Silvesterböller

Beiträge zum Thema Silvesterböller

Die Stadt erinnert an das bestehende Verbot. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
4

"Wir sagen NEIN zu des Silvesterböllern!"
Feuerwerksverbot im Ortsgebiet

Die Stadt erinnert an das bestehende Feuerwerksverbot im Ortsgebiet. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. Die Stadt Innsbruck hat keine weiteren Ausnahmen vom Feuerwerksverbot – wie laut dem Gesetz möglich – genehmigt. INNSBRUCK. Um einen sicheren und angenehmen Silvesterabend für Mensch und Tier zu gewährleisten, gilt es einige Regeln zu beachten. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Wir warnen eindringlich davor, ungeeignete Pyrotechnik an Kinder, Jugendliche und andere unbefugte Personen weiterzugeben oder zu verkaufen“, appelliert  | Foto: Pixabay
Video 2

Nein zu Silvesterböllern (Video)
„Pyrotechnik ist kein Kinderspiel!“

Silvester naht und damit steigt auch die Sorge vor Pyrotechnikunfällen. Bereits die Jahreswechsel 2021/22 und 2022/23 hatten jeweils ein Todesopfer gefordert. Das KFV warnt vor den Rechtsfolgen bei unsachgemäßer Verwendung. INNSBRUCK. Wie die Daten des Fachbereichs Eigentumsschutz im KFV zeigen, müssen im Schnitt pro Jahr 210 Personen nach Pyrotechnikunfällen im Spital behandelt werden. „Wer schuldhaft handelt, dem drohen sogar Freiheitsstrafen“, warnt KFV-Jurist Armin Kaltenegger, der die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Abfeuern von Raketen und Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 in der Wohnhausanlage ist verboten. | Foto: Peter Havel
3

Silvester in Wien
Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau

Kurz vor Silvester erinnert Wiener Wohnen daran, dass das Abfeuern von Feuerwerkskörpern im Gemeindebau verboten ist. Bis zu 3.600 Euro Strafe drohen.  WIEN. Speziell zum Jahreswechsel erreichen das Mobile Einsatzteam von Wiener Wohnen zahlreiche Notrufe wegen Wohnungsbränden, ausgelöst durch Knallkörper oder illegale Böller. In den vergangenen drei Jahren gab es zu Neujahr 28 Einsätze, bei denen es im Gemeindebau durch das Hantieren mit pyrotechnischen Gegenständen zu Wohnungsbränden gekommen...

  • Wien
  • Lisa Kammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.