Sigmund Freud

Beiträge zum Thema Sigmund Freud

Sechs Pillen gibt es ab sofort beim Wien Tourismus zu gewinnen. Sie sollen Mikrodosen vom echtem Wien enthalten. | Foto: MXR
1 Video 8

Kuriose Wien-Werbung
Riesenrad-Staub oder Lipizzaner-Schweiß zum Schlucken

Mit einer kuriosen Werbung macht der Wien Tourismus derzeit auf sich aufmerksam. Mikrodosen vom Metall des Riesenrads oder vom Schweiß der morgendlich trainierenden Lipizzaner gibt es jetzt als Pillen zu schlucken. "Lass die Vielfalt Wiens auf dich wirken", ermutigt der Wien Tourismus potenzielle Interessenten aus Großbritannien oder den USA. WIEN. Das Verfahren der Mikrodosierung kennt man vor allem von homöopathischen Mitteln. Ein bestimmter Stoff wird in ganz kleinen Mengen für Tropfen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nicht nur Johann Strauß Junior, sondern auch sein Vater war einst in der Leopoldstadt zu Hause. Zudem lebten weitere namhafte Persönlichkeiten einst im Bezirk. | Foto: Theo Zasche/Wikimedie Commons
4

Sigmund Freud bis Johann Strauß
Berühmte Persönlichkeiten aus dem 2. Bezirk

MeinBezirk.at hat in den Geschichtsbüchern nachgeforscht: In der Leopoldstadt waren bzw. sind viele namhafte Menschen zu Hause. Dazu zählen etwa Johann Strauß, Theodor Herzl oder Sigmund Freud. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wusstest du, dass gleich mehrere erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler in der Leopoldstadt zu Hause waren? Etwa lebte der Schauspieler und Dramatiker Johann Nestroy (1801–1862) im 2. Bezirk. Aber auch Johann Strauß Junior und Senior lebten im Zweiten. Eine weniger bekannte Musikerin...

Das kleine Theater in der Josefstadt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

In der Josefstadt
Stück über Sigmund Freud im Theater Konfrontation

Das Theater Konfrontation in der Wickenburggasse präsentiert ihr neuestes Theaterstück: "Le Visiteur" - aus dem Französischen übersetzt von Annette und Paul Bäcker. WIEN/JOSEFSTADT. Das Josefstädter Theater "Konfrontation" in der Wickenburggasse präsentiert ihr neuestes Theaterstück "Le Visiteur", übersetzt von Annete und Paul Bäcker. Diese Aufführung ist eine wahrhaftige Reise in die Geschichte und die Gedankenwelt von Sigmund Freud und seiner Tochter Anna im Wien des Jahres 1938. Die Handlung...

3

Ausstellung im Unteren Belvedere
Der Spanier Salvadore Dali und der Wiener Sigmund Freud

Wien – Ein König kam mit seiner Frau aus Spanien angereist, um eine Ausstellung über Sigmund Freud und Salvadore Dali zu besuchen. Eine Schau, die sich dem überlappenden Zeitfenster zwischen dem Psychoanalytiker und dem Künstler, widmet. Es ist eine relativ kleine Ausstellung, wie es eben für diese Thematik angebracht erscheint. Die Theorie Freuds hatte den spanischen Künstler bei seinem Schaffen beeinflusst. Dali wollte Freud treffen und fuhr nach Wien, blieb aber erfolglos. Der alte Herr war...

  • Wien
  • Johann Günther
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Prekäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Wien

Rund 150.000 Kinder und Jugendliche in Österreich haben nahezu keine fachärztliche Basisversorgung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich. Es mangelt an ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten, obwohl die Anzahl der therapiebedürftigen Kinder und Jugendlichen, seit Jahren kontinuierlich steigt. Kein Bursch fällt als „15jähriger gewaltbereiter Trinker“ vom Himmel, und kein Mädchen wird als „rauchende und essgestörte 14jährige“ geboren. Sie alle haben eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.