorstand Christian Schneider (3.v.r.), Referent Thomas Koland (3.v.l.) und die Einsatzkräfte der MÜG freuen sich über die neuen Einsatzfahrzeuge.  | Foto: IKM/Bär
4

Top ausgerüstet
Neue Einsatzfahrzeuge für die MÜG

Die MÜG (Mobile Überwachungsgruppe) ist ab sofort mit zwei neuen Einsatzfahrzeugen ausgestattet. Die Fahrzeuge sind mit Funkgeräten, einem mobilen Defibrillator und zahlreichen weiteren einsatztechnischen Mitteln ausgerüstet. INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, und Amtsvorstand Christian Schneider (Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen) freuen sich über die neuen Fahrzeuge für die Einsatzkräfte der MÜG und bedanken sich für ihren Einsatz über das gesamte Jahr. „Unsere...

Die neuen lila Radwege in der Innenstadt sorgten für Aufsehen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

Straßenverkehr
Ein Update zu den lila Radwegen in der Innenstadt

Der neue lila Radweg bei der Bushaltestelle Maria-Theresien-Straße sorgte für einiges an Stirnrunzeln. Nun konnten einige offene Fragen dazu geklärt werden.  INNSBRUCK. Wer auf seinem Christkindlmarktsbesuch entlang der Museumstraße in Richtung Markt/Burggraben spaziert hat ihn bestimmt schon entdeckt, den neuen lila Radweg. Der für Sicherheit und Sichtbarkeit farblich markierte Abschnitt sorgte für einiges an Aufsehen, da unteranderem die Farbwahl nicht schlüssig erschien. Auf erneute Anfrage...

LR Astrid Mair ist zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landesrätin Astrid Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Freitag am späten Vormittag wurde die Sparkassen-Filiale in der Reichenau das zweite Mal in diesem Jahr überfallen. Die Volksschule befindet sich rund 190 Meter entfernt. | Foto: Julia Perktold
4

Banküberfall Innsbruck
Schulkinder waren in Sicherheit, Tatverdächtiger in Haft

Großeinsatz der Exekutive nach dem Banküberfall auf die Sparkasse in der Reichenauer Straße. Gegen 11 Uhr 40 hat der bewaffnete Räuber die Filiale überfallen. Nur 190 Meter weiter haben die Kinder der Volksschule um 11 Uhr 45 Unterrichtschluss. Die Direktorin handelte rasch und brachte die Kinder in Sicherheit. Ein Tatverdächtiger für den Banküberfall am 3.9. am Mitterweg ist nach polizeilichen Ermittlungen in Haft. INNSBRUCK. Rund 190 Meter Luftlinie liegen zwischen der vom Überfall...

Weder Zebrastreifen noch Gehsteig ist hier vorhanden. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Video 5

Unterwegs in der Rossau (Video)
Wo Wirtschaft boomt und Gehsteige fehlen

Die Rossau ist das wirtschaftliche Herzstück Innsbrucks, doch trotz ihres Erfolgs leidet das Gewerbegebiet unter wachsendem Verkehr und mangelnder Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. INNSBRUCK. Die Rossau, das wirtschaftliche Zentrum Innsbrucks, breitet sich auf stolzen 16 Hektar aus und ist damit das größte Gewerbegebiet in Tirol. Über 13.000 Menschen sind hier in vielfältigen Bereichen wie Produktion, Handel, Logistik und Dienstleistungen tätig – eine regelrechte Arbeitsmaschine, die...

Das Schild weist eigentlich darauf hin, auf dieser Strecke das Fahrrad zu schieben. Doch daran halten sich in Mühlau nicht alle. | Foto: Simon Grießenböck
Video 2

Mühlauer Hauptplatz (Video)
Schieben heißt schieben und nicht fahren

Baustellenlärm und Verkehrsstörungen prägen seit Langem das Geschehen am Mühlauer Hauptplatz. Doch nicht nur die Bauarbeiten sorgen für Unmut: immer mehr Anwohnerinnen und Anwohner klagen über rücksichtslose Radfahrerinnen und Radfahrer, die trotz klarer Regeln die Sicherheit von Schulkindern gefährden. INNSBRUCK. Seit fast zwei Jahren bestimmen Bauarbeiten das Bild am Mühlauer Hauptplatz. Es ist kein Geheimnis, dass die täglichen Einschränkungen und Störungen für viele Anwohnerinnen und...

