Silvesterparty

Beiträge zum Thema Silvesterparty

66

Steyr bei Nacht
Silvesterparty am Kutschenweihnachtsmarkt Steyr

Mit dem Montag, 1. Jänner begann nicht nur ein neuer Tag, eine neue Woche und ein neuer Monat, sondern auch gleich ein ganzes neues Jahr. Viele Steyrer nahmen das zum Anlass, das alte Jahr gebührend zu verabschieden. STEYR. Der Kutschenweihnachtsmarkt beim alten Gerichtsgebäude am Stadtplatz Steyr war so ein Hot Spot. Stefan Langbauer und sein Team versetzte die Besucherinnen und Besucher in Partylaune pur und es wurde das neue Jahr ausgelassen begrüßt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Einiges los war bei der Silvesterparty bei der Lögerhütt'n in Hinterstoder. | Foto: Stefan Weiermeier
Video 4

Hinterstoder
Große Lögerhütt'n-Silvesterparty

Prosit Neujahr 2024: Bereits um 18 Uhr wurde am 31. Dezember 2023 in Hinterstoder der Jahreswechsel gefeiert. HINTERSTODER. "Um 6i is 12i" - unter diesem Motto fand auch heuer die bereits traditionelle Silvesterparty mit einem großen Feuerwerk bei der Lögerhütt'n auf der Höss in Hinterstoder statt. Hunderte Gäste feierten den Jahreswechsel.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christoph Mühlböck
3

Laufsport - Silvesterlauf Peuerbach
120 freiwillige Helfer machen bestbesetzten Silvesterlauf in Österreich mit 2.500 Arbeitsstunden erst möglich

Zum Jahreswechsel steht Peuerbach wieder im Mittelpunkt der Laufszene in Österreich. Wenn tausende begeisterte Zuschauer internationale Laufstars anfeuern bzw. zahlreiche Teilnehmer bei den Nachwuchs- und Volksläufen an den Start gehen, haben 120 ehrenamtliche HelferInnen den Großteil ihrer Arbeit bereits erfolgreich erledigt. Ohne die Unterstützung der Vereinsmitglieder der Sportunion IGLA long life und vieler weiterer HelferInnen wäre die Durchführung der Großveranstaltung nicht möglich. Von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Maringer
4

Laufveranstaltung
Silvesterlauf in Peuerbach am 31. Dezember 2023 wird ein echtes Laufsport-Highlight - Anmeldung ab 1. Oktober 2023 möglich

Am 31. Dezember 2023 wird der Silvesterlauf in Peuerbach den krönenden Abschluss des Sportjahres 2023 in Oberösterreich bilden. Internationale Topstars bei den Herren und Frauen und die stärksten heimischen AthletInnen werden bei der 41. Austragung des größten Silvesterlaufes in Österreich und einem der größten in Europa an den Start gehen. Aber nicht nur Topstars, auch 1.000 HobbyläuferInnen verschiedener Altersklassen (vom Kleinkind bis zum Erwachsenen) machen den Silvesterlauf zu einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Um das Warten auf das neue Jahr 2023 für Kinder zu verkürzen, veranstaltet das Museum Lauriacum ein sogenanntes Kindersilvester. | Foto: TSE
2

Kindersilvester in Enns
Mit Spiel und Spaß ins Jahr 2023 starten

Um die lange Wartezeit für Kinder am Silvestertag etwas zu verkürzen, richtet das Museum Lauriacum dieses Jahr ein Kindersilvester aus. ENNS. Von Gratiseintritt auf dem Eislaufplatz mit Mr. Piper von 9 bis 13 Uhr, bis zu einer Silvestergeschichte im Kasper Haus von Reni Brandstötter und Kinderschminken von 11.15 bis ungefähr 13 Uhr, ist alles dabei. Im Museum findet noch von 10 bis 11 Uhr die Schnitzeljagd „Suche nach dem Schatz der Medusa“ statt. Außerdem wird dann um Mitternacht im...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im kleinen Kreis sind Silvesterfeiern erlaubt: Maximal zehn Personen dürfen am 31. Dezember ohne 2G-Nachweis anstoßen. | Foto: nikolodion/panthermedia

Silvester 2021
Heuer knallen die Korken zu Hause

Corona trübt ein zweites Mal die Silvesterlaune. Viele Linzer werden den Jahreswechsel auch heuer daheim feiern. Mit diesen Bräuchen wird es bestimmt nicht fad. Außerdem die aktuellen Silvesterregeln. LINZ. Mit Brauchtum, Tradition und Aberglauben lässt sich die Zeit bis zum Jahreswechsel auch im kleinen Kreis daheim kurzweilig vertreiben. Wie zu Weihnachten werden auch zum Jahreswechsel zahlreiche, ursprünglich heidnische, Bräuche in traditioneller oder modernisierter Form bis heute...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bunte Mini-Quiches | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Jausen- und Snackideen
Bunte Mini-Quiches

