Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Happy New Year 2024 wünschen die RegionalMedien, Geschäftsstelle Tulln. | Foto: pixabay.com

Jahreswechsel
RegionalMedien Tulln wünschen ein frohes neues Jahr 2024

BEZIRK TULLN. Die RegionalMedien, Geschäftsstelle Tulln wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2024. Wir bedanken uns für das aufregende Jahr 2023 und freuen uns schon Sie 2024 mit unseren Nachrichten auf den aktuellen Stand zu bringen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: Bernd Berger

Großartige Shows in St. Pölten
2023 wird wieder Bravissimo

ST. PÖLTEN. Staunen, Lachen & Applaudieren: das Bravissimo Straßenkunstfestival verwandelt die St. Pöltner Innenstadt am 15. und 16. September 2023 erneut in eine Weltbühne! Die Premiere des diesjährigen Bravissimo begeisterte Groß und Klein: großartige Shows von internationalen KünstlerInnen auf Weltklasse-Niveau luden zum Mitsingen, Lachen, Tanzen und Staunen ein. Auch heurigen Jahr wird das zweitägige Festival – am 15. und 16. September, ein vielfältiges neues Show-Programm bieten, welches...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Caroline Baas, Florian Carove, Christian Dolezal, Doris Hindinger, Laura Laufenberg, Boris Popovic, Michael Scherff und Marie Rötzer. | Foto: Landestheater Niederösterreich

Landestheater NÖ, St. Pölten
Prosit 2023! Alles Gute für das Neue Jahr!

ST. PÖLTEN (pa). Im Landestheater Niederösterreich wurde Silvester mit zwei ausverkauften Vorstellungen von Johann Nepomuk Nestroys „Der Talisman“ in der Regie von Alexander Pschill und Kaja Dymnicki gefeiert. Das Ensemble und die künstlerische Leiterin Marie Rötzer wünschten nach den Vorstellungen dem Publikum einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2023 und luden die Besucher zu einem Glas Sekt in den Foyers ein.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Freuen sich auf einen Rutsch ins neue Jahr: Vize Harald Ludwig, Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz, Nino Hubner, Matthias Weiländer und Oliver Steindl. | Foto: Kalteis
Aktion

St. Pölten
Entspannt ins Jahr 2023 feiern (mit Umfrage)

St. Pölten: Große Feuerwerke, Böller & Co waren gestern. Die St. Pöltner lassen's ruhig angehen. ST. PÖLTEN. Es gibt viele Wege, das alte Jahr enden zu lassen und das neue zu begrüßen: von der Party mit Hunderten Menschen, bis hin im engsten Freundes- oder Familienkreis daheim. Projektionen und FeuershowWer eher der Partymensch ist, den wird die Nachricht freuen: Denn mitten im Zentrum der Landeshauptstadt wird einiges los sein. Rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: svetlanabar / pixabay.com
7

Pielachtal
Kulinarische Tipps für Silvester

Silvester steht vor der Tür und wir haben uns in der Region umgehört sowie die besten Rezept-Ideen gesammelt. REGION. Ein Glas Sekt in der Hand, die Liebsten um sich und schillerndes Feuerwerk – Silvester ist nicht mehr weit. Auch dieses Jahr feiern die Pielachtaler wieder gemeinsam und verraten, was sie für heuer geplant haben. Außerdem haben wir die besten Ideen für das letzte Festmahl des Jahres gesammelt, damit ihr dieses Jahr nicht allzu lange überlegen müsst. Gemeinsam FeiernAuch dieses...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Florian Schagerl und Markus Artner laden ins Süddeck zu Brunch und Feuerwerk. | Foto: Süddeck
Aktion 14

Bezirk Tulln
Bei uns im Bezirk geht es rund in der Silvesternacht

Passend zum Jahreswechsel bieten viele Lokale aus dem Bezirk Tulln Silvestermenüs oder Brunches an. BEZIRK. "Wir beginnen um 8:00 Uhr mit Frühstück. Um 12:00 Uhr wird vorm Lokal unsere Sprudelbar eröffnet. Hier bieten wir Getränke wie Sekt oder Champagner an, um das Warten auf Silvester zu verkürzen. Um 17:00 Uhr startet unser Abendgeschäft, bei dem wir ein à la carte oder 6-Gänge Galamenü anbieten", verrät Florian Schagerl, Inhaber des Süddecks in Tulln. "Um 24:00 Uhr schießen wir gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Das neue Jahr für seine Ziele nutzen und das Leben genießen