Eltern sorgen sich um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. | Foto: privat
2

Schulstart im Ausnahmezustand
Chaos an der Fischerstraße sorgt für Unmut

Pures Verkehrschaos vor der Schule in der Fischerstraße: Kreuzung wurde blockiert und Eltern sowie Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt und weisen auf das Fehlen von Schutzmaßnahmen und Polizeipräsenz hin. INNSBRUCK. Der Schulanfang an der Fischerstraße bringt jedes Jahr enorme Herausforderungen mit sich, doch dieses Jahr scheinen die Probleme ein besonders besorgniserregendes Ausmaß erreicht zu haben. Bereits am ersten Schultag herrschte ein regelrechtes Verkehrschaos vor der Fischerschule....

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Ein generelles Waffenverbot für das ganze Ortsgebiet in Innsbruck soll für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Messerangriffe in Innsbruck
Appler fordert verschärftes Verbot

In den letzten Jahren gab es im Großraum Innsbruck immer wieder Messerangriffe. Um die Lage zu verbessern, wurden Waffenverbotszonen eingeführt. Laut Landesabgeordneten und Sicherheitssprecher Christoph Appler wurde die Situation damit noch nicht entschärft.  INNSBRUCK. In einer Presseaussendung fordert der Landtagsabgeordnete und Sicherheitssprecher Christoph Appler fordert von den Grünen, mehr Druck auf Justizministerin Alma Zadić auszuüben, damit sie die Verschärfung des Messer-Trageverbots...

Der kleine Junge mit der Latzhose ist das Symbol der "Peterle hilft"- Initiative. Es steht für eine kinderfreundliche Stadt.  | Foto: Freinhofer
2

Tag der Jugend
Peterle hilft: Ein kleiner Sticker mit großer Wirkung

Am heutigen Tag der Jugend werfen wir einen Blick auf Innsbrucks kinderfreundliche Initiative "Peterle hilft". INNSBRUCK. Wer in Innsbruck mal etwas genauer auf die Türen schaut, sieht gelegentlich einen kleinen bunten Sticker aufblitzen. Darauf zu sehen: Ein kleiner Junge mit Latzhose. Er ist Symbol der Initiative "Peterle hilft", die seit 2006 für ein Netzwerk der Solidarität und eine kinderfreundliche Stadt steht. Unterstützt wird das Projekt mittlerweile von rund 250 Wirtschaftstreibenden...

LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Bäderstudie
LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Eine unabhängige Bäderstudie soll die Richtschnur für die künftige Bäderpolitik in Tirol bilden. Das Ziel: "ganzjährige Grundversorgung mit Schwimmflächen und regionaler Zugang zu Schul-Schwimmkursen sicherstellen". Die Mittel für Neubauten, Sanierungen und Erhalt von Schwimmbädern sollen durch den Tiroler Bädertopf gesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Bädergipfels mit Vertreterinnen und Vertretern der Bäderstandortgemeinden, des Tiroler Gemeindeverbandes, des Landesschwimmverbandes,...

Das Bogenfest hat eine längere Geschichte und ist zufällig erschienen. Im Bild: Christian Koubek, der geschäftsführende Obmann der pmk  | Foto: Martina Obertimpfler
3

20 Jahre pmk
Vom Tor zur Hölle zum Lebensraum

Ende Juli 2004 wurde die pmk gegründet und ist heute die Summe aus 35 Kulturvereinen. Mit der Stunde Null der pmk beginnt auch die Geschichte der größten Veranstaltung in Innsbruck.  INNSBRUCK. Ende Mai ging die dritte Ausgabe des Bogenfestes mit großem Erfolg über die Bühne. Das Bogenfest hat eine lange Geschichte und ist zufällig entstanden. Ende Juli 2004 wurde die pmk eröffnet. Zu diesem Anlass gab es damals ein Eröffnungsfest. Das Fest war ein großer Erfolg. „Damals kamen so viele Leute,...

Seit Jahresbeginn kam es in Innsbruck zu 120 Unfällen, bei denen ein E-Scooter der Auslöser war.  | Foto: Symbolfoto: Archiv/LPD Wien

E-Scooter in Innsbruck
Unfälle mit Verletzten steigen

Innsbruck ist um einen E-Scooter Verleih reicher. E-Scooter-Unfälle sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, daher appelliert der Innsbrucker VP-Landtagsabgeordneten und Sicherheitssprecher der Tiroler Volkspartei, Christoph Appler, an alle E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer, verantwortungsvoll zu fahren und die Sicherheitsregeln zu befolgen.  INNSBRUCK. In Innsbruck gibt es einen neuen E-Scooter-Verleih (wir haben berichtet). E-Scooter gelten als ein bequemes und umweltfreundliches...