Bunte Mini-Quiches. Schon das richtige Essen für Silvester organisiert? Dieses Rezept ist für Spätentschlossene genau das Richtige. Die kleinen Quiches sind schnell zubereitet und ideal als Fingerfood für den Silvesterabend geeignet. Durch die verschiedenen Füllungen bringen sie nicht nur Farbe ins Spiel sondern auch der Geschmack überzeugt. Ein perfekter, leichter & gesunder Snack für den Rutsch ins neue Jahr 2022! Zutaten (24 Mini-Quiches) 130 g Dinkelvollkornmehl130 g Dinkelweißmehl125 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Wiener Silvesterpfad lockt jedes Jahr Tausende Besucher an und feiert heuer sein 30. Jubiläum. | Foto: stadtwienmarketing/ Johannes-Wiedl
1 14

Silvester in den Bundesländern
So feiert Österreich den Jahreswechsel

Von Freiluft-Ballsaal, Tanz der Ballone, bis zum Silvesterschwimmen: An diesen Orten wird die Silvesternacht unvergesslich.  ÖSTERREICH. Jedes Jahr stellt sich erneut die Frage: Was tun zu Silvester? Für alle Kurzentschlossenen hat meinbezirk eine Auswahl an Veranstaltungs-Tipps zusammengestellt. Von Freiluft-Ballsaal bis Silvesterschwimmen wird die Silvesternacht garantiert nicht langweilig.  In Wien ist der Silvesterpfad die größte Open-Air-Party, um in das neue Jahr zu feiern. Ab 14 Uhr gibt...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Lennox gibt es den Espressotini. | Foto: 7 Hauben
2

Silvesterparty
Coole Silvester-Drinks

LINZ. Für die perfekte Silvesterparty braucht man neben toller Musik, schicken Kleidern und netter Gesellschaft coole und ausgefallene Drinks. Die Lennox-Bar und die Rox-Musicbar in Linz haben für jeden Geschmack die passenden alkoholischen und natürlich auch antialkoholischen Drinks auf ihrer Karte. Wer also zu Silvester in der Stadt unterwegs ist, kann sich in den Lokalen selbst ein Bild davon machen. Wer den Jahreswechsel aber zu Hause begeht, für den haben wir die Rezepte erfragt.  ...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Rick Gin: der fruchtig spritzige Silvester-Genuss für Zuhause. | Foto: Barista
2

Fruchtig prickelnder Jahreswechsel

An Silvester knallen vielerorts die Korken. Es muss aber nicht immer nur Champagner oder Sekt sein. SCHÄRDING (tazo). Silvester ist einfach für jeden ein „Feiermuss“. Die einen feiern ausgelassen in Bars, andere wiederrum begießen das neue Jahr am liebsten in den eigenen vier Wänden mit Familie und Freunden. Sekt und Champagner sind hier natürlich die Klassiker. Aber warum nicht einmal etwas Neues probieren? Fruchtig spritzige Cocktails sind eine schöne Alternative zum klassischen Sekt. "Um...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: belchonock/panthermedia.net

Silvester feiern! Aber wo?

BEZIRK. Stellst du dir auch jedes Jahr die selbe Frage, wo du bloß Silvester feiern sollst? Heuer nicht, denn wir haben für euch ein paar Möglichkeiten wo ihr dieses Jahr schwungvoll ins neue Jahr starten könnt. Feiern mit den Nachbarn Der LOKschuppen, gleich über der Grenze, bietet sogar mehrere Möglichkeiten, um Silvester zu feiern. Die die es gemütlich und schick wollen, finden bei der Silvestergala im Ballsaal ein wunderbares Buffet. Für eine angenehme Atmosphäre sorgt ein Glas Prosecco und...

  • Braunau
  • Nicole Nagl
Gabriele Gscheidlinger ist Ernährungswissenschaftlerin und gibt Tipps gegen den Neujahrskater.  | Foto: BRS

Neujahrskater
Tipps gegen den Neujahrskater

RANSHOFEN. Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Es wird wieder getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Tag kommt dann meist das böse Erwachen: Der Neujahrskater lässt grüßen. Um dem Vorzubeugen oder die Symptome zu lindern, sind vor allem viel Wasser und ein üppiges Mahl vor dem Trinken empfehlenswert.  Üppiges Essen als BasisIm Volksmund spricht man oft von einer "Unterlage", die man vor dem Trinken zu sich nehmen soll. Darunter versteht man möglichst fetthaltige...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Nach einer ausgiebigen Silvesterfeier hat so mancher Partytiger mit dem Neujahrskater zu kämpfen. | Foto: coldwaterman/Fotolia
2

Katerstimmung nach dem Fest: "Dosis macht das Gift"

BEZIRK. Am ersten Tag des Jahres kommt es für viele zum bösen Erwachen. Der sogenannte „Kater“ ist ein Zeichen dafür, dass der Körper die bei der Silvesterparty konsumierte Alkoholmenge nicht vertragen hat. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung machen sich breit. "Auch beim Alkohol gilt: Die Dosis macht das Gift", sagt Dominik Stockinger, praktischer Arzt in Pöndorf. Zur Vorsicht mahnt er bereits bei der von vielen empfohlenen "Unterlage" vor dem Alkoholgenuss. "Eine allzu üppige...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: GUGG