BEZIRK. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bleibt nur noch die Frage offen, wo man die letzten Tage und die letzte Nacht des Jahres ausklingen lässt? Gemütlich zu Hause mit der Familie oder bei Freunden, bei einem gemeinsamen Essen im Lokal oder auf einer Party mit anderen Feierlaunigen? Doch es ist auch gut, den Tag zu nutzen und 2022 nochmals Revue passieren zu lassen. Was hat sich so getan, was verlief gut, was hätte besser laufen können, wie habe ich mich weiterentwickelt? Auch eine Ausschau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Harald Ludwig, die Gastronomen Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz und Nino Hubner sowie Matthias Weiländer von der Marketing St. Pölten GmbH und Oliver Steindl vom städtischen Veranstaltungsservice freuen sich schon auf einen gemeinsamen Rutsch ins neue Jahr am Herrenplatz. | Foto: Kalteis

Feuershow in St. Pölten
Kein Feuerwerk zu Silvester

Ein Stadt-Silvester soll es am Domplatz und am Herrenplatz geben. Dabei wird ein besonders buntes Programm geboten. ST. PÖLTEN. Am Samstag, 31. Dezember, ist ab den Abendstunden wieder einiges los in der Innenstadt. Gemeinsam mit den Gastronomen rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café Schubert, vom Café im Palais Wellenstein über Das Adler bis hin zu Divino Centro sowie Osteria und Vino - wird es drinnen und draußen beste kulinarische Versorgung in Abstimmung geben. Im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. | Foto: Renate Seiberl
2

Senioren St. Margarethen
Schuhe an und los: Silvester Wanderung

NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. ST. MARGARETHEN (pa). Mit von der Partie waren der Obmann Franz und Renate Seiberl, Klaus und Berta Kowar, Gerlinde und Franz Sailer, Franz und Anna Zuser, Karl Tratz, Franz und Luise Schubert, Franz und Theresia Bechtl, Josef Königsberger.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Am Foto von links nach rechts:
Barbara Krapfenbauer (Futterbox Österreich), Romana Drexler (Organisatorin), Davor Stojanovic (Tierheimleiter), Tierheimhund "Theo", Thomas Kainz (Tierschutzverein St. Pölten Obmann Stv.) | Foto: Josef Vorlaufer

Silvester
Wie auch Struppi und Minka gut in's neue Jahr rutschen

Für unsere geliebten Vierbeiner kann Silvester eine stressige Zeit sein. Die Spendenaktion "Futter statt Böller" will die Belastung durch laute Feuerwerke reduzieren und stattdessen den Tierschutzverein unterstützen. ST. PÖLTEN. Wenn unsereins sich am Donauwalzer erfreut und mit Sekt anstoßt, durchleben Bello und Schurrli ihre schlimmsten Albträume. Feuerwerke sind an Silvester zwar vielleicht schön anzusehen, aber die vielen lauten Knalle bedeuten eine hohe Stressbelastung für Tiere. Über vier...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gemeinderätin Sabine Pengl | Foto: NEOS Zwentendorf

Silvester
Feuerwehr statt Feuerwerk

NEOS Zwentendorf starten einen Aufruf für „Feuerwehr statt Feuerwerk“. ZWENTENDORF (pa). Das Ziel dahinter: Der freiwillige Verzicht auf Silvesterknaller soll Ambulanzen, Tiere und Umwelt entlasten. Und: Das durch den Nicht-Kauf der Feuerwerkskörper gesparte Geld soll den Freiwilligen Feuerwehren in Zwentendorf und den Katastralgemeinden anlässlich ihrer Spendenaufrufe im neuen Jahr zugutekommen. „Durch den coronabedingten Ausfall der heurigen Feuerwehrfeste fehlt den freiwilligen Helfern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
6

Jahreswechsel
Silvester: Heuer wird es leiser zu Silvester

Das Jahr 2020 endet und traditionell werden Feuerwerkskörper die Nacht zum Tag machen. Oder doch nicht? REGION (bs). "Der Gesetzgeber gibt das ganze Jahr vor, dass das Abschießen ohne behördliche Genehmigung verboten ist – das gilt immer im Ortsgebiet. Manche Gemeinden erlassen Ausnahmeregelungen für den 31.12.", weiß Pyrotechniker Roman Burger. Der Unternehmer aus Stössing ist mit seinem Betrieb "Feuerwerkskunst" in ganz Österreich tätig. Bezirkshauptmann Josef Kronister: „Mini-Feuerwerke sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com