"Bitte keine neuen Feuerstellen anlegen! Die Almbauern als Hüter dieser Kulturlandschaft sind unsere Partner – daher bringen wir Ihnen die entsprechende Wertschätzung entgegen." | Foto: Sonnwendring
4

Sonnwendfeuer auf der Nordkette
Sonnwenfeuer wie geplant, 150 Jahr FF Hötting am 29.6.

Auf der Nordketten sollen die Sonnwendfeuer wie geplant brenne. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ geht von einer leichten Besserung des angesagten Regens am Abend aus. Aber auch am 29.6. werden noch Bergfeuer auf der Nordkette zu sehen sein. INNSBRUCK. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ hat im Vorfeld der Sonnwendfeier alle nötigen Behördengenehmigungen eingeholt und geht mit Blick auf die GeoSpahre, die eine leichte Besserung des angesagten Regens in den Abendstunden vorsieht, positiv...

Der Innsbrucker Gemeinderat | Foto: Stadt Innsbruck
6

Polit-Ticker
Kritik, EU-Wahl, Wohlstand, Migration und Leerstand

Kurz vor der Europa-Wahl ist die Politik in Innsbruck noch einmal sehr aktiv. Diverse Parteien bringen ihre Ansichten zum Ausdruck und möchten möglichst viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker zum Wählen animieren. INNSBRUCK. Die FPÖ wurde von einer Podiumsdiskussion zur EU-Wahl am 5. Juni ausgeschlossen, was von Gudrun Kofler kritisiert wird. Die SPÖ-Spitzenkandidatin Eva Steibl-Egenbauer und der Stadtparteivorsitzende Benjamin Plach mobilisierten für die Europa-Wahl am 9. Juni in Innsbruck....

Foto: SOS-Kinderdorf Tirol
8

Kidical Mass 2024
Rund 650 Kinder eroberten mit dem Fahrrad die Straßen

Mit der Kidical Mass setzten das SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol gemeinsam mit den jungen Radlerinnen und Radlern ein Zeichen für mehr kindgerechte, sichere Mobilität in Innsbruck. INNSBRUCK. Um 15 Uhr tummelten sich am Treffpunkt Messepark rund 650 große und kleine Radfahrerinnen und Radfahrer. Vom Messepark aus zog die bunte, lebendige Fahrradparade los durch die Innenstadt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und begleitet durch die Polizei konnten die Radlerinnen und Radler...

Verschafften sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten des Amtes Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen: Bürgermeister Georg Willi (6. v. r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (6. v. l.), Vizebürgermeister Andreas Wanker (4. v. r.), Ferdinand Neu (Leiter der Magistratsabteilung II, Allgemeine Bezirks- und Gemeindeverwaltung, 2. v. r.), Amtsleiter Christian Schneider (5. v. l.) und die Mitarbeiter der MÜG vor der Zentrale in der Schlachthofgasse 1. | Foto: M. Freinhofer
2

Schlachthofgasse 1
Neue Heimat für Innsbrucks Sicherheitsbehörden

Das Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen hat seit Herbst 2023 in der Schlachthofgasse 1 einen neuen zentralen Standort. Bei einem Tag der offenen Tür wurden die neuen Räumlichkeiten vorgestellt, betont wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen für die Stadtsicherheit. INNSBRUCK. Seit Herbst 2023 hat die Schlachthofgasse 1 in Innsbruck eine neue Bedeutung als zentraler Anlaufpunkt für Angelegenheiten wie Veranstaltungsanmeldungen und Sicherheitsfragen in der Stadt....

Wahlkampf im Baggersee:  v.l. Ingrid Kolb, Julia Seidl (Bürgermeisterkandidatin), Shari Kuen (Listenplatz 5), Jonas Hohenegger, Lukas Schobesberger (Listenplatz 2) und NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer. | Foto: NEOS
4

Polit-Ticker
Wasser und GR-Wahl, Vogel für Bgm. und Sicherheit in Ibk.

Das Thema Wasser spielt im Wahlkampf eine große Rolle. Die KPÖ zeigt in Sachen Taubenschlag dem Bürgermeister den Vogel und ein Maßnahmenpaket für die Sicherheit in der Stadt. INNSBRUCK. Um auf die schwindenden Schwimmflächen aufmerksam zu machen, sprangen NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl, Listenzweiter Lukas Schobesberger, Shari Kuen (Listenplatz 5) sowie NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer in den eiskalten Baggersee. „Es gibt sehr viel ungenütztes Potenzial für eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.