Sigmund Freud

Beiträge zum Thema Sigmund Freud

Freud – Jenseits des Glaubens | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Freud – Jenseits des Glaubens

Heute ein Kino-Tipp: Freud – Jenseits des Glaubens. Der Psychoanalytiker Sigmund Freud lebte im Jahr 1939 mit seiner Tochter Anna im Exil in London. Kurz vor seinem Tod führte er noch eine Debatte mit dem Professor C.S. Lewis über Gott, Liebe und die Zukunft der Menschheit. Lewis, bekannt als Autor der „Chroniken von Narnia“, lässt die fernen Welten hinter sich, um sich mit Freud auf einen letzten großen Schlagabtausch einzulassen. Es ist wahr, dass Freud kurz vor seinem Tod Besuch hatte, ob es...

Sechs Pillen gibt es ab sofort beim Wien Tourismus zu gewinnen. Sie sollen Mikrodosen vom echtem Wien enthalten. | Foto: MXR
1 Video 8

Kuriose Wien-Werbung
Riesenrad-Staub oder Lipizzaner-Schweiß zum Schlucken

Mit einer kuriosen Werbung macht der Wien Tourismus derzeit auf sich aufmerksam. Mikrodosen vom Metall des Riesenrads oder vom Schweiß der morgendlich trainierenden Lipizzaner gibt es jetzt als Pillen zu schlucken. "Lass die Vielfalt Wiens auf dich wirken", ermutigt der Wien Tourismus potenzielle Interessenten aus Großbritannien oder den USA. WIEN. Das Verfahren der Mikrodosierung kennt man vor allem von homöopathischen Mitteln. Ein bestimmter Stoff wird in ganz kleinen Mengen für Tropfen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nicht nur Johann Strauß Junior, sondern auch sein Vater war einst in der Leopoldstadt zu Hause. Zudem lebten weitere namhafte Persönlichkeiten einst im Bezirk. | Foto: Theo Zasche/Wikimedie Commons
4

Sigmund Freud bis Johann Strauß
Berühmte Persönlichkeiten aus dem 2. Bezirk

MeinBezirk.at hat in den Geschichtsbüchern nachgeforscht: In der Leopoldstadt waren bzw. sind viele namhafte Menschen zu Hause. Dazu zählen etwa Johann Strauß, Theodor Herzl oder Sigmund Freud. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wusstest du, dass gleich mehrere erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler in der Leopoldstadt zu Hause waren? Etwa lebte der Schauspieler und Dramatiker Johann Nestroy (1801–1862) im 2. Bezirk. Aber auch Johann Strauß Junior und Senior lebten im Zweiten. Eine weniger bekannte Musikerin...

Szenen in der Alser Straße. | Foto: Pygmalion Theater
4

Pygmalion Theater
Freuds 'Fall Dora' auf der Bühne in der Alser Straße

Im Pygmalion Theater in der Alser Straße 43 gibt es ein neues Theaterstück über Sigmund Freud.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Im Pygmalion Theater in der Alser Straße 43 wird ein fesselndes neues Stück aufgeführt, das die Welt der Psychoanalyse von Sigmund Freud auf die Bühne bringt. "Der Fall Dora" von Philipp Kaplan taucht tief in die Psyche der berühmten Ida Bauer ein, die unter dem Pseudonym "Dora" in Freuds Aufzeichnungen bekannt wurde. Mit einer beeindruckenden Besetzung und einer packenden...

Das kleine Theater in der Josefstadt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

In der Josefstadt
Stück über Sigmund Freud im Theater Konfrontation

Das Theater Konfrontation in der Wickenburggasse präsentiert ihr neuestes Theaterstück: "Le Visiteur" - aus dem Französischen übersetzt von Annette und Paul Bäcker. WIEN/JOSEFSTADT. Das Josefstädter Theater "Konfrontation" in der Wickenburggasse präsentiert ihr neuestes Theaterstück "Le Visiteur", übersetzt von Annete und Paul Bäcker. Diese Aufführung ist eine wahrhaftige Reise in die Geschichte und die Gedankenwelt von Sigmund Freud und seiner Tochter Anna im Wien des Jahres 1938. Die Handlung...

