Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (l.) und Landesrätin Ursula Lackner (r.) rufen dazu auf, zu Silvester auf Raketen zu verzichten. | Foto: Land Steiermark/Spekner;
Aktion 2

Ins neue Jahr ohne Raketen
Aufs große Feuerwerk zu Silvester sollen die Steirer verzichten

STEIERMARK. Die Steirer:innen sollen auf alljährliche Feuerwerk um Mitternacht heuer verzichten. Anton Lang und Ursula Lackner rufen dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, richten Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner einen Appell der Vernunft an die Steirer:innen: "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen aber auch viel Leid für Tiere und Umwelt",...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Daniel Mutschlechner und Philipp Hirt (r.) sind staatlich geprüfte Pyrotechniker – Sicherheit steht für beide an erster Stelle. | Foto: Privat
2

Gefährliches Spiel mit dem Feuerwerk

Zwei Pyrotechniker helfen dabei, den Jahreswechsel zu feiern – ohne böses Erwachen im Krankenhaus. Mit Feuerwerken spielt man nicht – auch nicht als Profi. Denn als solcher weiß man, dass der Zauber der Silvesternacht neben dem Vergnügen eine Sache der Sicherheit ist. Philipp Hirt und Daniel Mutschlechner aus St. Oswald und Übelbach sind staatlich geprüfte Pyrotechniker und erzählen, wie der Jahresabschluss ordentlich gefeiert werden kann. Unvergessliche Momente Vom Anzünden der Zündschnur bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
3 1 21

Feuerwerk

So schön erleuchtet präsentierte sich in der Silvesternacht der Himmel über Fischbach

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Große Feuerwerke sind Bestandteil von Silvesterfeiern. Sie müssen bei der Bezirkshauptmannschaft gemeldet werden. | Foto: Bilderbox

Erst Bescheid lässt die Raketen leuchten

Das neue Jahr wird oft im Schein festlicher Feuerwerke begrüßt. Der Lärm ist nicht immer willkommen. Die Tage des alten Jahres sind gezählt und das neue will dem Anlass entsprechend willkommen geheißen werden. Für viele bilden die festlichen Feuerwerke, die den mitternächtlichen Himmel erhellen, den Höhepunkt der Silvesterfeier. Dabei sollte man jedoch weder auf pyrotechnische gesetzliche Regelungen noch auf die Empfindsamkeit von Kleinkindern und Tieren vergessen. „Feuerwerkskörper werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.