Silvester
Feuerwerke sind Belastung

Der Gemeinderat legt fest, das Feuerwerksverbot auf allen Kanälen kommunizieren zu wollen. TULLN (mt). Schon Tage vor dem 31. Dezember hört man die laute Knallerei auf den Straßen. Menschen und Tiere sind davon betroffen und fürchten sich vor dem Jahreswechsel. Was viele gar nicht wissen: Im Ortsgebiet ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. An das halten sich aber viele Bürger nicht. Die Grünen stellten in der Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag, "die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karina Z. mit ihrem Hund "Mr. Spock" beim Training. | Foto: Zampa

Silvester 2020
So nehmen Sie Ihrem Hund die Angst

PIELACHTAL (th). Karina Zampa ist Staffelführerin der Rettungs-Hundebrigade Hofstetten-Grünau. Vorbereitung "Es gibt Geräusch-CDs mit denen man die Tiere auf Lärm trainieren kann. Damit würde ich aber bereits im Sommer oder Herbst beginnen", erklärt sie. So kann man gezielt gegen Schussangst trainieren. Vorsicht Bei besonders ängstlichen Hunden würde sie bereits zwei Tage vor Silvester nur mehr doppelt gesichert Gassi gehen. "Ängstliche Hunde neigen dazu, sich aus Angst beim Spaziergang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie viele Dirndltaler es heuer tatsächlich am 31. Dezember krachen lassen, werden wir erst sehen, wenn es so weit ist. | Foto: Nidan/pixabay.com
Aktion

Silvester 2020
So verabschieden die Pielachtaler das Jahr

Was ist an Silvester eigentlich erlaubt und was nicht? Wie lassen die Pielachtaler das Jahr 2020 enden? PIELACHTAL (th). Der Wiener Walzer schallt aus dem Radio, mit Sekt in der Hand wird angestoßen und mit einem Feuerwerk wird das alte Jahr beendet und das Neue begrüßt. Nicht 2020: Corona bedingt fällt die große Party aus. Doch wie feiern die Pielachtaler heuer und was ist eigentlich an Pyrotechnik erlaubt? "Es geht auch ohne" "Generell sind Feuerwerke im Ortsgebiet verboten. Nur die mini...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zu Silvester knallen heuer meist nur die Sektkorken. | Foto: Myriams-Fotos

Silvester feiern in Zeiten von Corona
"Es geht auch ohne Feuerwerk"

Pyrotechnik: Ja oder nein? Ein Thema bei dem sich die Geister scheiden – heuer durch Corona erst recht. REGION (bw). "Des einen Freud ist des anderen Leid" – Es ist eine Debatte, die Jahr für Jahr neu aufkeimt. Während viele Menschen mit Bewunderung das Feuerwerk zu Silvester genießen, versetzt es die Tiere in Angst. Heuer überschattet jedoch ein geplantes Verbot die sonst emotionale Diskussion: Österreichweit wird beraten, ob die Feuerwerke Corona-bedingt abgesagt werden sollen – in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Hundebett sollte am gewohnten Ort bleiben. | Foto: Werilly

Fünf Tipps für Silvester
So können Sie Ihrem Hund den Stress nehmen

REGION (bw). Wenn es rundherum knallt: Die geprüfte Hundetrainerin Nicole Schreiber von "Gib Pfote" gibt im Gespräch mit den Bezirksblättern Tipps, wie Sie für Ihren Vierbeiner den Jahreswechsel stressfrei gestalten. 1. Tipp: Keine Veränderungen Große Veränderungen zuhause stressen den Hund zusätzlich. Hundebett und Futter sowie Wasserschüssel bleiben im gewohnten Umfeld. 2. Tipp: Raus in die Natur Lange Spaziergänge sollten am Silvestertag vormittags oder mittags außerhalb des Stadtgebiets...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kopf unter die Decke und abwarten, bis alles vorbei ist | Foto: privat
2

Silvester mit Hund überstehen

Die Knallerei zu Jahreswechsel ist ein Albtraum für die meisten Hunde. Wir haben Tipps gesammelt, die Erleichterung bringen. REGION PURKERSDORF (ae). „Dauergebell, Kotzerei, Zittern“, so beschreibt Ulrike Podar aus Purkersdorf in kurzen Worten den Zustand ihrer Magda zu Silvester, „Sie schiebt totale Panik und ist nicht zu beruhigen. Manchmal kratzt sie mir vor lauter Aufregung die Beine wund.“ Magda ist ein holländisches Schäfermix-Mädchen aus dem Tierheim, die sich rund um Silvester in ein...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Igel werden durch den Rakentenlärm gestört. | Foto: Christiane Schiller