Das Eingangstor des Hauses in der Berggasse.  | Foto: STEPHANIE LETOFSKY, SIGMUND FREUD PRIVATSTIFTUNG
2

In der Berggasse
Hohe Auszeichnung für das Sigmund Freud Museum

Die Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) würdigt das Sigmund Freud Museum im Neunten als „einen Museumsstandort von internationaler Strahlkraft“. WIEN/ALSERGRUND. Sigmund Freud lebte und arbeitete jahrelang in der Berggasse 19 am Alsergrund. Mittlerweile wurde seine alte Wohnung zu einem Museum umgestaltet, das Besucher aus Wien und der ganzen Welt anzieht. Hier kann man mehr über sein Lebenswerk erfahren und durch die Gänge, durch die einst der renommierte Psychoanalytiker...

Stiegenhaus
11

Wiener Museen
Berggasse 19

Der Gründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, lebte (mit Teilen seiner großen Familie) und arbeitete (wie auch seine Tochter Anna) von 1891 bis zur Emigration 1938 nach London in diesem 1889 fertig gebauten Haus im 9.Bezirk. (Seine vier Schwestern blieben in Österreich. Sie dachten: >wer tut schon uns alten Frauen etwas an.< - Sie wurden in den Gaskammen ermordet.) Die Familie Freud hat 2 Wohnungen zusammengelegt. In diesen befindet sich seit 1971 das Freud Museum, seit 2020 in neuer...

Die Expertinnen und Experten bemängeln, dass der Personalstand nicht erhöht worden sei. Und das, auch wenn sich die Studierendenzahlen verdreifacht hätten. (Archiv) | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
3

Gutachten
Sigmund-Freud-Privatuni könnte Medizinstudium verlieren

Seit 2015 bietet die Privatuniversität ein Medizinstudium, doch damit könnte demnächst Schluss sein. Experten kritisierten die SFU wegen "gravierender Schwächen". WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) hat im Studienjahr 2015/16 erstmals ein Medizinstudium angeboten. Damals schwärmte Rektor Alfred Pritz, dass das Studium dort anders ablaufe als an öffentlichen Universitäten. Schon am Anfang des Studiums sollen die Studierenden in Kontakt mit Patientinnen und Patienten...

Corinna Antelmann gewann das Alsergrunder Literaturstipendium 2021. | Foto: Dirk Skiba
2

Sigmund Freud Museum in Wien
Corinna Antelmann hält ihre erste Lesung

2021 gewann Corinna Antelmann mit ihrem Romanprojekt, in dem sie den Spuren der Psychoanalytikerin Anna Freud folgt. Am 25. Mai gibt sie ihre erste Lesung. WIEN/ALSERGRUND. Corinna Antelmann ist die Gewinnerin des Alsergrunder Literaturstipendiums 2021. Am 25. Mai liest sie ab 19 Uhr zum ersten Mal aus ihrem Romanprojekt, das den Spuren der Psychoanalytikerin Anna Freud folgt. Unter dem Titel "So wie wenn man im Traum sich nur halb als sich selber fühlt …" hält die Autorin nun eine Lesung im...

Wer mit dem virtuellen Freud ins Gespräch tritt, hat die Chance, eine Reise nach Wien zu gewinnen. | Foto: WienTourismus
Aktion 4

WienTourismus im Metaverse
Ab aufs digitale Sofa mit Sigmund Freud

Sigmund Freud rät Bewohnerinnen und Bewohnern virtueller Welten, auch Metaverse genannt, hin und wieder abzuschalten. Wer  dem Vater der Psychoanalyse digital einen Besuch abstattet, kann unter anderem eine Wien-Reise gewinnen. WIEN. Der Begriff Metaverse ist derzeit in aller Munde. Worum geht es da genau? Im Prinzip steht Metaverse für digital erschaffene, dreidimensionale Erlebniswelten, in der Menschen zusammenkommen und alles machen können, was sie in der realen Welt auch tun - nur eben...