Großer Partyknaller im Palmpark

In Braunau ist zu Silvester nix los? Gugg Lounge Outside lädt zum Jahresausklang in den Palmpark ein. BRAUNAU (höll). Sie ist schon lange Geschichte: Die große Silvesterparty auf dem Braunauer Stadtplatz. Doch dem Nichtwissenwohintum ist nun ein Ende gesetzt: Christian Hofer organisiert zum ersten Mal eine Silvesterparty im Palmpark: "Das Ganze ist ein Versuch, Silvester in Braunau wieder zu beleben", erklärt Gugg-Chef Hofer. Wo eine Woche vorher noch der Christkindlmarkt stattgefunden hat,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

In der Silvesternacht vom Balkon gestürzt

LINZ. Das neue Jahr begann für einen jungen Mann aus St. Georgen an der Gusen äußerst schlecht. Bei einem Sturz von einem Balkon in der Dinghoferstraße in Linz, zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Mann war Gast einer privaten Silvesterparty und wollte kurz vor Mitternacht mit anderen Gästen über den Wohnungsbalkon im ersten Stock auf das darunter liegende Dach eines Durchganges klettern. Die Feiernden wollten von diesem Dach aus das Neujahrsfeuerwerk beobachten. Der junge Mann dürfte beim...

  • Linz
  • Rainer Auer
Ohne Feuerwerk kann man sich den Jahreswechsel in unseren Breiten kaum mehr vorstellen | Foto: Pixabay / sem
7

Silvester in OÖ - Brauchtum oder Partyspass?

Bleigießen, Feuerwerksknaller, Perchtenläufe – das Silvesterbrauchtum ist zum Großteil ein junges Brauchtum, das in dieser Form erst im 20. Jh. entstanden ist. Während zu früheren Zeiten der Jahreswechsel gemütlich und besinnlich innerhalb der Familie und im kleinen Freundeskreis gefeiert wurde, sind es heute Partys und Silvestermeilen in den Städten, die die Leute anziehen und zu einem Tourismusfaktor werden haben lassen. „Die Industrie nützt das Brauchtum aus und macht ein Geschäft daraus“,...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Anzeige
3

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee Tanzen Sie mit uns in das neue Jahr. Lassen Sie das Jahr bei schwungvoller Tanzmusik und einem festlichen Galamenü ausklingen. Im Festsaal des Schloss Mondsee spielt die Ansapartie für Sie auf und das Team Schloss Mondsee sorgt für einen stimmungsvollen und unvergesslichen Silvesterabend. Wann: 31.12.2014 ganztags Wo: Schlosshotel Mondsee, Schloßhof 1a, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Schlosshotel Mondsee
Als Ballfrisur empfiehlt Karin Hackl einen glänzenden Dutt. Diesen kann man sich von ihr stylen lassen. | Foto: Velvet
2

Geknüpft und geknotet

Karin Hackl und Raffaela Malz vom Friseursalon Velvet geben Styling-Tipps für Silvester. VÖCKLABRUCK. Karin Hackl erklärt, wie man sich schnell eine raffinierte Frisur für die Silvesterparty zaubert: "Eine sehr schöne und simple Technik ist das Knüpfen und Knoten der Haare. Man nimmt ein paar Strähnen an der Stirn und knüpft und knotet sie nach hinten." Ähnlich funktioniert auch die Kordeltechnik, bei der man ein dünnes Band um den Kopf wickelt und die Haare von der Stirn weg hineinsteckt, bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In tailliert geschnittenen italiensichen Anzügen macht Mann eine gute Figur. | Foto: Wilvorst

Edle Roben für heiße Ballnächte – die Modetrends in der Saison 2012/2013

In den Wintermonaten erreicht die Ballsaison wieder ihren Höhepunkt – Eleganz und Glamour sind gefragter denn je, um glanzvolle Auftritte hinzulegen. BEZIRK (mos). In den Wintermonaten erreicht die Ballsaison wieder ihren Höhepunkt – Eleganz und Glamour sind gefragter denn je, um glanzvolle Auftritte hinzulegen. "Speziell bei jungen Damen liegt der Trend bei kurzen Kleidern, schlank und schmal geschnitten und eher schlicht in der Form", weiß Mode-Experte Gregor Schanda, Geschäftsführer im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Silvesterpartys im Bezirk

Der Weihnachtsrummel ist vorbei, nun zieht das Silvestertreiben ins Land. BEZIRK (ligu). Die schöne, aber auch stressige Weihnachtszeit ist vorbei, es kehrt wieder Ruhe ein. Jedoch steht auch schon wieder die nächste Feierlichkeit vor der Tür. Es gilt, sich langsam Gedanken zu machen: Was habe ich zu Silvester vor? Lieber feiern mit der Familie? Eine kleine Privatfete mit Freunden und Gesellschaftsspielen? Oder vielleicht doch wieder mal schauen, was sich in der Partywelt abspielt? Obwohl...

  • Ried
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.