Schutz
Igelfreunde Langenlebarn

Die Vermeidung der Raketen- und Knallkörperanwendung anlässlich des Jahreswechsels in einem anderen Blickwinkel. Abgesehen von sämtlichen bekannten negativen Belastungen des alljährlichen Lärm- und Luftverschmutzungsspektakels mit kurzem Lustgewinn möchte der Verein Igelfreunde Langenlebarn-Tulln auf einen nicht unbedeutenden Aspekt hinweisen. LANGENLEBARN (pa). Eigentlich sollten sich die stacheligen Nützlinge bereits ab November im Winterschlaf befinden und können somit durch die stark...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Manuela und Reinhard Pimperl. | Foto: Gschnitzer
6

Traismauer
Musiker hießen Jahr 2020 willkommen

Der Musikverein Traismauer ging von Haus zu Haus, um das neue Jahr gebührend einzuläuten. TRAISMAUER (bg). Zu Beginn des neuen Jahres öffneten die Bewohner von Traismauer ihre Türen für die Neujahrsbläser. Manuela und [f]Reinhard Pimperl sind jedes Jahr dabei, um die bereits hundertjährige Tradition neu aufleben zu lassen. Traute und Horst Fiedler freuten sich wie immer auf die Ankunft der Musiker und sorgten auch dafür, dass Hände aufgewärmt werden konnten und der Durst gestillt wurde. Kälte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
5

Neujahresvorsätze für 2020
Vorsätze der Pielachtaler für das neue Jahr

OBER-GRAFENDORF (ms). Wir alle kennen das: Immer wenn ein Jahr vorüber ist, legt man sich Vorsätze für das kommende Jahr zurecht. So machten sich die Bezirksblätter auf den Weg und fragten die Leute: "Welche Vorsätze haben Sie für das neue Jahr?" "Die kleinen Dinge des Lebens aufblühen zu lassen, jeden Tag einmal lächeln, weniger Stress, mehr Gelassenheit, weniger planen, den Moment leben", antwortete Nicole Neuhofer. Michaela Gruber möchte sich mehr um ihr junges Pferd kümmern, vor allem mit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Am 31. Dezember sollte auf Raketen und Knaller verzichtet werden. | Foto: pixabay.com

Stadtgemeinde Tulln
Appell: Silvester ohne Knaller und Raketen

Im Ortsgebiet ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. Die Stadtgemeinde Tulln appelliert an ihre Bürger, dieses Gesetz einzuhalten und den bevorstehenden Jahreswechsel ohne das Zünden von Feuerwerk und Knallern zu feiern – zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt. TULLN (pa). Das Abschießen von Feuerwerkskörpern ist mittels Bundesgesetz und kommunaler Verordnung geregelt. Das geltende Recht laut Bundes-Pyrotechnikgesetz seit 1974: Im Ortsgebiet sind Feuerwerke verboten. Oft...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
1 2

Die Schlosskogler, Pielachtal
Die Schlosskogler in Slowenien

Die Schlosskogler spielten fast 3 Wochen in Portoroz in Slowenien. PIELACHTAL. Normalerweise kommen von Slowenien die Oberkrainer Musikgruppen nach Österreich, diesmal war es umgekehrt. Pielachtaler in Slowenien Die Pielachtaler Musikantenbrüder Ernst und Ferri Illmaier, besser bekannt als “Die Schlosskogler”, musizierten 17 Tage hindurch täglich im Grand Hotel in Portoroz an der Adriaküste auf. Abwechselnd mit der steirischen Musikgruppe “Die Vagabunden” gab es jeden Abend Stimmungs- und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vor dem Schloss mit dem "Trompeter von Säckingen".
 | Foto: Raimund Boltz

Silvesterknaller in Bad Säckingen

PURKERSDORF/BAD SÄCKINGEN (pa). 31 Personen aus Purkersdorf und Umgebung, davon 11 Mitglieder des Freundeskreises Bad Säckingen Purkersdorf, verbrachten Silvester in Bad Säckingen! Besuche von Elsass und Schwarzwald standen auf dem Programm, aber der Höhepunkt war der “Sylvesterknaller” in unserer Partnerstadt, wie die Reise von unserem Hausreisebüro Rostek ausgeschrieben war. Mit einer Stadtführung und dem berühmten Trompeter, einer rauschenden Party mit Buffet, Tanzmusik und Riesenfeuerwerk...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.