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
3

Ausstellung im Unteren Belvedere
Der Spanier Salvadore Dali und der Wiener Sigmund Freud

Wien – Ein König kam mit seiner Frau aus Spanien angereist, um eine Ausstellung über Sigmund Freud und Salvadore Dali zu besuchen. Eine Schau, die sich dem überlappenden Zeitfenster zwischen dem Psychoanalytiker und dem Künstler, widmet. Es ist eine relativ kleine Ausstellung, wie es eben für diese Thematik angebracht erscheint. Die Theorie Freuds hatte den spanischen Künstler bei seinem Schaffen beeinflusst. Dali wollte Freud treffen und fuhr nach Wien, blieb aber erfolglos. Der alte Herr war...

  • Wien
  • Johann Günther
Von 28. Februar bis 29. Mai präsentiert das Untere Belvedere die Ausstellung "Dalí - Freud. Eine Obsession". | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
2

Unteres Belvedere
Neue Ausstellung über Kunst und Psychoanalyse

Mit der Wiedereröffnung des Unteren Belvedere präsentiert das Museum von 28. Februar bis 29. Mai auch eine neue Ausstellung: Salvador Dalí und Sigmund Freud stehen dabei im Mittelpunkt. WIEN/LANDSTRASSE. In den surrealistischen Bildwelten des Künstlers Salvador Dalí lässt sich die intensive Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erkennen. Wie eng war die Verbindung zwischen ihm und Sigmund Freud? Die Belvedere-Ausstellung geht der Frage nach einer komplexen Beziehung und einer künstlerischen...

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das neu renovierte Herrenzimmer. | Foto: Hurnaus/Freud Privatstiftung
1 2

Berggasse 19
Sigmund Freud Museum hat nach Renovierung neueröffnet

Um rund vier Millionen Euro wurde das Sigmund Freud Museum in der Berggasse 19 in den vergangenen Jahren renoviert und erweitert. Mit einem großen Festakt wurde es nun auch offiziell eröffnet. ALSERGRUND. Der „Ursprungsort der Psychoanalyse“, an dem Sigmund Freud beinahe ein halbes Jahrhundert lang lebte und wirkte, präsentiert sich ab sofort mit modernisierten und erweiterten Museumsflächen. Drei neu konzipierte Dauerausstellungen, eine Kunstpräsentation und eine Sonderausstellung vermitteln...

Robert Sommer, Sandra König
2

DOKTOR-SPIELE
An der Sigmund Freud Universität

„DOKTOR - SPIELE“ an der Sigmund Freud Universität SFU | Festsaal Workshop am 5. Dezember 2019 | ab 18 bis 21 Uhr Freudplatz 1 1020 Wien Endlich - KRAMPUS ohne ANGST! Das Buch „Doktorspiele" sollte jeder gelesen haben. Hier vereinen sich Humor und Wissen gegen unsere Ängste vor Krankheiten, vor den Ärzten und damit einhergehend den gefürchteten Diagnosen. Robert Sommer, ehemals Sport-Chef & Adabei der Kronen Zeitung, näherte sich diesem Thema satirisch an und verfasste Humoristisches über seine...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Susanna Klobassa näht in ihrer freien Zeit Pölster. | Foto: Claudia Bräuer
2

Pillow Therapy in Wien
Die billigste Therapie der Welt

Die Mariahilferin Susanne Klobassa entwirft und näht Pölster mit psychologischem Nebeneffekt. MARIAHILF.  Alles begann vor rund sechs Jahren, als die gelernte Kostümbildnerin ihren jährlichen Weihnachtsmarkt veranstaltete. "Wir machen das jedes Jahr im privaten Rahmen, wo wir all unsere sozialen Kontakte wiederbeleben. Und auch, um uns als Familie zu präsentieren", erzählt Susanna Klobassa. Gemeinsam mit ihrer Tochter, die Malerin ist, und ihrem Mann, der Bildhauer ist, begann sie, verschiedene...

  • Wien
  • Claudia Bräuer
4 19 19

Der Knappenhof

Im Knappenhof werden als Hommage an Freud dessen Lieblingsspeisen serviert, Zwiebelrostbraten und Doboschtorte. „Gut essen, in die Sauna gehen und auf die Rax hinaufwandern, das ist das Konzept des Knappenhofs, eines Erholungshotels zum Entgiften“, sagt Brigitte Klenner-Kaindl, die ihren Traum für die Psyche verwirklicht hat, und zwar mittels einer Finanzspritze von Bauunternehmer und Ex-Politiker Hans Peter Haselsteiner. Zwei- bis dreimal im Jahr ist Haselsteiner auch selbst am Knappenhof...

Das Sigmund-Freud-Museum am Alsergrund freut sich jährlich über 100.000 Besucher. | Foto: www.wien.info

Nach Renovierung: Noch mehr private Einblicke im Sigmund Freud-Museum

Die Stadt Wien und der Bund zahlen zusammen für die Renovierung. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant. ALSERGRUND. Das neue Museumskonzept ermöglicht unter anderem erstmals den Zugang zu den privaten Wohnräumen der Familie Freud. In der ehemaligen Praxis Freuds in der Berggasse 19 vermitteln zeitgemäße museale Einrichtungen ebenso wie die originale Ausstattung des Eingangsbereichs und Wartezimmers die Grundsätze der Psychoanalyse. Die Sanierung sieht unter anderem den Rückbau der...

Ausschnitt aus dem Film "Ekstase" aus dem Jahr 1933. | Foto: Filmarchiv Austria, Wien

Sexualität und Stadt: Neue Ausstellung im Wien Museum

Im Prozess der Urbanisierung eröffnete die moderne Großstadt Freiräume und versprach Anonymität, Auswege aus sozialer Kontrolle und die Erfüllung sexueller Wünsche. Zugleich schuf die Stadt aber auch neue Möglichkeiten der Überwachung, der Disziplinierung und der Kategorisierung von Sexualität. Unveröffentlichter Brief Sigmund Freuds Unter dem Titel "Sex in Wien: Lust. Kontrolle. Ungehorsam" erzählt die Ausstellung im Wien Museum (4., Karlsplatz 8) vom 15.9.2016 bis 22.1.2017 anhand zahlreicher...

Anna Freud trat in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters und eröffnete 1923 eine eigene Praxis in der Berggasse. | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung
2

Neues Buch begibt sich auf die Spuren von Anna Freud

Ein neues Buch rückt die Psychoanalytikerin Anna Freud ins Rampenlicht. Die Karriere der berühmten Tochter von Sigmund Freud begann in ihrer Praxis in der Berggasse 19. ALSERGRUND. Berggasse 19 - diese Alsergrunder Adresse ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Hier lebte und ordinierte einst der berühmteste Psychoanalytiker der Welt: Sigmund Freud. Doch auch seine Tochter eröffnete hier 1923 ihre erste Praxis - und war nicht minder erfolgreich. Anna spezialisierte sich auf...

Marie Bonaparte fotografiert in Sigmund Freuds Arbeitszimmer (1937). | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung

Frauen in der Psychoanalyse: Ausstellung im Freud Museum

Das Sigmund Freud Museum (9., Berggasse 19) widmet vom 16. Oktober bis 12. Juni Frauen der frühen Geschichte der Psychoanalyse die Sonderausstellung „Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse." Marie Bonaparte, Helene Deutsch, Emma Eckstein, Anna Freud, Lou Andreas-Salomé und Sabina Spielrein beeinflussten das Werk von Sigmund Freud ebenso wie die Entwicklung der Psychoanalyse maßgeblich. Die durchwegs beeindruckenden Lebensläufe und Werke dieser unterschiedlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.